Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
!! Bitte beachten !! Kinderfasching wurde abgesagt
Beim TSV Pfaffendorf wird Kinderfasching gefeiert. Am Samstag 10.02.24 ab 14 Uhr lädt der TSV alle kleinen Faschingsnarren in das Sportheim ein.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Nicht nur vor Ort, sondern in vielen Ländern versammeln sich in der nächsten Woche zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Hier betonen die christlichen Kirchen in besonderer Weise das Gemeinsame, das sie über Konfessionsgrenzen hinweg eint.
In Ebern findet am Mittwoch, dem 24. Januar um 19 Uhr der Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche in der Martin-Luther-Straße statt. Gregor Sauer, Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam unterwegs" Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf, wird in diesem Gottesdienst die Predigt halten, während der evangelisch-lutherische Pfarrer Holger Manke als Gastgeber in der Liturgie mitwirkt. Damit ist dieser Gottesdienst der erste von zahlreichen ökumenischen Anlässen, die für das Jahr 2024 geplant sind. Beide Gemeinden laden - mit ihren neuen Pfarrern Gregor Sauer und Holger Manke - herzlich zu diesem Gottesdienst ein.
Gaudiwurm zieht durch Ebern
Am Faschingssonntag, den 11. Februar 2024, wird es wieder bunt in Eberns Altstadt. Dann schlängelt sich ab 14 Uhr der Eberner Gaudiwurm durch die Straßen der Innenstadt und es sind wieder die Narren los und stürmen mit ihren tollen Kostümen in die Altstadt, um das Spektakel anzusehen und zu feiern. Dutzende Gruppen aus Ebern und auch den benachbarten Gemeinden haben sich zum diesjährigen Faschingszug angemeldet. Einige Prinzengarden mit ihren Prinzenpaaren werden für einen Augenschmaus sorgen und sicher auch wieder die eine oder andere Tanzeinlage auf den Asphalt bringen. Auch Kinderprinzenpaare und Funkenmariechen sind neben Männerballett und weiteren Tanzgruppen beim Eberner Faschingszug mit von der Partie. Einige Gruppen hatten wieder witzige Ideen und haben für den Eberner Umzug kreative Motivwagen gestaltet. Außerdem sind auch fünf schmissige Kapellen dabei, die für die handgemachte musikalische Umrahmung sorgen. Ein Augenschmaus sind zudem auch wieder die vielen kunterbunten Fußgruppen mit ihren kreativen Kostümen. All diese Akteure werden für einen tollen, langen, abwechslungsreichen und bunten Faschingszug sorgen, der sowohl Jung als auch Alt in die Eberner Altstadt locken wird. Der Kulturring ließ sich auch heuer nicht lumpen und hat wieder zentnerweise Wurfmaterial beschafft.
Der Gaudiwurm startet um 14 Uhr am Valeo/FTE Parkplatz und schlängelt sich dann über die Bahnhof- und Kapellenstraße durch die Ritter-von-Schmitt-Straße und die Hirtengasse hinauf durch den Grauturm und über den Marktplatz, wo dann alle teilnehmenden Gruppierungen durch den Elferrat begrüßt und vorgestellt werden. Auf dem Eberner Marktplatz herrscht anschließend noch bis in den Abend hinein närrisches Treiben.
Der Kulturring Ebern informiert zudem als Veranstalter des Faschingszugs, dass die oben genannte Route für die Dauer des Faschingszugs für den Verkehr gesperrt ist. Außerdem ist der Eberner Marktplatz den kompletten Nachmittag bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Text: Janina Reuter-Schad
Für die beliebten Faschingsveranstaltungen in Ebern startet am 19. Januar der Kartenvorverkauf. Die Gäste können sich auf ein tolles Programm freuen.
Ebern – Die Bunten Abende des Kulturrings und der Rosenmontagsball des Blasorchesters sind feste Institutionen im Eberner Fasching und nicht mehr wegzudenken. Am Freitag, den 19. Januar 2024 starten beide Vereine wieder ihren Kartenvorverkauf für die beiden Veranstaltungen. Die Eintrittskarten liegen bereit, Flyer und Plakate sind gedruckt – der Kartenvorverkauf kann kommen. Da die Zusammenarbeit in Sachen Kartenvorverkauf schon seit Jahren sehr gut funktioniert, hat man sich auch heuer dazu entschlossen, diesen gemeinsam zu organisieren.
Am Freitag, 19. und 26. Januar 2024 von jeweils 17 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 20. Januar 2024 stehen die Verantwortlichen im Musikprobenheim in der Braugasse Ebern bereit, um die beliebten Eintrittskarten an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Für die Bunten Abende kann man sich direkt die Sitzplätze auswählen. Für den Rosenmontagsball werden auch Tischreservierungen entgegengenommen.
Die Bunten Abende, die der Kulturring Ebern heuer zum 47. Mal ausrichtet, finden diesmal am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Februar 2024 jeweils ab 19 Uhr in der Frauengrundhalle Ebern statt. Der Elferrat und die Akteure befinden sich mitten in den Vorbereitungen auf die beiden Sitzungsabende und können schon jetzt ein bunt gemischtes Programm mit tollen Tanzeinlagen, lustigen Sketchen und humorvollen Büttenreden versprechen. Die Gäste können sich auf altbekannte Gruppierungen und Gesichter aber auch auf neue Beiträge freuen. Die Lachmuskeln werden mit Sicherheit wieder aufs Äußerste beansprucht werden. Das Motto der 47. Bunten Abende lautet „Eberner Narrenboot – Alle auf Kurs und voll im Lot“. Die Elferräte würden sich freuen, wenn sich wieder viele Gäste dem Motto entsprechend kostümieren würden. Auch die Frauengrundhalle wird dem Motto getreu dekoriert und herausgeputzt.
Der Rosenmontagsball des Blasorchesters Ebern findet am 12. Februar 2024 in der Dreifachturnhalle in Ebern statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ist um 21 Uhr. Die Highlights werden auch heuer wieder die Partyband „Radspitz“, eine Cocktailbar sowie die Aufführungen von Tanzgarden und Männerballett sein. Karten für den Rosenmontagsball gibt es zusätzlich zu den drei Terminen in der Zeit vom 22. Januar bis 10. Februar in der Leseinsel Ebern, allerdings ohne Tischreservierung.
Info-Kasten
Die Vorverkaufstermine im Überblick:
jeweils im Musikprobenheim in der Braugasse Ebern.
Der Eintrittspreis für die Bunten Abende beträgt 16 Euro, der für den Rosenmontagsball im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 15 Euro.
Text und Bild Janina Reuter-Schad
Bildunterschrift: Walter Ullrich und Janina Reuter-Schad vom Kulturring sowie Matthias Sperber vom Blasorchester (von links) läuten den Start des Kartenvorverkaufs für Bunte Abende und Rosenmontagsball ein.
Es geht wieder auf den Zwischenbericht der 4. Klässer zu und somit auch auf die Frage, welche weiterführende Schule besucht mein Kind in Zukunft? Sie wollen Ihr Kind im nächsten Schuljahr am Eberner Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern anmelden oder einfach mal alle Möglichkeiten abchecken. Dann merkt euch gerne mal den Termin zum Infoabend des FRG am Dienstag den 05.03.2024 ab 17 Uhr vor.
Auch in den Osterferien 2024 hat das Eberner Hallenbad wieder besondere Ferienöffnungszeiten. Bitte beachten!
Zusatzbeitrag gesenkt - Leistungen ausgeweitet
Der Beitragssatz der Audi BKK setzt sich aus dem allgemeinen Beitragssatz (14,6 %) und dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag zusammen.
Die Audi BKK hat zum 01.01.2024 ihren Zusatzbeitrag von bislang 1,25% auf 1,0% gesenkt. Für die Versicherten der Audi BKK ist dies ein starkes Signal, zumal der durchschnittliche Zusatzbeitrag aller Krankenkassen in Deutschland auf 1,7% angehoben wurde.
Unser effizientes und wirtschaftliches Handeln erlaubt uns darüber hinaus unser Leistungsangebot auszuweiten. So konnten wir bereits im Juli 2023 den Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung auf 60 Euro anheben und auch für die empfohlene Reiseschutzimpfungen eine volle Kostenübernahme anbieten. Zum Jahreswechsel erfolgten weitere Leistungsausweitungen. Neben der Erhöhung des Zuschusses für die Gesundheitswoche auf 200 Euro steigt der Zuschuss für Gesundheitskurse auf 100 Euro je Kurs für bis zu zwei Kurse pro Jahr.
Bitte berücksichtigen Sie den neuen Beitragssatz (14,6% + 1% = 15,6%) bei der Beitragszahlung ab Januar 2024. Sofern für Sie Ihr Arbeitgeber bzw. der Rentenversicherungsträger die Beiträge entrichtet, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Der angepasste Beitragssatz wird bei der Beitragsabführung automatisch berücksichtigt.
Beiträge für den Eberner Faschingszug gesucht
Ebern – Am Faschingssonntag, 11. Februar 2024 wird sich ab 14 Uhr wieder der Eberner Gaudiwurm durch die Altstadt schlängeln. Vereine, Gruppierungen und Institutionen wurden bereits angeschrieben und zum Mitmachen eingeladen. Sollten darüber hinaus Personen, Gruppierungen, Vereine oder Institutionen Interesse haben, beim Eberner Faschingszug als Fußgruppe, Blaskapelle oder mit einem Motivwagen mitzulaufen, so kann man sich bis 14. Januar 2024 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zum Faschingszug anmelden. Das entsprechende Anmeldeformular findet sich unter https://kulturring-ebern.de/veranstaltungen/ oder am Ende dieses Textes. Der Kulturring Ebern würde sich freuen, wenn sich unter dem diesjährigen Motto „Eberner Narrenboot, alle auf Kurs und voll im Lot“ wieder viele Gruppen finden, die den Faschingszug zu einem bunten, abwechslungsreichen und langen Gaudiwurm werden lassen.
Des Weiteren sucht der Kulturring noch händeringend nach Kassenpaaren, die an den Zuwegen zum Faschingszug kassieren würden. Ein Teil des Geldes würde den Vereinen/Institutionen der Kassierer zugutekommen. Auch hier können sich Interessenten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Text: Janina Reuter-Schad
Das Kulturring Anschreiben zur Anmeldung sowie den Rückmeldebogen könnt ihr hier downloaden:
Wir wünschen allen treuen Lesern, Followern und Werbepartnern unserer Mein Ebern Seite Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.
Das Mein Ebern Team
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM