Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 26 September 2022 07:01

Haßberger Spieletage

Auf die Würfel, fertig los! ? Anlässlich des Jubiläums finden die Haßberger Spieletage 2022 in Hofheim einen Tag länger statt!

Neben einem bunten Programm mit verschiedenen Spielerunden, Aktionen und Turnieren, erwarten die kleinen und großen Spielfans auch wieder eine „Spiel-O-Thek“ mit jeder Menge Spieleneuheiten und Spieleklassikern! Das JUZ Hofheim veranstaltet einen „Waddel“-Workshop und ein „Waddel“-Turnier,  das Korbtheater Ali Büttner kommt mit dem Stück „Tom das Schaf“, es wird ein Qualifikationsturnier für die „Heckmeck“-WM veranstaltet, der Zauberer ZaPPaloTT zeigt mit seinem magischen Mitmach-Theater das Stück „ZaPPaloTT & der AuZerirdische“, der Lookout Spieleverlag wird vor Ort Spieleneuheiten zeigen, gemeinsam wird „Deutschlandreise“ gespielt,… und der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Hofheim sorgt für die Verpflegung!

Erstmals wird bei den Haßberger Spieletagen eine Aktion im Rahmen der Initiative „Spielend für Toleranz“ angeboten – denn Spielen verbindet, ist Ausdruck von Gleichberechtigung und schafft einen Rahmen, um aufeinander zuzugehen, einander kennenzulernen und Regeln zu folgen, die für alle gelten. Fairness, Respekt, Gleichheit – ohne diese Grundsätze hat niemand Spaß, und alle verlieren.

Ziel der „Haßberger Spieletage“ ist es, das gemeinsame Spielen von Kindern und Jugendlichen und das Spielen in der Familie zu beleben sowie zu fördern. Dazu wird (normalerweise) an einem verlängerten Wochenende, von Donnerstag bis Sonntag, die Gelegenheit geboten, ganz in die Welt des Spiels einzutauchen. Im Mittelpunkt steht dabei die „Spiel-O-Thek“ mit über 1.100 Brett- und Kartenspielen für jede Altersklasse. Ehrenamtliche Spielerklärer*innen unterstützen die Besucher*innen beim Erlernen neuer Spiele.

 

Montag, 19 September 2022 08:28

Abschied von Pfarrer Grosser

Abschiedsgottesdienst von Pfr. Grosser am 24. September
Im Rahmen eines Gottesdienstes m 24. September um 14.00 Uhr wird Pfr. Grosser von stellv. Dekan Jan Lungfiel von seinen Aufgaben entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst findet im Zelt am Gemeindehaus statt. Anschließend besteht die Möglichkeit bei Kaffee/Kuchen und Häppchen den Abschieds- und Grußworten zu lauschen.
In der Zeit der Pfarrvakanz übernimmt Pfr. Michael Thiedmann (Burgpreppach) die Pfarramtsvertretung. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 09534/254. Die Kasualien – Taufen, Hochzeiten, Bestattungen – übernehmen wechselweise die Pfarrer*innen der Nachbargemeinden.

Montag, 19 September 2022 07:40

Eberner Musiktage 2022

Die Musiktage Ebern präsentieren im September Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Beethoven, Béla Bártok und Samuel Barber sowie die Rückertlieder von Clara und Robert Schumann.

 

Mit einem „Wunderkind-Konzert“ und Kompositionen der Wunderkinder Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy beginnen die diesjährigen Musiktage Ebern. Für drei Tage – vom 23. September bis 25. September 2022 – wird die Stadtpfarrkirche St. Laurentius zum Konzertsaal für das Rückert Ensemble und die koreanische Sopranistin Hayoung Ra.

 

Bewusst hat Peter Rosenberg, der künstlerische Leiter dieser Musikreihe, die Kompositionen des jungen Mozart und Mendelssohn Bartholdy an den Anfang der diesjährigen Musiktage gestellt. „Der Freitag ist ein Wunderkind-Konzert“, erklärt der frühere 1. Konzertmeister der Bamberger Symphoniker. Ein Auftakt, der Zuversicht ausstrahlt. Bei allem Optimismus hatten Peter Rosenberg und Barbara Gemeinhardt immer wieder Zweifel, ob die sechste Ausgabe der Musiktage Ebern überhaupt zustande kommen würde. „Doch wir wollen keine Unterbrechung und darum sind wir wieder in die Planung gegangen und haben Gespräche mit unseren Sponsoren geführt“, sagt Barbara Gemeinhardt, in deren Händen die Organisation der Musiktage liegt. Auch den Sponsoren ist es ein großes Anliegen, dass die Musiktage ohne Unterbrechung fortgeführt werden. „Wir sind sehr froh, dass die Sponsoren uns treu bleiben und die Musiktage weiterhin unterstützen.“ Neben der Stadt Ebern und demBezirk Unterfranken unterstützen Unternehmen aus der Region die Musiktage Ebern. Barbara Gemeinhardt verweist auf die Homepage der Musiktage Ebern, wo unter www.musiktage-ebern.de die Sponsoren mit ihrem Logo veröffentlicht sind. „Wir sind den diesjährigen Unternehmen sehr dankbar, dass sie uns die Treue halten“, so Barbara Gemeinhardt. Aber natürlich freut sich die Organisatorin über weitere Sponsoren, um auch weiterhin die Musikreihe im jährlichen Rhythmus durchführen zu können.

 

Koreanische Sopranistin singt Rückert-Lieder

Nach dem „Wunderkind-Konzert“ am Freitag, folgen am Samstag, 24. September, Kompostionen von dem amerikanischen Komponisten Samuel Barber, Rückertlieder von Clara und Robert Schumann und ein Divertimento von Béla Bártok. „Ich freue mich auf die Interpretation der Rückertlieder durch die Sopranistin Hayoung Ra.“ Die junge Sängerin stammt aus Seoul und ist seit der Spielzeit 2020/2021 Mitglied des Internationalen Opernstudios Nürnberg. Nach ihrem Studium in Korea und Hamburg gewann sie mehrere Auszeichnungen, unter anderem den zweiten Preis des Gustav Mahler Liedwettbewerbs in Hamburg, und den dritten Preis des Elise Meyer Stiftung Wettbewerb. Peter Rosenberg hat die junge Sängerin in Nürnberg kennen gelernt und nach einem ersten Gespräch stand fest: Die Sängerin wird die Rückertlieder von Cara und Robert Schumann bei den Musiktagen in Ebern singen.

Mit Samuel Barber hat Peter Rosenberg einen zeitgenössischen amerikanischen Komponisten ausgewählt, dessen Adagio Eingang in Filme, wie „Der Elefantenmensch“ von David Lynch und „Platoon“ von Oliver Stone gefunden hat. Außerdem wurde diese Stück anlässlich des Staatsbegräbnisses von J.F. Kennedy im Radio übertragen.

Den Abschluss am Sonntag, 25. September, bilden zwei Kompositionen von Ludwig van Beethoven. Insbesondere das Violinkonzert D-Dur, Opus 61, habe es in sich, sagt Rosenberg. „Dieses Stück ist so einfach und so rein und genau das macht die Schwierigkeit aus“, führt der Violinist aus. Sein Sohn Johannes, der das Musikstudium im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen hat, wird sich dieser Herausforderung stellen.

 

Rumänische Musikerinnen und Musiker bilden Rückert-Ensemble

In diesem Jahr setzt sich das Rückert Ensemble aus rumänischen Musikerinnen und Musikern zusammen, die Mitglieder der Nationaloper Klausenburg sind. Peter Rosenberg war bereits zu einer ersten Probe vor Ort und in Kürze wird der künstlerische Leiter erneut in seine Heimatstadt reisen, um mit dem Rückert-Ensemble die weiteren Musikstücke zu proben.

 

Text: Barbara Pittner

Montag, 12 September 2022 12:55

Schulstart 2022

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie natürlich ganz besonders den ABC Schützen einen guten Start ins neue hoffentlich erfolgreiche Schuljahr 2022/23.

 

Eine Bitte an die Autofahrer. Nehmt bitte, gerade in den ersten Tagen des Schuljahres (sonst natürlich auch), besonders auf die Kinder, die sich auf dem Weg zur Schule oder nach Hause befinden Rücksicht und sorgt so für einen sicheren Schulweg. Vielen Dank

Montag, 12 September 2022 12:49

Urlaub in der Stadtbücherei

Die Eberner Stadtbücherei ist wegen Urlaub vom 26.09. bis 07.10.2022 geschlossen. Bitte beachten und rechtzeitig Bücher ausleihen, damit in diesen zwei Wochen der Lesestoff nicht ausgeht ;-)

Montag, 12 September 2022 11:07

Open House bei Autohaus & Freizeitcenter Dietz

Träumt ihr von der perfekten Oase im Garten?

OPEN HOUSE am 17. und 18. September 2022 im Autohaus & Freizeitcenter Dietz

Besucht doch an der Kirchweih in Ebern das Autohaus und das Freizeitcenter Dietz und feiert den Start der neuen Ausstellung für Outdoormöbel, Accessiores und Lampenwelt. Ein Tag für die ganze Familie, denn für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es freut sich auf euren Besuch, das Autohaus & Freizeitcenter Dietz.

 

www.freizeitcenter-dietz.de

www.autohaus-dietz.de

 

Montag, 12 September 2022 10:03

Fuxtruck zur Eberner Kirchweih

Anlässlich der Kirchweih kommt der Foodtruck der Metzgerei Fuchs mit leckeren Burgern wieder nach Ebern. Freut euch auf hausgemachte Burger mit heimischem Bio Rindfleisch von Bernhard Schmitt aus Reutersbrunn sowie krossen Pommes.

Ihr findet den Fuxtruck zu folgenden Zeiten am Fuchsbau in Ebern (Zentstrasse 1):

Donnerstag 15.09.22 von 11.00 bis 20.00 Uhr

Freitag 16.09.22 von 16.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag 18.09.22 von 16.00 bis 20.00 Uhr

Montag 19.09.22 von 16.00 bis 20.00 Uhr

 

Lasst es euch schmecken

Mittwoch, 17 August 2022 09:56

Herbstheft der TWG Ebern

Das Herbstheft der Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern (TWG) ist da und hoffentlich auch schon bei euch angekommen. Solltet ihr noch kein Heft erhalten haben könnt ihr euch euer Exemplar gerne beim Tourismusbüro (Bernd Ebert, Tourismus- & Reisebüro Ebern, Ritter-von-Schmitt-Str. 8) abholen. Viel Spaß beim lesen

Mittwoch, 17 August 2022 09:42

Kerwastanz der Fleisch- und Wurstfreunde

Der Kirchweihtanz der Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V. ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und diese laden heuer endlich wieder nach der Coronapause am Kirchweihfreitag, 16.09.2022, dazu ein. Einlass in die städtische Turnhalle ist ab 19.00 Uhr, bevor ab 20:30 Uhr die Band „Good Vibrations“ für gute Stimmung sorgt und zum Tanzen einlädt.

Und selbstverständlich machen die Fleisch-und Wurstfreunde ihrem Namen auch wieder alle Ehre und sorgen bestens für das leibliche Wohl.

Der Eintritt zum Kirchweihtanz beträgt 5,99 €

Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V.

Mittwoch, 17 August 2022 09:26

Tag der Vereine / Jubiläum Kulturring

50 Jahre Kulturring Ebern

 Seit der Gründung am 23. Oktober 1972 setzt sich der Kulturring Ebern für die Interessen seiner Mitgliedsvereine ein. Außerdem organisiert der Dachverband zahlreiche Veranstaltungen und hat es sich auf die Fahne geschrieben, das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Ebern zu stärken. In diesem Jahr wird er 50 Jahre alt.  

Sein Jubiläum feiert der Kulturring unter anderem mit dem Tag der Vereine am Kirchweih-Sonntag, dem 18. September 2022. Der Tag der Vereine findet zum sechsten Mal statt und bildete in den zurückliegenden Jahren immer einen Höhepunkt im Vereinsleben der Stadt Ebern. Auch im Jubiläumsjahr des Kulturrings haben sich zahlreiche Mitgliedsvereine und Institutionen zum Tag der Vereine angemeldet, um ihre Arbeit vorzustellen und sich zu präsentieren.

Für die Besucher aus nah und fern ist ein abwechslungsreiches Programm geboten und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Tag der Vereine wird in der Altstadt vom Marktplatz bis zum Grauturm stattfinden. Auf dem Marktplatz gibt es Bühne und Bewirtung.

Der Tag der Vereine beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließend ab 11 Uhr gibt es Frühschoppen mit der Jugendblaskapelle Unterpreppach. Ab 13 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Bühnenprogramm und um 18 Uhr die Serenade des Eberner Blasorchesters.

Programm:
 
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Stadtpfarrkirche St. Laurentius Ebern)
11:00 Uhr Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden und die Schirmherren & Frühschoppen mit der Jugendblaskapelle Unterpreppach (Marktplatzbühne)
11:30 Uhr Orgelvorführung (Stadtpfarrkirche St. Laurentius Ebern)
13:15 Uhr
Gymnastikvorführung der VHS Haßberge (Marktplatzbühne)
14:00 Uhr
Posaunenchor der ev. Pfarrgemeinde (Marktplatzbühne)
14:30 Uhr
Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Ebern: Einsatz der Rettungsschere (Grauturm)
15:15 Uhr
Jagdhornbläsergruppe Ebern (Marktplatzbühne)
15:45 Uhr The Noble Savages (Markplatzbühne)
17:30 Uhr
Siegerehrung des Kegel-Sprintturniers (Marktplatzbühne)
18:00 Uhr
Serenade des Blasorchesters Ebern (Marktplatzbühne)
 
Außerdem:
Infostände, Spiele und Ausstellungen, Bouldern am Grauturm, Fahrzeugausstellung bei der DLRG, Feuerwehr, BRK und den Oldtimerfreunden Fierst, Darten im Veracruz, Tischkegeln, Tischtennismaschine, Heimatmuseum des Bürgervereins geöffnet (14 bis 17 Uhr), Vorträge und Bilderschauen im Vereinsheim des Foto-Creativ-Kreis in der Fuchspassage (ganztägig)

 

Weiterhin feiert der Kulturring am 22. Oktober 2022 sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festabend mit geladenen Gästen. Auf der Website des Kulturrings unter www.kulturring-ebern.de/50-jahre-kulturring gibt es nähere Informationen rund um das 50-jährige Jubiläum des Kulturrings sowie den Tag der Vereine.

Seite 47 von 89

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.