Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Die Stadt Ebern sucht zum 01.01.2023 einen Platzwart für den Wohnmobilstellplatz (m/w/d)
Der Aufgabenbereich beinhaltet:
Die Voraussetzungen sind:
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10,0 Stunden, wobei in den Sommermonaten mehr Stunden anfallen können, in den Herbst- und Wintermonaten entsprechend weniger.
Die Bereitschaft zur Leistung von Mehrstunden und dem Dienst an Wochenenden wird vorausgesetzt.
Das Entgelt sowie die sozialen Leistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in EG 2 TVöD.
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf dauerhafte Übernahme.
Bewerbungen mit den üblichen Personalunterlagen senden Sie bitte bis zum 20.November 2022 mit dem Betreff „Stellenbewerbung Platzwart Wohnmobilstellplatz Ebern“ an die Personalabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, z.Hd. Herrn Suhl, Rittergasse 3, 96106 Ebern oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Ist dies nicht der Fall, liegen Ihre Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens 6 Wochen zur Abholung bereit. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet.
Fahrtkosten und sonstige Auslagen im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Suhl (Tel. 09531/62925)
Die Blasmusik Kraisdorf lädt am Samstag den, 04. November 2023, um 19 Uhr zum „Böhmischen Abend“ ein.
Die Kraisdorfer Musikanten werden in der Frauengrundhalle in Ebern zum Böhmischen Abend aufspielen und ein abwechslungsreiches Programm bieten, mit schwungvollen Melodien quer durch die Welt der böhmischen Blasmusik. Märsche, Polkas, Walzer, für jeden ist etwas dabei.
Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei.
Wir freuen uns über eine Spende.
Euch allen wird ein unterhaltsamer Abend mit Blasmusik und Spaß dargeboten. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Kraisdorfer Blasmusik. „Musik ist das Schönste auf der Welt, und Musikant zu sein, ist Gottes Segen“, sagte einst der allseits bekannte Dirigent Ernst Mosch.
Musikalische Grüße
Blasmusik Kraisdorf 1970 e. V
Mehr über unseren Verein findet Ihr auf
In Fischbach wird am Freitag 27.10.23 und Montag 30.10.23 jeweils ab 19 Uhr zur Kirchweih in die Alte Schule eingeladen.
Am Freitag 28.10. stehen frisches Kesselfleisch, Bratwürste, einmanierte Heringe mit Kartoffeln sowie Kirchweihkrapfen auf dem Menüplan.
Montags gibt es Haxen, Bratwürste sowie weitere verschiedene Gerichte zur Auswahl. Somit ist für das leibliche Wohl an beiden Tagen bestens gesorgt.
Die Vorstandschaft des Bürgerverein Fischbach e. V. freut sich auf zahlreiche Teilnahme, gute Laune und schöne Stunden!
Am 28. Oktober feiert der SV Heubach sein Oktoberfest mit gegrillten Haxen, Leberkäs oder Gerupftenbroten und Bier von der Sonnen-Bräu Mürsbach. Los geht es um 18.30 Uhr im SV Heubach Sportheim.
Gegrillte Haxen nur auf Vorbestellung; Eintrag in Liste im Sportheim oder per Anruf bei Eberhard Büschel 09531-4411 (auf AB sprechen)
Herzlichst lädt ein, die Vorstandschaft des SV Heubach e. V.
Am Freitag den 20.10.2023 lädt die FFW Unterpreppach ab 18.30 Uhr ins Musikheim zum traditionellen Bockbieranstich ein. Neben dem Bockbier von der Brauerei Fischer aus Freudeneck wird es auch allerlei kulinarische Schmankerl wie zum Beispiel Bohnakern geben. Somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Die Feuerwehr Unterpeppach freut sich auf einen schönen Abend in geselliger Runde mit vielen Gästen.
Vom 7. bis 10. März wird auf dem Festplatz Eiswiese in Ebern ein romantisches Programm mit viel Herzblut durch Artisten, Clowns und Haustierdressuren mit Pferden, Ponys, Kamelen und Hunden geboten. Der Circus überzeugt mit herzlich menschlicher Nähe und findet überall ein begeistertes Publikum, was dem Circusteam in den sozialen Medien immer wieder mitgeteilt wird. Im kleinen Zelt mit rund 400 Sitzplätzen entfaltet sich eine gemütliche Atmosphäre und erfreut grosse und kleine Kinder. Die Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Am Sonntag ist Familientag an dem Erwachsene nur Kinderpreise bezahlen. Werktags gibt es eine Ermäßigung je € 5 mit Gutscheinen, welche in vielen Geschäften in Ebern erhältlich sind.
Es bietet sich ein romantisches Erlebnis für die ganze Familie: Die pfiffigen Clowns Zippo und Charline führen mit lustigen Einfällen durchs bunte Programm. Häuptling Manolito lässt den edlen Hengst "Pegasus" steigen, vereint Pferd und Pony in der Dressur "Gross und Klein" und führt zwei kirgisische weisse Kamele in majestätischer Art vor. Patricia zeigt ihre weit springenden Border-Collie-Hunde. Fakir Alicimbra trotzt den heissen Flammen und spukt Feuerkaskaden unter das Circuszelt. Seniorita Conchita Talea lässt die karibischen Ringe um sich kreisen, Hula-Hoop mit Tempo. Eine edle Königin der Lüfte ist Olga aus der Ukraine. In zwei verschiedenen Auftritten zeigt sie gewagte Luftakrobatik in großer Harmonie. Ungewohnliche Akrobatik am Standring und anderes runden ein feines Programm von rund zwei Stunden ab.
Wer Fragen hat oder Karten vorreservieren möchte kann dies unter 0157 - 36948821 tun.
Der TSV Pfarrweisach lädt am Freitag 14. Oktober ab 19 Uhr zum Federweißerabend in das TSV Sportheim (Lohrer Str. 11, 96176 Pfarrweisach) ein.
Neben Federweißer und Federroter gibt es weitere leckere Schmankerl wie z. B. selbstgemachter Zwiebelkuchen, herzhaftes Gerupftenbrot oder Brot mit rohem Hackfleisch bzw. Griebenfett.
Auf einen gemütlichen Abend mit zahlreichen Besuchern freut sich der TSV Pfarrweisach.
DLRG Ebern und AOK Schweinfurt führen auch im Schuljahr 2022/2023 die Aktion „Sichere Schwimmer“ in den Grundschulen Ebern/Rentweinsdorf, Maroldsweisach, Kirchlauter und dem Förderzentrum Ebern fort.
Schwimmen ist gesund, da es den gesamten Körper beansprucht und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringt. Im und auf dem Wasser stellt sich aber auch immer die Frage nach der Sicherheit. Daher ist es besonders wichtig, das Schwimmen richtig zu erlernen, um sich auch in kritischen Situationen sicher im Wasser bewegen zu können. Die DLRG-Jugend Bayern und die AOK Bayern engagieren sich deshalb gemeinsam mit der Schulaktion „Sichere Schwimmer“ an bayerischen Grundschulen.
An den Grundschulen Ebern/Rentweinsdorf, Maroldsweisach, Kirchlauter und dem Förderzentrum Ebern wird erneut für die Klassen eins bis vier ein besonderer Schwimmunterricht durchgeführt. „Speziell ausgebildete DLRG-Schwimmtrainer unterstützen die Lehrkräfte im Schwimmunterricht“, so Nicole Fehn von der DLRG.
Insgesamt werden knapp 450 Kinder durch die DLRG-Ausbilder Klaus Bayersdorfer, Klaus Hanke und Sebastian Schaaf betreut, welche mit viel Engagement und Elan den Kindern die Freude am Schwimmen vermitteln.
Die Kinder erlernen das Schwimmen durch die individuelle Betreuung schneller und nachhaltiger. Ziel ist, dass die Grundschüler am Ende des Schuljahres das Jugendschwimmabzeichen in Bronze ablegen. Damit gelten Kinder als sichere Schwimmerinnen und Schwimmer. Dieses Angebot besteht bereits seit 2013.
Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten, da es den gesamten Organismus aktiviert und die Ausdauer steigert. „Regelmäßiges Schwimmen hilft auch, Volkskrankheiten wie beispielsweise Adipositas oder Diabetes effektiv vorzubeugen,“ sagt Johannes Kiep.
In diesem Jahr findet endlich wieder der traditionelle Kinderwarenbasar, organisiert durch den Förderverein des Städtischen Kindergarten Ebern Regenbogen e.V., am Sonntag, dem 09. Oktober 2022, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Frauengrundhalle, Graf-Stauffenberg-Str.1 in Ebern (ehemalige Kaserne) statt. Wie immer geht es um den Verkauf von Waren rund um das Thema Kind.
Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl durch Verkauf von Kaffee, Kuchen und anderen Kleinigkeiten bestens gesorgt.
Der Bücherflohmarkt findet heuer wieder, bereits zum 5. Mal, im kath. Pfarramt Ebern statt. Am Sonntag 09.10.22 von 11 bis 17 Uhr kann in der großen Bücherauswahl nach Herzenslust gestöbert werden und auch für das leibliche Wohl ist durch die Eberner Ministranten der Stadtpfarrkirche St. Laurentius bestens gesorgt. Alle Einnahmen kommen bedürftigen Menschen in unserer Region zugute.
Möchtet ihr gerne eure gut erhaltenen Bücher spenden, so ist dies auch noch möglich. Eine Abgabe der Buchspenden im kath. Pfarramt Ebern kann noch am Donnerstag und Freitag, jeweils von 9 - 12 Uhr erfolgen.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM