Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Erstmals finden in Ebern die Filmtage Ebern, Ökologie und Nachhaltigkeit statt. Dafür hat die Stadt das Rathaus von Donnerstag 14. Okt. bis Donnerstag 21.Okt. 2021 zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Capitol Kino Schneyer in Zeil, der VHS, dem UBIZ und vielen Unterstützern möchte die Stadt Ebern das Thema Ökologie & Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt einer Kinowoche stellen, erklärt Bürgermeister Jürgen Hennemann. „Wir wollen zum einen Kino in Ebern ermöglichen und zum anderen inhaltlich interessante Filme zur Nachhaltigkeit
bieten, um die Notwendigkeit zum nachhaltigen Handeln herauszustellen.“ Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr im historischen Rathaus Ebern am Marktplatz. An allen Abenden steht eine Bewirtung zur Verfügung, am 14., 15, und 20. Oktober wird zusätzlich Livemusik geboten. „Wir freuen uns über viele Besucher und Interessierte.“
Mit Blick auf die aktuellen Auswüchse des Klimawandels weltweit und die jüngsten lokalen Hochwasser-Katastrophen bietet sich die Möglichkeit mit Filmen zum Thema Ökologie & Nachhaltigkeit vor Ort in Aktion zu treten im Rahmen der „Filmtage Ebern“. Der Prozess der Bewusstwerdung der Aufgabe „Klimaschutz“ und unsere Sensibilisierung dafür kann nicht früh genug beginnen, erklärt Bruno Schneyer.
In der Woche von Donnerstag, 14. Okt. bis Donnerstag, 21. Okt. bieten wir zudem Schulklassen im Großraum Ebern die Möglichkeit, alterstufengerechte Filme zum Thema Ökologie & Nachhaltigkeit zu sehen. Diese Filmvorstellungen finden dann täglich um 8.30 bzw. 10.30 Uhr in der Rathaushalle Ebern statt.


Filmbildung & Medienkompetenz werden vom Bayer. Kultusministerium ausdrücklich befürwortet und gefördert.

Text:Jürgen Hennemann

 

Donnerstag 14.10.21: Unser Boden - Unser Erbe

Freitag 15.10.21: The Human Element

Montag 18.10.21: Welcome to Sodom

Dienstag 19.10.21: 2040 - Wir retten die Welt

Mittwoch 20.10.21: Guardians of the Earth

Donnerstag 21.10.21: Bikes vs. Cars

Erstmals finden in Ebern die Filmtage Ebern, Ökologie und Nachhaltigkeit statt. Dafür hat die Stadt das Rathaus von Donnerstag 14. Okt. bis Donnerstag 21.Okt. 2021 zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Capitol Kino Schneyer in Zeil, der VHS, dem UBIZ und vielen Unterstützern möchte die Stadt Ebern das Thema Ökologie & Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt einer Kinowoche stellen, erklärt Bürgermeister Jürgen Hennemann. „Wir wollen zum einen Kino in Ebern ermöglichen und zum anderen inhaltlich interessante Filme zur Nachhaltigkeit
bieten, um die Notwendigkeit zum nachhaltigen Handeln herauszustellen.“ Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr im historischen Rathaus Ebern am Marktplatz. An allen Abenden steht eine Bewirtung zur Verfügung, am 14., 15, und 20. Oktober wird zusätzlich Livemusik geboten. „Wir freuen uns über viele Besucher und Interessierte.“
Mit Blick auf die aktuellen Auswüchse des Klimawandels weltweit und die jüngsten lokalen Hochwasser-Katastrophen bietet sich die Möglichkeit mit Filmen zum Thema Ökologie & Nachhaltigkeit vor Ort in Aktion zu treten im Rahmen der „Filmtage Ebern“. Der Prozess der Bewusstwerdung der Aufgabe „Klimaschutz“ und unsere Sensibilisierung dafür kann nicht früh genug beginnen, erklärt Bruno Schneyer.
In der Woche von Donnerstag, 14. Okt. bis Donnerstag, 21. Okt. bieten wir zudem Schulklassen im Großraum Ebern die Möglichkeit, alterstufengerechte Filme zum Thema Ökologie & Nachhaltigkeit zu sehen. Diese Filmvorstellungen finden dann täglich um 8.30 bzw. 10.30 Uhr in der Rathaushalle Ebern statt.


Filmbildung & Medienkompetenz werden vom Bayer. Kultusministerium ausdrücklich befürwortet und gefördert.

Text:Jürgen Hennemann

 

Donnerstag 14.10.21: Unser Boden - Unser Erbe

Freitag 15.10.21: The Human Element

Montag 18.10.21: Welcome to Sodom

Dienstag 19.10.21: 2040 - Wir retten die Welt

Mittwoch 20.10.21: Guardians of the Earth

Donnerstag 21.10.21: Bikes vs. Cars

Montag, 11 Oktober 2021 06:30

keine Testmöglichkeit im Rathaus mehr

Wir bitten um Kenntnisnahme und um Beachtung bei eurer Planung. Die Teststation der DLRG Ebern im Alten Rathaus ist dienstags NICHT MEHR geöffnet. Nach aktuellem Stand ist die BRK Station am Rotkreuzhaus (Im Frauengrund 12) Mittwochs und Freitags von 15:00 - 18:00 Uhr und Sonntags von 10:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden sie auch unter https://www.hassberge.de/buergerservice/gesundheit/corona-virus-1/testzentrum/antigen-schnelltest.html

Mittwoch, 06 Oktober 2021 10:37

Euronics Dietz sucht Verstärkung

Euronics Dietz in Ebern sucht eine Reinigungskraft für die Geschäftsräume auf Minijob-Basis. Ihr möchtet Teil von einem familiären Team sein, dann sendet eure Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Fragen und für weitere Info´s gerne unter 09531/751 nachfragen.

 

www.euronics.de/ebern-dietz/

Montag, 04 Oktober 2021 09:13

Figurentheater kommt nach Ebern

PIPPI LANGSTRUMPF FEIERT WEIHNACHTEN


Pippi Langstrumpf ist voller Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Schließlich hat sie wundervolle Geschenke für die Kinder vom Kinderheim und ihre Freunde Tommy und Annika eingekauft.
Nicht gerechnet hat Pippi jedoch mit Donner-Karlsson, der sich mal wieder als einfältiger Schurke zeigt, indem er versucht, die Geschenke aus Pippi´s Villa Kunterbunt zu stehlen. Gerade noch rechtzeitig wird Pippi gewarnt und als starkes und selbstbewusstes Mädchen weiß sie sich natürlich gegen den Dieb zu
wehren. So nimmt alles noch ein gutes Ende und Pippi verbringt einen schönen Heiligabend mit allen Kindern, ihren Freunden, ihrem Äffchen „Herrn Nilsson“ und ihrem Pferd „Kleiner Onkel“.
Und auch für Pippi gibt es noch eine freudige Überraschung an diesem Weihnachtsabend…


Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab zwei Jahre und dauert 50 Minuten.
Foto: Christian Sperlich (Veranstalter)

EBERN
Evang. Gemeindehaus
Martin-Luther-Straße 8
Dienstag, 23. November 2021
16:00 Uhr
Karten nur an der Tageskasse (30 Min. vor Beginn)
Eintritt: € 9,-
INFO: 0178 – 54 51 976

Montag, 27 September 2021 10:04

Aktion "Ernten erwünscht"

Wie schon im letzten Jahr, können Eberner Bürger unter dem Motto „Ernten erwünscht“ auch heuer wieder Obstbäume der Stadt Ebern abernten - jedoch nur die entsprechend markierten.
Mit einem gelben Band sind die zu erntenden Bäume gekennzeichnet.
Es sind ab sofort alle Obstbäume, die abgeerntet werden dürfen, von Mitgliedern des BUND Naturschutz Ebern am Stamm mit einem gelben Band gekennzeichnet. Dies soll Missverständnissen und dem Abernten von privaten und anderweitig gebrauchten Bäumen vorbeugen. Es dürfen nur die mit dem gelben Band gekennzeichneten Obstbäume geerntet werden. Bäume, die nicht markiert sind, befinden sich im Privatbesitz, haben bereits einen Baumpaten oder werden anderweitig benötigt.

Die Bäume sind beim Ernten pfleglich zu behandeln und ihnen darf kein Schaden zugefügt werden. Obstbäume, die heuer vorwiegend tragen und auch mit dem gelben Band markiert sind, finden sich an der südlichen Stadtausfahrt links Richtung Heubach, an der westlichen Ausfahrt zur Staatsstraße bei Unterpreppach, gegenüber der ersten Einfahrt Eichelberg Richtung ehemaligem Stadnortübungsgelände, am Eingang zum Manlehen und am Weg zu den Windrädern am Bretzenstein. Durch das gelbe Band existiert nun ein eindeutiges Zeichen: Dieser Baum kann abgeleert werden.
Auch Privatpersonen, die Obstbäume besitzen und selbst keine Verwendung für das Obst haben, können sich an der Aktion „Ernten erwünscht“ beteiligen. Sie können die entsprechenden Bäume ebenfalls mit einem gelben Band markieren. Sollten Sie ein solches benötigen, können Sie sich beim Bürgerbüro der Stadt Ebern unter der 09531/629-19 melden.
Besonders weist die Stadt Ebern und der BN darauf hin, dass die Heubacher Mostanlage neu mit einer Erhitzungsanlage mit Abfüllanlage ausgestattet ist. Damit kann der Saft der eigenen angelieferten Äpfel in Baginbox abgefüllt und haltbar gemacht werden. Gemostet wird seit Samstag, 18. September und die nächsten vier Samstage. Anmelden kann man sich täglich zwischen 19 und 21 Uhr unter 0151 54785311.
Weiterhin gibt es im Landkreis wieder eine Streuobstbörse, um die Wertschätzung für gesundes Obst aus heimischen Obstbaumbeständen zu steigern. Ziel ist es hierbei, für die Ernte zur Verfügung stehendes Obst auf privaten und nicht für jeden zugänglichen Grundstücken sinnvoll verwerten zu können. Interessierte hierfür können sich beim Landratsamt (Kreisverband für Gartenbau und Landespflege) unter der 09521/9426-23 oder beim BUND Naturschutz Ebern unter vorstand@bund-naturschutz.de melden. Obstanbieter und Obstsuchende werden dann untereinander vermittelt.
Am Freitag, 1. Oktober 2021 findet in Kleinmünster wieder die jährliche Streuobstexkursion mit dem Pomologen Wolfgang Subal statt.

Text: Harald Amon

Montag, 27 September 2021 09:43

Aktion "Ernten erwünscht"

Wie schon im letzten Jahr, können Eberner Bürger unter dem Motto „Ernten erwünscht“ auch heuer wieder Obstbäume der Stadt Ebern abernten - jedoch nur die entsprechend markierten.
Mit einem gelben Band sind die zu erntenden Bäume gekennzeichnet.
Es sind ab sofort alle Obstbäume, die abgeerntet werden dürfen, von Mitgliedern des BUND Naturschutz Ebern am Stamm mit einem gelben Band gekennzeichnet. Dies soll Missverständnissen und dem Abernten von privaten und anderweitig gebrauchten Bäumen vorbeugen. Es dürfen nur die mit dem gelben Band gekennzeichneten Obstbäume geerntet werden. Bäume, die nicht markiert sind, befinden sich im Privatbesitz, haben bereits einen Baumpaten oder werden anderweitig benötigt.

Die Bäume sind beim Ernten pfleglich zu behandeln und ihnen darf kein Schaden zugefügt werden. Obstbäume, die heuer vorwiegend tragen und auch mit dem gelben Band markiert sind, finden sich an der südlichen Stadtausfahrt links Richtung Heubach, an der westlichen Ausfahrt zur Staatsstraße bei Unterpreppach, gegenüber der ersten Einfahrt Eichelberg Richtung ehemaligem Stadnortübungsgelände, am Eingang zum Manlehen und am Weg zu den Windrädern am Bretzenstein. Durch das gelbe Band existiert nun ein eindeutiges Zeichen: Dieser Baum kann abgeleert werden.
Auch Privatpersonen, die Obstbäume besitzen und selbst keine Verwendung für das Obst haben, können sich an der Aktion „Ernten erwünscht“ beteiligen. Sie können die entsprechenden Bäume ebenfalls mit einem gelben Band markieren. Sollten Sie ein solches benötigen, können Sie sich beim Bürgerbüro der Stadt Ebern unter der 09531/629-19 melden.
Besonders weist die Stadt Ebern und der BN darauf hin, dass die Heubacher Mostanlage neu mit einer Erhitzungsanlage mit Abfüllanlage ausgestattet ist. Damit kann der Saft der eigenen angelieferten Äpfel in Baginbox abgefüllt und haltbar gemacht werden. Gemostet wird seit Samstag, 18. September und die nächsten vier Samstage. Anmelden kann man sich täglich zwischen 19 und 21 Uhr unter 0151 54785311.
Weiterhin gibt es im Landkreis wieder eine Streuobstbörse, um die Wertschätzung für gesundes Obst aus heimischen Obstbaumbeständen zu steigern. Ziel ist es hierbei, für die Ernte zur Verfügung stehendes Obst auf privaten und nicht für jeden zugänglichen Grundstücken sinnvoll verwerten zu können. Interessierte hierfür können sich beim Landratsamt (Kreisverband für Gartenbau und Landespflege) unter der 09521/9426-23 oder beim BUND Naturschutz Ebern unter vorstand@bund-naturschutz.de melden. Obstanbieter und Obstsuchende werden dann untereinander vermittelt.
Am Freitag, 1. Oktober 2021 findet in Kleinmünster wieder die jährliche Streuobstexkursion mit dem Pomologen Wolfgang Subal statt.
Text: Harald Amon

Die DLRG Ebern hat drei Lehrscheininhaberinnen dieses Jahr dazugewonnen.

Seit Mitte des Jahres hat der Ortsverband Ebern der DLRG drei weiter Ausbilderinnen in ihrem Trainerstab. Nicole Fehn, Eva Zapf und Ursula Eckert haben mit Erfolg die Prüfung zum Lehrschein im Schwimmen und Rettungsschwimmen abgelegt. Schon seit vielen Jahren unterstützen die drei engagierten Ausbilderinnen das Schwimmtraining wo sie nur können. Jetzt haben sie eine der höchsten Weiterbildungen hierfür ablegen können.

Aufgrund von Corona konnte der Lehrgang nicht wie üblich in Präsenzveranstaltungen am Wochenende stattfinden, sondern wurde über eine Lernplattform und Online-Sitzungen via Zoom abgehalten. Jeden Dienstag und Donnerstag wurde nach der Arbeit nochmal der Kopf für das Ehrenamt angeschaltet und sich zusammen mit den Teilnehmern aus ganz Bayern über ein Online-Meeting getroffen.
Größter Bestandteil der Abendveranstaltungen waren Vorträge der Teilnehmer zu unterschiedlichen Themen. Besprochen wurden rechtliche Grundlagen wie Aufsichtspflicht und Haftung, Versicherungsrecht in der DLRG sowie die Vereinsstrukturen und Entstehung der DLRG.
Am wichtigsten für die angehenden Lehrscheininhaberinnen war jedoch der Fachbereich Schwimmen und Rettungsschwimmen. Es wurden verschiedene didaktische und methodische Lernreihen besprochen, die für die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Schwimm- oder Rettungsschwimmtraining wichtig sind. Neben den Vorträgen musste auch eine Hausarbeit geschrieben werden, die anschließend von der Prüfungskommission bewertet wurde.
Zu allem theoretischem Wissen, welches vermittelt und vertieft wurde, kam noch die Praxis hinzu. So fand der Abschluss des Lehrgangs sowie die finale Prüfung im Schwimmbad am Beckenrand statt. An zwei verlängerten Wochenenden wurden Disziplinen von Rettungsabzeichen geübt, Lernreihen dazu ausprobiert und eine Trainingsstunde als Prüfung abgehalten. Alle waren froh, nach einem solch anstrengendem Wochenende die Urkunde des Lehrscheins in den Händen zu halten.

Der Technische Leiter im Bereich Ausbildung, Andreas Mölter, freut sich über die bestanden Prüfungen der drei engagierten Nachwuchstrainerinnen. „Mit den drei neuen Lehrscheininhaberinnen sind wir gut aufgestellt für die neue Trainingssaison im Eberner Hallenbad. Durch die ständige Aus- und Weiterbildung unserer Trainer kommt immer wieder frischer Wind und neue Ideen hinzu. Ich freue mich, dass die, die ich einst selbst trainiert habe, nun am Beckenrand stehen und Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beibringen,“ so der Ausbildungsleiter Mölter.

Wie gefragt das Schwimmen ist, zeigt sich an den vollen Trainingsstunden im Hallenbad.
Seit dem 16. September wird wieder jeden Donnerstag ab 17.30 Uhr trainiert. In den ersten beiden Stunden wird meist der Schwimmstil nach dem Seepferdchen vertieft und ausgebaut und natürlich auch Neues wie Kraul und Rückenschwimmen gelernt. Ab 19 Uhr findet dann die Rettungsschwimmausbildung mit Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Wassergymnastik statt.

Mittwoch, 22 September 2021 10:28

Müller Bau GmbH sucht Verstärkung

Die Firma Robert Müller Bau GmbH aus Ebern OT Neuses, sucht Verstärkung für ihr Team.

 

Gesucht wird ein Facharbeiter und Bauhelfer zum sofortigen Eintritt.

 

Eure schriftliche Bewerbungen schicken sie bitte an:

Robert Müller Bau GmbH

In Neuses 5

96106 Ebern

oder per E-mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

www.robert-mueller-bau.de

Damit ihr bei jedem Wetter stylisch und funktionell angezogen seid, schaut doch mal bei CMP - Christel Stallmeyer vorbei, in der aktuellen Herbst-/Winterkollektion 2021 ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Hier findet ihr Funktions-/ Outdoorkleidung und Schuhe in großer Auswahl für die ganze Familie.

Viel Spaß beim shoppen!

Nähere Info´s findet ihr auf der Homepage: https://christel-stallmeyer.de/

Seite 60 von 89

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.