Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Am Samstag den 16.09.2023 findet in der Eberner Dreifachturnhalle wieder der Tag des Handballs statt. Neben zahlreichen Spielen der Eberner Mannschaften jeden Alters, ist natürlich auch für Essen und Trinken gesorgt. Los geht es um 10 Uhr. Die Handballabteilung des TV Ebern freut sich über zahlreiche Besucher.
Am 17. September 2023 nimmt das Blasorchester Ebern am traditionellen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teil. Ab 10 Uhr schlängelt sich der Umzug durch München – mit der Wiesn zum Ziel. Dabei stellt das Blasorchester Ebern eine von vier teilnehmenden fränkischen Gruppen. In der ARD wird der Umzug um 10 Uhr live übertragen und eine Zusammenfassung läuft abends im Bayerischen Fernsehen. Das Blasorchester Ebern ist am Startplatz 16 zu sehen.
Anlässlich des Oktobermarkts verwandelt sich der Marktplatz am Sonntag 08.10.2023 wieder in eine Verkaufsmeile mit allerlei Händlern und regionalen Anbietern. Das Apfelfest des Bund Naturschutz Ebern ist ein weiterer Besuchermagnet und lädt dazu ein, leckere Apfelspezialitäten zu kosten.
Auch die Eberner Geschäftswelt freut sich ab 13 Uhr über einen Besuch zum verkaufsoffenen Sonntag.
Nutzt doch einfach den Sonntag für einen gemütlichen Bummel über den Marktplatz, einen Nachmittagskaffee im Rathaus sowie die geöffneten Eberner Geschäfte.
An diesem Wochenende feiert Ebern wieder Kirchweih. Heuer gibt es auch endlich wieder ein reges Treiben am Wohnmobilstellplatz mit Fahrgeschäften sowie Essen und Trinken.
Von Samstag bis Montag (16.09.-18.09.2023) ist der Rummel ab 14 Uhr geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher.
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kirchweih-Ausklang am Sonntag, 17. September ab 16 Uhr im Hof der Rummelsberger Diakonie am Marktplatz in Ebern statt. Die Bewirtung wird vom CSU Ortsverband Ebern übernommen. Bei Federweißer und kleinen Snacks sorgen die "Haßbergler" für die musikalische Unterhaltung. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Kirchweihtanz der Fleisch- und Wurstfreunde
Der Kirchweihtanz der Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V. ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und diese laden auch heuer wieder am Kirchweihfreitag, 14.09.2024, dazu ein. Einlass in die Grundschulturnhalle ist ab 19.00 Uhr, bevor ab 21:00 Uhr die Band „Late Night“ für gute Stimmung sorgt und zum Tanzen einlädt.
Und selbstverständlich machen die Fleisch-und Wurstfreunde ihrem Namen auch wieder alle Ehre und sorgen bestens für das leibliche Wohl mit Freudenecker Fischer Bräu und verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Eintritt zum Kirchweihtanz beträgt 5,99 €
Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V.
Morgen ist es soweit, das Schuljahr 2023/24 startet. Wir wünschen allen Schülern ein gutes und erfolgreiches Jahr sowie den diesjährigen ABC Schützen einen schönen Start ins Schulleben.
An alle Autofahrer, nehmt doch bitte die nächsten Wochen besonders Rücksicht auf die Schüler, gerade die Erstklässler sind noch unsicher auf dem neuen Schulweg.
Endlich ist sie da! Die faire Eberner Stadt-Schokolade steht seit einigen Monaten zum Verkauf bereit.
Der faire Handel hat in der Stadt Ebern einen hohen Stellenwert. Dabei ist „fair“ nicht nur ein Modewort, sondern wird tagtäglich gelebt. Bereits drei Schulen dürfen sich offiziell Fairtrade-Schule nennen, der Weltladen in Ebern, aber auch andere Einzelhandelsgeschäfte vertreiben faire Produkte und ein Teil der Gastronomie verwendet faire Lebensmittel. Durch die Orientierung am fairen Handel will die Stadt Ebern ihren Beitrag zu einer global gerechteren Welt leisten. Die faire Stadt-Schokolade ist ein Zeichen für dieses Engagement. Sie ist aus feinstem Kakao hergestellt, der den Fairtrade-Standards entspricht und kann so ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden.
Eine Besonderheit der Schokolade ist die Gestaltung der Verpackung, die im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden ist. Die Schülerin Selina Heß aus der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern überzeugte die Jury mit ihrer kreativen Seite und konnte sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen. Ihr Motiv wurde ausgewählt, graphisch aufbereitet und ziert nun die Verpackung der fairen Stadt-Schokolade.
Derzeit ist die Stadt-Schokolade für 3,50 Euro im Weltladen Ebern, in der Tourismus-Info der Stadt Ebern sowie weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Zudem ist die Schokolade auch Teil der Geschenkkörbe der Stadt Ebern zu Geburtstagen und Jubiläen. „Die Stadt-Schokolade ist ein schönes Geschenk, das auf den fairen Handel aufmerksam macht und zu uns als Fairtrade-Stadt passt“, erklärt Bürgermeister Jürgen Hennemann.
(Laura Späth)
Am Montag, den 7. August und Dienstag, den 8. August 2023 haben 5 Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren im Rahmen des Ferienprogramms der Eberner Vereine am Workshop „Stark durchs Leben“ teilgenommen. Veranstaltet wurde das Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder nach dem Konzept "Stark auch ohne Muckis" von der vhs Ebern mit der Kursleiterin Laura Bayer. Mit viel Spaß und verschiedenen Methoden, wie beispielsweise Storytelling, Rollenspiel, Meditation, Stopptanz und aktivierenden Übungen erarbeiteten die Kinder zunächst eine selbstbewusste Körperhaltung. Anschließend eigneten sie sich Strategien, wie sie mit Konflikten und schwierigen Situationen mit anderen Kindern umgehen können, an. Die Kinder lernten, selbstständig gefährliche Situationen einzuschätzen und bei Gewaltandrohungen Hilfe zu holen. Auch das Wahrnehmen und der Umgang mit den eigenen Gefühlen wurde sensibel und altersgerecht von der Kursleiterin mit den Jungen und Mädchen ausgearbeitet: Alle Gefühle sind erlaubt und sie zeigen den Weg, wie ein Kompass. Am Ende des Kurses gab es für alle eine Urkunde, die bezeugt: Ich bleibe auch in schwierigen Situationen ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Wer ebenfalls Interesse am Konzept „Stark auch ohne Muckis“ hat, hat am 18. und 19. November an der vhs Burgpreppach die Möglichkeit teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vhs-hassberge.de
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM