Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 25 März 2024 12:15

Kultur in der ehemaligen Kantine

Der Kulturring Ebern veranstaltet diese Woche erstmals ein Event mit fünf verschiedenen kulturellen Angeboten an vier Tagen. Der Titel der Veranstaltungsreihe, die vom 4. bis 7. April 2024 stattfindet, lautet „KulturKantine“ – eine Anspielung auf den Veranstaltungsort: die Frauengrundhalle Ebern – ehemalige Bundeswehrkantine. Die neue Veranstaltungsreihe mit beliebten Künstlern hat gleich positiven Anklang bei den Ebernern aber auch Gästen von außerhalb erfahren, sodass der Comedy-Abend mit Sebastian Reich und Amanda – präsentiert von der VR-Bank Lichtenfels-Ebern – bereits ausverkauft ist.

 

Vorverkauf online

Tickets können online unter www.kulturring-ebern.de/kulturkantine noch für die Lesung mit Stefan Eichner (18 €), die Classic-Rock-Nacht mit der Band „Come Together“ (13 €) und den Kinoabend mit dem Film „In einem Land, das es nicht mehr gibt“ (7,50 €) gekauft werden. Sichern Sie sich jetzt noch Ihre Wunsch-Plätze.

Die Details zur Anmeldung zur Clownschule mit Wilma Wuschel – präsentiert von der Flessabank Ebern – finden Sie auf obiger Website des Kulturrings.

 

Stefan „Das Eich“ Eichner liest Asterix auf Oberfränkisch

Wir schreiben das Jahr 2022. Für ganz Franken wurde Asterix schon in Mundart übersetzt… für ganz Franken? Nein! Oberfranken wurde bisher sträflich vernachlässigt. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit „Dunnerkeil“ ist nun endlich das erste Asterix-Abenteuer auf „oberfrängisch“ erschienen. Mit viel Herzblut hat Stefan „Das Eich“ Eichner, seines Zeichens Komiker, Musik-Kabarettist und Kulmbacher den Band „Asterix der Gladiator“ übersetzt und bringt „Dunnerkeil“ jetzt auch als Live-Lesungs-Programm auf die Bühne!

Neben vielen Passagen aus dem Comic-Band, die der „Entspannte Franke“ in seiner gewohnt lockeren Art präsentieren wird, erzählt Das Eich allerhand interessante, skurrile und vor allem lustige Anekdoten rund um die Entstehung des ersten oberfränkischen Asterix-Abenteuers und hat auch den einen oder anderen interaktiven Spaß mit dem Publikum parat!

 

Rock-Abend mit COME TOGETHER

COME TOGETHER – so heißt die neue Band, in der sich einige alte Bekannte der fränkischen Musikszene zusammengefunden haben. Das Besondere? Das Sprichwort „Wie der Vater, so der Sohn“ ist hier Programm, denn gleich im Doppelpack stehen hier Vater und Sohn gemeinsam auf der Bühne, um der goldenen Ära des Classic-Rock Tribut zu zollen. 

Die Liebe & Begeisterung zu den Songs der Rock-Giganten der Vergangenheit zieht sich wie ein roter Faden durch die Bandbesetzung. So erwartet den Classic-Rock-Fan bei COME TOGETHER – Konzerten ein gut ausgewählter Mix aus verschiedenen Epochen der Classic-Rock-History und somit sind Songs von Led Zeppelin, Black Sabbath, Deep Purple, Kansas, Foreigner und Styx, wie auch Genesis, The Tubes und Little River Band im Programm, um nur einige davon zu nennen.

 

 

Clownschule mit Wilma Wuschel – präsentiert von der Flessabank Ebern

Hast du Lust, dich in einen Clown zu verwandeln und die Welt mit anderen Augen zu sehen? Möchtest du lernen, wie du mit deinem Körper, deiner Stimme und deinen Gefühlen Geschichten erzählen kannst? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem Workshop erfährst du, was einen Clown ausmacht und wie du deine eigene Clownspersönlichkeit entdecken kannst. Du lernst die Grundlagen der Clownsimprovisation kennen, spielst mit Bewegungen, Emotionen, Requisiten und Musik und entwickelst kleine Szenen mit deinen Mitspielern. Dabei steht der Spaß im Vordergrund und du kannst dich ausprobieren, experimentieren und Fehler machen (sogar erwünscht!).

Der Kurs wird von Lisanne Bendig geleitet, einer ausgebildeten Gesundheit!Clownin. Sie hat viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien und freut sich, ihre Leidenschaft für das Clownsspiel mit euch zu teilen.

 

 

Kinoabend mit dem Capitol Theater Zeil: „In einem Land, das es nicht mehr gibt“

„In einem Land, das es nicht mehr gibt“ ist ein deutsches Filmdrama von Aelrun Goette, welches zum Teil auf wahren Begebenheiten basiert. Der Film lief am 6. Oktober 2022 landesweit in den Kinos an.

1989 lebt die 18 Jahre alte Susanne „Suzie“ Schulz mit ihrem Vater und ihrer jüngeren Schwester in Ostberlin. Nach dem Abitur möchte sie Literatur studieren und Journalistin werden. Aber alles kommt anders, als sie von der Volkspolizei aufgrund des Besitzes von staatsfeindlichen Hetzschriften von der Schule verwiesen und zur Arbeit ins Kabelwerk Oberspree abgeordnet wird. Eines Tages wird sie auf dem Weg zur Arbeit von einem Mode-Fotografen als Motiv entdeckt und landet in der Frauenzeitschrift Sibylle – ein Ereignis, das sie in die DDR-Modewelt und den Ostberliner Untergrund bringt.

Der Film zeigt den Weg einer jungen Frau, die für sich selbst rausfinden muss, wie weit sie bereit ist zu gehen, um ihre Träume zu realisieren.

 

 

Text: Lisa Meister

Mittwoch, 06 März 2024 10:44

neue Frühjahrsware bei CMP Stallmeyer

Die Temperaturen steigen draußen endlich wieder und die Winterjacke wird zu warm? Ihr seid auf der Suche nach einer leichteren Übergangsjacke die natürlich auch chic und sportlich ist. Kein Problem, unser Tipp, einfach mal bei CMP Stallmeyer vorbeischauen. Dort ist die neue Frühjahrsware eingetroffen!

Falls ihr es unter der Woche nicht schafft, auch nicht schlimm, am Lätaremarkt Sonntag, den 10. März 2024 ist von 13.00 - 17.00 Uhr verkaufsoffen. Freut euch auf viele Aktionsangebote zum Saisonstart!

 

www.christel-stallmeyer.de

Mittwoch, 06 März 2024 08:37

Mit Blasmusik in den Frühling

Die Blasmusik Kraisdorf lädt zu ihrem Konzert "mit Blasmusik in den Frühling" am Samstag 09. März 2024 um 19 Uhr in die Frauengrundhalle Ebern ein.

Zusammen mit ihrem Gast, der Heimatkapelle Ziegelanger spielt die Blasmusik Kraisdorf Musikstücke von böhmisch bis modern und sorgt so für ein buntes Programm an musikalischen Höhepunkten.

Spenden sind willkommen!

Auf euren Besuch freut sich die Blasmusik Kraisdorf.

www.blasmusik-kraisdorf.de

Die Leseinsel - eure Buchhandlung in Ebern - hat geänderte Öffnungszeiten.

Bitte beachtet dies bei eurem nächsten Einkauf.

Die Leseinsel ist ab sofort Montag und Dienstag von 13.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr für ihre Kunden geöffnet.

 

www.leseinsel-ebern.de

Montag, 04 März 2024 08:29

Ostern in der Eberner Stadtbücherei

Stimmt euch doch schon mal auf Ostern ein und sucht in der Eberner Stadtbücherei die versteckten Ostereier und Osterhasen. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr gleich durch die große Auswahl an Büchern zum Thema Frühling oder Ostern stöbern. Vielleicht sucht ihr noch ein leckeres Ostermenü, die passende Tischdeko, österliche Fensterbilder oder Deko. In der Stadtbücherei werdet ihr auf jeden Fall fündig und könnt euch inspirieren lassen.

 

Kirchplatz 2, 96106 Ebern, Tel. 09531/8317, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hassberge-moewe.de

Mo & Fr von 14-18 Uhr, Di 10-13.30 und 15-18 Uhr, Do 10-12.30 und 15-18 Uhr, Mittwoch geschlossen

Die nächste "Auszeit vom Alltag" am Dienstag, 12. März um 14.30 Uhr steht ganz im Zeichen der Ökumene: Dann nämlich wird der katholische Pfarrer Gregor Sauer im Evangelischen Gemeindehaus in Ebern zu Gast sein. Mit einem Bildervortrag gewährt er einen Einblick in seine Erfahrungen, die er im Rahmen der Katholischen Landvolkbewegung im westafrikanischen Land Senegal machen durfte, und berichtet, wie diese Eindrücke sein Bild von "weltweiter Kirche" prägten. Zudem wird sich die Bad Wimpfener Theologiestudentin Johanna Spahn, die ein einmonatiges Gemeindepraktikum in Ebern absolviert, vorstellen. Allen Interessierten herzliche Einladung zu diesem Miteinander, bei dem auch Kaffee, Tee und Gebäck gereicht wird.

Wir möchten Eltern bei der Unterbringung Ihrer Kinder in den Ferien unterstützen. Das Ferienabenteuer ist für Eltern gedacht, die in den Ferien arbeiten müssen.

Für folgende Ferienwochen können Sie Ihre Kinder noch anmelden:

Osterwoche (02.04. – 05.04.2024)

1. und 2. Pfingstwoche (21.05. - 31.05.2024)

sowie in den Sommerferien vom 19.08. – 06.09.2024

Sie können Ihre Kinder unter ferienabenteuer.ebern.de anmelden.

Die Belegung der Plätze erfolgt nach Datum der Anmeldung. Erst wenn Sie eine Anmeldebestätigung der AWO Ebern erhalten, ist/ sind Ihr/e Kind/Kinder angemeldet. Sollten Sie den gebuchten und bestätigten Platz nicht benötigen, melden Sie bitte Ihr Kind mindestens 4 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferientermine ab, um den gebuchten Platz für Wartende freizugeben.
Bei Fragen wenden Sie sich online an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mandrops geht auf große Fahrt am 20. April 2024!

 

Mit einem Triebwagen BR 628 von MaS geht es um 8.20 Uhr am Bahnhof Ebern los.

Mit der Werntalbahn über Arnstein bis Gemünden am Main. Im Zug gibt es bei herrlicher Landschaft auf bayerischer und hessischer Seite kleine Snacks.

Um 11.30 Uhr am Bahnhof Wächtersbach - Umstieg in den Sonderzug

12.30 Uhr Bahnhof Bad Orb - Mittagsimbiss

13.30 Uhr Bahhof Bad Orb - Abfahrt

Ab 15.30 Uhr wird eine Modellbahnausstellung im Bahnhof Jossa mit Kaffee und Kuchen besucht - Aufenthalt 1,5 Stunden

Die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr geplant. Mit der reizvollen Fränkischen Saaletalbahn von Gemünden über Hammelburg nach Bad Kissingen.

Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr Ankunft Bahnhof Ebern

 

Tickets und weitere Informationen für die bevorstehende Veranstaltung der Sonderzugfahrt sind ab sofort online auf der Website erhältlich!

https://shop.mandrops.de/

Montag, 26 Februar 2024 07:19

das Spielmobil kommt nach Ebern

Am 04. und 05. April ist es wieder soweit. Das Spielmobil kommt nach Ebern und sorgt bei den Kids dafür das keine Langeweile in den Ferien aufkommt.

In der Zeit von 10 bis 15 Uhr findet ihr das Spielmobil an der Grundschule (Georg-Nadler-Str. 5)

 

Weitere Info´s unter www.kjr-has.de

 

Montag, 19 Februar 2024 10:51

Ökumenische Friedensandacht

Ökumenisches Friedensgebet anlässlich des 2. Jahrestages des Beginns des Ukrainekrieges

Am Samstag, dem 24. Februar jährt sich der Beginn des Ukrainekrieges zum zweiten Mal. Aus diesem Grund laden an diesem Tag um 18 Uhr die evangelische und die katholische Gemeinde zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Eberner Christuskirche ein. In diesem Gottesdienst wird die aus der Ukraine stammende Musikerin Tetiana Makarova, die jetzt in Ebern lebt, in ukrainischer Sprache für den Frieden singen. Ukrainische Mitbürger werden zudem mit den Gottesdienstbesuchern Gedanken teilen, die sie anlässlich des Erlebens von Krieg und Flucht bewegen. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Innehalten und dem vereinten Gebet für den Frieden, das uns auch mit zahlreichen Gemeinden in der bayerischen Landeskirche verbindet: Wie in Ebern werden bayernweit in vielen Orten am 24. Februar um 18 Uhr die Kirchenglocken zum Friedensgebet einladen.

(Anmerkung: Das angehängte Foto - Bild: Carol Guzy, © dpa - hat die Evang.-Luth. Kirche in Bayern und das Gottesdienst-Institut der bayerischen Landeskirche als Mottobild zum diesjährigen Friedensgebet ausgewählt.)

Seite 25 von 94

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.