Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1

Musiktage 2024

Barock, Romantik, Gegenwart – vom 20. bis 22. September 2024 verbinden die Musiktage Ebern verschiedene Epochen

 

Im Mittelpunkt des ersten Konzertes der Musiktage Ebern am Freitag, 20. September 2024, stehen ausgewählte Stücke der Barockzeit. Den Auftakt bildet das Concerto Grosso op. 6 Nr. 10 d-moll von Georg Friedrich Händel. Dem folgen das Cembalokonzert in d-moll BWV 1052 von Johann Sebastian Bach und „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Alexander von Heißen übernimmt den Solo-Part des Cembalokonzerts von Bach. Der Cembalist und Hochschuldozent ist in diesem Jahr erstmals bei den Musiktagen Ebern vertreten. Solist in der Komposition von Vivaldi ist Peter Rosenberg.

 

Samuel  Barber, Karl Amadeus Hartmann und Rückert-Lieder

Traditionell stehen die Vertonungen der Rückert-Lieder im Mittelpunkt des Konzertes am Samstag der Musikreihe in Ebern. In diesem Jahr singt die Sopranistin Bettina Meiners die fünf Lieder, die Gustav Mahler für Singstimme nach Gedichten von Friedrich Rückert komponiert hat.

Eingerahmt werden die Lieder von den Kompositionen von Samuel Barber und von Karl Amadeus Hartmann. Das Adagio für Streicher op. 11 des amerikanischen Komponisten Samuel Barber findet sich auf vielen populären Hit-Listen klassischer Kammermusik. Das Concerto Funebre für Violine und Orchester von Karl Amadeus Hartmann gehört u.a. zu den Musikstücken, die Peter Rosenberg besonders am Herzen liegen. Hier wird der musikalische Leiter der Musiktage Ebern selbst als Solist auftreten, da die Aufnahme dieser Komposition in das Konzertprogramm für ihn ein besonderes Anliegen war. Den Abschluss bildet die Suite „Aus Holbergs Zeit“ für Streicher op. 40 von Edvard Grieg.

 

Franz Schubert im Sonntagskonzert

Ausschließlich Kompositionen von Franz Schubert stehen auf dem Programm des Konzerts am Sonntag. Zunächst sind die „Fünf deutschen Tänze“ mit sieben Trios und Coda für Streichorchester D. 90 zu hören. Dann folgt das Rondo A-Dur für Violine und Streichorchester D. 438. Mit „Der Tod und das Mädchen“, (D. 810) in einer Bearbeitung für Streichorchester, klingen die diesjährigen Musiktage Ebern aus.

 

In diesem Jahr kommen die Musikerinnen und Musiker des Rückert Ensembles aus Rumänien. Sie sind Mitglieder der rumänischen Nationaloper Klausenburg und der Philharmonie Klausenburg.

 

Jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn gibt der musikalische Leiter Peter Rosenberg eine Konzert-Einführung.

 

Ticket-Preise:

28 € pro Konzertabend, erm. 18 €; Kombiticket für drei Konzerte 75 €, erm. 45 €.

Tickets im Vorverkauf gibt es bei:

Tourist-Info Ebern: Tel.: 09531 - 14 07, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;

BVD Bamberg, Tel.: 0951 - 980 82 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Informationen unter www.musiktage-ebern.de

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.