Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Mittwoch, 20 Dezember 2017 13:22

Fliesen vom Meister verlegt

Kurz vor Ende des Jahres werden oft schon die Planungen für das nächste Jahr gemacht.
Umbauten oder Renovierungen, zum Beispiel mit dem Hintergrund
„Ich kann mein Bad nicht mehr sehen"!
Was soll ich tun, welche Möglichkeiten gibt es eigentlich?“
Ein Bad renovieren bedeutet nicht immer, dass alles raus und ganz neu gemacht werden muss!
Gerade der Mix aus Alt und Neu kann sehr spannend sein, einem Raum eine persönliche oder außergewöhnliche Note geben.
Manchmal reicht es, einzelne Flächen, Wände, oder den Boden zu verändern, Bordüren auszutauschen, oder die Beleuchtung und Einrichtung mit anzupassen.
Nur, wenn Sie die generelle Anordnung der Sanitäranlagen wie Waschbecken oder Wanne/Dusche verändern möchten, ist eine Generalsanierung meist unumgänglich, weil es dann auch Leitungen betrifft. Mein Tipp zum Vorgehen:

Holen Sie Profis, die sich abstimmen
Es ist immer günstig, wenn Sie einen Handwerker haben, der quasi den „Hut“ für ein Projekt aufhat und Partnerbetriebe dazu holt, mit denen er zuverlässig und fair zusammen arbeiten kann.
Er wird die Termine abstimmen, so dass alles reibungslos funktioniert. Und das muss es, gerade beim Bad. Wenn ein anderer Raum zwei Wochen nicht benutzt werden kann, weil Termine nicht abgesprochen wurden, kann man das womöglich verschmerzen.
Aber beim Bad?
Fliesenarbeiten, Installation und Elektrik – ist es gut geplant und abgesprochen kann es auch reibungslos laufen.

Seit 15 Jahren ohne Kompromisse für die Kunden im Einsatz:
Nur bestes Material, sauber ausgeführt – dann hält es auch ein Leben lang!

Fliesen Schwarze
Ralf Schwarze
Nägeleinsberg 16
96106 Ebern
Telefon: (09531) 1843
Mobil: 0178-2371012
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 07 Dezember 2017 12:41

Bezugsquelle für Restmüllsäcke

Mit Schließung des Fachgeschäftses „Finzel“ am Eberner Markt hat sich auch die Bezugsquelle für Restmüllsäcke geändert.
Wenn, zum Beispiel nach einem Fest, überdurchschnittlich viel Müll zu entsorgen ist, bietet der Restmüllsack weitere Entsorgungsmöglichkeit.
Diese können Sie nun erwerben bei :
• EDEKA Rother, Bahnhofstraße 8, 96106 Ebern
• Hans Batzner GmbH Hagebaumarkt, Alte Ziegelei 1, 96106 Ebern
• und in den Wertstoffhöfen

Dieser Artikel erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken fürs Bereitstellen.

Donnerstag, 30 November 2017 12:34

Fremdkörper im Abwasserkanal

Fremdkörper im Abwasserkanal sind schädlich Fremdkörper führen in der Kanalisation teilweise zu erheblichen Problemen und wirken sich dadurch ungünstig auf den Betrieb der Anlagen und auf die laufenden Kosten aus.
Es kommt immer wieder zu Verstopfungen von Rohren oder zu Ausfällen von Pumpwerken. Diese Störungen müssen dann aufwändig gesucht und behoben werden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern bittet die Bürger um verantwortungsvollen Umgang mit der Mülltrennung.
Insbesondere dürfen folgende Dinge NICHT achtlos in die Toilette geworfen werden:
- Feuchttücher
- Wattestäbchen
- Damenbinden und Tampons
- Kondome
- Putzlappen
- Fritteusen – Fett
- Essensreste

Die Essensreste haben zur Folge, dass sich vermehrt Ungeziefer in den Kanalrohren aufhält, was ebenfalls zu Problemen im Anlagenbetrieb führt.
Beispielsweise darf die Entsorgung des Inhaltes alter Einmachgläser nicht über die Kanalisation erfolgen.
In den letzten Jahren hat sich die Verwendung von Feuchttüchern als besonders problematisch herausgestellt.
Auch die Hersteller weisen auf den Verpackungen darauf hin, dass die Feuchttücher NICHT über die Toilette entsorgt werden dürfen!
Dies führt zu extremen Verstopfungen beispielsweise der Pumpenanlagen.
Feuchttücher gehören in den Restmüll.
Um eine freundliche Mithilfe zum reibungslosen Betrieb der Abwasseranlagen wird gebeten.

Klöße, Blumenkohl, Pfirsiche und Karotten – Essensreste gehören in den Rest- oder Biomülle und nicht in die Toilette.

Ein Bild, das absolut nicht appetitlich ist, mit welchem die Mitarbeiter der Kläranlage in Ebern jedoch täglich konfrontiert sind.
Derartige Inhalte zwischen Toilettenpapier in den Kanalrohren ziehen Ungeziefer an und legen den Anlagenbetrieb lahm.
Im Sinne der eigenen Gesundheit und Kosten sollten alle Bürgerinnen und Bürger auf die korrekte Entsorgung ihrer Abfälle achten!

Wir danken allen Bürgern im Voraus für Ihr Verständnis.

Dieser Artikel erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken fürs Bereitstellen.

Freitag, 24 November 2017 13:09

Gottesdiensttermine

Im Anhang sind die derzeit aktuellen Termine. Bei Fragen steht ihnen ihr Pfarramt natürlich gerne zur Verfügung.

Nachrichten der katholischen Kirche 
die aktuellen Gottesdiensttermine der Pfarreiengemeinschaft Ebern - Unterpreppach - Jesserndorf 
"Gemeinsam unterwegs" entnehmen Sie bitte

im Anhang (unten)

Weitere Gottesdiensttermine entnehmen Sie bitte der
aktuellen Gottesdienstordnung oder auf der Homepage
www.pg-ebern.de

Kath. Pfarramt St. Laurentius
Pfarrgasse 2, 96106 Ebern
Pfarrbüro-Öffnungszeiten:
Montag - Dienstag - Donnerstag -  Freitag von 9.00 - 12.00
Telefonisch erreichbar: Montag-Freitag von 9.00 - 12.00 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage:www.pg-ebern.de

_____________________________________________

Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern

Die aktuellen Gottesdiensttermine der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern
entnehmen sie bitte

im Anhang (unten)

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern
Martin-Luther-Str. 8, 96106 Ebern
Tel.: 09531/6084, Fax: 09531/4455

Pfarramt erreichbar: Mo & Do 08-12 Uhr
Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

________________________________________________

Nachrichten des Evang.-Luth.Pfarramt Eyrichshof

Die aktuellen Gottesdiensttermine des Evang.-Luth. Pfarramt Eyrichshof
entnehmen Sie bitte

im Anhang (unten)

Evang.-Luth. Pfarramt Eyrichshof

Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach
Tel.: (09535) 1 88 66 50

________________________________________________

 Wer meint Glaube sei Schnee von gestern, 
der bedenke: Der Schnee von gestern ist das Wasser von morgen.

Das zeichnet Ebern aus.
Wir haben mit eines der besten Gashöfe in Ebern.
Der Gasthof Frankenstuben in Ebern wurden im Wirtschaftsministerium in München durch Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Frau Ilse Aigner mit 3 Sterne klassifiziert.
Es leuchten 3 Sterne über dem Gasthof Frankenstuben diese Bewertungen wurde durchgeführt von der Bayern Tourist GmbH im Freistaat Bayern.

Übergabe der Urkunden der Deutschen Hotelklassifizierung sowie der Deutschen Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer ehren bayerische Gastgeber (München) Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, haben in München Sterne-Klassifizierungen an 74 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen, unter ihnen dem Gasthof Frankenstuben in Ebern vertreten durch Jürgen Stahl 3 Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung.

Aigner: „Die herausragende Stellung des Bayerntourismus verdanken wir dem Engagement der vielen familiengeführten Betriebe und starken Mittelständler im Hotel-und Gaststättengewerbe.
Sie stehen für beste Qualität, hervorragenden Service und höchsten Komfort. Die Sterne belegen dies öffentlichkeitswirksam und sind ein Qualitätssiegel aller höchsten Ranges gegenüber der Konkurrenz im In-und Ausland und insbesondere für die Gäste.
Mit der Zertifizierung baut Bayern seine Spitzenposition als attraktives Urlaubsland weiter aus.
Ich gratuliere den bayerischen Betrieben zu dieser Auszeichnung.“ „In-und ausländische Gäste verlangen mehr denn je verlässliche Qualitätskriterien, insbesondere über mittelständische, familiengeführte Unternehmen.
In einem immer größer werdenden Wettbewerb der unterschiedlichsten Betriebe ist eine verlässliche Qualitätsprüfung mittlerweile der entscheidende Wegweiser für Gäste, die sich anhand von Klassifizierungen und Zertifizierungen für bestimmte Standards entscheiden.
Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Deswegen ist es für das Tourismusland Bayern wichtig, dass dessen gastgewerbliche Betriebe ihre Leistungen mit den unterschiedlichsten Zertifizierungen und Klassifizierungen unter Beweis stellen“, so DEHOGA Bayern-Präsidentin Inselkammer.
Die klassifizierten Betriebe kommen aus allen Landesteilen Bayerns. Im Hotelbereich erhielten bei der aktuellen Verleihungsrunde 72 Betriebe Klassifizierungsurkunden.
Am größten war die Nachfrage im Drei- und Vier-Sterne-Bereich, in dem 30 bzw. 38 Hotels die Qualitätskontrolle erfolgreich absolvierten. Im Fünf-Sterne-Segment erhielten vier Betriebe neue Urkunden. Im Bereich der Gasthäuser und Pensionen wurden zwei Drei-Sterne-Betriebe klassifiziert. Die Deutsche Hotelklassifizierung mit den fünf verschiedenen Kategorien (ein bis fünf Sterne) wurde 1996 vom Branchenverband DEHOGA unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt.
2005 wurde das Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert.
Die ausgehändigten Sterne sind in beiden Klassifizierungssystemen für einen Zeitraum von drei Jahren gültig.
Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der BTG Bayern Tourist GmbH, einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor.

Überzeugen Sie sich schon vorab über den schönen Gasthof Frankenstuben hier >>>

Wir gratulieren Herrn Stahl herzlich für diese Auszeichnung.

 

Das zeichnet Ebern aus.
Wir haben mit eines der besten Gashöfe in Ebern.
Der Gasthof Frankenstuben in Ebern wurden im Wirtschaftsministerium in München durch Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Frau Ilse Aigner mit 3 Sterne klassifiziert.
Es leuchten 3 Sterne über dem Gasthof Frankenstuben diese Bewertungen wurde durchgeführt von der Bayern Tourist GmbH im Freistaat Bayern.

Übergabe der Urkunden der Deutschen Hotelklassifizierung sowie der Deutschen Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer ehren bayerische Gastgeber (München) Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner und die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, haben in München Sterne-Klassifizierungen an 74 Hotels, Gasthäuser und Pensionen im Freistaat verliehen, unter ihnen dem Gasthof Frankenstuben in Ebern vertreten durch Jürgen Stahl 3 Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung.

Aigner: „Die herausragende Stellung des Bayerntourismus verdanken wir dem Engagement der vielen familiengeführten Betriebe und starken Mittelständler im Hotel-und Gaststättengewerbe.
Sie stehen für beste Qualität, hervorragenden Service und höchsten Komfort. Die Sterne belegen dies öffentlichkeitswirksam und sind ein Qualitätssiegel aller höchsten Ranges gegenüber der Konkurrenz im In-und Ausland und insbesondere für die Gäste.
Mit der Zertifizierung baut Bayern seine Spitzenposition als attraktives Urlaubsland weiter aus.
Ich gratuliere den bayerischen Betrieben zu dieser Auszeichnung.“ „In-und ausländische Gäste verlangen mehr denn je verlässliche Qualitätskriterien, insbesondere über mittelständische, familiengeführte Unternehmen.
In einem immer größer werdenden Wettbewerb der unterschiedlichsten Betriebe ist eine verlässliche Qualitätsprüfung mittlerweile der entscheidende Wegweiser für Gäste, die sich anhand von Klassifizierungen und Zertifizierungen für bestimmte Standards entscheiden.
Hierbei setzt jeder Gast seine Prioritäten anders. Deswegen ist es für das Tourismusland Bayern wichtig, dass dessen gastgewerbliche Betriebe ihre Leistungen mit den unterschiedlichsten Zertifizierungen und Klassifizierungen unter Beweis stellen“, so DEHOGA Bayern-Präsidentin Inselkammer.
Die klassifizierten Betriebe kommen aus allen Landesteilen Bayerns. Im Hotelbereich erhielten bei der aktuellen Verleihungsrunde 72 Betriebe Klassifizierungsurkunden.
Am größten war die Nachfrage im Drei- und Vier-Sterne-Bereich, in dem 30 bzw. 38 Hotels die Qualitätskontrolle erfolgreich absolvierten. Im Fünf-Sterne-Segment erhielten vier Betriebe neue Urkunden. Im Bereich der Gasthäuser und Pensionen wurden zwei Drei-Sterne-Betriebe klassifiziert. Die Deutsche Hotelklassifizierung mit den fünf verschiedenen Kategorien (ein bis fünf Sterne) wurde 1996 vom Branchenverband DEHOGA unter maßgeblicher Initiative Bayerns entwickelt und eingeführt.
2005 wurde das Qualitätssystem um die G-Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen erweitert.
Die ausgehändigten Sterne sind in beiden Klassifizierungssystemen für einen Zeitraum von drei Jahren gültig.
Durchgeführt werden die Bewertungen im Freistaat von der BTG Bayern Tourist GmbH, einer Tochtergesellschaft des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern. Sie nimmt hierzu bei allen zu klassifizierenden Betrieben eine Vor-Ort-Prüfung vor.

Überzeugen Sie sich schon vorab über den schönen Gasthof Frankenstuben hier >>>

Wir gratulieren Herrn Stahl herzlich für diese Auszeichnung.

 

Donnerstag, 23 November 2017 11:02

Risse im Parkett

Risse im Parkett

Während der Heizperiode werden immer wieder Risse oder Fugen in den heimischen Parkettböden entdeckt.
Warum kommt es eigentlich immer wieder zu diesen Fugen und Rissen?

Als hygroskopisches Material bindet Holz Wasser. Es passt sich dem herrschenden Raumklima an, wodurch sich sowohl die Holzfeuchte als auch das Volumen des Parketts verändern. Parkett wird mit einer Holzfeuchte von 9 +/- 2% geliefert und verlegt. Diese Holzfeuchte entspricht einem Raumklima von 20 - 22°C und 55 - 60 % relativer Luftfeuchtigkeit. Dieses Normalklima soll im Jahresdurchschnitt erreicht werden; es wird jedoch zwangsläufig im Sommer überschritten und im Winter durch Beheizung der Räume unterschritten. Dementsprechend ist eine Veränderung des Naturproduktes Holz unvermeidlich; denn im Sommer wird das Parkett dem Raumklima entsprechend geringfügig quellen und im Winter ebenso geringfügig schwinden. Dies unterscheidet Holz von anderen (künstlichen) Bodenbelägen bzw. Werkstoffen.
In beheizten Räumen kommt es oft zu einer relativen Luftfeuchte von nur 34% und niedriger, so dass die Holzfeuchte dann lediglich noch 6,8% ausmacht. In solchen Fällen kommt es zwangsläufig zu Fugen im Parkett.
Um diesem gegen zu wirken ist die Einhaltung der relativen Luftfeuchtigkeit von 55 % empfehlenswert. Bewährt haben sich hierfür Raumbefeuchter mit eingebauten Feuchtigkeitsreglern.

Bei Fragen zu diesem Thema und mehr beantwortet Ihnen auch gerne der Meisterbetrieb:

Parkett & Raumausstattung Müller GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 5a
96106 Ebern
Tel.: 09531/94 09 70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 15.00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Donnerstag, 23 November 2017 10:33

Risse im Parkett

Risse im Parkett

Während der Heizperiode werden immer wieder Risse oder Fugen in den heimischen Parkettböden entdeckt.
Warum kommt es eigentlich immer wieder zu diesen Fugen und Rissen?

Als hygroskopisches Material bindet Holz Wasser. Es passt sich dem herrschenden Raumklima an, wodurch sich sowohl die Holzfeuchte als auch das Volumen des Parketts verändern. Parkett wird mit einer Holzfeuchte von 9 +/- 2% geliefert und verlegt. Diese Holzfeuchte entspricht einem Raumklima von 20 - 22°C und 55 - 60 % relativer Luftfeuchtigkeit. Dieses Normalklima soll im Jahresdurchschnitt erreicht werden; es wird jedoch zwangsläufig im Sommer überschritten und im Winter durch Beheizung der Räume unterschritten. Dementsprechend ist eine Veränderung des Naturproduktes Holz unvermeidlich; denn im Sommer wird das Parkett dem Raumklima entsprechend geringfügig quellen und im Winter ebenso geringfügig schwinden. Dies unterscheidet Holz von anderen (künstlichen) Bodenbelägen bzw. Werkstoffen.
In beheizten Räumen kommt es oft zu einer relativen Luftfeuchte von nur 34% und niedriger, so dass die Holzfeuchte dann lediglich noch 6,8% ausmacht. In solchen Fällen kommt es zwangsläufig zu Fugen im Parkett.
Um diesem gegen zu wirken ist die Einhaltung der relativen Luftfeuchtigkeit von 55 % empfehlenswert. Bewährt haben sich hierfür Raumbefeuchter mit eingebauten Feuchtigkeitsreglern.

Bei Fragen zu diesem Thema und mehr beantwortet Ihnen auch gerne der Meisterbetrieb:

Parkett & Raumausstattung Müller GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 5a
96106 Ebern
Tel.: 09531/94 09 70
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag:09.00 - 15.00 Uhr

Oder nach Vereinbarung

Mittwoch, 08 November 2017 07:03

Wir bringen Sie von A nach B

Wir bringen Sie sicher ans Ziel!

Unser Unternehmen wurde 1988 von meinen Vater Ralph Hofmann gegründet.
2015 habe ich, Gaetano Hofmann nach dem Verlust meines Vaters, das Unternehmen übernommen.

Bei speziellen Anfragen helfen wir Ihnen gerne weiter, da wir die Möglichkeit haben auf verschiedenste Fahrzeuge zurück zu greifen!


Krankenfahrten/Dialysefahrten
Egal ob Sie nicht gut zu Fuß sind oder einen weiteren Weg zum Arzt haben, wir bringen Sie gerne an Ihr Ziel.
Wir fahren Kranken- Dialyse- Arztfahrten ect. und befördern Sie bequem und zuverlässig.

Kurierfahrten/Kleintransporte
Wir befördern nicht nur Personen 24 Stunden.
Sollten Sie Unterlagen, wichtige Teile, Medizin, oder einfach mal ein besonderes Päckchen schnell von A nach B befördern wollen, wir sind für Sie da.
Schnell zuverlässig und diskret.

Rufen Sie uns an Wir sind 24 Stunden für Sie da:


Taxi Hofmann
Bahnhofstraße 11
96106 Ebern
Tel.: 09531/6326
Mobil.: 0173/31 19 305

Freitag, 13 Oktober 2017 11:20

Lesen ist Bildung

Lesen gilt neben Schreiben und Rechnen als die wichtigste Kulturfertigkeit.
Ob einen spannenden Thriller oder ein herzzerreißender Roman, wir finden für jeden das passende Buch!
Sollte ein Buch nicht vorrätig sein, bestellen wir es gerne innerhalb von 1-2 Tagen für Sie.
Aber auch Nichtleser kommen auf ihre Kosten: Wohnaccessoires, schöne Geschenkideen, Hörbücher und Spiele laden zum Stöbern und verweilen ein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Buchhandlung Leseinsel
Kapellenstr. 30
96106 Ebern
Tel.: 09531 943450

Unsere Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa 09:00 – 13:00 Uhr

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten besuchen Sie unsere Facebook Seite >>> Leseinsel Ebern
oder stöbern Sie rund um die Uhr in unserer „online-Buchhandlung" >>> online Shop Leseinsel Ebern

Wir beraten Sie gerne, kommen Sie vorbei!

 

Seite 86 von 90

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.