Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Der Totensonntag oder auch Ewigkeitssonntag genannt, ist der Gedenktag für unsere Verstorbenen. Auf den 26. November, schmücken wir deshalb die Gräber ganz besonders schön und gedenken so unseren Liebsten die nicht mehr hier unter uns sind.
Die Gärtnerei Bach war bereits fleißig und hat schon wunderschöne Blumenarrangements und Gestecke für die Gräber vorbereitet. Schaut doch einfach mal im Blumenladen in Untermerzbach vorbei. Gerne geht die Gärtnerei Bach auch auf eure Wünsche ein und erstellt ganz individuellen Blumenschmuck.
Ihr seid auf der Suche nach einem individuellen Geschenk zu Weihnachten oder einem anderen besonderen Anlass? Wie wäre es mal mit personalisierter Kleidung oder Accessiores die mit eurem Logo vom Verein, dem Stammtisch oder der Firma veredelt wurden?
Die Firma Schilling in Rentweinsdorf erfüllt fast alle Wünsche in Sachen Textilveredelung. Egal ob es sich um das neue DTF-Transferdruckverfahren, Siebdruck, Flex- und Flockdruck oder das Besticken handelt. Die Fa. Schilling berät sehr gerne, welches Verfahren für euer Projekt am Besten geeignet ist.
Alle benötigten Informationen zur Kontaktaufnahme findet ihr hier: www.agentas.de oder schaut nach einem kurzen Anruf unter 09531/941194 direkt einmal in Rentweinsdorf (Winterleite 1) vorbei. Hier findet ihr auch eine große Auswahl an Mustertextilien.
Ausstellung im Heimatmuseum
„Mit Pinsel, Stift und Linolmesser“
Der Künstler Adi Helfenbein und seine Besuche in Franken
In der aktuellen Ausstellung im Heimatmuseum Ebern werden Ölgemälde und Drucke des Schwanheimer Malers Adi Helfenbein gezeigt. Der Künstler, der seine Wurzeln auch im östlichen Unterfranken geschlagen hatte, dokumentierte in seinen Werken die Landschaft und die Leute der Region.
Mit dieser Ausstellung bereichern wir das Bild unserer Stadt um eine weitere, diesmal künstlerische Facette. Und das passt wunderbar in unser Heimatmuseum. Die Motive, die Adi Helfenbein festgehalten hat, nehmen in der Ausstellung vielfach Bezug auf ihre Nachbarschaft im Museum. So sind zum Beispiel Landschaftsbilder neben landwirtschaftlichen Geräten zu finden. Und wir haben natürlich den Bezug von den Bildern im Museum zur direkten Umgebung außen, dem Marktplatz, der Rittergasse und einigen anderen Orten unserer schönen Altstadt.
Die Schau ist noch bis zum 17.12.23 im Heimatmuseum Ebern zu sehen. Das Museum ist immer sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Team vom Heimatmuseum Ebern
Am 11.11.2023 starten die Närrinnen und Narren in Ebern wieder in die fünfte Jahreszeit. Der Kulturring Ebern lädt dann um 19.19 Uhr zum traditionellen Faschingsauftakt in die Eberner Rathaushalle ein. Mit Gardetanz, Bütt, Verkündigung des Faschingsmottos der Saison 2023/24 sowie musikalischer Umrahmung ist wieder einiges geboten. Im Mittelpunkt steht natürlich die Übergabe von Stadtkasse, Rathausschlüssel und Amtskette, denn bis zum Aschermittwoch haben dann wieder die Narren das Sagen in der Wildschweinstadt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die VR-Bank LIF-Ebern sucht auch für das Ausbildungsjahr 2024 wieder Auszubildende für das Ausbildungbeginn 01.09.2024 als Bankkaufmann-/frau (m/w/d).
Für alle die einen Beruf mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben suchen sowie Freude am Umgang mit Menschen haben, sind bei der VR-Bank LIF-Ebern genau richtig.
Weitere Info´s findet ihr hier:
https://www.vr-lif-ebn.de
Ihr habt auch immer Probleme eure (Zahn-)Arzttermine mit den alltäglichen Terminen von Montag bis Freitag unter einen Hut zu bekommen? Aber das ist kein Grund sich um deinen wichtigen Vorsorgetermin zu drücken. Bei Zahnarzt Dr. Marko Mumesohn bekommt ihr beispielsweise auch am Samstag einen Termin. Ruft einfach bei den netten Damen von der Anmeldung an und machen mit Ihnen einen passenden Termin. So werden Wartezeiten gering wie möglich gehalten.
Der Edeka Markt Rother in Ebern sucht motivierte Verkäufer (m/w/d) für die Bedientheke! Zum nächstmöglichen Termin werden Markt-Mitarbeiter:innen auf Voll-, Teil-, oder Minijob-Basis gesucht. Bewerbungen bitte an EDEKA Rother, Bahnhofstrasse 8, 96106 Ebern, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-th%C3%BCringen/edeka-rother-bahnhofstra%C3%9Fe-8/index.jsp
Es ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder des Blasorchesters Ebern 1960 e. V. zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022. Sie findet am Freitag, den 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Probenheim in der Braugasse in Ebern statt. Auf der Agenda stehen die Eröffnung und der Bericht des 1. Vorsitzenden, die Berichte der Zeugwarte, des Kassiers und der Kassenprüfer sowie die Entlastung der Vorstandschaft. Weiterhin werden Wünsche und Anträge besprochen, welche bis 20.11.2023 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) beim 1. Vorsitzenden, Matthias Sperber, einzureichen sind.
Text: Lisa Meister
Der berühmte Bamberger Kinderbuchautor Paul Maar liest aus seinem Buch "Das Sams und die große Weihnachtssuche" auf der Winterszeit im Schloss Eyrichshof. Wann: Samstag 04. November um 14 Uhr.
Karten gibt es in der Leseinsel Ebern und vor Ort.
Eintritt: 2,- Euro
www.genialokal.de/buchhandlung/ebern/leseinsel-ebern/
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM