Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 06 März 2023 10:47

ABSOLUT Musik 2023

Das Blasorchester Ebern lädt zum Konzert ABSOLUT MUSIK 2023 ein

Das Blasorchester Ebern freut sich, Sie am 1. April 2023 wieder zum Konzert ABSOLUT MUSIK einladen zu dürfen. Unter der Leitung von Falk Krause wird schon seit Anfang Januar fleißig geprobt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm von Marsch und Ouvertüre über Filmmusik, bis hin zu Klassikern der Rockmusik. Los geht’s um 19:30 Uhr in der Frauengrundhalle Ebern. Für Verköstigung vor und nach dem Konzert sowie in der Pause ist gesorgt. Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich jedoch über Spenden zu Gunsten der Vereinsarbeit.

Montag, 06 März 2023 07:51

Preisschnauz in Fischbach

Der Bürgerverein Fischbach e. V. lädt herzlichst zum Preisschnauz am Samstag 16.03.2024 um 19 Uhr in die Alte Schule Fischbach ein.

Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt und wie immer gibt es viele schöne Preise.

Auf euer Kommen freut sich der Bürgerverein Fischbach e. V.

Montag, 27 Februar 2023 07:46

Erste Hilfe Kurs

Wie lange ist euer letzter Erste-Hilfe-Kurs schon her? Oder stehst du kurz vor einer Führerscheinprüfung und benötigst dazu einen Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses? Egal was der Grund ist, es ist immer gut, für den Ernstfall, in Sachen Erste-Hilfe fit zu sein.

Die FFW Pfaffendorf und der TSV Pfaffendorf bietet in Zusammenarbeit mit dem Bayr. Roten Kreuz am Sonntag 19.03.2023 von 9-16 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs im Pfaffendorfer Sportheim an.

Anmeldungen bitte bis spätestens 12.03.2023 bei Günter Reß (09535/1468 o. 0170/1416151) oder Harald Huttner (09535/188352 o. 0160/6343283)

Montag, 20 Februar 2023 08:32

Vereinsmeisterschaft der Eberner DLRG

Am Sonntag (5.2.2023) fand die Vereinsmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Deutschen Lebens-Rettung-Gesellschaft Ebern e.V. (DLRG) unter großer Beteiligung von 76 Meldungen und 56 Prüfungsläufen im Hallenbad Ebern statt. Ein Zeichen, wie ernst die Jugendarbeit, die Schwimmausbildung und das Rettungsschwimmen bei Kindern, Jugendlichen und Eltern angesehen wird. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Nicole Fehn und Technischem Leiter Andreas Mölter wurde die Anspannung der Teilnehmenden, insbesondere der Kinder, gesteigert, als Wettkampffolge und Namen bekannt wurden. Die Veranstaltung leitete Nicole Fehn. Durch die gute Vorbereitung und Organisation konnten alle Starts und Läufe durchgeführt werden. Mehrere Disziplinen waren zu absolvieren, z. B. eine Puppe retten und abschleppen, Hindernisschwimmen und verschiedene Schwimmstile ausführen. Die Kampfrichter hatten eine arbeitsintensive Zeit. Dadurch, dass auch die Vorstandschaft sich in die Wettkämpfe einbinden ließ, war es wie ein „Familienfest“, das im Flug verging. Bis zur Siegerehrung am frühen Abend nutzen Eltern und Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen, der von Vorstandsmitgliedern und Eltern angeboten wurde, zu stärken und die Erfolge auszutauschen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und die Erstplatzierten eine Medaille in Gold, Silber oder Bronze. Nachfolgend die Siegerliste nach den Einzelwettkämpfen und Altersklassen (AK) sowie männlich/weiblich (m/w) mit Punktangabe:

Im Sonderlauf 7-jährig belegten Ole Hofmann und Nastassja Pauline Vender die ersten Plätze, und bei den 8-jährigen männlichen Leonhard Olenberger und Lenny Reß sowie weiblichen Emma Fuchs, Valentina Becht und Julina Wolf.

AK 10 m:

  1. Luca Groß (1076)
  2. Marco Müller (1066)
  3. Konstantin Kreppel (1059)

AK 10 w:

  1. Ella Genschel (1178)
  2. Anabell Elflein (1168)
  3. Marie Winkelmann (1149)

AK 11/12 m:

  1. Emilio Elflein (1613)
  2. Jakob Krug (1422)
  3. Konstantin Adrian (1406)

AK 11/12 w:

  1. Sanna Fehn (1616)
  2. Sandra Larisch (1273)
  3. Hannah Purkert (1272)

  AK 13/14 m:

  1. Emil Marsoun (1706)
  2. Karl Schafhauser (1398)
  3. Jonas Ankenbrand (1326)

AK 13/14 w:

  1. Emely Greul (1836)
  2. Cora Fehn (1794)
  3. Elay Ebitsch (1197)

AK 15/16 m: 

  1. Paul Miener (1667
  2. Jannes Lang (1625)

AK 15/16 w:

  1. Sarah Ankenbrand (1452)

AK 17/18 m:

  1. Fabian Bullnheimer (1494)

AK 17/18 w:

  1. Nina Dusold (1177)

AK 30 w:

  1. Eva Zapf (1644)
  2. Ursula Eckert (1548)

AK 40w:

  1. Steffi Beck (2018)
  2. Nicole Fehn (1680)

AK offen m:

  1. Kilian Marks (1590)

AK 75 m:

  1. Alfred Neugebauer (1679)

Sonderlauf B:
       Martin Neugebauer (1586) und Ester Neugebauer (1646)

Mittwoch, 15 Februar 2023 08:42

Eberner Kinderfasching der DLRG

Am Faschingsdienstag (13.02.24) kommen die Kids beim Eberner Kinderfasching wieder voll auf ihre Kosten. Die DLRG lädt ab 13.30 Uhr in die Frauengrundhalle ein und sorgt für ein buntes Programm. Mit Livemusik von Ronny Söllner wird zu Spielen und Tanz eingeladen, das bei den Kids garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. Auch die Kinder-Showtanzgruppe aus Heubach ist zu Gast und zeigt ihr Können vor dem Publikum.

Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Eintritt: Schüler 2,-€ - Erwachsene 3,- €

 

Auf euer Kommen freut sich die DLRG Ebern

Montag, 13 Februar 2023 13:08

Kinderfasching in Pfaffendorf

Der TSV Pfaffendorf feiert Kinderfasching im Sportheim. Am Samstag 18.02.2023 ab 14 Uhr startet die Party für die kleinen Gäste.

Montag, 13 Februar 2023 12:27

Alles Liebe zum Valentinstag

„Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann.“ – Dietrich Bonhoeffer

 

In diesem Sinne wünschen wir euch alles Liebe und Gute zum Valentinstag. Macht euch einen schönen Tag und genießt die Zeit mit euren Liebsten.

 

„Wo Liebe ist, wird das Unmögliche möglich.“ – Buddha

Montag, 13 Februar 2023 11:45

Valentinstag - Geschenkideen

Denkt dran, morgen ist Valentinstag.

Noch kein Geschenk für eure Liebste oder euren Liebsten? Wir haben eine kleine Auflistung zusammengetragen, wo ihr auch jetzt noch ein Last Minute Geschenk erhaltet.

Wer nicht immer nur Blumen schenken möchte ist zum Beispiel in der Leseinsel Ebern (www.genialokal.de/buchhandlung/ebern/leseinsel-ebern/) mit ihren tollen Buch- und Geschenkideen gut aufgehoben. Oder ihr schenkt euch und euren Liebsten einen schönen Abend in Zweisamkeit bei leckerem Essen im Veracruz (www.veracruz-ebern.de) oder im Gasthof Frankenstuben (www.gasthof-frankenstuben.de). Auch Schmuck oder schöne Fashion Accessoires findet ihr in Ebern bei unserer Fa. Mandrops (www.mandrops.de). Oder möchtet ihr lieber etwas für die Gesundheit, Pflege und Schönheit verschenken, da gibt es bei der Apotheke am Grauturm (www.apogt.de/) eine große Auswahl. Schaut doch einfach mal bei unseren lokalen Händlern vorbei, hier werdet ihr bestimmt fündig.

Aber natürlich bekommt ihr auch die klassischen Blumen in wunderschönen Arangements oder als Strauß zu kaufen. Da seid ihr bei Blumen Bach in Untermerzbach (www.blumen-bach.de) oder bei Stilleben (www.stilleben-dekotraeume.de) richtig. Auch in der Araltankstelle Sperber (https://tankstelle.aral.de/ebern/klein-nuernberg-24/22039900) findet ihr eine kleine Ecke mit Blumen von Stilleben.

 

Also ihr seht, in Ebern ist bestimmt für jeden Geschmack das Richtige dabei und ihr werdet für eure Liebsten eine passende Kleinigkeit finden.

Montag, 13 Februar 2023 08:56

Eberner Gaudiwurm zieht durch die Altstadt

Seit 2020 mussten die Eberner Närrinnen und Narren auf den Eberner Faschingszug verzichten. Doch nun zieht er am Faschingssonntag um 14 Uhr wieder durch Eberns Straßen.

Ebern - Am Faschingssonntag, den 19. Februar 2023, wird es wieder bunt in Eberns Altstadt. Dann schlängelt sich ab 14 Uhr der diesjährige Eberner Gaudiwurm durch die Straßen der Innenstadt und in Ebern sind wieder die Narren los und stürmen mit ihren tollen Kostümen in die Eberner Altstadt, um das Spektakel nach über zwei Jahren Corona-Pause anzusehen.

Angeführt wird der Gaudiwurm von den Faschingsmaskottchen, dem „Eberner Schörschla“ und dem „Schellenmann“. Über 50 Gruppen aus Ebern und auch den benachbarten Gemeinden haben sich zum Faschingszug angemeldet. Viele haben sich einen Beitrag zum diesjährigen Motto „50 Jahre Kulturring Ebern – Goldene Zeit“ einfallen lassen. Unter den Teilnehmern sind sowohl altbekannte Gruppierungen als auch neue Gesichter. Einige Prinzengarden mit ihren Prinzenpaaren werden für einen Augenschmaus sorgen und sicher auch wieder die eine oder andere Tanzeinlage auf den Asphalt bringen. Auch Kinderprinzenpaare und Funkenmariechen sind neben Männerballett und weiteren Tanzgruppen beim Eberner Faschingszug mit von der Partie. Einige Gruppen hatten wieder witzige Ideen und haben für den Eberner Umzug kreative Motivwagen gestaltet. Außerdem sind auch fünf schmissige Kapellen dabei, die für die handgemachte musikalische Umrahmung sorgen. Ein Augenschmaus sind zudem auch wieder die vielen kunterbunten Fußgruppen mit ihren kreativen Kostümen. All diese Akteure werden für einen tollen, langen, abwechslungsreichen und bunten Faschingszug sorgen, der sowohl Jung als auch Alt in die Eberner Altstadt locken wird.

Der Gaudiwurm startet wie gewohnt um 14 Uhr am Valeo/FTE Parkplatz und schlängelt sich dann über die Bahnhof- und Kapellenstraße durch die Ritter-von-Schmitt-Straße und die Hirtengasse hinauf durch den Grauturm und über den Marktplatz, wo dann alle teilnehmenden Gruppierungen durch den Elferrat begrüßt und vorgestellt werden. Auf dem Eberner Marktplatz herrscht anschließend noch bis in den Abend hinein närrisches Treiben.

Der Kulturring Ebern ließ sich als Veranstalter auch heuer nicht lumpen und hat über 200 Kilogramm Bonbons und zusätzlich mehrere Tausend süße Wurfartikel beschafft, um sicherzustellen, dass – wie es sich für einen Faschingsumzug gehört – auch genügend Süßigkeiten ausgeworfen werden können, was vor allem den kleinen Gästen eine große Freude bereiten wird.

Im Rahmen des Eberner Faschingszugs wird es außerdem auch heuer wieder eine Losaktion mit vielen tollen Preisen geben. Am Freitag, 17.02.2023 werden die Elferräte durch die Eberner Geschäftswelt ziehen, um die Preise für die Verlosung zu sammeln. Um an der Verlosung teilzunehmen, können direkt vor dem Faschingszug Lose bei den Kassierern an den Zuwegen zum Faschingszug gekauft werden.

Der Kulturring Ebern e.V. informiert zudem als Veranstalter des Faschingszugs, dass die oben genannte Route des Umzugs für die Dauer des Faschingszugs für den Verkehr gesperrt ist. Außerdem ist der Eberner Marktplatz den kompletten Nachmittag bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.

 

Text: Janina Reuter-Schad

Foto: Rudi Hein

Bildunterschrift: Seit 2020 mussten die Närrinnen und Narren in Ebern auf den nächsten Faschingszug warten. Am Faschingssonntag ist es nun endlich soweit.

Am Faschingssonntag schlängelt sich wieder der Eberner Gaudiwurm durch die Altstadt und über den Marktplatz. Für die große Losaktion kündigen sich die Elferräte nun bei den Geschäftsleuten und Unternehmen an.

Wer am Freitag 09. Februar 2024 in Ebern einer Truppe bunt kostümierter Faschingsnarren mit Bollerwagen begegnet, der weiß sofort: Der Elferrat sammelt wieder Preise für die Tombola am Faschingszug. Denn im Rahmen des Eberner Faschingszugs, der am Faschingssonntag stattfindet, wird es auch heuer wieder eine große Losaktion mit vielen tollen Preisen geben. Am Freitag, 09. Februar 2024 werden deshalb die Elferräte durch die Eberner Geschäftswelt ziehen, um die Preise für die Verlosung zu sammeln. Die Verantwortlichen hoffen wieder auf die Herausgabe vieler toller Preise durch die Unternehmen und Geschäfte und bitten darum, für die Sammelaktion am 09. Februar 2024 Preise zurechtzulegen. Sollten sich Geschäfte oder Unternehmen außerhalb von Ebern, etwa in Ortsteilen befinden, können sich die Inhaber gerne vorab an die 09531-9443726 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden, dann können die Preise abgeholt werden. Der Kulturring bedankt sich schon vorab für die Spenden der Geschäftswelt.

Um an der Verlosung teilzunehmen, können die Besucher des Faschingszugs direkt vor Beginn des Faschingszugs Lose bei den Kassierern an den Zuwegen zum Faschingszug kaufen. Die Gewinnerlose werden wenige Tage später in der Presse bekanntgegeben.

 

Text und Foto: Janina Reuter-Schad

Bildunterschrift: Wie auch im Jahr 2020 werden sich die Elferräte des Kulturrings am 09. Februar 2024 auf den Weg machen, um Preise für die Tombola zu sammeln.

Seite 39 von 89

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.