Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Der, für den 13. November 2021 von der Blasmusik Kraisdorf geplante Böhmische Abend in der Frauengrundhalle Ebern, muss leider abgesagt werden.
Faschingsnarren starten in die fünfte Jahreszeit
Der Kulturring Ebern steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen zum diesjährigen Faschingsauftakt. Die Veranstaltung soll wie gewohnt stattfinden, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln und Hygienemaßnahmen.
Ebern – Endlich ertönt es wieder in der Eberner Rathaushalle, worauf die Eberner Faschingsnarren nun über eineinhalb Jahre warten mussten: Mit einem dreifachdonnernden „Ebern Helau“ wird am Freitag, den 12.11.2021 um 19.19 Uhr die fünfte Jahreszeit in Ebern eingeläutet.
Die Verantwortlichen gehen derzeit davon aus, dass der Faschingsauftakt in Präsenz stattfinden wird, unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Regeln und der üblichen Hygienemaßnahmen. Die Besucher werden darum gebeten, die entsprechenden Nachweise am Eingang bereitzuhalten.
Nachdem bereits 2020 die Rathaushalle zum gewohnten Faschingsauftakt coronabedingt leer blieb, freuen sich die Elferräte des Kulturrings darauf, heuer wieder eine Präsenzveranstaltung mit Gästen durchführen zu können. Neben dem Einzug des Elferrats mitsamt Showtanzgarde und Faschingsmaskottchen „Schellenmann“ und „Schörschla“ steht natürlich die Übergabe von Rathausschlüssel, Amtskette und Stadtkasse im Mittelpunkt. Dann haben bis zum Aschermittwoch die Narren wieder das Sagen in der Stadt. Des Weiteren werden die Mädels der Showtanzgarde Ebern-Heubach das Tanzbein schwingen und zum Höhepunkt wird natürlich das Faschingsmotto für die Saison 2021/22 bekanntgegeben. Auch die Verabschiedung von zwei langjährigen Elferräten steht auf dem Programm. Beim Quiz ist wieder das Wissen der Gäste gefragt. Für die musikalische Umrahmung des rund einstündigen Programms sorgt wieder DJ Stefan. Anschließend herrscht noch gemütliches Beisammensein bei Musik sowie Bewirtung durch die Handballer des TV Ebern.
Der Elferrat freut sich schon darauf, heuer endlich wieder Gäste beim Faschingsauftakt begrüßen zu können und mit einem tollen Abend in die Faschingssaison 2021/22 zu starten.
Bildunterschrift
Am 12.11.2021 reißen die Narren in Ebern wieder die Macht an sich und fordern von Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rathausschlüssel, Stadtkasse und Amtskette ein. (Archiv-Foto von 2018)
Der Landkreis Haßberge bietet in Ebern zwei Sonderimpftermine gegen das Coronavirus an. Hier können Erstimpfungen, Zweitimpfungen oder Auffrischungen in Anspruch genommen werden. Zur Verfügung stehen die beiden Impfstoffe Johnson & Johnson (ab 18 Jahre) und Biontech (ab 12 Jahren mit Zustimmung der Eltern). Bitte bringt euren Impfpass und einen gültigen Lichtbildausweis zur Impfung mit.
Der digitale Impfnachweis wird vor Ort ausgestellt.
An folgenden Terminen finden die Sonderimpftermine statt:
Ebern im Rathaus am Marktplatz, Sonntag 7. November 2021 von 14-18 Uhr
und
Ebern in der Xaver-Mayr-Galerie am Stadtberg, Sonntag 28.11.2021 von 14-18 Uhr
An diesem Wochenende ist es wieder soweit, die Winterszeit findet im Schloß Eyrichshof statt. Vom 04. bis zum 07. November 2021 können sich die Besucher auf viele tolle Aussteller mit ihren verschiedenstens Ständen freuen. Im wunderschönen Ambiente des Schloßes ist vieles geboten, von Mode, Schmuck, Deko über Kulinarischem, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Viel Spaß beim shoppen, schlemmen und schlendern.
Das Eberner Hallenbad ist jetzt schon einige Tage in die Herbst-/Wintersaison gestartet. Damit Klein und Groß sich auch in den Herbstferien im beheizten Hallenbad austoben können, findet ihr nachfolgend die Sonderöffnungszeiten:
Dienstag 02.11.2021: 14:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 03.11.2021: 14:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021: 14:00 bis 19:00 Uhr
Freitag, 05.11.2021: 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, 06.11.2021: 12:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag, 07.11.2021: 10:00 bis 17:00 Uhr
Die Stadt Ebern bittet darum, die vor Ort geltenden Hygienemaßnahmen zuverlässig einzuhalten. Bei einer Inzidenz von über 35 gilt außerdem die bekannte 3-G-Regel.
Viel Spaß beim schwimmen und planschen.
Die regulären Öffnungszeiten, nach den Herbstferien sind:
Montag von 17.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag von 6.30 bis 8.00 Uhr
Mittwoch von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag von 6.30 bis 8.00 Uhr
Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr
Samstag von 12.00 bis 16.00 Uhr
Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Wenn im Herbst die Tage wieder dunkler und kürzer werden, dann ist Allerheiligen und Totensonntag nicht mehr weit An diesen Tagen gedenken wir ganz besonders der Verstorbenen und schmücken deren Gräber. Viele wunderschöne Gestecke und Pflanzarrangements findet ihr zum Beispiel bei der Gärtnerei Bach in Untermerzbach oder bei Stilleben Dekoträume in Ebern. Schaut doch einfach mal vorbei.
Der Kulturring Ebern steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen zum diesjährigen Faschingsauftakt. Die Veranstaltung soll wie gewohnt stattfinden, natürlich unter Einhaltung der bekannten 3G Regel und Hygienemaßnahmen.
Ebern – Endlich ertönt es wieder in der Eberner Rathaushalle, worauf die Eberner Faschingsnarren nun über eineinhalb Jahre warten mussten: Mit einem dreifachdonnernden „Ebern Helau“ wird am Freitag, den 12.11.2021 um 19.19 Uhr die fünfte Jahreszeit in Ebern eingeläutet.
Die Verantwortlichen gehen derzeit davon aus, dass der Faschingsauftakt in Präsenz stattfinden wird, unter Berücksichtigung der 3G Regel (geimpft, genesen, getestet) und der üblichen Hygienemaßnahmen. Die Besucher werden darum gebeten, die entsprechenden Nachweise am Eingang bereitzuhalten.
Nachdem bereits 2020 die Rathaushalle zum gewohnten Faschingsauftakt coronabedingt leer blieb, freuen sich die Elferräte des Kulturrings darauf, heuer wieder eine Präsenzveranstaltung mit Gästen durchführen zu können. Neben dem Einzug des Elferrats mitsamt Showtanzgarde und Faschingsmaskottchen „Schellenmann“ und „Schörschla“ steht natürlich die Übergabe von Rathausschlüssel, Amtskette und Stadtkasse im Mittelpunkt. Dann haben bis zum Aschermittwoch die Narren wieder das Sagen in der Stadt. Des Weiteren werden die Mädels der Showtanzgarde Ebern-Heubach das Tanzbein schwingen und zum Höhepunkt wird natürlich das Faschingsmotto für die Saison 2021/22 bekanntgegeben. Auch die Verabschiedung von zwei langjährigen Elferräten steht auf dem Programm. Beim Quiz ist wieder das Wissen der Gäste gefragt. Für die musikalische Umrahmung des rund einstündigen Programms sorgt wieder DJ Stefan. Anschließend herrscht noch gemütliches Beisammensein bei Musik sowie Bewirtung durch die Handballer des TV Ebern.
Der Elferrat freut sich schon darauf, heuer endlich wieder Gäste beim Faschingsauftakt begrüßen zu können und mit einem tollen Abend in die Faschingssaison 2021/22 zu starten.
Bildunterschrift: Am 12.11.2021 reißen die Narren in Ebern wieder die Macht an sich und fordern von Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rathausschlüssel, Stadtkasse und Amtskette ein. (Archiv-Foto von 2018)
Oktober bis Ostern, ist der Richtwert für die Winterreifenzeit auf euren Auto´s. Schon daran gedacht, einen Reifenwechsel Termin in eurer Werkstatt auszumachen? NEIN? Dann aber schnell, die Termine sind begrenzt, bevor euch der erste Kälteeinbruch überrascht.
Unsere Empfehlung für Autohäuser in der Nähe. Ruft doch mal beim Autohaus Dietz in Ebern 09531/627-0 (www.autohaus-dietz.de) oder beim Autohaus Rost in Rentweinsdorf 09531/92370 (www.autohaus-rost.de) an.
Die FFW Unterpreppach lädt am Freitag 15. Oktober 2021 ab 18.30 Uhr zum 9. Bockbieranstich in das Unterpreppacher Musikheim ein. Neben Fischerbräu aus Freudeneck ist auch einiges an kulinarischen fränkischen Schmankerln geboten.
Die FFW Unterpreppach bittet, die aktuellen Vorschriften und Hygieneregeln einzuhalten. Eine Voranmeldung bei Jürgen Porzner oder Sven Kuhn ist erwünscht.
Auf euren Besuch freut sich der Feuerwehrverein Unterpreppach e. V.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM