Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Da die Gefahr eines Waldbrandes hoch ist, verzichtet doch bitte auf offenes Feuer, lasst keine Glasflaschen auf dem trockenen Boden liegen und werft keine Zigaretten weg. Die aktuellen Temperaturen und Vorhersagen der nächsten Tage lassen nicht wirklich eine Entspannung erwarten. Hier im Link: https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html#buehneTop findet ihr den immer aktuellen Waldbrandgefahrenindex für Bayern bzw. unsere Region.
Herzlich willkommen bei EURONICS Dietz in Ebern!
Das dürfen Sie wörtlich nehmen! Persönlicher Kontakt und Kundennähe stehen bei uns an erster Stelle und das seit mittlerweile 60 Jahren!
Seit 1962 betreiben wir unser Elektrofachgeschäft in Ebern. Wir sind ein Familienunternehmen mit 12 kompetenten, gut ausgebildeten Mitarbeitern unter Leitung von Radio-Fernsehtechniker-Meister Günter Dietz und Elektromeister Achim Dietz.
Wir sind Mitglied bei EURONICS - einer starken Gemeinschaft!
EURONICS als größte und leistungsstarke Fachhandelskooperation in Deutschland und nicht ohne Grund über 11.000 x in Europa öffnet uns Einkaufskonditionen und Warenverfügbarkeit wie den „Großen“.
Dadurch stimmen bei uns der Preis sowie das breitgefächerte Dienstleistungs-Angebot. Bei uns erhalten Sie alles, was einen Stecker hat. Wir haben unser Handwerk von der Pike auf erlernt, jeder Mitarbeiter ist ein Fachmann und Experte auf seinem Gebiet. Wir nutzen selbst, was wir verkaufen. Praxis plus Erfahrung statt grauer Theorie. Und auch nach dem Kauf, online oder im Laden, stehen Sie bei uns NICHT in der „Service-Wüste“. Denn egal ob High-Tech für das „digitale Zuhause“ oder die Hausgeräte Ihres Alltags, wir helfen Ihnen bei allen Problemen und Fragen weiter.
Unser Sortiment umfasst:
- Fernseh-Technik
- SAT Antennentechnik
- Multimedia PC
- Hausgeräte
- Kabelfernsehen
- Elektroinstallationen
- Gebäudetechnik
- EIB-Technik
- Industrieanlagen
- Beleuchtungstechnik
- Elektroheizung
- Türsprechanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Photovoltaik
- Netzwerktechnik
- Reparatur und Kundendienst
Der Kunde ist unser „Mehrwert“!
Kundendienst ist für uns eine Einstellung, kein leeres Wort. Wir möchten das beste Ergebnis für den Kunden, deshalb richten wir uns
nach seinen Bedürfnissen aus.
Wir sind ECHT. Authentischer Respekt, Freundlichkeit, Höflichkeit und Vertraulichkeit sind Grundlagen für echtes Vertrauen – gegenüber Kunden und im Team.
Verlässlichkeit hat hohe Priorität. Dazu zählen Termintreue, Sauberkeit auf der Baustelle, das Einhalten von Zusagen.
Ehrlichkeit hat ebenso hohen Stellenwert. Deshalb machen wir keine „Mond-Preise“. Wir geben ehrliche Auskunft, auch dann, wenn wir etwas mal nicht wissen. Denn wir machen nur Zusagen, die wir halten können.
Kontinuierliche Entwicklung seit 60 Jahren
Natürlich hat sich über die Zeit sehr vieles geändert und so betreiben wir heute neben dem Ladengeschäft in der Bahnhofstraße auch einen sehr erfolgreichen Online-Shop. Dennoch ist unseren Kunden die persönliche Beratung wichtig und da viele unserer Produkte mit
Dienstleistungen verbunden sind, ist es für viele selbstverständlich, sich auf unsere Fachkompetenz zu verlassen.
Dennoch hat sich an unserer grundsätzlich Einstellung nichts geändert, wir sind mit viel Leidenschaft dabei und wir geben unseren Kunden das sichere Gefühl dass...
... ich bequem von zu Hause aus bestelle, aber vor Ort jemand greifbar ist, der mir wirklich weiter hilft.
... ich fündig werde, vom Kleinteil bis zur Hausinstallation – hier bekomme ich alles.
... ich genau das erhalte, was wirklich zu mir und meinen Bedürfnissen passt.
... ich auf echte Menschen treffe, die sich auskennen aber auch mich verstehen und ernst nehmen.
... ich richtig handle, wenn ich lokal einkaufe, meine Stadt und Heimat damit stärke.
Elektro-Dietz GmbH
Bahnhofstr. 9, 96106 Ebern
Telefon: 09531 751 / Web: www.euronics-dietz.de
Audioguide für Kinder zum Thema: „Alte Berufe in Ebern“
Herzlich willkommen hier in „Frankens schönstes Kegelspiel“! Warum nennen wir das so? Im Mittelalter hatte Ebern acht Stadttürme und als „Königskegel“ einen Kirchturm. Also genauso viele Türme wie Kegel in einem Kegelspiel. Leider haben die Eberner Bürger drei Türme abgebaut. Heute gibt nur noch die vier Ecktürme, den Grauturm als Torturm und den Kirchturm der Stadtpfarrkirche St. Laurentius, der in der Mitte der Altstadt steht.
Kindermusiker Geraldino aus Nürnberg unternimmt mit Lützel, dem Wappentier von Ebern einen Rundgang durch die Altstadt von Ebern. Dabei entdecken Geraldino und Lützel alte Gebäude und erzählen spannende Geschichten zu alten, manchmal unbekannten Berufen. Begleite die Beiden und erfahre Spannendes und Lustiges rund um Eberns „alte Berufe“. Um was geht es? Du magst Hörspiele? Du interessierst Dich für das Mittelalter? Dann bist Du hier richtig!
Eckart Roeß, der die Texte geschrieben hat und Geraldino, der die Texte vertont hat, schicken Dich auf eine interessante und lustige Zeitreise ins Mittelalter. Mit der App DigiWalk erfährst Du vieles über längst vergessene Berufe des Mittelalters.
Wie funktioniert es?
Mit DigiWalk kannst Du digital geführte Stadtführungen, Ausstellungs-Guides, Spaziergänge und persönliche Audioguides hier in Ebern und anderen Städten suchen und finden. Es ist (fast) alles möglich.
Wie geht es? Es ist ganz einfach! Die App DigiWalk auf dem Smartphone oder Tablet installieren (kostenlos!). Über die App sind dann die Audioguides für jeden Besucher ohne Anmeldung zugänglich – kostenlos und werbefrei!
www.digiwalk.de
Mit Hilfe der Karte findest Du die einzelnen Stationen noch einfacher. An den Stationen den QR-Code auf den Tafeln „einscannen“ und schon geht es los! Viel Spaß beim Suchen und Finden!
Route:
1 Der Türmer • Marktplatz 42
2 Der Scharfrichter • Rittergasse 5
3 Recht im Mittelalter • Rittergasse 5
4 Der Brauer • Braugasse 2
5 Der Bader • Badgasse 1
6 Der Müller • Hirtengasse 2
7 Der Gerber • Neubrückentorstraße 1
8 Der Bauer • Ritter von Schmitt-Straße 8
9 Der Böttcher • Markplatz Neptunsbrunnen
10 Der Töpfer • Marktplatz 2 - Rathaus
Der Bauer • Ritter von Schmitt-Straße 8
Der Böttcher • Markplatz Neptunsbrunnen
Der Töpfer • Marktplatz 2 - Rathaus
Die Freiwillige Feuerwehr Fischbach lädt am Samstag den 29.06.2024 zum traditionellen Sonnwendfeuer ein. Ab 18.00 Uhr startet der Festbetrieb an der Alten Schule Fischbach, das Sonnwendfeuer wird etwas später entzündet. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auch die Kids kommen in der Feuerwehr-Hüpfburg ganz auf ihre Kosten. Auf zahlreiche Besucher, freut sich die FFW Fischbach/Höchstädten
Der Kriegerverein Bischwind a. R. feiert sein 100 jähriges Jubiläum. Das ist ein guter Grund für ein Festwochenende. Am Samstag 18.06.22 findet ab 19 Uhr ein Festkommers statt. Am Sonntag 19.06.22 geht es mit einem Gottesdienst und anschließendem Mittagessen weiter. Der Nachmittag wird bei Kaffee und Kuchen sowie einem bunten Programm und musikalischer Unterhaltung abgerundet.
Auf viele Besucher freut sich der Kriegerverein Bischwind a. R.
Vom 18.06. bis 19.06.2022 findet in Ebern der 8. Mittelaltermarkt statt.
Der Markt bietet Mittelalterfans und Familien angeregte Stunden bei Musik, Tanz, Gaukelei, Speis‘ und Trank. Wie beim letzten Markt mit vielen Attraktionen.
Das Markttreiben beginnt am Samstag 18.06. um 13:00 Uhr. Um 15:00 Uhr findet der Einzug der gewandeten Ratsdamen und –herren, unseres Marktvogtes Hans & Gemahlin Anika aus Reutersbrunn , des Eberner Türmers und der teilnehmenden Gruppen statt.
Den ganzen Tag bis spät in die Nacht gibt es verschiedene Darbietungen von Bands und Gauklern. Eine Feuershow und Ritterkämpfe stehen auch auf dem Programm.
Wir freuen uns auf tolle Teilnehmer, Lagergruppen, Musik- und Tanzgruppen, Handwerkerey und Marketender u.v.m.
Der Eberner Mittelaltermarkt bietet vor allem für die kleinen Mittelalterfreunde allerley Attraktionen. Wir behalten das Konzept bei und verwandeln die Rittergasse zum Spielplatz für klein Recken und Maiden
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt:
vom Wasser übers Bier bis zum Tannenwald-Met, vom Kuchen über Bratwurst bis zum Mutzbraten, Flammkuchen, Crepes und vieles mehr, es werden keine Wünsche offen bleiben.
Bis Sonntag 18:00 Uhr geht das mittelalterliche Spektakel.
Wir freuen uns auf Euer Kommen! Bis dahin: gehabt Euch wohl.
Wo? Marktplatz, Rittergasse, Klein-Nürnberg, Anlagenring (Walk-Strasser-Anlage), Wolz‘n-Garten sowie Diebsturm
Am 2. Juniwochenende ist es wieder soweit, man hört es schon von Weitem, es brummt, dröhnt und tackert aus allen Richtungen. Alle haben ein gemeinsames Ziel, das Oldtimertreffen in Brünn. Die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau laden am 11. & 12. Juni 2022 zum großen Treffen ein. Es gibt wie immer viele Oldtimer-Bulldogs- und LKW´s zu sehen, zahlreiche Vorführungen sorgen für Kurzweile und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Ebenso ist wieder das traditionelle Traktorpulling, bei dem zwei Traktoren ihre Kräfte messen. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist eine Vorführung zur Holzbearbeitung bei der eine Handsäge wie früher gegen einen Harvester Holzvollernter antritt. Somit gibt es für Jung und Alt viel zu bestaunen. Die Oldtimerfreunde Oberer Haßgau um Walter Lehnert freuen sich auf zahlreiche Besucher und ein paar schöne Stunden in Brünn.
Die Feuerwehr Heubach lädt am Pfingstsamstag 04.06.22 zum traditionellen Pfingstbaumaufstellen an das Feuerwehrhaus in Heubach ein. Der Festbetrieb startet ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Pizza, Bratwürsten, Steaks, Gerupfter und Fischer Bräu aus Freudeneck natürlich bestens gesorgt.
Auf euer Kommen freut sich die FF Heubach
Die Saison 2022 beginnt am 26.05.22!
Im Eberner Freibad ist der Saisonstart an Christi Himmelfahrt, Donnerstag den 26. Mai.
Die Duschen sind wieder geöffnet. Das Planschbecken ist aktuell gesperrt, da die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind.
Am Montag öffnet das Freibad von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Dienstag bis Freitag ist das Freibad von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, am Wochenende von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Einlassschluss ist wie bisher eine Stunde vor Schließung. Bei entsprechend schöner Wetterlage wird es die Möglichkeit eines langen Badeabends geben. Bei schlechter Wetterlage wird wie bisher früher geschlossen.
Neu in diesem Jahr sind die, von der Bauhofschreinerei gefertigten, Holzliegeflächen am Schwimmerbecken und ein wunderschönes Kinderschiff. Das Kinderplanschbecken wurde ebenfalls neu gefliest und der Sprungturm in den Ursprungsfarben gestrichen.
Corona-Einschränkungen werden zum aktuellen Zeitpunkt nicht erwartet, allerdings sollte Abstand gehalten werden und freiwillig eine Maske getragen werden, wo es „eng“ wird. Zusätzlich sollte man auf einen Besuch verzichten, wenn man sich krank fühlt.
Das Freibad-Team und die Stadt Ebern freuen sich auf die Badesaison 2022 und auf zahlreiche Badegäste.
Nähere Info´s findet ihr auch auf www.ebern.de/index.php/2-cms-vg/uncategorised/402-freibadinfos
Pfingsten von Freitag, 26.5. bis Montag, 29.5.2023. steht das Gartenfest auf Schloss Eyrichshof vor der Tür.
Nehmt eine Auszeit vom Alltag und schlendert über den sommerlichen Markt mit mehr als 120 Ausstellern und somit einer Fülle an toller Mode, Schmuck sowie Kunst und Lifestyle-Produkten.
Hier findet ihr stilvolle Wohnaccessoires und Inspirationen rund um Haus und Garten, sowie feine Delikatessen.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kunst, Kunsthandwerk, Live-Musik, Gartenvorträgen, Tiershows, Modellflug, Kinderprogramm und vielem mehr sorgt für kurze Weile bei Jung und Alt.
Auf euren Besuch freut sich die Familie von Rotenhan
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM