„Miteinander als Chance“ – Eine Begegnung mit Fritz Blanz
Impulse für das kirchliche, soziale und diakonische Miteinander in Ebern
Wie sieht ein gutes Miteinander in einer Gesellschaft aus, zumal unter den Herausforderungen der heutigen Zeit? Bekommen Fremde oder Menschen in Armutslagen eine Teilhabechance? Welche Rolle spielen die Kirchen als Akteure im Gemeinwesen? Sind sie eine Gemeinschaft für und mit den Menschen? Wie steht es um das Miteinander der sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen vor Ort? Das Motto „Miteinander als Chance“ begleitet Diakon Fritz Blanz schon lange in seinem Tun. So ist dies auch der Titel eines Buches von Fritz Blanz, in dem er ein Eintreten für Gerechtigkeit und ein beherztes Umgehen mit der neuen Vielfalt fordert.
Dabei fließt seine langjährige, vielgestaltige Berufserfahrung in seine Beobachtungen und Gedanken ein: So arbeitete er etwa zehn Jahre im Lutherischen Weltbund mit, baute die Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge in Nordbayern auf und war 14 Jahre Referent für Armutsfragen in der Diakonie Bayern.
Fritz Blanz besucht am Dienstag, 11. Februar 2025 Ebern, und zwar gleich für zwei – ganz unterschiedliche – Veranstaltungen. Zunächst ist er um 14.30 Uhr bei der „Auszeit vom Alltag“ zu Gast im evangelischen Gemeindehaus und berichtet dort anschaulich von prägenden Schlaglichtern und zahlreichen Eindrücken, die ihn in seinem Dienst geprägt und begleitet haben.
Um 18.30 Uhr wird er dann, ebenfalls im evangelischen Gemeindehaus, auf das „Miteinander als Chance“ in Ebern blicken. In Kenntnis des bereits bestehenden Miteinanders bei uns in Ebern wird er Impulse, Anregungen und Eindrücke einbringen – und schließlich auch zum Austausch einladen. Dabei wird er Anregungen und Impulse auch seinem Buch "Miteinander als Chance" entnehmen, so dass die Veranstaltung auch Züge einer Buchlesung hat, jedoch dabei konkret die Eberner Situation vor Augen nimmt, um Impulse zu setzen. So sind um 18.30 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger und Vertreter der kirchlichen, sozialen und diakonischen Arbeit in Ebern gleichermaßen herzlich eingeladen. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.