Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Wir freuen uns, Sie herzlich zum Naturparkfest anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Naturparks Haßberge einzuladen! Seit einem halben Jahrhundert steht unser Naturpark für die faszinierende Verbindung von atemberaubender Natur, regionaler Vielfalt und lebendiger Gemeinschaft. Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch ein Blick in eine nachhaltige und harmonische Zukunft.

Entdecken Sie die Wunder unserer Natur:

Tauchen Sie ein in die unberührte Schönheit der Haßberge und lassen Sie sich von der Artenvielfalt, den malerischen Landschaften und den geschützten Lebensräumen verzaubern. Unsere Natur ist ein Schatz, den es zu bewahren gilt – und darauf sind wir besonders stolz, seit nunmehr einem halben Jahrhundert.

Gemeinsam erleben, gemeinsam feiern:

Das Naturparkfest ist nicht nur eine Gelegenheit, die Natur zu entdecken, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Treffen Sie Gleichgesinnte, knüpfen Sie neue Kontakte und teilen Sie Ihre Begeisterung für die Natur. Bei geführten Touren und an unterhaltsamen Informationsständen erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte unseres Naturparks und die Menschen, die sich für seinen Erhalt einsetzen.

Für die nächsten 50 Jahre: Nachhaltigkeit und Verantwortung:

Wir feiern nicht nur die Vergangenheit, sondern blicken auch in die Zukunft. Der Naturpark Haßberge setzt sich weiterhin mit Leidenschaft für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise ein. Seien Sie Teil dieser Bewegung und entdecken Sie, wie auch Sie einen Beitrag für die kommenden Generationen leisten können.

Herzlich willkommen zum Naturparkfest im Zeichen von 50 Jahren Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit – erleben Sie die Faszination der Haßberge!

 

Rahmenprogramm  11-18:00 Uhr:

Essens- und Getränke-Stände 

Sitzmöglichkeiten (Biertische) entlang der Straße 

Aktions- und Informationsstände von Kooperationspartnern und Vereinen in Eberns Altstadt

Junior Ranger Naturpark Haßberge - Aktionsstand am Marktplatz

Naturpark Haßberge: Wanderausstellung und Aktionsstand am Marktplatz

Bühnenprogramm

12:30-13:30 Uhr Volksmusikgruppe Baunach

14-15 Uhr Mundart-Darbietung der „Iwinner Wirtshaus-Schroller“

15-18 Uhr Band “Uschi Grande” aus Ermershausen

Führungen

10 Uhr Start Sternwanderung vom Marktplatz Rentweinsdorf (Wanderführer Ludwig Eichler) und Wanderparkplatz „Herrenbirke“ – Unterpreppach (Wanderführer Heinz Fausten) Ankunft ca. 12Uhr in Ebern

13 Uhr und 17 Uhr Stadtführungen Startpunkt am Grauturm

14 - ca. 15:30 Uhr Exkursion zum Thema Schwalben im Bereich der Stadt Ebern (Bund Naturschutz Ebern)

14 - ca. 16:00 Uhr Geführte Wanderung Natur-/Kulturerleben (Wanderführer Uwe Werner)(Wanderweg zu Ruine Rotenhan Rundweg ca. 6 km/2 Stunden). Treffpunkt am Rathaus, auch eigenständig möglich. 

16 - ca. 17:30 Uhr Naturkundliche Führung mit den Gebietsbetreuern vom Bund Naturschutz durch das FFH-Gebiet am ehem. Standortübungsplatz. Startpunkt Wanderparkplatz an der Alten Kaserne (Südtor)

Ende 18:00 Uhr

 

Mittwoch, 17 April 2024 07:19

24-Stunden Schwimmen der DLRG

Die Eberner DLRG lädt alle Interessierten recht herzlich zu ihrem 24h Schwimmen ab dem 27.0424 12.00 Uhr ins Eberner Hallenbad ein. Jeder (egal ob DLRG Mitglied oder nicht) ist willkommen. Ob jung oder alt, jeder darf mitschwimmen, egal ob 50 oder 5000 Meter. Für größere Gruppen oder Familien wäre eine Voranmeldung wünschenswert. Selbstverständlich kann man sich aber auch während der Veranstaltung jederzeit anmelden. Die Startgebühr für Erwachsene (ab 18 Jahren) beträgt 6,00 €, für Jugendliche 4,00 €.

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.

Die Eberner DLRG freut sich auf euch.

https://ebern.dlrg.de/veranstaltungsdetails/2-eberner-24h-schwimmen-in-ebern-245007-s/#seminarDetail

Mittwoch, 17 April 2024 06:39

Absolut Musik 2024

Das Blasorchester Ebern lädt Sie herzlich zum Konzert ABSOLUT MUSIK am 27. April 2024 in die Frauengrundhalle Ebern ein. Unter der Leitung vom neuen Dirigenten Sebastian Berumen wird schon seit Anfang Januar fleißig geprobt. Mitte März absolvierten die Musiker zudem ein ganzes Wochenende mit Register- und Gesamtproben, bei dem die Musikstücke im Detail verfeinert wurden. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Los geht’s um 19:30 Uhr in der Frauengrundhalle Ebern. Für Verköstigung vor und nach dem Konzert sowie in der Pause ist gesorgt. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

!! ABGESAGT !! Bitte beachten:

Das Konzert der Band MOSAIK am 3.5. muss leider krankheitsbedingt ABGESAGT werden. Es wird sich um einen Ersatztermin bemüht.

 

Alle sollen zusammenkommen. Jung, alt, mit Behinderung, ohne Behinderung, egal woher die Menschen stammen -  das ist das Ziel der Inklusionsband „Mosaik“ der Mittelfränkischen Werkstätten. Sie laden alle Menschen herzliche zu ihrem Konzert nach Ebern ein. „Wie in einem Mosaik will jeder von uns bleiben wie er ist und machen, was er bisher getan hat, aber gemeinsam – auf unsere Weise.“ Das schreibt die Band auf Ihrer Webseite. Seit 2010 spielen die Musiker*innen zusammen und begeistern immer wieder bei ihren Auftritten.

Sie wollen Mosaik live sehen? Am 3. Mai 2024 haben Sie die Gelegenheit: Die Band spielt in der Frauengrundhalle in Ebern. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Gefördert wird die Veranstaltung von der Aktion Mensch. Stattfinden kann der musikalische Abend dank der Kooperationspartner wie der Lebenshilfe Haßberge, dem Verein Lebenstraum, der Stadt Ebern sowie dem kommunalen Behindertenbeauftragten und der Inklusionskoordinatorin Haßberge. Für das leibliche Wohl sorgen die Handballer*innen des TV Ebern.

 

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich die Rummelsberger Diakonie!

Montag, 08 April 2024 09:46

Benefizkonzert Lebenslieder

In der evangelischen Kirche in Ebern findet am Samstag 13.04.24 um 19 Uhr ein christliches Konzert mit Denkanstößen für den Alltag statt.

Der Erlös aus dem Konzert wird an das RMD-Haus in Erlangen und die Kirchengemeinde für die Renovierung gespendet! Anschließend ist noch Zeit für nette Gespräche bei „Speis und Trank“!

Montag, 08 April 2024 07:33

Saisonstart beim AC Ebern

Der Saisonstart des AC Ebern in 2024 wird das gemeinsam mit dem MSC Scheßlitz ausgetragene Frühjahrs-Slalom-Wochenende vom 13. bis 14. April auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Schlüsselfeld - wie gehabt mit 100 Startern der Slalom-Elite aus ganz Süddeutschland.

 

Das Saison-Highlight wird die 26. ADAC Haßberg-Rallye powered by Ebner Racing mit anspruchsvollen Wertungsprüfungen in der näheren Umgebung vom Rallyezentrum am Festplatz beim alten Schwimmbad am 18. Mai. Die schnellen Bestzeitfahrer werden wieder begleitet von den Teilnehmern der 16. ADAC Historic GLP-Rallye.

Mit dem Fahrrad bis zum Bosporus

Eine Gruppe von drei jungen Männern - Leo Ruppert, Elias Lutter und Basti Ziegler - waren quer durch Europa mit dem Fahrrad und erreichten ihr Ziel Istanbul. Diese Reise konnte die Öffentlichkeit in unserer Region durch Pressebeiträge punktuell begleiten. Leo Ruppert wird nun mit einem Bildervortrag von dieser Reise berichten - vom Aufbruch, von Zwischenstopps, von Begegnungen und Herausforderungen und von der Zieleinfahrt. All dies findet im Rahmen der "Auszeit vom Alltag" statt, die am Dienstag, 9. Juli 2024 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Lützeleberner Str. 8 in Ebern, stattfindet. Allen Interessierten herzliche Einladung zu diesem Vortrag bei freiem Eintritt, bei dem auch Kaffee, Tee und Gebäck gereicht wird.

Frisch Gezapftes und dazu handgemachte Musik

Genussfestival rund ums heimische Bier steigt am 20. April in Ebern

 

Eine Entdeckungsreise quer durch die Braukultur des Landkreises Haßberge bietet das Genussfestival rund ums heimische Bier, das am Samstag, 20. April, von 13 bis 21 Uhr auf dem Marktplatz der Stadt Ebern stattfindet. Bei schlechtem Wetter zieht die Veranstaltung in die historische Rathaushalle um. Los geht es offiziell um 14.30 Uhr, wenn Landrat Wilhelm Schneider gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Hennemann und der ehemaligen Bierprinzessin Kerstin Friedrich das Fest eröffnen werden.

 

„Das Genussfestival rund ums heimische Bier hat sich nach kürzester Zeit zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender unseres Landkreises entwickelt", freut sich Landrat Wilhelm Schneider. „Unser Landkreis Haßberge hat in Sachen Bier viel zu bieten, da brauchen wir uns nicht zu verstecken. Wir sind stolz auf die Qualität und Vielfalt unserer Biere und das Können unserer Brauer.“ Bier ist ein wichtiges Kulturgut unserer Heimat – davon ist auch Jürgen Hennemann überzeugt. Der Eberner Bürgermeister ist begeistert, dass das Bierfestival mittlerweile zum zweiten Mal in seiner Stadt durchgeführt wird. „Ich bin mir sicher, das Fest wird wieder ein absoluter Besuchermagnet und zieht Biergenießer über die Landkreisgrenzen hinweg an“.

 

Das gesamte Umfeld des historischen Rathauses am Eberner Marktplatz verwandelt sich in eine Genussmeile, in der die Gäste verwöhnt werden. Die vier heimischen Brauereien Raab (Hofheim), Bayer (Theinheim), Göller (Zeil) und Hartleb (Maroldsweisach) schenken frisch vom Fass ihre verschiedenen Bierspezialitäten aus. Die Kommunenbrauer aus Brünn und Dörflis sind ebenfalls mit von der Partie und werden ihren selbst gebrauten Gerstensaft verkosten. Zusätzlich zapft die ehemalige Bierprinzessin Kerstin Friedrich ihr zur Abdankung gebrautes „Königliches Rot“, um den Erlös an die Kinder- und Jugendhilfe St. Josef in Eltmann zu spenden.

 

Damit die Besucherinnen und Besucher auch die Vielfalt der heimischen Biere testen können, wird der Gerstensaft in dem 0,3 l -Landkreiskrügla ausgeschenkt, das vielen Gästen von den vorherigen Genussfestivals und von der Bierprinzwahl bekannt sein dürfte. Natürlich werden auch alkoholfreie Getränke angeboten.

 

Zu einem guten Bier gehört auch ein anständiges Essen. Und deshalb gibt es auf dem Fest in Ebern auch kulinarische Spezialitäten für jeden Geschmack. Sebastian Skoreba serviert an seinem Foodtruck nicht nur handgemachte Salat Bowls mit hausgemachten Dressings, sondern noch viele andere fränkische Schmankerl. Die Metzgerei Hümmer bietet ihre bekannten leckeren hausmacher Bratwürste und Schweinesteaks vom Grill an. Auch Fans von hausgemachten Burgern und krossen Pommes kommen auf ihre Kosten: der Foodtruck der Metzgerei Fuchs macht an diesem Tag ebenso Station am Marktplatz. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Rummelsberger Diakonie gleich schräg gegenüber vom Rathaus im Hof der Wohngruppe.

 

Doch das ist noch längst nicht alles: das Blasorchester Ebern wird ab 16.00 Uhr unplugged mit unverfälscht deftig fränkischer Musik für zünftige Stimmung sorgen. An den Ständen der heimischen Brauereien können die Besucherinnen und Besucher über Hopfen und Malz sowie über die heimische Braukultur fachsimpeln und viel Wissenswertes rund um den Brauprozess erfahren.

 

Veranstalter des Genussfestivals rund ums heimische Bier ist „Natürlich von hier“, eine Kooperation von Gastwirten und Direktvermarktern, der auch die Brauereien als Mitglied beigetreten sind.

 

Wer mit dem Auto nach Ebern kommt, muss sich wegen der Parkplätze keine Sorgen machen. Auf dem Wohnmobilstellplatz, an der Eiswiese, auf dem Valeo-Parkplatz sowie an den Eberner Schulen stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung; der Marktplatz ist nur wenige Gehminuten davon entfernt.

 

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Sollte es regnen, kann das ein oder andere Bier gemütlich in der historischen Rathaushalle getrunken werden. Die Bürgerinnen und Bürger können sich also auf alle Fälle auf ein genussvolles Bierfest freuen: Ein Prosit auf die vielfältige Brauereikultur im Landkreis Haßberge!

 

 

Info-Kasten:

 

Am gleichen Tag findet zusätzlich in der Stadtpfarrkirche ein Konzert mit zwei Münchner Chören statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Veranstaltet von den Chören in Verbindung mit der Stadt Ebern und der Pfarrei St. Laurentius Ebern. Die beiden Chöre werden seit 30 Jahren vom Ex-Eberner Norbert Groh geleitet. Norbert Groh ist Professor an der Hochschule für Musik München und hatte in Ebern viele klassische Auftritte.

 

 

Bildtext:  Am Samstag, 20. April, steigt das 6. Genussfestival rund ums heimische Bier auf dem Marktplatz in Ebern; bei schlechtem Wetter in der Rathaushalle. Auf viele Besucher freuen sich (von links): Bürgermeister Jürgen Hennemann sowie die Vertreter der Brauereien Gunther Hartleb, Max Göller, Helmut Bayer und die Kommunenbrauer Stefan Heinisch und Berthold Geuß aus Dörflis. Auf dem Bild fehlen die Brauerei Raab und die Kommunenbrauer aus Brünn.

Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

Mittwoch, 27 März 2024 09:21

Kirchenveranstaltungen an Ostern

Die katholische Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam unterwegs" lädt am Gründonnerstag im Anschluss an die Messfeier (18.30 Uhr) in die kath. Pfarrkirche zur Betstunde mit Gesängen aus Taizé ein.

 

 

Zum Kinderkreuzweg am Karfreitag 29.03.24 um 10 Uhr an der Spitalkirche sowie zum Emmausgang für Familien am Ostermontag 01.04.24 um 10 Uhr an der evang. Kirche in Ebern lädt die kath. Pfarreiengemeinschaft zusammen mit der evang. Kirchengemeinde Ebern & Jesserndorf ein.

Montag, 25 März 2024 14:33

Clownschule mit Wilma Wuschel

Hast du Lust, dich in einen Clown zu verwandeln und die Welt mit anderen Augen zu sehen? Möchtest du lernen, wie du mit deinem Körper, deiner Stimme und deinen Gefühlen Geschichten erzählen kannst? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Workshop erfährst du, was einen Clown ausmacht und wie du deine eigene Clownspersönlichkeit entdecken kannst. Du lernst die Grundlagen der Clownsimprovisation kennen, spielst mit Bewegungen, Emotionen, Requisiten und Musik und entwickelst kleine Szenen mit deinen Mitspielern. Dabei steht der Spaß im Vordergrund und du kannst dich ausprobieren, experimentieren und Fehler machen (sogar erwünscht!).
Der Kurs wird von Lisanne Bendig geleitet, einer ausgebildeten Gesundheit!Clownin. Sie hat viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien und freut sich, ihre Leidenschaft für das Clownsspiel mit dir zu teilen.

Vor Ort gibt es ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken für die Kinder und auch die Erwachsenen. Deftiges & Süßes, Kaffee & Kuchen, verschiedene Kaltgetränke.

Teilnahmegebühr: 8 €
Einlass: 13 Uhr
Beginn: 14 Uhr (Dauer: 1,5 Stunden)
Alter: unter 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson / ab 8 Jahren
ohne Begleitperson möglich

Mitzubringen: bequeme Kleidung, rote Nase (falls vorhanden; kann auch vor Ort für 3 € erstanden werden), viel Neugier
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. In der Clownschule stehen noch einige freie Plätze zur Verfügung, deswegen ist auch eine Anmeldung nach dem 28.03.24 noch möglich.

Der Anmeldebogen steht hier zum downloaden bereit:

Seite 20 von 90

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.