Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Traditionell findet das 3 Stunden Mofacross Rennen auf der Motocross Strecke in Bramberg wieder am Pfingstwochenende 27. & 28. Mai 2023 statt.
Auch dieses Jahr ist der BMC wieder Teilnehmer der Mofacross Meiterschaft "MOFACROSS der NATIONEN"
Das Mofacross fand erstmals im Jahr 2000 in Bramberg statt.
Zeitplan
Samstag, den 27. Mai 2023
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr freies Training
ab 14:00 Uhr Vereinsheim geöffnet
Sonntag, den 28. Mai 2023
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Abnahme und freies Training
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 3h Mofacross Rennen
18:00 Uhr Siegerehrung
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der BMC Bramberg freut sich auf zahlreiche Besucher
Openair-Kneipe mit „Noble Savages“ am Fr. 3. Juni
Eigentlich plante die evangelische Kirchengemeinde am 4. Februar eine ihrer beliebte Musikkneipe mit dem Duo „The Noble Savages“. Aber die Veranstaltung ist leider der Pandemie zum Opfer gefallen. Nun soll es eine Openair-Kneipe mit dem Duo am Freitag vor Pfingsten, 3. Juni, an der Christuskirche geben.
„The Noble Savage“ – das sind Lisanne Bendig (Geige) und Oliver Randak (Gitarre, Vocal) und das ist gute handgemachte Unterhaltungsmusik von Rod Steward über Van Morrison bis zu Tom Waits.
Bei gutem Wetter geht es um ca. 19.00 Uhr los, Ende wird gegen 22.00 Uhr sein. Dazwischen gibt gutes, einfaches Essen und gute Begegnungen. Für Getränke ist natürlich gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Christuskirche wird gebeten.
Jahreshauptversammlung der DLRG Ebern mit Neuwahlen
Der DLRG-Ortsverband Ebern hat zu seiner Jahreshauptversammlung in die Aula des Förderzentrums Ebern eingeladen in der auch wieder Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Programm standen. Die Vorsitzende Nicole Fehn begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Sie bedankte sich bei ihren Vorstandmitgliedern für ihre hervorragende Arbeit in den letzten drei Jahren ihrer Amtsperiode.
In ihrem Bericht wies die 1.Vorsitzende darauf hin, dass leider im vergangenen Jahr einige Feste, wie die Weihnachtsfeier oder der Kinderfasching coronabedingt ein weiteres Mal abgesagt werden mussten. Zum Glück konnte man wenigstens ein „Fischessen to go“ anbieten. Von Mai bis Anfang Oktober hat der Ortsverein mit über 20 Helfern eine Schnellteststation betrieben, die einmal pro Woche für 2 Stunden geöffnet hatte und von der Bevölkerung gut angenommen wurde. Im sportlichen Bereich hat man sich zwar gegen die Durchführung einer Vereinsmeisterschaft an einem ausgewählten Tag entschieden, aber die Trainer haben allen Kindern und Jugendlichen die Zeiten im regulären Trainingsbetrieb abgenommen, und konnten diesen dann auch ihre Urkunden überreichen. Daher waren die Voraussetzungen geschaffen, um nach zwei Jahren Wettkampfpause mit 35 Kindern an den Bezirksmeisterschaften der DLRG in Schonungen teilzunehmen. Nicole Fehn hofft für das kommende Jahr, dass der Ortsverein in allen Bereichen des Vereinslebens wieder mehr Aktivitäten für Jung und Alt anbieten und durchführen zu können.
Als Technischer-Leiter im Bereich Ausbildung konnte Andreas Mölter berichten, dass das Training coronabedingt nur unter Einschränkungen und Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes möglich war. Trainer, Kinder, deren Eltern und Erwachsene haben sich aber zu jeder Zeit vorbildlich an die Regelungen gehalten. Im vergangenen Jahr konnten 2 Schwimmkurse mit je 25 Kindern durchgeführt werden. Besonderer Dank ging an Hr. Wolfram Girschke, der mit seiner Ausbildung im Bereich Erste-Hilfe-Kurse im letzten Jahr insgesamt 107 Teilnehmer schulte.
Der stellv. Technischer-Leiter im Bereich Einsatz, Erwin Reuter, erklärte, dass das Drei-Königs-Schwimmen in Würzburg coronabedingt auch im Jahr 2022 nicht stattfand. Die Anzahl der Aufsichtsstunden im Hallen- und Freibad Ebern waren ebenfalls aufgrund von Corona niedriger als dies in den Jahren vor der Pandemie war. Die ursprüngliche geplante Durchführung Blaulichttages im Mai 2022 wurde um ein Jahr auf Mai 2023 verschoben. An diesem Blaulichttag werden alle Rettungs- oder Einsatzorganisationen, die in und um Ebern ansässig sind, ihre Organisationen und deren Einsatz- und Rettungsmittel vorstellen. In diesem Jahr wird am 18.9.2022 noch der Tag der Vereine in Ebern stattfinden, an dem sich auch die DLRG Ebern beteiligen wird.
Die Neuwahlen der Vorstandschaft ergaben folgende Besetzung:
Nicole Fehn Vorsitzende
Erwin Reuter stellv. Vorstand
Wolfram Girschke stellv. Vorstand
Andreas Mölter technischer Leiter Ausbildung
Eva Zapf stellv. technischer Leiterin Ausbildung
Dominik Albrecht technischer Leiter Einsatz
Christoph Marks stellv. Technischer Leiter Einsatz
Ingrid Lang Schatzmeisterin
Sylvia Lang stellv. Schatzmeisterin
Stephan Walter Schriftführer
Revisoren: Georg Bauer, Rebecca Sommer
Zum Abschluss bedankte sich die neue Vorsitzende Nicole Fehn fürs Vertrauen und wünscht sich für die neue Vorstandschaft eine gute Zusammenarbeit.
Die Neuwahlen der Jugendvorstandschaft der DLRG-Ebern ergaben nur kleine Änderungen:
Jugendvorsitzende: Ursula Eckert
stellv. Jugendvorsitzende: Lukas Müller, Kilian Marks, Fabian Bullnheimer, Lukas Bullnheimer
Schatzmeisterin: Ines Hufnagel
stellv. Schatzmeisterin: Eva Zapf
Revisoren: Stephanie Beck, Barbara Würstlein
Foto:
Von links nach rechts:
Ursula Eckert, Andreas Mölter, Michael Dinkel, Sylvia Lang, Nicole Fehn, Ingrid Lang, Wolfram Girschke, Eva Zapf, Erwin Reuter
(aufgenommen von Stephanie Beck)
Am Sonntag, den 28. Mai 2023 findet der 9. Deutsche Fachwerktag gemeinsam mit dem Tag der offenen Umgebindehäuser statt.
Auch in Ebern wird dies zum Anlass genommen, eine extra Stadtführung mit dem Schwerpunkt „Fachwerk“ anzubieten.
Der Deutsche Fachwerktag hat das Ziel, das Fachwerk noch stärker in das Bewusstsein der Bürger und Gäste zu rücken. Mit den vorhandenen Fachwerkbeständen soll deutschlandweit darauf hingewiesen werden, dass der Erhalt von diesem einmaligen und schützenswerten Kulturgut eine große Verpflichtung ist.
Nähere Info´s erhalten Sie bei Bernd Ebert, direkt in der Tourismusinfo oder telefonisch unter 09531/629-14
Filmtage Ebern & Schulfilmtage Ebern 2022
28. Mai – 3. Juni 2022, Alte Rathaushalle Ebern
Die Filmtage & Schulfilmtage Ebern wollen ein Angebot schaffen, damit sich viele Menschen, egal ob Groß & Klein, sich mit wichtigen Themen auf unterhaltsame Weise beschäftigen. Interesse daran finden und ihre Lebensweise überprüfen.
Interessante Filme und ein spannendes Rahmenprogramm verschiedenster fachkompetenter Partner werden geboten.
Kindern wie Erwachsenen wird im Austausch mit Referenten und untereinander Gelegenheit gegeben sich bewusst zu werden, dass es eben nicht egal ist, was man tut und wie man sich im Leben verhält.
Diese Möglichkeit der freien Entscheidung haben leider nicht alle Menschen auf unserem Planeten.
Wir alle erleben aktuell, wie Vieles in der uns bekannten Welt im Umbruch ist und wir Sorge haben, wie wir mit all dem zurechtkommen können. Am Besten geht es miteinander. Helfen wir uns gegenseitig dabei!
Nach dem Thema Ökologie & Nachhaltigkeit im letzten Jahr, geht es 2022 um “Ernährung & Sport“!
Zwei Themen mit denen sich Menschen gerne beruflich und in der Freizeit beschäftigen und die vielen von uns allen großen Spaß und Freude machen.
Beispielsweise beim Essen, Kochen, Backen, andrerseits beim Joggen, Radeln oder Yoga.
Der Slogan „Du bist was Du isst“ beschreibt in verkürzter Form wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst.
Das Angebot unserer Supermärkte steckt voller Verlockungen und unmöglicher Versprechungen und wir fallen täglich darauf herein.
Muss das so sein?
Leider kennt unser konsumorientiertes Wirtschaftssystem, Nahrungsmittelindustrie wie Sportartikelhersteller, nur eine Richtung, immer mehr!
Ganz egal wieviel Zucker und andere Suchtstoffe wir dabei haufenweise konsumieren, wie viel wir Verschwenden.
Das muss aufhören, denn es macht uns krank und die Welt krank!
Jürgen Hennemann, 1. Bürgermeister Ebern
Am Pfingstwochenende vom 03. bis 05.06.2022 lädt der TSV Pfarrweisach zu seinem 75-jährigem Jubiläum auf das TSV Sportgelände ein.
Auf dem Programm steht eine bunte Vielfalt an Aktivitäten, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten.
Los geht es am Freitag 03.05. ab 19.30 Uhr, ab 21 Uhr startet die DJ-Party mit "The Breakerz"
Der Samstag startet um 11 Uhr mit einem Fußball Gauditurnier und findet den Abschluss mit einer großen Party auf der "Big Discussion" für Stimmung sorgt. Die kulinarische Spezialität, neben diversen anderen Speisen, an diesem Tag ist Schaschlik mit Pommes.
Am Sonntag wird für jung und alt ganz viel geboten. Der Frühschoppen mit "Spencer" ab 10 Uhr macht den Anfang, danach folgen einige Fußballspiele und der Familiennachmittag mit Hüpfburgen, Kinderkarussell & Spielen für die Kleinen. Am Abend sorgt der "Baunachexpress" für gute Unterhaltung. Am Sonntag kann man sich neben diversen Speisen auch geräucherte Forellen schmecken lassen.
Es lädt recht herzlich der TSV Pfarrweisach ein und freut sich über zahlreiche Besucher auf dem Festgelände.
Viel Spaß
Wie in den vergangenen Jahren lädt der Feuerwehrverein Bramberg und der örtliche Haßbergverein auch in diesem Jahr zu Christi Himmelfahrt zum traditionellen Brunnenfest am Rentnereck ein. Neben dem leiblichen Wohl, hier sind besonders die selbst gebackenen Kuchen und Torten zu erwähnen, auch heuer hat man sich wieder einiges ausgedacht um den hoffentlich herrlichen Frühjahrstag zu einem Erlebnis in der Natur für Jung und Alt werden zu lassen.
Am Donnerstag den 26.05.2022 ab 12.00 Uhr begrüßt der 1.Vorstand des Haßbergvereins Bramberg Ralf Hofmann die Gäste. Er freut sich besonders auf zahlreiche Besucher welche zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bollerwagen oder mit dem Pkw kommen.
Die Kindersinggruppe des Haßbergvereins die „Bramberger Spatzen“ unter der Leitung von Sandra Kaps singen wieder einige Lieder, das Spielmobil des Landkreises ist zu Besuch, ebenso wird die beliebte Bierrutsche aufgebaut und das bei den Kindern heiß begehrte Entenrennen am Albersdorfer Mühlbach findet auch wieder statt.
Neu in diesem Jahr, man konnte das Umweltbildungszentrum mit einer Vogelausstellung und einem Ratespiel für die Veranstaltung gewinnen.
Die Feuerwehr Bramberg und der Haßbergverein freuen sich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßen zu können und wünschen einen kurzweiligen Aufenthalt am Bramberger Rentnereck.
Fotos Ralf Hofmann
Die Freiwillige Feuerwehr Unterpreppach feiert am 25. und 26. Mai 2022 anlässlich des 25-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr ein Floriansfest mit buntem Programm für Jung und Alt.
Am 25.05. geht es um 18 Uhr los. Als köstliche Spezialität gibt es Schaschlik und für die musikalische Unterhaltung sorgt Holger Beck. Ab 21 Uhr ist die Bar geöffnet.
Am 26.05. findet um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen statt. Ab 11.30 Uhr ist mit einem Mittagessen für das leibliche Wohl bestens gesorgt und der Nachmittag mit einem bunten Programm gefüllt.
Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Unterpreppach
Der Bürgerverein Fischbach e.V. lädt zum Pfingstfest mit 40-jährigem Vereinsjubiläum an die Alte Schule Fischbach ein.
Am Freitag, 03.06.22 findet eine Jubiläumsfeier ab 18 Uhr statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Blasmusik Kraisdorf.
Weiter geht es am Samstag, 04.06.22 ab 19 Uhr mit dem Pfingstbaum aufstellen & Gute – Laune – Musik unplugged mit dem Duo „Bassd scho“.
Für`s leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Die Vorstandschaft des Bürgerverein Fischbach e.V. freut sich auf zahlreiche Teilnahme.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM