Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Das mobile Kino Sperlich kommt nach Ebern! Am Mittwoch 23.10.2024 im evangelischen Gemeindehaus Ebern (Lützelebernerstr. 8)
Beginn: 16:00 Uhr.
Eintritt: 7.-€
Info: 0152/33776734
Es werden auch frisches Popcorn, Süßigkeiten und Getränke verkauft. Die Kasse ist 30 Minuten vor Filmbeginn geöffnet.
Auf der Großbildleinwand wird der Film "Die Schule der magischen Tiere" gezeigt.
Anlässlich der Fischbacher Kirchweih lädt die evang. luth. Kirchengemeinde Eyrichshof zu einem Kirchweihkonzert mit der Band "Unterwegs" ein. Das Konzert findet am Samstag den 26. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Schlosskirche Fischbach statt. Der Eintritt ist frei. In der Pause werden kleine Snacks und Getränke angeboten.
Sechs Orte, sechs Bands, an einem Abend verteilt über die Eberner Altstadt: Das Prinzip der Eberner Musiknacht ist über die Jahre hinweg das gleiche geblieben. Dennoch hat die Eberner Musiknacht seit der ersten einige Veränderungen erfahren: Gaststätten, die früher dabei waren, sind nun geschlossen, andere Orte dazu gekommen.
So ist seit 2022 das Festzelt im Biergarten „Herzog“ ein fixer Anlaufpunkt; 2023 kam der Keller im Probenheim des Blasorchesters dazu. Auch die „Gipsy“ in der Neubrückentorstraße ist heuer wieder dabei. Dort spielt die dreiköpfige Band „KLaMM“, ein Projekt des Eberner Musikers Klaus „Flops“ Pflaum. Sie versprechen „Classic Rock unplugged“.
Die heimische Gastronomie ist Partner der Musiknacht: Das Team im „Pizzablitz“(Ritter-von-Schmitt-Straße) zum Beispiel wird unterstützt von der benachbarten „Frankenweinpassage“. Im „Pizzablitz“ spielen die „Mainriverpickers“ Americana, Folk und Bluegrass. Conny und Lemmi, die Mitgründer, haben selbst jahrelang in South Carolina (USA) gelebt.
Classic Rock ist auch im Rathaus zu erwarten, wo die Orange Drops aufspielen – sechs Männer, eine Frau, die quer durch die Rockmusik spielen, was ihnen gefällt – Stücke von Deep Purple über Iggy Pop bis Santana. Nicht die bekanntesten Songs, sondern „selten gespielte Ohrwürmer“, wie die Band verspricht. Sebastian Skorepa („Salat Bowls“) übernimmt die Bewirtung.
Ein paar Schritte weiter, im „Veracruz“, bestimmt Christine Mühlenkamp mit ihrem Duo-Partner Gerard Vinar die Szene. „Christine set the Scene“ heißt das Projekt, das in verschiedenen Formationen auftreten kann – in Ebern als Duo. Sie werden eigene Songs spielen und Klassiker.
Auch im Keller unter dem Musikheim des Blasorchesters in der Braugasse ist eine Musikerin zu erleben: Same Voice Music spielt Rock, Pop und Balladen, eigene Stücke und Covermusik, englisch und deutsch.
Im Biergarten „Herzog“ in der Rittergasse bringen „Rickbop & The Hurricanes“ aus dem Raum Bamberg das Festzelt mit Rock’n’Roll und Rockabilly zum Vibrieren. Die fünf Jungs aus Bamberg versprechen das Lebensgefühlt der 50er- und 60er-Jahre mit Schlagzeug, Kontrabass, Stromgitarren und Gesang.
Einlassbändchen für die Musiknacht gibt es im Vorverkauf bei der Leseinsel Ebern, in der Tourismus-Info und in den beteiligten Gaststätten („Gipsy“, „Herzog“, „Pizzablitz“ und „Veracruz“) zum Preis von 10 Euro; an de Abendkassen für 12 Euro. Die Musik beginnt in allen Locations um 20 Uhr; nach 45 Minuten ist einheitlich eine Viertelstunde Pause, so dass man in Ruhe von Lokal zu Lokal wechseln und vier Bands sehen kann, ohne etwas zu verpassen. Immerhin stehen sechs Spielorte und Bands zur Auswahl.
Möglich wird der Abend durch zahlreiche Sponsoren und weitere freiwillige Helfer, was das vierköpfige Organisationsteam vom Sport- und Kulturverein (SpuK) Ebern sehr freut. „Wir sehen das auch als Anerkennung fürs Ehrenamt“, sagt SpuK-Vorsitzender Jürgen Hennemann. Der SpuK organisiert die Veranstaltung, übernimmt die Gagen für die Bands und den Kassendienst.
Foto zeigt den Auftritt der Band Y-Not bei der Musiknacht 2023. Foto: Simone Bastian
Wir feiern 2024 unser 30jähriges Firmenjubiläum mit einen Tag der offenen Tür am Sonntag, den 13. Oktober. Die Werkstatt ist geöffnet von 13 bis 18 Uhr.
Josef Schottmüller kommt zu uns und bietet seine feinen Holzarbeiten an. Er ist vielen Holzliebhabern in Ebern und Umgebung bekannt vom Kunsthandwerker-Markt am Altstadtfest.
Wir zeigen unsere Werkstatt, es gibt einiges zu sehen zum Thema Schlüssel und Schloß, es gibt Einblicke in den Handwerkeralltag und eine Bildergeschichte über die „Siebenschläferei“. Das Glücksrad wird gedreht, dabei können unsere Besucher etwas über die verschiedenen Holzarten lernen und auch ihre Kenntnisse in diesem Bereich überprüfen. Wir freuen uns über interessiertes Publikum, Kaffee und Kuchen stehen bereit zur Feier des Tages und zur Feier der Firmengründung vor 30 Jahren!
Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit … ja so kommt es uns vor, die Jahre sind wie im Flug vergangen, wir sind immer noch gerne „die Schreiner von der Hetschingsmühle“ und freuen uns auf Besuch an unserem Tag der offenen Tür!
Die Parkmöglichkeiten an der Hetschingsmühle sind begrenzt. Vom Parkplatz gegenüber der Aral-Tankstelle sind es nur 10 Minuten zu Fuß bis zur Hetschingsmühle.
Am 3. Oktober feiert das Blasorchester Ebern sein beliebtes Oktoberfest im Eberner Rathaushof und lädt Sie herzlich dazu ein! Um 10:30 Uhr geht's los mit einem Weißwurst-Frühschoppen, mittags gibt es leckere Haxen sowie köstliches Gegrilltes sowie weitere fränkische Spezialitäten. Auch für Kaffee und selbst gebackene Kuchen ist gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Ebern.
Die Müller Bau GmbH ist ein regionales Familienunternehmen mit seinem Sitz in Neuses. Die Firma Müller Bau erstellt Rohbauten für private und gewerbliche Nutzungen. Eine industriell genutze Halle gehört ebenso zum Leistungsspektrum wie Ein- und Zweifamilienhäuser, auch Gartenhäuser, Garagen oder Kapellen usw. werden von der Fa. Müller Bau erstellt.
Nicht nur als kompetenter und zuverlässiger Partner für euer Bauvorhaben ist die Fa. Müller Bau der richtige Ansprechpartner, auch als Arbeitgeber ist sie eine gute Wahl.
Aktuelle werden Facharbeiter zum sofortigen Eintritt gesucht. Solltet ihr Interesse haben, bewerbt euch gerne schriftlich an: Robert Müller Bau GmbH, In Neuses 5, 96106 Ebern oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zauberhafte Aussteller laden am Samstag den 28.09.24 nach Pfarrweisach in den Pfarrsaal (Pfarrgasse 6) zum Frauenzauber ein. Von 15 bis 21 Uhr erwarten euch Vorträge/Workshops, Vitalanalyse, Seelenmomente, Verlosung, Fingerfood und Pizza, selbstgebackene Kuchen sowie Cocktails.
Bringt eine Person mit und erhaltet ein Glas Sekt. Natürlich sind auch Männer willkommen. Die ersten 55 Besucher bekommen eine Zaubertüte.
Alle sollen zusammenkommen. Jung, alt, mit Behinderung, ohne Behinderung, egal woher die Menschen stammen - das ist das Ziel der Inklusionsband „Mosaik“ der Mainfränkischen Werkstätten. Sie laden alle Menschen herzliche zu ihrem Konzert nach Ebern ein. „Wie in einem Mosaik will jeder von uns bleiben wie er ist und machen, was er bisher getan hat, aber gemeinsam – auf unsere Weise.“ Das schreibt die Band auf Ihrer Webseite. Seit 2010 spielen die Musiker*innen zusammen und begeistern immer wieder bei ihren Auftritten.
Sie wollen Mosaik live sehen? Am 27. September 2024 haben Sie die Gelegenheit: Die Band spielt in der Frauengrundhalle in Ebern. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Gefördert wird die Veranstaltung von der Aktion Mensch. Stattfinden kann der musikalische Abend dank der Kooperationspartner wie der Lebenshilfe Haßberge, dem Verein Lebenstraum, der Stadt Ebern, der VHS Hassberge sowie dem kommunalen Behindertenbeauftragten und der Inklusionskoordinatorin Haßberge. Für das leibliche Wohl sorgen die Handballer*innen des TV Ebern.
Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Rummelsberger Diakonie!
Am Sonntag, den 22.09.2024 findet von 10 bis 17 Uhr erstmalig ein Kürbisfest auf dem Biohof Schwarz in Brünn statt. Für das leibliche Wohl mit süßen und deftigen Kürbisgerichten ist bestens gesorgt. Das Mehl für die Kuchen, Torten und Waffeln stammt aus eigenem Anbau.
Der Kürbisverkauf findet ganztätig statt ebenso können weiteres herbstliches Gemüse wie Zwiebeln und Kartoffeln erworben werden.
Um 10 Uhr fällt der Startschuss zum gemütlichen Frühschoppen mit Fischerbräu aus Freudeneck.
Weiter geht es um 11 Uhr mit einem herbstlichen Familiengottesdienst auf der Streuobstfläche neben dem Kürbisfeld. Bitte bringen Sie hierfür ggf. eine eigene Decke mit, da die Sitzplatzanzahl (Bierbänke und kleine Strohbündel) beschränkt ist. Es wird im Vorfeld um Beachtung gebeten, dass die Sitzplätze für ältere und/oder Personen mit Beeinträchtigungen vorgesehen sind.
Ein buntes Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung der Kirchenmusik Bischwind a. R. begleiten den Nachmittag. Daneben können fleißige Hände auch die ersten Kürbisse schnitzen.
Es besteht die Möglichkeit, Schnitzwerkzeug gegen eine kleine Gebühr auszuleihen. Gerne dürfen aber auch eigene Werkzeuge mitgebracht werden.
Ein kleines Highlight ist um 14:30 Uhr das Entenrennen auf dem Dorfbach mit anschließender Siegerehrung. Um 16:45 Uhr findet abschließend die Preisverleihung vom landwirtschaftlichen Kinderquiz statt.
Unsere Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Der Biohof Schwarz freut sich auf Ihr zahlreiches Kommen!
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM