Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 14 September 2020 08:03

Musiktage Ebern 2020: Klassik contra Corona

Auch die 4. Musiktage Ebern mit dem Rückert Ensemble müssen sich den Gegebenheiten der Coronapandemie beugen. Das geplante große Programm muss aus gegebenem Anlass auf das nächste Jahr verschoben werden. Dominik Wörner (Bass) hat uns schon seine Zusage gegeben und wird 2021 Mahlers Vertonung der „Kindertotenlieder“ nach den Gedichten von Friedrich Rückert singen.

Professor Peter Rosenberg, der künstlerische Leiter der Musiktage, ist es gelungen ein kleines, sehr feines Konzertprogramm zusammenzustellen. Wir werden Ihn als Solist von drei der sechs Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach hören.

Außerdem ein Streichertrio bestehend aus seinem Sohn Johannes Rosenberg, Karolina Pawul und Sebastian Mirow. Alle drei sind Studierende an der Akademie der Künste in Berlin und nennen sich nach dem deutschen Philosophen und Kulturkritiker Walter Benjamin Trio Benjamin. Es erklingt heitere Musik von Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart.

Natürlich darf der Dichter Friedrich Rückert auch in dem diesjährigen Programm nicht fehlen! Leider ist Gesang in diesen Zeiten nicht möglich, wir müssen auf die Vertonung eines seiner Gedichte verzichten. Wir freuen uns deshalb sehr darüber, dass Rudi Hein das Gedicht „Für die sieben Tage“ rezitieren wird.

„Eine dramatische Zeit fordert ein dramatisches Programm“, so Peter Rosenberg. Deshalb schließt die Konzertreihe am Sonntag mit Joseph Haydns Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze, Hob.XX /1:B für Streichquartett. Peter Rosenberg musiziert zusammen mit dem Trio Benjamin.

 

Die drei Konzertabende werden jeweils maximal 80 Minuten dauern und mit einer Einführung von Peter Rosenberg beginnen.

 

Kartenvorverkauf:

Die Konzertkarten sind ausschließlich über die Tourist-Information Ebern (Telefon 09531 1407) im Vorverkauf erhältlich und können über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorbestellt werden. Es wird keine Abendkasse geben, da die Zuschauerzahl nach gültigen Pandemievorgaben beschränkt sein wird.

Vorbestellte Karten können vor den Konzerten am Haupteingang der Kirche abgeholt werden. Sollten die Konzerte nicht stattfinden können, wird der Eintritt zurückerstattet.

Ticket 25.-€ pro Konzertabend

Kombiticket für drei Konzerte 60.-€

Schüler, Studenten, Rentner und Behinderte 18.-€

Kombiticket für drei Konzerte 45.-€

Montag, 14 September 2020 07:24

jetzt schon an´s Schmuddelwetter denken

Langsam aber sicher müssen wir uns darauf vorbereiten. Die Schmuddelwettersaison steht vor der Tür. Damit ihr bestens vorbereitet seid und die nasskalte Jahreszeit, stylisch und bestens angezogen übersteht, schaut doch mal bei Christel Stallmeyer vorbei. Hier findet ihr Funktions-/ Outdoorkleidung und Schuhe in großer Auswahl.

Viel Spaß beim shoppen!

Nähere Info´s findet ihr auf der Homepage: https://christel-stallmeyer.de/

Montag, 14 September 2020 06:54

Tank leer? Auf geht´s zur Aral

Ihr müsst tanken und wollt wissen wie die aktuellen Benzin-/Dieselpreise sind? Dann schaut doch einfach schnell auf die Homepage von ARAL Sperber in Ebern, da findet ihr Info´s. Genauso wie aktuelle Aktionen und News. Wie z. B. gerade die Payback oder Tupperware Highlights:

Wer braucht schon ein Ass im Ärmel, wenn er einen Joker in der Tasche haben kann? Vom 07.09. bis zum 04.10.2020 gibt es solange der Vorrat reicht für jeden PAYBACK Kunden ein Joker-Heft, das neben einem Aral Coupon auch drei Coupons weiterer PAYBACK Partner bereithält. Seien Sie gespannt!

Jetzt ganz neu: Tupperware meets Aral! Sammeln Sie vom 06.07. - 04.10.2020 fleißig Punkte und sichern Sie sich eine von vielen Prämien von Tupperware.

 

Genauere Infos, findet ihr hier: https://tankstelle.aral.de/ebern/klein-nuernberg-24/22039900 

Montag, 14 September 2020 06:21

Chorproben finden wieder statt

Die Chorproben in Ebern mit Dekanatskantor Wolfgang Schneider beginnen wieder am Montag, 14. September 2020. Um hygienebedingt die Voraussetzung eines hohen Raumes zu erfüllen, finden die Proben zunächst in der kath. Pfarrkirche St. Laurentius statt.

Kinderchor

Von 17.15 bis 17.45 Uhr singen die Kinder (Vorschule bis 4. Klasse). Auf Hockern im geforderten Abstand von 2 Metern sitzen sie in Altarraum der Kirche. Die Erfahrung von vor den Ferien hat gezeigt, dass die Kinder spüren, wie die schöne Akustik den Klang trägt, dies erleichtert ihnen, ihre Stimme frei zu entfalten. Gerne nehmen wir neue Chorkinder auf. Bitte einfach zur Singstunde kommen, dann wird das weitere geregelt.

Die Teilnahme am Kinderchor St. Laurentius ist eine Singschule, jedes Kind wird stimmlich gefördert.

Jugendchor

Der Jugendchor (ab 5. Klasse) trifft sich dann um 18.00 Uhr. Für Jugendliche, die Lust zum Singen haben und ihre Gesangsstimme ausbilden wollen, eine tolle Gelegenheit.

Laurentiuschor

Der Laurentiuschor singt von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Kirche. Die Sängerinnen und Sänger sitzen in der gesamten Kirche verteilt, um den geforderten Abstand einzuhalten.

Zu einem bestimmen Thema werden dann Lieder und Chorsätze gesungen, die unter diesen Corona-Bedingungen gut realisierbar sind. Auf diese Weise entsteht der Charakter eines „Offenen Singens“, es ist also auch ein niederschwelliges Angebot für all diejenigen, die Freude am gemeinsamen Singen haben. Also ruhig mal dazukommen!

So birgt Corona also auch Chancen.

Grundsätzlich ist die normale Zeit der Chorprobe verkürzt, beim Weg zum und vom Sitzplatz muss ein Mundschutz getragen werden, beim Singen aber nicht. Kontaktdaten müssen hinterlegt und ein Protokoll der Sitzordnung erstellt werden.

Die Organisatoren der Konzertreihe im Schloss Weißenbrunn haben entschieden, alle Konzerte im Musiksalon des Schlosses bis zum Jahresende abzusagen.

Mit den Abstandsregeln und der daraus resultierenden sehr geringen Besucheranzahl können bedauerlicherweise keine Konzerte stattfinden. Alle Karten für die teilweise bereits ausverkauften Veranstaltungen werden rückerstattet.

Für die Künstler, die von diesen Konzertabsagen besonders betroffen sind, wurde von der Schloss Weißenbrunn Stiftung ein Artist-in-Residence-Programm aufgelegt. Innerhalb dieses Programms werden Konzertfilme von dem israelischen Filmemacher Yoel Culiner aufgenommen, die auf der Plattform comecloser.cc zu sehen sein werden. Der Erlös dieser Filme geht zu 50 % an die Künstler. Die andere Hälfte wird zur Finanzierung weiterer Stipendien verwendet. Der erste Film aus dem Artist-in-Residence-Programm ist inzwischen veröffentlicht.  Weitere Informationen hierzu sind auf der Website des Schlosses zu finden: www.schloss-weissenbrunn.de

Dienstag, 08 September 2020 07:51

Rückblick auf das Ferienprogramm der DLRG

Aufgrund des kühlen Wetters waren es dieses Jahr nur wenige Teilnehmer beim Ferienprogramm der DLRG Ebern im Freibad. Doch die Kinder samt Betreuer hatten viel Spaß bei verschiedenen Wasserparcours, Rutschenwettberwerb oder dem Ausproboieren der verrücktesten Figuren auf den Wassermatten. Alle haben es genossen, daß die Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramm des Kulturrings stattfinden konnte.

 

Dienstag, 08 September 2020 07:03

Schulstart 2020

Hurra! Heute ist es soweit, die Schule geht wieder los. Für viele ABC Schützen beginnt ab jetzt ein neuer Abschnitt. Da gerade auf die kleinen Schüler so viele neue Aufgaben zukommen und die Aufregung bestimmt gerade in den ersten Tagen überwiegt. Passt aus diesem Grund im Straßenverkehr besonders auf und nehmt gegenseitig Rücksicht, so das alle gut durch die ersten Schultage kommen.

Allen Schülern wünschen wir ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr 2020/21

Mittwoch, 12 August 2020 06:35

Stellenangebote beim Gasthof Frankenstuben

Der Gasthof Frankenstuben in Ebern, sucht dringend ein Zimmermädchen und eine Küchenhilfe (m/w/d). Bitte bewerben Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel 09531/8430 Viel Erfolg

Für weitere Info´s zum Gasthof Frankenstuben besuchen sie doch die Homepage -> www.gasthof-frankenstuben.de

Montag, 10 August 2020 08:18

Stilleben hat ein neues Highlight

Das Stilleben in Ebern hat angebaut und ist nun um ein wunderschönes Gartenzimmer reicher. Das neue liebevoll dekorierte Outdoor Zimmer lädt euch ein, gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken und euch den hausgemachten Kuchen schmecken zu lassen.

www.stilleben-dekotraeume.de

Montag, 10 August 2020 07:26

neue Defibrillatoren im Stadtgebiet Ebern

Für die Öffentlichkeit bei Notfällen erreichbar und ein wirksamer Lebensretter: Neuer automatischer, elektronischer Defibrillator geht am Gerätehaus der Feuerwehr Ebern in Betrieb.

Für viele Menschen ein wahrliches Schreckens-Szenario: Ein naher Verwandter, ein Freund oder eine andere Person in der Nähe hat plötzlich kalten Schweiß auf der Stirn klagt plötzlich über Schmerzen in der Brust – ein Herzinfarkt kündigt sich an. Neben der Sorge um seinen Mitmenschen plagt viele, die nicht gerade im medizinischen Bereich arbeiten die Angst, etwas „falsch“ zu machen und den Zustand des Patienten noch zu verschlechtern durch sein Tun.

Eine große Unterstützung in vielen Fällen, wie zum Beispiel beim sogenannten "Kammerflimmern“ liefert seit kurzer Zeit der neue Lebensretter am Eingang des Eberner Feuerwehrhauses, ein automatischer, elektronischer Defibrillator, kurz AED.

Daniel Genslein, stellvertretender Kommandant und zudem ausgebildeter Rettungssanitäter zum Neuzugang in Ebern: “Der AED ist für jeden Laien extrem einfach zu bedienen und erfordert ausschließlich das Aufkleben von zwei Elektroden auf der Brust des Patienten. Danach misst er die Werte, die er braucht, eigenständig und sagt dem Ersthelfer über eine Sprachausgabe, was im Bedarfsfall zu tun ist“ Sollte eine Defibrillation, das heißt, die Abgabe eines gezielten Schocks an den Patienten notwendig sein, teilt das Gerät dies mit und führt nach dem Auslösen weiter durch die kommenden Schritte. Medizinische Vorkenntnisse seien in keiner Weise nötig, so Genslein weiter. „Dieses Gerät rettet Leben, da es die wichtigen Minuten zwischen dem Absetzen des Notrufes und dem Eintreffen der Rettungskräfte mit einer wirksamen und professionellen Hilfe für den Erkrankten füllt“.

Angeschafft wurde das Gerät neben drei weiteren baugleichen Modellen, die in Ortsteilen (Heubach - Haus der Bäuerin, Bischwind a. R. - Feuerwehrhaus und Eyrichshof - Feuerwehrhaus) vorgehalten werden, durch die finanzielle Unterstützung der VR-Bank Lichtenfels-Ebern, der die Führung der Feuerwehr noch einmal herzlich auf diesem Wege für die Unterstützung dankt. Erster Kommandant David Pfeufer stellte den Kontakt her, der schließlich zur Anschaffung führte. Angebracht direkt am Eingang des Feuerwehrgerätehauses am südlichen Stadtausgang, ist das Gerät in einer Box verstaut, die durch Knopfdruck zu öffnen ist. Somit ist der AED Tag und Nacht bei Notfällen für jeden Helfer erreichbar.

Ein automatisierter externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz "Laiendefi") ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AEDs wegen ihrer Bau- und Funktionsweise besonders für die Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet. Grundsätzlich gilt, dass immer zuerst ein Notruf bei der integrierten Leitstelle unter der europaweiten Notrufnummer 112 abgesetzt werden soll, Kenntnisse in erster Hilfe sind natürlich ebenso immer von Nutzen, um einem Menschen in akuter Not zu helfen.

Seite 74 von 90

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.