Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Faschingsnarren aufgepasst - es ist wieder soweit!
Die Feuerwehr Frickendorf lädt am kommenden Samstag (25.01.2020) um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus Frickendorf zu ihrem 10-jährigen Faschingsjubiläum ein.
Es erwarten euch tolle Bütten, Tänze, live Musik und vieles mehr!
Auf euren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Frickendorf
Am Montag den 04.02.2019 eröffnete die Phytothek – eine Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie in der Apotheke am Grauturm.
Das Interesse an pflanzlichen Arzneimitteln (Phytopharmaka) ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Deshalb gibt es jetzt in der Apotheke am Grauturm die Phytothek. Die Phytothek ist ein speziell gekennzeichneter Beratungsbereich in der Apotheke, in dem folgendes angeboten wird:
- Hochwertige pflanzliche Arzneimittel, die nach modernen Qualitätsstandards hergestellt, wissenschaftlich geprüft und zugelassen, sowie wirksam und gleichzeitig gut verträglich sind.
- Interessante Informationen und Aktionen zu Heilpflanzen, deren Wirkung und Verwendung
Damit Phytopharmaka ihre heilsame Wirkung optimal entfalten können, müssen sie richtig eingesetzt und angewendet werden. Das qualifizierte Mitarbeiter-Team der Apotheke am Grauturm besucht regelmäßig spezielle Schulungen und Weiterbildungen im Bereich der Phytomedizin um Ihnen beratend zur Seite zu stehen und Ihnen alle Fragen rund um die Phytotherapie beantworten zu können.
Am besten, Sie überzeugen sich selbst und besuchen die Phytothek in der Eberner Grauturm Apotheke.
Am Montag den 04.02.2019 eröffnete die Phytothek – eine Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie in der Apotheke am Grauturm.
Das Interesse an pflanzlichen Arzneimitteln (Phytopharmaka) ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Deshalb gibt es jetzt in der Apotheke am Grauturm die Phytothek. Die Phytothek ist ein speziell gekennzeichneter Beratungsbereich in der Apotheke, in dem folgendes angeboten wird:
- Hochwertige pflanzliche Arzneimittel, die nach modernen Qualitätsstandards hergestellt, wissenschaftlich geprüft und zugelassen, sowie wirksam und gleichzeitig gut verträglich sind.
- Interessante Informationen und Aktionen zu Heilpflanzen, deren Wirkung und Verwendung
Damit Phytopharmaka ihre heilsame Wirkung optimal entfalten können, müssen sie richtig eingesetzt und angewendet werden. Das qualifizierte Mitarbeiter-Team der Apotheke am Grauturm besucht regelmäßig spezielle Schulungen und Weiterbildungen im Bereich der Phytomedizin um Ihnen beratend zur Seite zu stehen und Ihnen alle Fragen rund um die Phytotherapie beantworten zu können.
Am besten, Sie überzeugen sich selbst und besuchen die Phytothek in der Eberner Grauturm Apotheke.
Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau in Ebern gewonnen. Rund 190 Haushalte können künftig mit maximalem Tempo im Internet surfen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Herunterladen. Beim Heraufladen sind es bis zu 500 MBit/s. Damit hat der Kunde einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home. Die Telekom wird im Rahmen des Ausbaus über 14 Kilometer Glasfaserkabel und neun neue Glasfaser-Netzverteiler aufstellen. Die Leitung geht direkt ins Haus, die Signale werden optisch übertragen.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Stadt überzeugen konnten“, sagt Andreas Rudloff, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Wir legen heute einen weiteren Grundstein für die digitale Zukunft in Ebern. Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen.“ „Mit dieser Technik spielt Ebern in der Champions League. Wir versorgen Gebäude in den Gebieten Albersdorf, Bischwind am Raueneck, Ebern, Eyrichshof, Fischbach, Gemünd, Hetschingsmühle, Lützelebern, Ruppach, Ruppachsmühle, Sachsenhof, und Sandhof“, ergänzt Thomas Weigand, kommunaler Ansprechpartner Deutsche Telekom Technik.
Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse buchen.
Glasfaser gibt es nur gemeinsam
Damit die Telekom Glasfaser ausbauen kann, müssen auch die Immobilienbesitzer mitmachen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Regionalmanager Andreas Rudloff. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständniserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Telekom kontaktiert deshalb die Eigentümer direkt, sobald die Kommune die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben hat.
Die Stadt Ebern gewährt beim Kauf des Bauplatzes von der Stadt Ebern einen Familienbonus. Dieser sieht vor, für jedes Kind (mit Anspruch auf Kindergeld), dass der Käufer zum Zeitpunkt des Ankaufes hat und das er in einem Zeitraum von fünf Jahren nach Vertragsabschluss bekommt, 2.000,00 Euro Nachlass zu gewähren.
Bedingung: Der Käufer muss das Grundstück auch iin einem Zeitraum von fünf Jahren nach Vertragsabschluss mit einem Wohnhaus bebauen und mit den Kindern dort einziehen.
Der Gemeinderat Pfarrweisach hat eine Familienförderung beim Kauf eines Bauplatzes von der Gemeinde Pfarrweisach beschlossen.
Die Förderrichtlinien lauten:
1. Die Gemeinde Pfarrweisach gewährt künftig beim Verkauf von gemeindlichen Bauplätzen grundsätzlich einen Abschlag von bis zu 2.000,00 € pro Kind als Familienförderung.
2. Die Gewährung der Förderung eines Kindes erfolgt bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres.
3. Beim Bauplatzkauf wird zunächst ein Betrag in Höhe von 6.000,00 € vom Kaufpreis nicht sofort fällig, sondern erst 10 Jahre nach dem Kauf (zinslos gestundet).
4. Von diesem Kaufpreisteil wird dann ein Abschlag in Höhe von 2.000,00 € pro Kind gewährt, max. jedoch 6.000,00 €.
5. Die Erwerber eines Bauplatzes müssen innerhalb von 10 Jahren den Bauplatz bebaut haben.
Mit dem stattlichen Schloss der Familie von Rotenhan in der Ortsmitte versprüht Rentweinsdorf einen besonderen Charme. Der Ort mit seinen über 900 Einwohnern verfügt über eine Kinderkrippe, einen Kindergarten sowie über eine Grundschule. Der große Marktsaal kann für Veranstaltungen und Feierlichkeiten gemietet werden.
In den Baugebieten Kappelleite II sowie Siedlung Süd stehen mehrere Bauplätze zum Verkauf.
Die freien Bauplätze finden Sie unten auf der Seite >
Weitere Infos erhalten Sie auch bei:
1. Bürgermeister Willi Sendelbeck, Tel.: 09531/5448 oder 09531/629-27 oder 0172/8385583
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die "Perle des Weisachgrundes" wie Pfarrweisach auch genannt wird, liegt direkt an der B 279 und ist nur 8 km von Ebern entfernt. Umgeben von Wäldern und Wiesen ist der Ort, mit über 600 Einwohnern, ein guter Ausgangspunkt für Wanderunge in der Natur. Aber auch ein abwechslungsreiches Vereinsleben, einen ortsansässigen Bäcker und Metzger sowie einen Allgemeinarzt hat Pfarrweisach zu bieten.
In den Baugebieten Kayertal in Kraisdorf, Mehlgrund 11 in Pfarrweisach und in Junkersdorf stehen aktuell mehrere Bauplätze zum Verkauf. Der qm-Preis liegt bei 38 € / qm inkl. Erschließung. Ist aber Verhandlungssache.
Die freien Bauplätze finden Sie im Anhang unten auf dieser Seite >
Der Gemeinderat Pfarrweisach hat außerdem eine Familienförderung beim Kauf eines Bauplatzes von der Gemeinde Pfarrweisach beschlossen.
Weitere Infos hierzu finden Sie in einem gesonderten Artikel.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schlinke von der VG Ebern (Tel.: 09531/62933) auch gerne zur Verfügung!
Unser schönes Städtchen ist vielfältig. Durch die direkte Anbindung an die B 279 ist es zentral gelegen und größere Städte wie Bamberg, Coburg oder Schweinfurt sind schnell zu erreichen. Neben verschiedenen Bildungseinrichtungen, Kindergärten und Kinderkrippen, Ärzten und einem Krankenhaus hat Ebern aber auch zahlreiche Freizeitaktivitäten wie z.B. ein großes Freibad und ein neu errichtetes Hallenbad zu bieten. Durch die vielen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort erhält man in Ebern auch alle Dinge für das tägliche Leben. Somit ist es durchaus interessant, sein Heim hier zu errichten, selbst wenn einer der Partner in Bamberg arbeitet. Wir haben es selbst getestet, die Zeit von Ebern ins Gewerbegebiet nach Bamberg ist genauso lang, wie die Zeit aus der Innenstadt im Berufsverkehr.
So könnte es sich durchaus lohnen, hier zu wohnen und alle Möglichkeiten von Ebern zu nutzen, auch wenn Sie beruflich auswärts arbeiten.
Vor allem preislich, denn freie Bauplätze gibt es in Ebern schon ab 68 Euro / qm inkl. Erschließung in den Baugebieten Mannlehen und Steinberg Ost sowie in Nähe der Thüringer und Karlsbader Straße.
Die freien Bauplätze finden Sie in den Anhängen unten auf dieser Seite >
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schlinke von der VG Ebern (Tel.: 09531/62933) auch gerne zur Verfügung!
Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Familienförderung. Weitere Infos dazu erfahren Sie in einem gesonderten Artikel.
Mit dem Imkerverein Ebern & Umgebung wurde erstmals im Jahre 1882 in der Zeitschrift „Die Biene“, dem Organ des Unterfränkischen Bienenzüchtervereins (24. Jahrgang., Nr.4 vom 01.04.1882) unter Vereinsnachrichten gemeldet, dass sich im Bezirksamt Ebern ein Bezirksbienenzüchterverein aus 9 Ortsvereinen gebildet hat. Diese 9 Vereine waren damals in den Orten Altenstein, Bramberg, Ebern, Gereuth, Hafenpreppach, Maroldsweisach, Mürsbach, Pfarrweisach und Reckendorf mit insgesamt 167 Imkern angesiedelt. Somit steht der Imkerverein Ebern und Umgebung im 134ten Jahr seit seiner Gründung bzw. seiner vereinsmäßig organisierten Mitglieder.
Der aktuelle Vorstand des Imkerverines Ebern & Umgebung ist Helmut Sperber aus Rentweinsdorf.
Zur Zeit sind im Imkerverein Ebern & Umgebung 61 Mitglieder ( 5 Frauen/ 56 Männer ) gemeldet, bestehend aus Aktiven, Azubis und meist altersbedingt – nicht mehr aktiven Imkern.
Die Mitglieder des Vereins betreuen ca. 220 am Landwirtschaftsamt Hofheim gemeldete Bienenvölker – Meldeplicht! Das Grundstück bzw. der Lehrstand mit dem Vereinshaus liegt an der Staatstraße 2278 nach Untermerzbach im Einschnitt mit der abzweigenden Flurstraße zu den Windrädern.
Die Anzahl von nichtorganisierten Imkern in Ebern und Umgebung ist nicht bekannt.
Aufgrund der politischen Strukturveränderung im Laufe der Jahrzehnte gibt es im Landkreis Haßberge im Imker-Kreisverband derzeit 19 Imker-Ortsverein, deren Mitglieder sich wie in Ebern aus den vielen umliegenden Orten zusammensetzen und damit flächendeckend ihrer Imkertätigkeit nachgehen. Dachverband ist der Landesverband Bayerischer Imker e.V. Im Landkreis Haßberge werden auf einer Fläche von 965 Quadratkilometern zurzeit ca. 2050 Bienenvölker betreut.
Der Jahresbeitrag beträgt momentan 30,- € Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahr.
Da ist Musik drin
Das Blasorchester Ebern besteht seit 1960. Im Hauptorchester spielen derzeit etwa 50 Musiker konzertante, moderne und traditionelle Blasmusik. Die jährlichen Highlights des Vereins sind: Absolut Musik, Braugassenfest, Oktoberfest, vorweihnachtliche Konzerte in der Adventszeit, Rosenmontagsball in der Dreifachturnhalle in Ebern. Zusätzlich veranstalten wir regelmäßig Ausflüge und Konzertreisen im In- und Ausland. Außerdem nehmen wir an vielen Musikfesten in der Region teil. Regelmäßig nehmen wir auch an großen und bekannten Festzügen teil (z.B. Oktoberfest München, Gäubodenfest Straubing, Erntedankfestzug Fürth, Steubenparade New York). Die Gestaltung von kirchlichen Festtagen sowie das Spielen von Ständchen für verdiente Vereinsmitglieder gehört genauso dazu.
Neben dem Musikspielen kommen auch nichtmusikalische Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Und auch für die Senioren ist immer was dabei. Über unsere Webseite www.blasorchester-ebern.de oder unser Profil auf www.facebook.de erhalten Sie immer aktuelle Informationen rund um den Verein.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM