Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 10 Juni 2024 07:54

Musikschule nimmt noch Anmeldungen an

Sie oder Ihr Kind haben Lust ein Musikinstrument zu erlernen? Egal ob Schlagzeug, Geige, Gesang, Blockflöte, Klavier, Gitarre oder allerlei Holz- und Blechblasinstrumente von der Querflöte bis zur Tuba – für all diese Instrumente bietet die Musikschule Ebern professionellen Instrumentalunterricht an, für alle, egal welchen Alters.

Und auch für die ganz Kleinen, die noch zu jung zum Erlernen eines Instruments sind, hat die Musikschule Ebern tolle Angebote zum Heranführen an die Musik: Die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmten Fächer der Elementaren Musikpädagogik. Für Kinder ab 18 Monaten gibt es etwa die „Musikzwerge“, für Kinder ab 3 Jahren die „Musikalische Früherziehung 1“, ab 4 Jahren „Musikalische Früherziehung 2“ und für Kids ab 5 Jahren die Musikalische Grundausbildung.

Für Grundschulkinder, die gerne ein Instrument erlernen möchten, aber noch nicht so richtig wissen, welches das richtige ist, gibt es ebenfalls einen tollen Kurs an der Eberner Musikschule: das Instrumentenkarussell. Hier werden sämtliche Instrumente ausprobiert und man kann herausfinden, welches am besten zu einem passt und einen Spaß macht.

Die Musikschule nimmt aktuell noch bis zum 30. Juni 2024 Neuanmeldungen für das Schuljahr 2024/25 an, sowohl für die Kurse der Elementaren Musikpädagogik, als auch für die Instrumentalfächer. Mit diesem Datum endet die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr. Es lohnt sich, die Anmeldung so bald wie möglich einzureichen, da sowohl die Plätze in den Instrumentalfächern als auch in den Kursen der Elementaren Musikpädagogik nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben werden.

An der Musikschule Ebern sind alle herzlich willkommen, egal ob Jung oder Alt, ob mit Vorkenntnissen oder ohne. Das Anmeldeformular und die Gebührenordnung finden sich unter www.musikschule-ebern.de unter „Downloads“. Die genauen Kurs- und Unterrichtszeiten werden Anfang September nach der Stundenplaneinteilung per E-Mail mitgeteilt.

Auch in den Außenstellen der Musikschule Ebern in Untermerzbach, Rentweinsdorf, Pfarrweisach, Kirchlauter/Neubrunn, Oberaurach, Maroldsweisach und Sand am Main können wieder Kurse der Elementaren Musikpädagogik sowie Instrumentalunterricht vor Ort angeboten werden, sobald jeweils genügend Anmeldungen vorliegen.

Bei Fragen steht das Musikschulbüro jederzeit für eine telefonische Beratung unter der 09531-9443005 zur Verfügung (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, es wird zurückgerufen). Außerdem kann man sich auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden.

 

Foto (Klarinette) Rudi Hein

Text: Janina Reuter-Schad

Montag, 10 Juni 2024 07:35

Bier & Picknick in Kirchlauter

Am 15.06.24 veranstaltet Stöhrs Bierart zum zweiten Mal ein Open Air Bier & Picknick Event am Oskar Kandler Zentrum. Neben Foodtrucks sowie Kaffee und Kuchen ist auch für die Unterhaltung der Kids mit Hüpfburg und mehr bestens gesorgt.

Montag, 10 Juni 2024 07:06

50 Jahre städtische Kita Jesserndorf

Die Kita Jesserndorf wird 50 Jahre und das ist natürlich ein Grund zu feiert. Deswegen wird am Sonntag 16.06.2024 ab 11 Uhr auf dem Spielplatz der Kita Jesserndorf gefeiern.

Neben der Begrüßung und Eröffnung um 11 Uhr wird es um 12 Uhr ein Mittagessen und um 14 Uhr ein Figurentheater geben. Auch für Kaffee und Kuchen sowie einem bunten Unterhaltungsprogramm ist natürlich gesorgt.

Auf viele Gäste freut sich der Elternbeirat und das Team der Kita Jesserndorf

Mittwoch, 05 Juni 2024 13:51

VfR Kirchlauter feiert großes Jubiläum

Zum 75. Jubiläum lässt es der VfR Kirchlauter richtig krachen. Ein buntes Festprogramm wartet auf euch. Vom 07. bis 09. Juni 2024 geht es in der Hümmerhalle rund.

Am Freitag 07.06. geht es ab 20 Uhr mit der 90er & 2000er Party und DJ Finnlyner los.

Samstag ab 14 Uhr steht Dekanatsseniorentag und Familientag auf dem Programm und ab 19.30 Uhr heizt DJ Günni ein bis es mit dem Highlight "die Volxxliga" weitergeht.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr etwas ruhiger mit einem Festgottesdienst und anschließendem Frühschoppen/Weißwurstfrühstück und den Neubrunner Dorfmusikanten. Ab 14 Uhr startet der Festumzug durch Kirchlauter und anschließendem Festbetrieb mit der Haßbergkapelle Kirchlauter.

Ab 18 Uhr laden die Leuzendorfer Musikanten zum Festausklang ein.

 

Auf viele Besucher freut sich der VfR Kirchlauter

Mittwoch, 05 Juni 2024 13:26

Sommernachtsfest in Treinfeld

Am 15.062024 veranstaltet die Landjugend Rentweinsdorf ein Sommernachtsfest auf dem Festplatz Treinfeld. Beginn ist um 18 Uhr, die Bar ist ab 21 Uhr geöffnet. Mit Pizza und Gegrilltem ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Auch bei schlechtem Wetter ist für trockene Plätze gesorgt.

 

Auf euer Kommen, freut sich die Landjugend Rentweinsdorf

Mittwoch, 05 Juni 2024 10:19

mobiles Kino Sperlich kommt nach Ebern

Das mobile Kino Sperlich kommt nach Ebern! Am Freitag 28.06.2024 im evangelischen Gemeindehaus Ebern (Lützelebernerstr. 8)

Beginn: 16:30 Uhr.

Eintritt: 6.-€

Info: 0152/33776734

 

Mit den neuen Garfield Film: Eine Extra Portion Abenteuer

Montag, 03 Juni 2024 13:31

150 Jahre FFW Untermerzbach

„Merzbach macht’s g’scheit“

 

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr wird in Untermerzbach in diesem Jahr gefeiert – mit Festumzug und Ehrendamen, vielen Freunden und einem umfangreichen, weiteren Programm über drei Tage.

Von Pia Bayer

 

Untermerzbach – „Die Sirene ruft und dann geht es los“, erklärt Nadine Hundt aus der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Untermerzbach.  Sie lacht, dann setzt sie nach: „So wie immer eigentlich.“ In diesem Fall allerdings handelt es sich nicht um einen Alarm für ein Unglück, von dem Nadine Hundt erzählt, sondern vielmehr den Auftakt zu einem fröhlichen Anlass: Die Feuerwehr Untermerzbach wird heuer 150 Jahre alt, mit einer Schauübung startet man dabei am 7. Juni in ein dreitägiges Fest. Seit rund zweieinhalb Jahren wird bereits fürs Geburtstagswochenende geplant.

 

Am Anfang stand eine Abfrage unter den Aktiven, wie groß man das Jubiläum denn begehen wolle. „Merzbach macht’s g’scheit: mit Festzug“, habe damals die Meinung gelautet, und: „Wenn es einer kann, dann die Feuerwehr“, erinnert sich Sandra Schramm. Sie gehört dem Festausschuss ebenso an wie ihre Tochter Nadine Hundt und 21 weitere Feuerwehrler und Nicht-Feuerwehrler. Eine ganze Gemeinde hilft zusammen, damit der Festakt und die Europawahl an einem Wochenende organisatorisch überhaupt zu stemmen sind.

 

In den Details zeigt sich, mit welchem Herzblut dabei alle bei der Sache sind: So begrüßen beispielsweise seit einiger Zeit zwei riesige Puppen aus Stroh die Besucher Untermerzbachs an den Ortsrändern, weisen auf das 150-jährige Jubiläum und zugleich die Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband beim Fest hin. Sie wurden gemeinsam mit BBV-Kreisobmann Dieter Reisenweber und seinem Sohn Felix an Ort und Stelle aufgestellt – einen richtigen „Dorfkind-Moment“ nennt Nadine Hundt das. Zahlreiche Helfer verteilen seit Monaten Flyer auf diversen Festen. Und eine örtliche Gärtnerei postete bereits Mitte April ein Plakat auf grünen Blättern via Facebook. Zu lesen stand da: „Unsere Feuerwehr feiert Jubiläum. Und was unter dem Plakat wächst, seht ihr dann am Fest. Wir haben schon fleißig Blumenschmuck produziert.“

 

Gefeiert wird vom 7. bis 9.  Juni gleich drei Tage lang –  mit einem Festumzug als Höhepunkt. Los geht’s am Freitag, 7. Juni, zunächst aber erst einmal ab 18 Uhr mit einer großen Schauübung am Sportplatzgelände in Untermerzbach. Damit wird zugleich auch der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag begangen. Die Moderation übernimmt in gewohnter Weise der federführende Kommandant der Gemeinde Untermerzbach und Kreisbrandmeister Ralph Morgenroth. Am Abend spielen die Leuzendorfer Musikanten bei freiem Eintritt auf.

 

„Den Samstag möchten wir dann für die gesamte Familie was anbieten“, informiert Nadine Hundt weiter. Ab 10 Uhr läutet der Bayerische Bauernverband dazu mit seinen zahlreichen zugehörigen Organisationen den zweiten Festtag ein. Zeitgleich wird damit auch der diesjährige Bauerntag sowie der „Tag des offenen Hofes“ abgehalten. Rund um das Sportplatzgelände können zahlreiche landwirtschaftliche Maschinen bestaunt werden, es gibt Vorträge und Infos rund um das Thema „Regionalität“ und auf die Kinder warten unter anderem ein Tretbulldog-Parcour, Kuhmelken und Gummistiefel-Weitwurf. Ab 14 Uhr geht das Ganze dann nahtlos in den weiteren Familiennachmittag über. Dazu reisen auch die BRK-Hundestaffel und das Spielmobil des Landkreises Haßberge an. Zum Abschluss des Familientags gibt es eine Kinderdisco, danach spielt die Partyband Heaven auf – ebenfalls bei freiem Eintritt.

 

Der Sonntag startet mit dem Kreisfeuerwehrtag, der in diesem Jahr damit ausnahmsweise nicht am 1. Juliwochenende stattfindet, sondern ins Untermerzbacher Festwochenende integriert wird. Dieser findet allerdings als interne Veranstaltung statt. „Das öffentliche Programm startet dann erst ab 12 Uhr mit dem Mittagessen“, erklärt Nadine Hundt: „Und nach dem Mittagessen steht dann der Höhepunkt des Festes an.“ Gemeint ist der große Festumzug, der früher einmal ganz selbstverständlich zu Feuerwehrjubiläen dazu gehörte, heutzutage allerdings nicht mehr allzu oft abgehalten wird – vor allem nicht in dem Ausmaß, wie in Untermerzbach nun geplant.

 

Der Festumzug startet am 7. Juni um 13.30 Uhr. Vorausgezogen werden zwei historische Feuerwehrspritzen, die die Wehr zum letzten großen Festakt 1999 restauriert hat. Es folgen eine Fahnenabordnung, Ehrendamen, eine Abordnung der Geburtstagswehr, sieben Blaskapellen und jede Menge Gäste, darunter auch der Patenverein aus Rentweinsdorf. Über 80 Feuerwehrabordnungen aus dem Landkreis Haßberge und benachbarten Gemeinden von Kaltenbrunn und Seßlach bis nach Untersiemau sowie Untermerzbacher Vereine haben sich bereits angemeldet.

 

Es soll ein Festwochenende der Superlative werden – mit vielen guten Freunden und der Botschaft: „Die Freiwillige Feuerwehr macht was fürs Dorfleben und die Feuerwehr will Traditionen erhalten – für jedermann“, so Sandra Schramm.

 

Mittwoch, 29 Mai 2024 11:41

Krebspatient radelt für guten Zweck

Wie bereits seit 2016 radelt Oliver Trelenberg (www.oli-radelt.de) aus Hagen auch in diesem Jahr durch weite Teile Deutschlands und sammelt dabei Spenden für die Hilfsorganisation „Wünsch dir was e. V.“ aus Köln. Dieser gemeinnützige Verein erfüllt schwer- und schwerstkranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte und leider oftmals auch letzte Wünsche (https://wuenschdirwas.de).

 

Auch mit seinem diesjährigen Radprojekt möchte Oliver Trelenberg durch Öffentlichkeitsarbeit auf die Belange vieler Krebspatienten aufmerksam machen und ein Signal setzen. Seine 87tägige Benefiz-Radtour führt ihn als Spendenradler ab dem 22. Mai 2024 von Hagen aus zu 84 verschiedenen Gemeinden in Deutschland, bis er dann am 16. August, nach rund 5.100 zurückgelegten Kilometern wieder in seiner Heimatstadt Hagen eintrifft. Am 12. Juni wird er auch gegen ca. 16 Uhr in Ebern am evangelischen Gemeindehaus (Lützeleberner Str. 8) Halt machen und über seine Motivationen und Erlebnisse berichten.

 

2013 war Oli Trelenberg selbst an Kehlkopfkrebs erkrankt. Die Erfahrungen mit dieser Krankheit haben dazu geführt, dass er seit 2014 unter dem Motto „Oli radelt“ auf seinen Radtouren über Krebskrankheiten informiert, Wege aus persönlichen Lebenskrisen aufzeigt und Spenden sammelt.

 

Bei seiner Station in Ebern am 12. Juni gibt es von 15 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis. Alle Beteiligten freuen sich über viele Interessierte und Besucher.

 

Gespendet werden kann direkt auf das Konto der Stadt Hagen, Sparkasse an Volme und Ruhr IBAN: DE23450500010100000444, BIC: WELADE3HXXX, Verwendungszweck: Oli radelt für wünschdirwas e. V., Kassenzeichen 800900010016 (bitte Anschrift angeben, falls eine Spendenquittung gewünscht wird)

Pfarrweisach hat einen Grund zu feiern. Der Musikverein Pfarrweisach feiert sein 40-jähriges Bestehen und lädt deshalb zum Bratwurstfest ein.

Los geht es am Mittwoch 29. Mai ab 17.30 Uhr mit einem musikalischen Auftakt der ehemaligen Kapelle des Musikvereins. Ab 21 Uhr unterhält die Band Late Night (Open Air bei freiem Eintritt). Auch die Bar ist geöffnet. Als kulinarische Spezialitäten gibt es Pulled Pork Burger sowie Pizza, Bratwurst & Steak.

Weiter geht es an Fronleichnam (Donnerstag 30.05.) ab 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen. Ab 14.45 Uhr bieten das Kinderballett des Sportstudio Schorns einen Auftritt dar. Die Besucher können sich auf hausgemachte Kuchen und ab 15 Uhr der Blaskapelle Gereuth freuen.

Die Veranstaltungen finden am Probenheim des Musikvereins Pfarrweisach statt.

Montag, 27 Mai 2024 09:36

Bratwurstfest in Kraisdorf

Am Samstag 01. Juni und Sonntag 02. Juni 2024 lädt die Blasmusik Kraisdorf nach Kraisdorf an das Bürgerzentrum zum Bratwurstfest 2024 ein.

Neben musikalischer Unterhaltung durch die Blaskapelle Gereuth (Samstag 18.30 Uhr), den Alphornbläsern Haßberge (Sonntag 11 Uhr) sowie den "Die fidelen Weisbrunner" (Sonntag 15 Uhr) ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

 

Auf viele Besucher freut sich die Blasmusik Kraisdorf

Seite 17 von 89

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.