Der Grippeimpfstoff ist da
Seit Corona unseren Alltag mitbestimmt, hat auch der Schutz vor Grippeviren wieder an Bedeutung gewonnen. Denn eine hohe Zahl an Influenzakranken könnte die derzeitige Situation unter Corona-Bedingungen weiter verschärfen.
Daher ist es wichtig, dass in der kommenden Grippesaison eine hohe Impfquote in den Risikogruppen erreicht wird. Denn bei ihnen könnte die Influenza einen schweren Verlauf nehmen, einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen
oder zu einer Verbreitung in Pflege- und Senioreneinrichtungen beitragen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfiehlt die Grippeschutzimpfung allen Menschen, die
- über 60 Jahre alt sind. Sie haben ein erhöhtes Risiko, dass eine Erkrankung bei ihnen zu Komplikationen wie Lungenentzündungen führt, die sogar lebensbedrohlich verlaufen können
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie z.B. Asthma oder Diabetes
- Menschen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten oder HIV-Infektion
- Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- Schwangere
Außerdem sollten sich alle Personen schützen, die durch Kontakt zu vielen Personen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben oder, die gefährdete Personen in ihrem nahen Umfeld anstecken könnten.
Gerne berät und impft Sie Ihr Hausarzt oder z. B. die Arztpraxis Dr. Leonore Jahn, während der regulären Sprechzeiten.