Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Auch dieses Jahr starten wir mit dem Eberner Lätaremarkt wieder in den Frühling und die Freiluftsaision. Mit der Hoffnung auf gutes Wetter, laden wir alle recht herzlich am Sonntag, den 26. März 2017 nach Ebern ein. Neben den Ständen am Marktplatz erwarten Sie die Mitgliedsbetriebe der Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern e.V. mit Neuheiten und Angeboten in ihren Geschäften und nach einem Bummel durch Ebern sind Sie bei unseren Gastronomen herzlich willkommen, die mit Kaffee und Kuchen, leckeren Speisen und Getränken auf Sie warten.
Unser Lätaremarktheft wird momentan an alle Eberner Haushalte verteilt und enthält neben vielen Infos rund um Lätare, Ostern und Veranstaltungstipps dieses Jahr zum ersten Mal ein spezielles Ebern Preisrätsel mit tollen Gewinnen.
Sollten Sie das Lätareheft nicht erhalten haben, können Sie es sich im Anhang downloaden.
Viel Spaß beim Durchstöbern der Broschüre und ein schönes Lätaremarktwochenende wünscht Ihre Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern e.V.
Bouldern (engl. boulder “Felsblock”) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe maximal 4 m. Der klassische „Boulder“ besteht meist aus nur 4 bis 8 Kletterzügen.
Im Unterschied zu den anderen Kletterdisziplinen sind Boulderprobleme vergleichsweise kompakt und benötigen daher häufig starken Einsatz von Klettertechnik verbunden mit hohem Körperkrafteinsatz.
Seit 2014 hat der TV Ebern sein Sportangebot entsprechend auf Bouldern erweitert. Hierzu wurde in viermonatiger Arbeit der ehemalige Kraftraum des Vereinsheims als Boulderraum umgebaut.
In diesem werden Boulder in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten, so dass sich groß und klein für geübt und ungeübt entsprechend ihrer Leistung austoben können.
Interessierte die aktiv bei der Betreuung der Boulder-Bude mitarbeiten, erhalten in diesem Zusammenhang einen eigenen Schlüssel, welches ihnen ermöglicht zu jeder Zeit dem Bouldern zu frönen.
Weitere Infos zum Thema findet Ihr auf der Webseite unter
http://boulderraum.tv-ebern.org/
Der Boulderraum befindet sich im Keller (ehem. Kraftraum) des Vereinsheims TV Ebern 1863 e.V.
Öffnungszeiten in der Wintersaison (01.10.-31.04.)
Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr
Sonntag 16:00 – 19:00 Uhr
in der Sommersaison (01.05.-31.07.)
Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr
und siehe Aushang Boulderbude
Außerhalb dieser festen Öffnungszeiten werden für TV-Mitglieder auch Gruppen-Termine z.B. für Geburtstagsfeiern nach Vereinbahrung angeboten, allerdings ohne Betreuung durch das Boulder-Buden Team.
Viel Spass bem Bouldern
Seit Samstag, wird das neue Magazin „Mein Ebern“ an alle Eberner Haushalte kostenlos verteilt.
In dieser neuen Broschüre, die von Ebernern für Eberner gemacht wurde, finden Sie viele Informationen rund um unser schönes Städtchen. Wie z.B. Ausflugsziele und Freizeiteinrichtungen, Vereinsvorstellungen, einen Veranstaltungskalender, Infos zum Thema Gesundheitswesen, historische Bilder sowie Firmeninfos mit Öffnungszeiten, Ansprechpartner der VG und vieles mehr.
Im Falle, dass Sie „Mein Ebern“ nicht in Ihrem Briefkasten vorgefunden haben, bekommen Sie das Heft kostenlos auch in folgenden Auslagestellen:
Reisebüro Ebern in der Ritter-von-Schmitt-Straße
Leseinsel in der Kapellenstraße
Euronics Dietz in der Bahnhofstraße
Tankstelle Autohaus Dietz in der Bahnhofstraße
Wir freuen uns, dass dieses Magazin eine so tolle Resonanz mit sich bringt und in aller Munde ist. Auch wollen wir uns an dieser Stelle nochmals bei den Vereinen, Organisationen und der Stadt Ebern für die Zusammenarbeit bei den Inhalten bedanken.
Sollten Sie Informationen vermissen, Ihre Organisation oder Verein in der Auflistung fehlen oder Sie Fehler entdeckt haben, würden wir uns über eine Rückmeldung unter 09531/941194 sehr freuen. Gerne übernehmen wir diese Inhalte für unser nächstes „Mein Ebern“ Magazin 2018.
Sonderausstellung „Ichdueswirihrsie – Ebern zeigt Gesicht“
Am Samstag, den 01. April 2017, eröffnet die neue Sonderausstellung "Ichdueswirihrsie - Ebern zeigt Gesicht" in der xaver-mayr-galerie.
Bitte beachten Sie, das sich der Termin auf den 01. April 2017 verschoben hat.
Nicht wie in MEIN EBERN veröffentlicht, am Samstag, 25. März 2017.
Die vom Bürgerverein Ebern geplante Ausstellung wird sich um das Thema (Selbst-)Portrait drehen – dargestellt mit Bildern, Grafiken und Skulpturen. Basierend auf der Sammlung des Bürgervereins sollen – ähnlich wie im vergangenen Jahr mit Eberner Stadtansichten – vor allem Werke von Eberner Künstlerinnen und Künstlern gezeigt werden.
Dies geschieht in verschiedenen künstlerischen Techniken, von Drucken über Malerei und Aquarell bis hin zu dreidimensionalen Ausdrucksformen.
Die Fotografie bleibt als künstlerisches Medium bewusst ausgenommen, da wir diese als eine Domäne des uns verbundenen Foto-Creativkreises Ebern sehen, der jährlich eine Ausstellung in unserer Galerie organisiert.
Neben einer großen Anzahl an professionellen und Hobbykünstlern, die sich mit dem menschlichen Antlitz künstlerisch auseinandergesetzt haben sind sicherlich die Arbeiten Eberner Schüler der Grundschule, der Realschule und des Gymnasiums eine Besonderheit, die in der Ausstellung zum ersten Mal gezeigt werden.
Man kann also gespannt sein auf die „Eberner Köpfe“.
Die Ausstellung läuft vom 2.4. bis zum 11.6. und ist immer sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr und für Schulklassen natürlich auch wochentags geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus der xaver-mayr-galerie senden Ingo Hafenecker und Stefan Andritschke
Ob angeln, Dart, Feuerwehr oder Gartenbau - das Angebot an Vereinen rund um Ebern ist weit gefächert.
Möchten Sie auch als Mitglied am Vereinsleben aktiv teilnehmen und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Dann finden Sie im Anhang eine Auflistung aller Vereine in und um Ebern mit Ansprechpartnern.
Sollten sich Vereinsinformationen geändert haben oder ist Ihr Verein nicht aufgeführt, wenden Sie sich bitte an uns wir berichtigen bzw. ergänzen dies - Einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es ist wieder an der Zeit. Nicht nur der Frühjahrsputz im Haus steht nun wieder an, sondern ist es auch an der Zeit seinen Kleiderschrank mal wieder auszumisten.
Die Frühjahrsmode ist im Anmarsch.
Raus mit den Winterklamotten
Im Vordergrund steht nun die Frühjahrs- und Sommermode.
Da gibt es mit Sicherheit das ein oder andere Teil von den Vorjahren auszusortieren um mal wieder Platz für etwas Neuen zu schaffen.
Für eine super Beratung bezüglich Frühjahrsmode steht Ihnen das Stastny-Team aus Ebern gerne zur Seite.
Auch in diesem Jahr lädt Sie das Modegeschäft Stastny in Ebern zu seinem verkaufsoffenen Sonntag am Lätaremarkt , 26. März ein.
Freuen Sie sich auf die neue Frühjahrskollektionen der bekannten Marken wie Cecil, Marc, Zerres, Brax, Falke, Jack Wolfskin, S. Oliver, Strike, Street One, Tom Tailer und viele mehr.
Lassen Sie sich vom Stastny-Team über die neusten Modetrends beraten.
Auch online zum stöbern unter >>>http://www.stastny-mode.de
BERATUNG und Öffnungszeiten
STASTNY Mode Schuhe Sport
Alexander und Claudia Stastny oHG
Rudolf-Diesel-Str. 1
96106 Ebern
Tel. 09531/941190
Montag -Freitag 9:30 - 12:30 Uhr
sowie 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 9:30 - 13:00 Uhr
Viel Spaß beim Einkauf wünschen wir Ihnen schon jetzt.
Vereinsgeschichte:
Am Samstag, den 04.03.1967 wurde der Stützpunkt der DLRG Ebern gegründet. Die Gründung erfolgte im Rahmen einer Lehrscheinausbildung. Bereits 2 Jahre später am Donnerstag, den 11.12.1969 um 19 Uhr wurde die DLRG-Ortsgruppe Ebern gewählt und gegründet.
Die DLRG-OV Ebern hat 520 Mitglieder und ist in verschiedensten Bereichen tätig.
Ausbildungen bei der DLRG Für unsere Mitglieder werden folgende Aus- und Weiterbildungslehrgänge angeboten:
- Schwimmabzeichen: Seepferdchen / DJSA Bronze, Silber und Gold
- Rettungsschwimmabzeichen: Juniorretter / DRSA Bronze, Silber, Gold
- Ausbildungsassistent: Schwimmen und Rettungsschwimmen
- Fachübungsleiter: Schwimmen / Rettungsschwimmen / Wassergymnastik
- DLRG-Bootsführerschein
- Sanitäter
- Kampfrichter im Rettungsschwimmwettkampf
- Taucherausbildung extern
Wir begrüßen gerne jedes weitere Mitglied in unserem Verein ! Für weitere Informationen und Mitgliedsantrag besucht bitte die Webseite der DLRG Ebern unter: https://ebern.dlrg.de/
Freizeitangebote:
- Dreikönigsfahrt
- Vereinsmeisterschaften
- Eberner Kinderfasching
- Fischessen
- Ferienprogramm
- Klettergarten
- Wasserspiele im Freibad
- Weihnachtsfeier
- Bootswochenende mit Zelten
- und vieles mehr
Burgruine Bramberg
In Ebern und Umgebung gibt es so Einiges zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kleinen Wanderung zur Ruine Bramberg?
Schon von weitem gut sichtbar liegt die Burgruine Bramberg eindrucksvoll auf einer Basaltkuppe. Sie ist die höchstgelegene Burganlage in den Haßbergen. Diese günstige Lage auf dem fast 500 m hohen Berg mitten in den Wäldern der Haßberge (nahe Hochstraße bzw. Rennweg) führte zu der frühen Entstehung einer Burg an diesem Standort. Im 12. Jahrhundert wurde die Burg zum Stammsitz der Edelfreien von Bramberg. Geschlecht und Burg werden bereits 1108 urkundlich erwähnt. Die Burg wurde 1178 auf Anordnung des Kaisers Friedrich I. Babarossa zerstört bzw. geschliffen - angeblich wegen Raubrittertums. Obwohl das Bauen einer Burg an dieser Stelle nach dem Schleifen verboten war, errichtete der Würzburger Bischof mit Erlaubnis des Kaisers hier um 1250 eine neue Burg. Die Gebäude der heute zu sehenden Ruine stammen aber aus dem 15. und 16. Jahrhundert und zeigen keinen Adels-, sondern einen Amtssitz des Würzburger Bischofs. Im Bauernkrieg 1525 beschädigten Aufständische die Anlage. Zwischen 1930 und 1954 wurde das Gelände als erneut Steinbruch genutzt. Dies hatte die teilweise Zerstörung der Burgruine zur Folge. Aufgrund von massiven Protesten einer Bürgerinitiative und des Denkmalamtes wurden die Steinbruchaktivitäten daraufhin 1954 eingestellt. Bis in die 1970er Jahre war die Burg dem Verfall überlassen, dann wurde sie jedoch saniert und gesichert. Heute ist die Burgruine für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Die Ruine ist über einen Waldweg zu erreichen. Die Lage oberhalb zweier alter Basaltsteinbrüche und mit freigerodeten Sichtbereichen gibt einen guten Eindruck von der monumentalen Sichtbarkeit und Aussicht, welche die Burg ursprünglich bot.
Auch in diesem Jahr findet wieder das Ferienabenteuer statt. Nach Gesprächen mit den Hauptverantwortlichen dürfen sich die Kinder im Jahr 2017 auf abwechslungsreiche Betreuung in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien freuen.
Die Betreuung übernimmt wie gewohnt die Arbeiterwohlfahrt Ebern. Den neuen Flyer können Sie im Anhang kostenlos downloaden. Der Flyer ist gleichzeitig das Anmeldeformular für die Betreuung,
Beteiligt sind wieder die Gemeinden Pfarrweisach, Untermerzbach, der Markt Rentweinsdorf und der Markt Maroldsweisach.
Der Elternbeitrag liegt bei 12 Euro pro Tag und Kind, das Geschwisterkind bei 9 Euro.
Für Mitarbeiter der teilnehmende Unternehmen liegt der Elternbeitrag bei 10 Euro für das 1. Kind und 7 Euro für jedes weitere Kind.
Alles zum Nachlesen sowie Bilder zum Ferienprogramm finden Sie unter http://www.ferienabenteuer.ebern.de
Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Kinder unser Ferienabenteuer besuchen!
Für die Unterstützung der Unternehmen bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns schon jetzt auf die Ferienzeit.
"Vorhang auf!" heißt es am Samstag, dem 29. April 2017, wenn das Blasorchester Ebern zu seinem Konzert "Absolut Musik" in die Frauengrundhalle in Ebern einlädt.
Unter dem Motto "KULTABEND" präsentiert das Blasorchester Ebern unter der Leitung von Christian Baum verschiedenste Melodien, die Ihnen sicherlich im Ohr bleiben werden und die ein oder andere Erinnerung wecken können. Mit dabei ist auch das "Orchester Windspiel" der Musikschule Ebern.
Beginn des "Kultabends" ist um 19:30 Uhr.
Das Blasorchester Ebern freut sich über eine Spende sowie darauf, Sie in kultiger (Abend-) Garderobe begrüßen zu dürfen.
6. Tag der offenen Tür im Gewerbepark "Alte Kaserne" Ebern am 30. April 2017.
Programm:
10 Uhr Eröffnung des Hobbykünstlermarktes in der Frauengrundhalle
ab 10.30 Uhr politischer Frühschoppen der CSU Ebern mit Dr. Hans-Peter Friedrich im Gasthaus Stad´l
ab 11 Uhr Gewerbeschau, u.a. mit
- stündlich TaiChi-Chuan-Vorführungen und TaiChi-QiGong-Übungen zum Mitmachen, Frei-Raum Unterfranken, Geschwister Scholl Str. 6
- Besichtigungsmöglichkeit im Bundeswehrmuseum Ebern, im Untergeschoss des Gasthaus Stad´l
- Große Ausstellung bei Kasa-Nova, Geschwister Scholl Str. 6 u.a. mit Glasperlen-Schmuck, Töpferwaren und Bildern Eberner Nachwuchskünstler
- Mittagstisch im Gasthaus Stad´l mit verschiedenen Bräten, Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten
- Ausstellung eines Rettungswagens, Infostand der BRK Sozialstation, Blutdruckmessung, Blutzuckertest, Hüpfburg, Popcorn & Zuckerwatte für die Kinder, BRK Im Frauengrund 12
- Information und Beratung bei der Caritas-Sozialstation, Graf-Stauffenberg-Str. 1a
- Pizza, Kaffee und Kuchen und mehr in der Wache
12 - 15 Uhr Live-Musik bei Kaffee und Kuchen in der Tagespflege Sonnenschein, Im Frauengrund 10
ab 17 Uhr Abendkarte im Gasthaus Stad´l
18 Uhr geführte Meditation zur Regeneration von Körper, Geist und Seele, Frei-Raum Unterfranken, Geschwister Scholl Str. 6
![]() |
![]() |
Eine Musikkneipe der besonderen Art erwartet die Teilnehmer der Veranstaltung am 6.Mai ab 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Musik, Lesung und gutes Essen zum Lutherjahr stehen auf dem Programm. Für die Musik sorgt Gitarrist Reinhard Börner, der bei seinem 2. Auftritt in Ebern, Luthers Choräle modern interpretiert. Für die Lesungen aus den berühmten „Tischreden“ im Hause des Reformators hat Sven Steffan zugesagt. Ein Team an Mitarbeitern sorgt für einfaches und gutes Essen und Trinken angelehnt an die Lutherzeit. Martin Luther war erklärter Maßen kein Kostverächter.
Anmeldung zu der Veranstaltung, zu der wir einen Eintritt von 6,- Euro verlangen müssen, bis 3. Mai im evang. Pfarramt Ebern, Tel. 09531/6084.
Die Freiwillige Feuerwehr Ebern lädt am 30. April 2017 herzlich zum traditionellen Maibaumaufstellen ein.
Los geht´s um 18:00 Uhr. Mit Marschmusik der Feuerwehrkapelle wird am Vorabend des 1. Mai eingezogen und der Baum am Marktplatz mittels Schwalben und Muskelkraft aufgestellt.
Anschließend findet rund um den Neptunbrunnen eine kleine Maifeier statt. Für das leibliche Wohl ist dabei natürlich bestens gesorgt.
Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ebern
Jeder ist froh, dass es sie gibt - und jeder freut sich, wenn er sie nicht braucht: Seit 150 Jahren besteht die Freiwillige Feuerwehr Ebern und das wird vom 05. bis 07. Mai groß gefeiert.
Der Festausschuss der Feuerwehr unter der Führung des Vereinsvorsitzenden Anton Gerstenkorn macht sich schon seit gut zwei Jahren Gedanken über den Festablauf. Anders als sonst üblich, wird kein Zelt aufgestellt. Die Feuerwehr feiert neben ihrem Gerätehaus und darf für die drei Tage die Gerätehalle des Bauhofs der Stadt Ebern nutzen. Dort wird am Freitag, 5. April, die große Party mit DJ Peet van Henz steigen. Den Bieranstich nimmt Schirmherr Landrat Wilhelm Schneider vor. Der Samstag steht zunächst im Zeichen des Feldgeschworenentags, anschließend hat das Team um Zweiten Kommandanten David Pfeufer eine Feuerwehrolympiade organisiert. Am Abend spielen zunächst die Bundesmusikkapelle aus der Partnergemeinde Strass im Zillertal und anschließend die Volxxliga auf.
Ohne Festzug wäre es kein richtiges Feuerwehrfest: Deshalb stellen sich am Sonntag, 7. Mai, zahlreiche Feuerwehren in der Bahnhofstraße auf. Es werden dabei auch historische Spritzen und einige Oldtimer zu sehen sein. In der Festhalle findet das Jubiläum dann seinen gemütlichen Ausklang.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM