Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Am Dienstag 19. Juli 2022 lädt das Eberner Freibad am Losberg wieder zu einem langen Badeabend ein. Das Freibad hat bis 22 Uhr geöffnet, Einlass ist bis 21 Uhr.
Aufgrund der erwarteten hohen Temperaturen an diesem Tag hat der 2. Bürgermeister Harald Pascher zusammen mit dem Freibadteam beschlossen, den Bürgern einen besonders langen Tag im Eberner Freibad zu ermöglichen. Groß und Klein sind herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Dienstag bis in die Abendstunden hinein im Eberner Freibad abzukühlen, ihre Runden zu ziehen oder zu plantschen.
Um das Verkehrsaufkommen etwas zu entzerren, wird es eine Abfahrt über die Forststraße - Gleusdorfer Straße (HAS 51) geben.
Das Freibadteam freut sich auf euch!
Wir freuen uns mit euch darauf das wir endlich wieder auf dem Eberner Altstadtfest oder den Rösler Open Airs feiern können, aber seid vernünftig und setzt euch nicht hinters Steuer eures Fahrzeugs wenn ihr Alkohol getrunken habt.
Die Eberner Taxi Unternehmen "Taxi Hofmann" sowie "Taxi Müller GbR" stehen euch gerne zur Verfügung und bringen euch sicher nach Hause. Speichert euch am besten die Nummern ab, dann habt ihr sie für den Fall der Fälle immer zur Hand.
Taxi Hofmann: Tel.: 09531 6326 oder Mobil: 0173/3119305 www.taxi-ebern.de
Taxi Müller GbR: Tel.: 09531 / 944743 oder Mobil: 0171 / 770 50 87 www.taxi-andreasmueller.de
Geht kein Risiko für euch und eure Mitmenschen ein und nutzt die Möglichkeit dieses Services unserer Eberner Unternehmen, somit steht einer unbesorgten Feier nichts mehr im Wege.
Viel Spaß
Nach zweijähriger Corona Zwangspause kommt das Eberner Altstadtfest in diesem Jahr endlich zurück.
Vom 23.07. bis 25.07.2022 wird in Ebern wieder Saustark gefeiert. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auf zwei Bühnen für jeden Geschmack musikalisch etwas geboten. Los geht es am 23.07. um 18 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich und dem Blasorchester Ebern sowie der Schützengesellschaft Ebern.
Auf der Bühne am Grauturm:
Samstag 23.07. Late Night, 19.30 Uhr
Sonntag 24.07. Band at Work, 19.30 Uhr
Montag 25.07. Rickbop and the Hurricanes, 19.30 Uhr
Auf der Bühne am Marktplatz:
Samstag 23 07. Die Gerchli, 20 Uhr
Sonntag 24.07. Urlesbacher Musikanten, Frühschoppen ab 11 Uhr
Sonntag 24.07. Bayernmann, 19 Uhr
Montag 25.07. Flops Songs, Frühschoppen ab 11 Uhr
Montag 25.7. Corso Band, 19 Uhr
Auch die Musikschule Ebern ist im Rathaus Hof am Samstag (18.30-20 Uhr) und Sonntag (16-18 Uhr) mit einem bunten Programm vertreten.
Ebenso wird bei den Kleinsten mit einem Rahmenprogramm im Hof der Raiffeisenbank für Kurzweile gesorgt:
Samstag: 14 Uhr Kinderflohmarkt, 17 Uhr Hüpfburg, 18 Uhr Karfunkel Theater
Sonntag: 11 Uhr Kinderflohmarkt, 14 Uhr Spieleangebot von MainConnect, 18 Uhr Karfunkel Theater
Die Rathausbar ist an jedem Veranstaltungstag ab 20 Uhr geöffnet. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei
Somit ist für Jung und Alt mit Musik jede Menge geboten, auch für das leibliche Wohl sorgen die regionalen Anbieter mit Essen und Getränken an den verschiedensten Ständen.
Wir freuen uns auf ein sorgloses Feiern wie in alten Zeiten. Viel Spaß dabei.
Bereits seit Jahren bietet die Verwaltungsgemeinschaft Ebern gemeinsam mit dem Markt Maroldsweisach und der Gemeinde Untermerzbach ein umfangreiches Ferienabenteuer für Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Sommerferien an. Die Arbeiterwohlfahrt Ebern, die das Ferienprogramm organisiert, bereitet wieder verschiedene interessante und spannende Angebote vor. Ausflüge, Wanderungen, viele Spiele und kreative Aktivitäten - für jeden ist etwas dabei. Unterstützt wird das Ganze von vielen Firmen mit Geld- oder Sachspenden. Die Kinder der Mitarbeiter teilnehmender Firmen können verbilligt am Ferienabenteuer teilnehmen.Die Anmeldung erfolgt über www.ferienabenteuer.ebern.de. Informieren Sie sich dort auch über die Preise, den Tagesablauf oder bisherige Unternehmungen während der letzten Jahre.
Eltern die in diesen Firmen oder Institutionen arbeiten, können ihre Kinder vergünstigt am Ferienabenteuer anmelden:
Valeo, Marcapo, Apotheke am Grauturm, Autohaus Rost, AWO Ebern, Batzner, Caritasverband Landkreis Haßberge e. V., Elektro Fertsch, Flessabank, Gelder & Sorg, Haßberg-Kliniken, Höreder Beck, Körperwerkstatt Barth, Künzel sehen u. hören, Ledershop27, Leseinsel, Lieselotte Weisel, Mandrops, Rewe, Rösler, Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, Stadt-Apotheke, Stumpf-ABS, team Aquatec, Touristik & Meer Service, Uniwell, von der Forst, VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG, Weigang
Die Schreinerei Remshard ist Ihr Schreiner sowie Anbieter für Sicherheitstechnik rund ums Haus in der Region Ebern.
Egal ob individuelle Möbelstücke, passgenauer Innenausbau oder Raumgestaltung sowie die Restaurierung von alten Möbeln, Türen und Treppen, hier sind sie richtig.
Auch bei Fragen rund um mehr Sicherheit für ihr Eigenheim, bekommen sie bei Andreas Remshard eine ausführliche Beratung, Auswahl der Technik sowie Planung aller Maßnahmen.
Die Schreinerei Remshard arbeitet nicht nur mit Holz, jetzt auch NEU: der Schlüsselservice!
Sie haben sich ausgesperrt? Die Schreinerei Remshard ist Ihr vertrauensvoller Schlüsseldienst in Ebern und Umgebung. Wird ein Ersatzschlüssel oder ein neues Schloss bzw. ein neuer Zylinder benötigt?
Dann schauen Sie doch einmal bei Andreas Remshard in der Schreinerei Remshard, Hetschingsmühle 4, 96106 Ebern vorbei.
Tel.: 09531/5529
Eure Kids haben Lust mal in einem Fußballverein zu spielen, möchten aber erst einmal Fußballluft schnuppern? Dann kommt doch am 06.08.22 ab 16 Uhr zum Gelände des TSV Pfarrweisach.
1972 wurden in Unterpreppach Jungen und Mädchen für das Spielen eines Instrumentes gesucht. Diesem Aufruf folgten damals 25 Jugendliche, die daraufhin mit der Ausbildung begonnen haben. Der Anfang der Jugendblaskapelle Unterpreppach war damit gelegt.
Seit dem ist der Verein in Unterpreppach nicht mehr wegzudenken. Ob als Unterhaltung bei sämtlichen Festen im Ort, Ständchen zu runden Geburtstagen, Kirchenmusik oder Einstimmung in die Adventszeit – die JBK prägt das Dorfleben mit und trägt zum Erhalt der Traditionen bei.
Geschichte des Vereins:
Die erste Probe fand am 30.10.1972 statt. Damals leitete Wolfgang Friedrich als erster Dirigent die junge Kapelle. Später wurden Uniformen beschafft und unter Mithilfe der Stadt Ebern ein Musikprobenheim gebaut. Nach mehrmaligem Dirigentenwechsel übernahm am 1. Januar 1980 Alfred Büchs das Amt. Mit viel Fleiß, Ausdauer und Können brachte er den Klangkörper auf einen hohen Stand. Ende der 80er Jahre wurden neue Uniformen angeschafft, die auch heute noch im Einsatz sind. Zusätzlich wurden diese ab 2012 durch Dirndl für die Damen ergänzt. 1992 wurde der JBK die PRO-MUSICA-PLAKETTE verliehen. Diese hohe Auszeichnung setzt einige Bedingungen voraus: 5 Jahre hintereinander Teilnahme an Konzert- und Wertungsspielen und mindestens 100 Jahre Musiktätigkeit im Ort. Letzteres konnte durch die Ausübung der Kirchenmusik nachgewiesen werden.
Seit 1999 führt Jürgen Groh als 1. Vorsitzender und seit 2013 Carolin Zürl als 2. Vorsitzende die Geschicke des Vereins. Dirigent ist seit April 2000 Stefan Groh. Unter seiner Leitung nahm die Kapelle 2010 an den Wertungsspielen beim Bundesbezirksmusikfest in Ebern und in Lindenberg im Allgäu sowie 2013 in Iphofen teil und konnte dort mit sehr gutem Erfolg den musikalischen Stand der Kapelle belegen.
Auch Veranstaltungen, über die in Funk und Fernsehen berichtet wurden sowie mit Prominenten, zählen zur Vereinsgeschichte. Im Februar 2009 zum Beispiel, stand die JBK zusammen mit vielen Stars der Schlagerwelt bei der Musikantenstadl-Tournee mit Andy Borg in der Brose-Arena in Bamberg auf der Bühne. Am 7. Februar 2020 wurde der JBK die Ehre zuteil, den Empfang des damaligen Bundesinnenministers Horst Seehofer in der Frauengrundhalle in Ebern zu umrahmen.
Heute ist die Kapelle 50 Jahre alt und besteht aus ca. 40 aktiven Musikerinnen und Musikern sowie 8 Auszubildenden.
Um dies zu feiern, richtet die Jugendblaskapelle Unterpreppach vom 15. bis 17. Juli 2022 ein Jubiläumsfest aus. Dafür wurde ein buntes Festprogramm zusammengestellt, das musikalisch von verschiedenen Blaskapellen aus der Region umrahmt wird. Den Festauftakt mit Bieranstich durch den Schirmherrn Thomas Limpert, wird von der Blasmusik Kraisdorf umrahmt. Am Samstagabend sorgen die Stadelhofner für Stimmung im Zelt. Am Sonntag findet ein ökumenischer Gottesdienst und anschließend Frühschoppen mit der Blaskapelle Hofstetten statt. Danach gibt es einen Festumzug mit Musikkapellen aus der Umgebung sowie den örtlichen Vereinen. Für den Festausklang sorgt musikalisch die Blaskapelle Gereuth.
Einen Einblick in das neueste Buch des bekannten und beliebten fränkischen Autors Helmut Vorndran, bekommt man am
Freitag den 02.08.24 um 19.30 Uhr auf der Burgruine Altenstein
An diesen Tagen liest Helmut Vorndran aus seinem neuen Buch „Die Quokka-Insel“.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Eintrittsarten erhaltet ihr in der Leseinsel (Kapellenstrasse 30, 96106 Ebern, Tel.: 09531/943450) zu den regulären Öffnungszeiten.
WEIZENTREFF 2022 – Wir sind zurück!
Nach zweijähriger Pause wird es diesen Sommer wieder sprudelnd frisch im Museumshof. Voller Vorfreude dürfen wir den diesjährigen Weizenplan bekannt geben und euch die Wartezeit auf das Altstadtfest 2022 erneut versüßen. Denn Sommerzeit ist Weizenzeit! Gemeinsam genießen und nette Gespräche führen. Das kann man an lauen Sommerabenden bekannter Weise besonders gut beim Weizentreff in Ebern. Wie auch vor der Pandemie gibt es an den vier Donnerstagen vor dem Altstadtfest von jeweils 18 bis 22 Uhr eine hefige Erfrischung in netter Atmosphäre. Dazu werden Brezeln und kleine Verköstigungen am Tisch gereicht sowie auch alkoholfreie Weizen (Kapuziner) für die Sportler und Ernährungsbewussten angeboten. Der Weizenplan 2022 kann sich sehen lassen. Von urfränkisch bis altbayerisch ist jeder Donnerstag ein wahrer Gaumenschmaus:
30.06.2022 Gutmann
07.07.2022 Kuchelbauer
14.07.2022 Weiherer
21.07.2022 Kapuziner
Der Bürgerverein Ebern freut sich, die Besucher aus Ebern und Umgebung endlich wieder im schönen Museumshof begrüßen zu dürfen. Wir sagen schon jetzt allen Gästen und Helfern VIELEN HERZLICHEN DANK!
Text: Christina Gundelsheimer
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM