Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 17 Juni 2024 10:36

Stadtradeln 2024

Auch 2024 gibt es das Stadtradeln im Landkreis Haßberge wieder. Unser Aktionszeitraum findet heuer vom Montag, den 17.06., bis Sonntag, den 07.07.2024, statt. Im Aktionszeitraum nimmt der gesamte Landkreis Haßberge als eine Region teil. Die teilnehmenden Radelnden sammeln dabei entsprechend für den Landkreis Kilometer. Sie können hierbei bereits bestehenden Teams beitreten oder eigene Teams gründen. Es wird wieder eine Stadt Ebern Gruppe geben, bei der man sich anmelden kann und Kilometer sammeln kann. Zum Auftakt soll wieder eine „Sternfahrt“ der Verantwortlichen der Kommunalpolitik unter Begleitung der Bevölkerung stattfinden. Als diesjähriges Ziel wurde die ITALIENISCHE NACHT in Hofheim festgelegt. Ziel der Sternfahrt ist am 28.06.2024, 17:30 Uhr am Fränkischen Hof (Hauptstraße 6, 97461 Hofheim). Durch diese Aktion soll aktiv auf den Aktionszeitraum des Stadtradelns im Landkreis Haßberge hingewiesen werden. Der Treffpunkt und die Zeit zur Abfahrt in Ebern wird noch bekannt gegeben. „Merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor, um gemeinsam nach Hofheim zu fahren“, lädt Bürgermeister Jürgen Hennemann schon jetzt ein. „Ich würde mich freuen, wenn viele teilnehmen würden und sich an der Sternfahrt nach Hofheim beteiligen.“ Diese Sternfahrt und der folgende Aktionszeitraum des Stadtradelns könne zur Vorbereitung auf die Radltour des Bayerischen Rundfunks, die in Ebern am 1.8. Station macht, genutzt werden. „Also rauf aufs Rad, besonders in dem Aktionszeitraum Stadtradeln. Wir möchten unseren Spitzenplatz als Stadt Ebern bei den gefahrenen Radkilometern behalten“, so der begeisterte Radfahrer Bürgermeister Hennemann. Ziel der jährlichen Kampagne des Klima-Bündnisses ist es, Verantwortliche der Kommunalpolitik sowie die Bevölkerung für das zukunftsorientierte Thema der klimaneutralen Fortbewegung zu sensibilisieren. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. Natürlich jeder so viel er kann, egal ob 3 oder 3.000 km. Alle Informationen rund um das STADTRADELN finden Sie unter www.stadtradeln.de. Zu sämtlichen Fragen zum Stadtradeln können Sie Herrn Benjamin Herrmann kontaktieren, Koordinator und Ansprechpartner im Landratsamt: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 09521 – 27 490. JH

Montag, 17 Juni 2024 09:57

Konzert der Musikschule Ebern

Die Gesangsklasse der Musikschule Ebern e. V. gibt am Sonntag 23.06.2024 ein Konzert mit dem Motto "Have a nice day". Zu hören sind Vokalmusikstücke aus 3 Jahrhunderten aus den Bereichen Musical, Oper, Oratorium und Pop. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Eberner Rathaushalle.

Am Klavier: Salomon Peren

Gesamtleitung: Cornelia Schmid

 

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten, aber natürlich gerne gesehen.

Krebspatient radelt für guten Zweck

 

Bereits seit 2016 radelt Oliver Trelenberg (www.oli-radelt.de) aus Hagen durch weite Teile Deutschlands und sammelt dabei Spenden für die Hilfsorganisation „Wünsch dir was e. V.“ aus Köln.

Dieser gemeinnützige Verein erfüllt schwer- und schwerstkranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte und leider oftmals auch letzte Wünsche (https://wuenschdirwas.de).

Auch mit seinem diesjährigen Radprojekt möchte Oliver Trelenberg durch Öffentlichkeitsarbeit auf die Belange vieler Krebspatienten aufmerksam machen und ein Signal setzen. Seine 87tägige Benefiz-Radtour führt ihn als Spendenradler ab dem 22. Mai 2024 von Hagen aus zu 84 verschiedenen Gemeinden in Deutschland, bis er dann am 16. August, nach rund 5.100 zurückgelegten Kilometern wieder in seiner Heimatstadt Hagen eintrifft. 2013 war Oli Trelenberg selbst an Kehlkopfkrebs erkrankt. Die Erfahrungen mit dieser Krankheit haben dazu geführt, dass er seit 2014 unter dem Motto „Oli radelt“ auf seinen Radtouren über Krebskrankheiten informiert, Wege aus persönlichen Lebenskrisen aufzeigt und Spenden sammelt.

 

Letzten Mittwoch (12.06.24) machte er auch in Ebern am evangelischen Gemeindehaus Halt und berichtete über seine Motivation und Erlebnisse. Nach dem Empfang von unserem 1. Bürgermeister Jürgen Hennemann und dem evang. Pfarrer Holger Manke gab es neben dem Vortrag auch Kaffee & Kuchen gegen Spende. Diese Aktion brachte über 360 Euro plus in den Spendentopf. Herzlichen Dank an alle Helfer, Unterstützer und Spender.

Damit sich Oliver Trelenberg für seine nächste Etappe ausruhen und frisch machen kann, wurde er für eine Nacht in der Pension Bauer einquartiert. Auch die Pension Bauer beteiligte sich an der Spendenaktion und stellte Kost und Logis kostenfrei zur Verfügung. Hier gilt natürlich auch an die Pension Bauer herzlichen Dank für die Unterstützung.

Wer letzten Mittwoch verhindert war, kann trotzdem die Klasse Aktion von "Oli radelt" unterstützen. Gespendet werden kann auch weiterhin direkt auf das Konto der Stadt Hagen, Sparkasse an Volme und Ruhr IBAN: DE23450500010100000444, BIC: WELADE3HXXX, Verwendungszweck: Oli radelt für wünschdirwas e. V., Kassenzeichen 800900010016 (bitte Anschrift angeben, falls eine Spendenquittung gewünscht wird)

www.oli-radelt.de

Schon gewusst? In der Aral Tankstelle Sperber findet ihr auch einen Hermes Paketshop.

Hier könnt ihr ganz easy zu den regulären Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Samstag 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Sonntag 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr

eure Pakete bringen und abholen.

 

https://tankstelle.aral.de/ebern/klein-nuernberg-24/22039900

Montag, 10 Juni 2024 07:54

Musikschule nimmt noch Anmeldungen an

Sie oder Ihr Kind haben Lust ein Musikinstrument zu erlernen? Egal ob Schlagzeug, Geige, Gesang, Blockflöte, Klavier, Gitarre oder allerlei Holz- und Blechblasinstrumente von der Querflöte bis zur Tuba – für all diese Instrumente bietet die Musikschule Ebern professionellen Instrumentalunterricht an, für alle, egal welchen Alters.

Und auch für die ganz Kleinen, die noch zu jung zum Erlernen eines Instruments sind, hat die Musikschule Ebern tolle Angebote zum Heranführen an die Musik: Die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmten Fächer der Elementaren Musikpädagogik. Für Kinder ab 18 Monaten gibt es etwa die „Musikzwerge“, für Kinder ab 3 Jahren die „Musikalische Früherziehung 1“, ab 4 Jahren „Musikalische Früherziehung 2“ und für Kids ab 5 Jahren die Musikalische Grundausbildung.

Für Grundschulkinder, die gerne ein Instrument erlernen möchten, aber noch nicht so richtig wissen, welches das richtige ist, gibt es ebenfalls einen tollen Kurs an der Eberner Musikschule: das Instrumentenkarussell. Hier werden sämtliche Instrumente ausprobiert und man kann herausfinden, welches am besten zu einem passt und einen Spaß macht.

Die Musikschule nimmt aktuell noch bis zum 30. Juni 2024 Neuanmeldungen für das Schuljahr 2024/25 an, sowohl für die Kurse der Elementaren Musikpädagogik, als auch für die Instrumentalfächer. Mit diesem Datum endet die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr. Es lohnt sich, die Anmeldung so bald wie möglich einzureichen, da sowohl die Plätze in den Instrumentalfächern als auch in den Kursen der Elementaren Musikpädagogik nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben werden.

An der Musikschule Ebern sind alle herzlich willkommen, egal ob Jung oder Alt, ob mit Vorkenntnissen oder ohne. Das Anmeldeformular und die Gebührenordnung finden sich unter www.musikschule-ebern.de unter „Downloads“. Die genauen Kurs- und Unterrichtszeiten werden Anfang September nach der Stundenplaneinteilung per E-Mail mitgeteilt.

Auch in den Außenstellen der Musikschule Ebern in Untermerzbach, Rentweinsdorf, Pfarrweisach, Kirchlauter/Neubrunn, Oberaurach, Maroldsweisach und Sand am Main können wieder Kurse der Elementaren Musikpädagogik sowie Instrumentalunterricht vor Ort angeboten werden, sobald jeweils genügend Anmeldungen vorliegen.

Bei Fragen steht das Musikschulbüro jederzeit für eine telefonische Beratung unter der 09531-9443005 zur Verfügung (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, es wird zurückgerufen). Außerdem kann man sich auch per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden.

 

Foto (Klarinette) Rudi Hein

Text: Janina Reuter-Schad

Montag, 10 Juni 2024 07:35

Bier & Picknick in Kirchlauter

Am 15.06.24 veranstaltet Stöhrs Bierart zum zweiten Mal ein Open Air Bier & Picknick Event am Oskar Kandler Zentrum. Neben Foodtrucks sowie Kaffee und Kuchen ist auch für die Unterhaltung der Kids mit Hüpfburg und mehr bestens gesorgt.

Montag, 10 Juni 2024 07:06

50 Jahre städtische Kita Jesserndorf

Die Kita Jesserndorf wird 50 Jahre und das ist natürlich ein Grund zu feiert. Deswegen wird am Sonntag 16.06.2024 ab 11 Uhr auf dem Spielplatz der Kita Jesserndorf gefeiern.

Neben der Begrüßung und Eröffnung um 11 Uhr wird es um 12 Uhr ein Mittagessen und um 14 Uhr ein Figurentheater geben. Auch für Kaffee und Kuchen sowie einem bunten Unterhaltungsprogramm ist natürlich gesorgt.

Auf viele Gäste freut sich der Elternbeirat und das Team der Kita Jesserndorf

Mittwoch, 05 Juni 2024 13:51

VfR Kirchlauter feiert großes Jubiläum

Zum 75. Jubiläum lässt es der VfR Kirchlauter richtig krachen. Ein buntes Festprogramm wartet auf euch. Vom 07. bis 09. Juni 2024 geht es in der Hümmerhalle rund.

Am Freitag 07.06. geht es ab 20 Uhr mit der 90er & 2000er Party und DJ Finnlyner los.

Samstag ab 14 Uhr steht Dekanatsseniorentag und Familientag auf dem Programm und ab 19.30 Uhr heizt DJ Günni ein bis es mit dem Highlight "die Volxxliga" weitergeht.

Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr etwas ruhiger mit einem Festgottesdienst und anschließendem Frühschoppen/Weißwurstfrühstück und den Neubrunner Dorfmusikanten. Ab 14 Uhr startet der Festumzug durch Kirchlauter und anschließendem Festbetrieb mit der Haßbergkapelle Kirchlauter.

Ab 18 Uhr laden die Leuzendorfer Musikanten zum Festausklang ein.

 

Auf viele Besucher freut sich der VfR Kirchlauter

Mittwoch, 05 Juni 2024 13:26

Sommernachtsfest in Treinfeld

Am 15.062024 veranstaltet die Landjugend Rentweinsdorf ein Sommernachtsfest auf dem Festplatz Treinfeld. Beginn ist um 18 Uhr, die Bar ist ab 21 Uhr geöffnet. Mit Pizza und Gegrilltem ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Auch bei schlechtem Wetter ist für trockene Plätze gesorgt.

 

Auf euer Kommen, freut sich die Landjugend Rentweinsdorf

Mittwoch, 05 Juni 2024 10:19

mobiles Kino Sperlich kommt nach Ebern

Das mobile Kino Sperlich kommt nach Ebern! Am Freitag 28.06.2024 im evangelischen Gemeindehaus Ebern (Lützelebernerstr. 8)

Beginn: 16:30 Uhr.

Eintritt: 6.-€

Info: 0152/33776734

 

Mit den neuen Garfield Film: Eine Extra Portion Abenteuer

Seite 17 von 90

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.