Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Wusstet ihr das die ARAL in Ebern auch vorgebackene und einzeln verpackte Pizzen der Pizzabäckerei Weber aus Bamberg in der Kühlung hat?
Nutzt doch bei eurem nächsten Tankstopp diese Möglichkeit und nehmt euch eine Pizza nach Wahl mit und backt sie anschließend frisch im heimischen Ofen auf.
https://tankstelle.aral.de/ebern/klein-nuernberg-24/22039900
Der Elternbeirat des städt. Kindergarten Regenbogen (Friedrich-Fröbl-Weg 1) grillt und verkauft am Donnerstag 23.09.21 und Freitag 24.09.21 von 12 bis 15 Uhr, am Kindergarten, Bratwürste für die Bevölkerung.
Es wird um Beachtung der Coronavorschriften und das tragen einer Maske gebeten.
Die Musiktage Ebern gehen heuer in ihr fünftes Jahr und finden von Freitag, den 24. September bis zum Sonntag, den 26. September in der Eberner Stadtpfarrkirche St. Laurentius statt. In diesem Jahr soll nun das gespielt werden, was ursprünglich für 2020 geplant war. Unter der künstlerischen Leitung des langjährigen
ersten Konzertmeisters der Bamberger Symphoniker a.D. Professor Peter Rosenberg spielt das „Rückert Ensemble“ Kammermusik auf höchstem Niveau. So stehen Werke von Beethoven, Schostakowitsch, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner, Enescu und Mahler auf dem Programm. Den Auftakt bildet am Freitag die große Fuge für Streichquartett in B-Dur von Ludwig van Beethoven. Dann folgen an diesem Abend zwei Stücke für Streichoktett op.11 von Dimitri Schostakowitsch und den Abschluss bildet wieder eine Komposition von Beethoven; das Streichquintett in C-Dur op.29. Beide Stücke des Komponisten sind als „nachträgliches Geburtstagsgeschenk“
gedacht, war doch der 250. Geburtstag des Komponisten bedingt durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr nahezu untergegangen.
Der Samstag ist komplett dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet. Das Streichquintett in B-Dur op.87 entstand durch seine Freundschaft mit dem Leipziger Geiger und Konzertmeister Ferdinand David. Danach folgt sein Streichoktett in Es-Dur op.20, zu dem sich der Komponist als Sechzehnjähriger von Goethes Faust hatte inspirieren lassen. Ein musikalischer Sommernachtstraum mit Elfen, Feen und Kobolden, frisch, fröhlich beschwingt und voller Energie.
Rückert Ensemble - nomen est omen. Programmschwerpunkt sind die fünf Kindertotenlieder in einer Vertonung von Gustav Mahler, aus der Feder des Dichters Friedrich Rückert, der einige Jahre seines Lebens in Ebern verbracht hat. Der Komponist wählte aus den insgesamt 428 Gedichten von Rückert fünf aus und vertonte sie. In einer Bearbeitung von Peter Rosenberg für Bariton und Streichquartett wird das Rückert-Ensemble gemeinsam mit Dominik Wörner diese fünf „Kindertotenlieder“ zu Gehör bringen.
Mit Dominik Wörner konnte ein Bassbariton mit internationalem Renomee gewonnen werden, der der fünften Auflage der Musiktage Ebern ein weiteres Glanzlicht hinzufügt. Wörner legte schon im Jahr 2002 durch den Gewinn des internationalen Bachwettbewerbs in Leipzig den Grundstein für seine Karriere, die ihn seither in die wichtigsten Konzertsäle der Welt geführt hat. Von der Royal Albert Hall in London über das Sydney Opera House und das Lincoln Center in New York nun auch in die St. Laurentius Kirche Ebern.
Umrahmt werden die Rückertlieder von Anton Bruckners Adagio aus dem Streichquintett in F-Dur und dem beeindruckenden Streichoktett in C-Dur op.7 des wohl berühmtesten rumänischen Komponisten George Enescu.
Vorverkauf:
Tourismusinformation Ebern
Tel.: 09531 1407
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am kommenden Freitag, den 24.9.2021 veranstaltet die DLRG Ebern ab 19:30 Uhr einen Ehrungsabend in der Frauengrundhalle Ebern.
Es werden an diesem Abend verdiente Mitglieder für ihre wertvolle, langjährige ehrenamtliche Arbeit für den Ortsverein ehren.
Auch Mitglieder, die dem Verein seit 10, 25 oder 40 Jahren die Treue gehalten haben, werden geehrt.
Mit freundlichen Grüßen,
Nicole Fehn
DLRG Ebern
Vorsitzende
P.S: Für die Teilnahme gelten die aktuell gültigen Corona-Maßnahmen und es gilt die 3G-Regel ... Geimpft, Genesen oder Getestet
Der Kulturring Ebern teilt mit, dass die ursprünglich für 22.09. angedachte Mitgliederversammlung aus verschiedenen Gründen um eine Woche nach hinten verschoben wird. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kulturrings findet somit am Mittwoch, 29.09.2021, um 19.30 Uhr in den Frankenstuben Ebern statt. Die Vertreter der Mitgliedsvereine sind hierzu recht herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen neben Begrüßung und Protokoll von 2019 auch die Berichte des Vorsitzenden, des Vereinsbeauftragten und des Kassiers. Außerdem sind die Entlastung der Vorstandschaft und die Diskussion und Abstimmung über eine Satzungsänderung Thema. Schließlich steht auch die Neuwahl des Kulturringsausschusses auf der Agenda bevor die Sitzung mit Sonstigem, Wünschen und Anträgen schließt. Die Verantwortlichen bitten um rege Teilnahme, weisen auf die Beachtung der 3G-Regel hin und bitten um deren Einhaltung.
Morgen (Sonntag 19.09.21) findet anlässlich der Eberner Kirchweih wieder ein großes Programm in der Eberner Altstadt statt. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag gibt natürlich auch den Kirchweihmarkt, dazu haben sich auf dem Marktplatz wieder zahlreiche Händler eingefunden. Für die kleinen Besucher wird durch die Fa. Main Connect eine große Spielestrasse aufgebaut, damit auch die Kinder auf ihre Kosten. Auch die Ausstellung anlässlich der 11. Eberner Pilztage ist wieder im Innenhof der Apotheke am Grauturm zu finden.
Ihr seht schon, es ist für jeden etwas dabei. Viel Spaß
Start der Mobilitätswoche mit einer Radtour ist am Donnerstag, den 16. September um 18 Uhr am Eberner Bahnhaltepunkt.
Beim Nachhaltigkeitsforum am Samstag, 18. September, um 14 Uhr in der Eberner Frauengrundhalle werden Experten zu den modemen nachhaltige Mobilitätssysteme und Mobilitätstechnologien referieren. Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion geplant. Am Eberner Kirchweihsonntag, dem 19. September, wird es im Schloss Eyrichshof eine Mobilityshow geben. Dazu finden Fachvorträge statt und man erhält interessante Informationen zum Thema Mobilität.
Da auch in Ebern einiges geplant ist, wird es einen Shuttleverkehr zwischen der Stadt und dem Schloss geben. In Ebern findet man einige Spiele-Stände der Main Connect und eine Spielstraße ist in der Sutte geplant, dazu eine Sternradfahrt nach Eyrichshof.
Das komplette Programm der Mobilitätswoche findet ihr auf https://www.wir-gestalten-heimat.de/europaeische-mobilitaets-woche-2021.html
„Spuren der Hoffnung“ Kindermusical von Elke Maar Arts und Sr. Christel Schröder
Bereits im vierzehnten Jahr in Folge führen der Evangelisch – Lutherische Kinderchor unter der Leitung von Ute Höfner und der Katholische Kinderchor Haßfurt und Ebern unter der Leitung von Wolfgang Schneider, ein ökumenisches Musical auf.
Erstmals wird das Stück in zwei Orten aufgeführt: am 19. September in Ebern und am 26. September in Haßfurt. Seine Premiere gibt Wolfgang Schneider mit seinem Kinderchor aus Ebern. Herr Schneider hat zudem 2020 den katholischen Kinderchor Haßfurt von Johannes Erich übernommen. Corona bedingt werden beide Veranstaltungen wieder als Open Air stattfinden.
Das Stück erzählt die Geschehnisse um das Pfingstereignis und handelt vom Leben der ersten Christengemeinden nach Jesu Auferstehung. Eine afrikanische Reisegruppe kommt bunt und farbenfroh nach Jerusalem. Wie Touristen so sind, wollen sie sich genau informieren: Wo stand der Tempel? Wo ist die Straße nach Gaza? Und was ist eigentlich aus Philippus geworden?
Die Gruppe findet zwar Philippus nicht. Aber dafür die Spuren Jesu und die seiner Nachfolger. Diese werden für sie zu Spuren der Hoffnung ...
Mitreißende Melodien und fetzige Raps spannen einen musikalischen Bogen von Jerusalem nach Afrika.
1. Aufführung: Ebern, Pfarrgasse 2, im Pfarrgarten am Sonntag, 19. September 2021, 17 Uhr
2. Aufführung: Haßfurt, Heideloffplatz 12, Vorplatz Christuskirche am Sonntag, 26. September 2021, 17 Uhr
Voraussichtliche Hygienemaßnahmen:
• FFP2 Maske, bis der Platz eingenommen wurde
• 1,5 m Abstand
• Auf Wegweiser achten
• Desinfektionsmittel im Eingangsbereich
• Zugang Registrierung, bitte Zettel mit Name, Adresse und Telefonnummer mitbringen
• Max. 2 Personen oder eine Familie pro Bierbank – am Platz darf der Mundschutz abgenommen werden
Die 11. Eberner Pilztage stehen zur Kirchweih auf dem Programm.
Am 18. September um 16 Uhr findet eine Pilzexkursion ab dem Reutersbrunner Jugendzeltplatz mit Pilzkundler Herbert Stang statt und am Tag darauf werden die gesammelten Werke bei der Frischpilz-Ausstellung von 11 bis 17 Uhr im Hof der Grauturmapotheke präsentiert. Für die Pilzführung mit Pilzkundler Herbert Stang ist eine Anmeldung notwendig, die unter 09531/9430455 vorgenommen werden kann.
Das kommende Wochenende ist es wieder soweit, die Eberner Kirchweih steht an. Schlendert doch bei eurem Sonntagsspaziergang einmal über den Kirchweihmarkt und besucht die Pilztage des Bund Naturschutz im Hof der Grauturmapotheke oder lasst euch von den kulinarischen fränkischen Kirchweihspezialitäten unserer Eberner Gastronomie verwöhnen.
Weiterhin sind am Kirchweihwochenende neben dem verkaufsoffenem Sonntag noch weitere Aktionen geplant. So wird es wieder einiges an Spielen und Spielgeräten für die ganze Familie geben. Die Firma Main Connect bringt so Menschen spielerisch zusammen und nach den Erfolgen der letzten Jahre können wir Ihnen das nur wärmsten ans Herz legen. Die Aktionen finden am Wochenende in Ebern und im Schloss Eyrichshof im Rahmen der Mobilitätswoche statt.
Wir wünschen ein schönes Kirchweihwochenende und viel Spaß beim Besuch unserer schönen Geschäfte und Restaurants in Ebern.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM