Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
An Christi Himmelfahrt 09.05.2024 feiert die FFW Unterpreppach traditionell ihr Floriansfest. Wer also auf seiner Vatertagswanderung noch ein lohnendes Ziel sucht, auf geht es nach Unterpreppach. Gestartet wird um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen. Im Laufe des Tages gibt es natürlich weitere Schmankerl, somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch für Unterhaltung ist mit der Jugendblaskapelle Unterpreppach natürlich bestens gesorgt.
Auf euer Kommen freut sich der Feuerwehrverein Unterpreppach e. V.
Ab Mittwoch 08.05.24 bis Montag 13.05.2024 geht es in Rentweinsdorf wieder rund, denn es wird Kerwa gefeiert. Neben dem Rummel mit Fahrgeschäften, Losbuden und Naschständen gibt es natürlich auch das Rahmenprogramm der Rentweinsdorfer Kerwasfreunde, in gewohnter Weise.
Bereits ein fester Termin im Kalender ist das Bratwurstfest der Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach am Muttertag (12.05.2024). Auch in diesem Jahr lädt der Verein ab 13 Uhr wieder in den Rathaushof ein. Bei musikalischer Unterhaltung können die Besucher fränkische aber auch ausgefallene Bratwurstsorten genießen und ein paar gesellige Stunden verleben.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach
Der TSV Pfaffendorf lädt am Sonntag 14.04.2024 ab 11 Uhr und 12.30 Uhr zum Schnitzelessen in das TSV Sportheim ein. Neben dem klasischen Schnitzel "Wiener Art" stehen auch noch Jäger-, Pizza-, und Hawaiischnitzel auf der Speisekarte. Zu allen Schnitzeln werden entweder Pommes oder Kartoffelsalat sowie gemischter Salat geboten.
Damit die Vorbereitung und die Planung erleichtert wird, wird um Vorbestellung bis Mittwoch 10.04.24 bei Diana & Harald Huttner unter 09535/188352 oder 0160/6343283 gebeten.
Das TSV Team freut sich auf euer Kommen.
Genau 130 historische Porsche auf ihrem Weg durch den Norden Bayerns und Baden-Württembergs.
Das Starterfeld wächst auf insgesamt 130 historische Porsche – rund 20 mehr als bei der 1. Röhrl-Klassik. Und – dem Namen alle Ehre: Rallye-Legende und Namenspatron Walter Röhrl hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Die Baujahresbeschränkung bleibt unverändert beim Baujahr 1998. Damit sind erneut alle luftgekühlten Porsche sowie die vier Transaxle-Modelle 924, 944, 968 und 928 zugelassen.
Damit Fans entlang der Strecke voll auf Ihre Kosten kommen und niemand die 140 historischen Porsche verpasst, haben die Organisatoren der 2. Röhrl-Klassik jetzt das Streckendokument „Alle Orte – alle Zeiten“ veröffentlicht. Darin sind detailliert und minutengenau sämtliche Durchfahrtszeiten im Streckenverlauf festgehalten. „Damit geben wir den Teams und vor allem unseren Fans entlang der Strecke wichtige Informationen, wann wir wo sind“, sagt Peter Göbel, fünffacher Deutscher Rallyemeister und sportlicher Leiter der Röhrl-Klassik. „So lässt sich der Rallyetag ideal planen – etwa für einen Familienausflug mit mehreren Stationen entlang der Strecke.“
Rallye-Legende Walter Röhrl trifft Schauspieler Hinnerk Schönemann
Rallye-Legende und Namenspatron Walter Röhrl hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Röhrl ist Namensgeber, Schirmherr und geht bei der 2. Röhrl-Klassik an den Start. Außer Walter Röhrl (Startnummer 1) hat die Röhrl-Klassik einen weiteren prominenten Teilnehmer: Schauspieler Hinnerk Schönemann (Starnummer 8) – bekannt aus zahlreichen Fernsehfilmen und -serien – wird einen historischen Porsche pilotieren.
Automobile Raritäten und Highlights
Auch das automobile Starterfeld kann sich sehen lassen, denn unter den vielen Porsche-Highlights sind einige absolute Raritäten. So geht ein Porsche 959 S an den Start – er ist einer der seltensten und spektakulärsten Fahrzeuge, den Porsche je gebaut hat. Mit dabei sind auch zwei sehr frühe Porsche 356 Carrera 1500 GS mit dem legendäre Königswellen-Motor. Der älteste Porsche bei der 2. Röhrl-Klassik ist ein 356 A Coupé, der mit der Startnummer 15 auf die Strecke geht. Er stammt aus dem Jahr 1954. Offizieller Veranstalter der 2. Röhrl-Klassik ist der Delius-Klasing-Verlag. Start der 2. Röhrl-Klassik ist Donnertag, 11. Mai 2023.
Am Freitag, 12. Mai macht die Rallye zur Durchfahrtskontrolle Station in Baunach am Marktplatz. Alle Interessierten Rallye-und Oldtimer-Fans sind herzlich dazu eingeladen, die Teilnehmer in Baunach von 11.45 bis 12.15 Uhr willkommen zu heißen!
Weitere Infos: https://roehrl-klassik.de/
Historischer Porsche 356 A (1957)
Fotograf: O.v. Simon
Bildrechte: Verlag Delius Klasing
Fotovortrag: Ebern im Wandel der Zeit
Am Freitag, den 5. Mai zeigt Steffen Schanz im evangelischen Gemeindehaus historische Ansichten der Stadt Ebern und stellt sie aktuellen Aufnahmen gegenüber. Der Fotovortrag der vhs Ebern beginnt um 18.30 Uhr. Anmeldung unter www.vhs-hassberge.de oder telefonisch unter 09521 942017 ist erforderlich.
Frühlings – Kräuterwanderung im Rahmen der Gesundheitswochen des Landkreis Haßberge
Am Donnerstag, den 4. Mai findet um 17 Uhr eine Kräuterwanderung unter Leitung von Reinhilde Hefter in Burgpreppach statt. Da die Kräuterwanderung über die Gesundheitswochen des Landkreis Haßberge angeboten wird, fallen für die Teilnehmenden keine Kosten an. Treffpunkt wird bei Anmeldung bei der vhs Burgpreppach unter 0171 4868311 bekannt gegeben.
Die Fahrradbörse des Bund Naturschutz Ebern findet auch heuer wieder an der Eiswiese statt. Am Sonntag, 7. Mai 2023, werden die Anbieter und Kaufinteressenten von gebrauchten Fahrrädern zusammengebracht. Eine Annahme der Verkaufsfahrräder erfolgt von 10 bis 12 Uhr. Interessenten können die Räder von 12 bis 15 Uhr käuflich erwerben. Anschließend können die nicht verkauften Fahrräder bis 16 Uhr wieder abgeholt werden.
Zu einer der beliebtesten Traditionen zählt in ganz Bayern das Maibaumaufstellen. Jedes Jahr am 30. April wird an zentralen Plätzen in Orten und Gemeinden der geschmückte und häufig mit dekorativen Schildern verzierter Baum aufgestellt. Am 30. April 2023 lädt die Freiwillige Feuerwehr Ebern herzlich zum traditionellen Maibaumaufstellen ein.
Los geht´s um 18:00 Uhr, mit dem Einzug unter Marschmusik der Feuerwehrkapelle. Der Baum wird anschließend am Marktplatz mittels Schwalben und Muskelkraft aufgestellt.
Nach getaner Arbeit findet rund um den Neptunbrunnen eine kleine Maifeier statt. Für das leibliche Wohl ist dabei natürlich mit Getränken und Bratwürsten bestens gesorgt.
Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ebern
Ein Fest für Genießer und Schnäppchenjäger
Am 7. Mai 2023 findet ab 10 Uhr am Wohnmobilstellplatz in Ebern der Food- & Flohmarkt Ebern statt. Hier treffen sich Genießer und Schnäppchenjäger gleichermaßen, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und nach Schnäppchen zu suchen.
Die Foodtrucks bieten eine breite Palette an köstlichen Gerichten. Ob knackige Salat Bowls, saftige Burger, knusprige Pommes oder zartes Pulled Pork & Chicken - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Speisen werden direkt vor Ort frisch zubereitet und überzeugen mit einer hohen Qualität. Wer noch Platz für eine süße Versuchung hat, kann sich am Eisstand mit leckeren Kreationen verwöhnen lassen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch einen Floh- und Trödelmarkt für alle. Hier kann man nach Herzenslust stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen. Zur Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher finden zudem Fitness-Vorführungen des Sportstudios Schorn statt. Interessierte können sich über verschiedene Fitness- und Sportangebote informieren und auch selbst aktiv werden. Der Food- & Flohmarkt Ebern ist ein Fest für die ganze Familie und bietet für jeden etwas.
Die Stadt Ebern lädt alle herzlich ein, am 7. Mai 2023 ab 10 Uhr zum Wohnmobilstellplatz in Ebern zu kommen und einen schönen Sonntag zu verbringen.
In Heubach geht das Feiern auch an diesem Wochenende weiter. Der SV Heubach feiert sein 75-jähriges Jubiläum zusammen mit der Einweihung des Sportheims mit einem großen Festwochenende. Von Freitag bis Montag wird ein buntes Programm aus Fußballspielen, Livemusik, Festkommers mit Ehrungen sowie einer großen Verlosung geboten. Auch gibt es an jedem Tag verschiedenste kulinarische Spezialitäten.
Auf euer kommen freut sich der SV Heubach
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM