Allerheiligen widmet sich, wie der Name schon sagt, den Heiligen. Dabei geht es nicht um einen speziellen Heiligen, sondern um alle Heiligen, also "Allerheiligen". Schließlich ist es aufgrund der Vielzahl der Heiligen nicht möglich, für jeden Heiligen einen Kalendertag als Feiertag einzurichten. Aktuell hat die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte weit über 6000 Menschen heilig gesprochen. Natürlich gedenkt man an Allerheiligen auch der eigenen verstorbenen Angehörigen, oft mit einem Gang auf den Friedhof. Eigentlich jedoch ist für sie der anschließende Feiertag Allerseelen am 2. November vorgesehen. Hier wird dann wirklich, wie dem Namen zu entnehmen ist, aller Menschen, also "Allerseelen" gedacht. Das Fest gilt inoffiziell als der "kleine Bruder" von Allerheiligen.