Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Hand aufs Herz: Viele der Kleidungsstücke im eigenen Kleiderschrank werden kaum oder gar nicht getragen. Meist hängen sie dort, bis sie früher oder später den Weg in den Altkleidercontainer finden und durch neue Kleidung ersetzt werden. Für diese Stücke ist die erste Kleidertauschbörse am 13.10. und 14.10.2023 in Ebern perfekt geeignet.

„Möglichst viele gut erhaltene Kleidungsstücke für Erwachsene sollen getauscht werden und somit neue Besitzerinnen und Besitzer finden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die dabei sein wollen, sind herzlich dazu eingeladen“, erklärt Petra Sommer, Leiterin des UBiZ und Mitorganisatorin der Veranstaltung. Am Freitag, den 13.10.2023 um 18.30 Uhr geht es los mit einem thematisch passenden Überraschungsfilm in der Frauengrundhalle der Stadt Ebern (Graf-Stauffenberg-Str. 1, 96106 Ebern). Danach erhalten die Anwesenden exklusiven Zugang zur Kleidertauschbörse, bevor diese am nächsten Tag offiziell eröffnet wird. Der Eintritt zum Film und der VIP-Zugang zur Kleidertauschbörse sind kostenfrei, jedoch ist aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen eine Anmeldung über www.ubiz.de (Kursnummer D0.437) erforderlich. Am Samstag, 14.10.2023 wird die Kleidertauschbörse offiziell für alle eröffnet und findet von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Frauengrundhalle der Stadt Ebern statt. „Wir freuen uns, wenn so viele Kleidungsstücke wie möglich ein neues Zuhause finden. Deshalb können bis zu zehn Teile mitgenommen werden – kostenlos für diejenigen, die vorher Kleidung abgegeben haben; für alle anderen gegen eine kleine Spende“, so Laura Späth, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik für die Stadt Ebern und die Baunach-Allianz und Mitorganisatorin der Veranstaltung. Kleidung, die nicht mitgenommen wird, wird im Nachgang gespendet.

Bereits zuvor, vom 25.09. bis 06.10.2023, können bis zu zehn gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke für Erwachsene im UBiZ in Oberschleichach (Montag bis Freitag, 9.00 bis 15.00 Uhr), im Städtischen Bauhof Ebern (Montag bis Donnerstag, 7.00 bis 12.00 Uhr) oder in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern (nach Vereinbarung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) abgeben werden. Auch am 13.10. und 14.10.2023 wird Kleidung noch entgegengenommen, jedoch soll, wenn möglich, eine vorherige Abgabe erfolgen. Die Organisatorinnen bitten um Beachtung, dass Baby-/Kinderkleidung, Unterwäsche, Socken und beschädigte Kleidung nicht angenommen werden können.

Detaillierte Informationen sind zu finden unter www.ubiz.de/kleidertauschboerse. Organisiert wird die Veranstaltung vom UmweltBildungsZentrum Oberschleichach (UBiZ), der Baunach-Allianz und der Stadt Ebern und gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Montag, 18 September 2023 07:37

Musiktage Ebern 2023

Mit hochkarätiger Besetzung gehen die Musiktage Ebern in der Zeit vom 22. September bis 24. September 2023 in ihre 7. Runde. Die Zusammensetzung des Rückert-Ensembles sowie der Tenor Julian Freibott und die Klarinettistin Shirley versprechen einen Hochgenuss der klassischen Kammermusik.

 

Jedes Jahr setzt sich das Rückert-Ensemble neu zusammen. Und jedes Jahr wählt Peter Rosenberg, künstlerischer Leiter der Musiktage Ebern, auch die Solisten neu aus. In diesem Jahr ist ihm ein wahrer Glücksgriff gelungen. Mit dem Tenor Julian Freibott, der in Ebern seine familiären Wurzeln hat, und der Klarinettistin Shirley Brill versprechen die diesjährigen Musiktage Ebern zu einem außergewöhnlichen Höhepunkt der klassischen Kammermusik zu werden.

 

Zu dem Rückert-Ensemble 2023 gehören neben dem künstlerischen Leiter und seinem Sohn Johannes Rosenberg die beiden Bratschistinnen Anuschka Cidlinsky und Julia Pałęcka. Beide Musikerinnen bringen ihrerseits viele Auszeichnungen mit und spielen in Ensembles von Rang bzw. gastieren bei renommierten Orchestern.

Der Cellist Dorel Fodoreanu ergänzt das Rückert-Ensemble in idealer Weise. Der rumänische Musiker gründete das Enesco-Quartett Paris und lehrt an der Sorbonne in Paris. Dort ist er auch Cello-Solist des Sorbonne Symphony Orchestra.

 

Rückert-Lieder mit dem Tenor Julian Freibott bilden Mittelpunkt der Konzertreihe

 

Das Streichquintett G-Dur, op. 111 von Johannes Brahms eröffnet am Freitag, 22. September 2023, die diesjährigen Musiktage. Danach erklingt das Klarinettenquintett h-Moll op. 115 des Komponisten mit der Klarinettistin Shirley Brill. Die Musikerin war Schülerin von Sabine Meyer an der Musikhochschule Lübeck und hatte im Laufe ihrer Karriere Gastauftritte mit zahlreichen großen Orchestern. U.a. ist sie Solo-Klarinettistin des von Daniel Barenboim gegründeten West-Eastern-Divan Orchestra. Die Lehre ist für Shirley Brill ebenfalls ein wichtiger Teil ihrer musikalischen Tätigkeit. Zum vergangenen Wintersemester wurde sie als Professorin für das Fach Klarinette an die Hochschule für Musik Nürnberg berufen. 

 

Der Samstag, 23. September 2023, beginnt mit dem Terzett C-Dur (für zwei Violinen und Viola) op. 74 von Antonín Dvorák und endet mit dessen Streichquartett Es-Dur op. 97. Diese beiden Kompositionen umrahmen die Rückertlieder von Clara und Robert Schumann und Franz Schubert in einer Bearbeitung für Tenor. Julian Freibott wird in diesem Jahr die Lieder von Friedrich Rückert als Solist interpretieren. Der Sänger stammt aus Ebern und genoss seine musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen, wo er am dortigen Musikgymnasium sein Abitur ablegte. Er studierte Gesang an der Hochschule für Musik in Würzburg und an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und besuchte weitere Meisterklassen. Nach seinem Studium gastierte er an verschiedenen Opernhäusern, u.a. singt er zur Zeit am Theater Erfurt. Für das Jahr 2022 ist Julian Freibott als Nachwuchskünstler des Jahres der Fachzeitschrift "Opernwelt/Oper" 2022 vorgeschlagen.

 

Das Abschlusskonzert am Sonntag, 24. September 2023, ist Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet. Zuerst spielt das Rückert-Ensemble das Streichquintett g-Moll KV 516. Nach der Pause wird Shirley Brill wieder als Solistin in dem Klarinettenkonzert A-Dur KV 581 des Komponisten zu hören sein.

 

Jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn gibt Peter Rosenberg eine Einführung zu den Komponisten und ihren Werken.

 

Ticketverkauf:

Tickets: 28 € pro Konzertabend, ermäßigt 18 €; Kombiticket für alle drei Konzerte 70 €, ermäßigt 45 €.

Vorverkauf: TI Ebern: Tel.: 09531 - 14 07, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; BVD Bamberg, Lange Straße 39, 96047 Bamberg, Tel.: 0951 - 980 82 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Informationen zu den diesjährigen Musiktagen Ebern unter www.musiktage-ebern.de

 

Montag, 11 September 2023 10:44

Tag des Handballs beim TV Ebern

Am Samstag den 16.09.2023 findet in der Eberner Dreifachturnhalle wieder der Tag des Handballs statt. Neben zahlreichen Spielen der Eberner Mannschaften jeden Alters, ist natürlich auch für Essen und Trinken gesorgt. Los geht es um 10 Uhr. Die Handballabteilung des TV Ebern freut sich über zahlreiche Besucher.

Montag, 11 September 2023 09:06

Blasorchester Ebern live im Fernsehen

Am 17. September 2023 nimmt das Blasorchester Ebern am traditionellen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teil. Ab 10 Uhr schlängelt sich der Umzug durch München – mit der Wiesn zum Ziel. Dabei stellt das Blasorchester Ebern eine von vier teilnehmenden fränkischen Gruppen. In der ARD wird der Umzug um 10 Uhr live übertragen und eine Zusammenfassung läuft abends im Bayerischen Fernsehen. Das Blasorchester Ebern ist am Startplatz 16 zu sehen.

Montag, 11 September 2023 08:42

Oktobermarkt und verkaufsoffener Sonntag

Anlässlich des Oktobermarkts verwandelt sich der Marktplatz am Sonntag 08.10.2023 wieder in eine Verkaufsmeile mit allerlei Händlern und regionalen Anbietern. Das Apfelfest des Bund Naturschutz Ebern ist ein weiterer Besuchermagnet und lädt dazu ein, leckere Apfelspezialitäten zu kosten.

Auch die Eberner Geschäftswelt freut sich ab 13 Uhr über einen Besuch zum verkaufsoffenen Sonntag.

Nutzt doch einfach den Sonntag für einen gemütlichen Bummel über den Marktplatz, einen Nachmittagskaffee im Rathaus sowie die geöffneten Eberner Geschäfte.

Montag, 11 September 2023 08:30

Kirchweih 2023 in Ebern

An diesem Wochenende feiert Ebern wieder Kirchweih. Heuer gibt es auch endlich wieder ein reges Treiben am Wohnmobilstellplatz mit Fahrgeschäften sowie Essen und Trinken.

Von Samstag bis Montag (16.09.-18.09.2023) ist der Rummel ab 14 Uhr geöffnet und freut sich auf zahlreiche Besucher.

Montag, 11 September 2023 08:11

Kirchweih-Ausklang

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kirchweih-Ausklang am Sonntag, 17. September ab 16 Uhr im Hof der Rummelsberger Diakonie am Marktplatz in Ebern statt. Die Bewirtung wird vom CSU Ortsverband Ebern übernommen. Bei Federweißer und kleinen Snacks sorgen die "Haßbergler" für die musikalische Unterhaltung. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Montag, 11 September 2023 07:50

Kerwastanz zur Eberner Kirchweih

Kirchweihtanz der Fleisch- und Wurstfreunde

Der Kirchweihtanz der Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V. ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und diese laden auch heuer wieder am Kirchweihfreitag, 14.09.2024, dazu ein. Einlass in die Grundschulturnhalle ist ab 19.00 Uhr, bevor ab 21:00 Uhr die Band „Late Night“ für gute Stimmung sorgt und zum Tanzen einlädt.

Und selbstverständlich machen die Fleisch-und Wurstfreunde ihrem Namen auch wieder alle Ehre und sorgen bestens für das leibliche Wohl mit Freudenecker Fischer Bräu und verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten.

Der Eintritt zum Kirchweihtanz beträgt 5,99 €

Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V.

Montag, 11 September 2023 06:56

das Schuljahr 2023/24 beginnt morgen

Morgen ist es soweit, das Schuljahr 2023/24 startet. Wir wünschen allen Schülern ein gutes und erfolgreiches Jahr sowie den diesjährigen ABC Schützen einen schönen Start ins Schulleben.

 

An alle Autofahrer, nehmt doch bitte die nächsten Wochen besonders Rücksicht auf die Schüler, gerade die Erstklässler sind noch unsicher auf dem neuen Schulweg.

Montag, 14 August 2023 10:38

Faire Eberner Stadt-Schokolade

Endlich ist sie da! Die faire Eberner Stadt-Schokolade steht seit einigen Monaten zum Verkauf bereit.

Der faire Handel hat in der Stadt Ebern einen hohen Stellenwert. Dabei ist „fair“ nicht nur ein Modewort, sondern wird tagtäglich gelebt. Bereits drei Schulen dürfen sich offiziell Fairtrade-Schule nennen, der Weltladen in Ebern, aber auch andere Einzelhandelsgeschäfte vertreiben faire Produkte und ein Teil der Gastronomie verwendet faire Lebensmittel. Durch die Orientierung am fairen Handel will die Stadt Ebern ihren Beitrag zu einer global gerechteren Welt leisten. Die faire Stadt-Schokolade ist ein Zeichen für dieses Engagement. Sie ist aus feinstem Kakao hergestellt, der den Fairtrade-Standards entspricht und kann so ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden.

Eine Besonderheit der Schokolade ist die Gestaltung der Verpackung, die im Rahmen eines Wettbewerbs entstanden ist. Die Schülerin Selina Heß aus der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern überzeugte die Jury mit ihrer kreativen Seite und konnte sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen. Ihr Motiv wurde ausgewählt, graphisch aufbereitet und ziert nun die Verpackung der fairen Stadt-Schokolade.

Derzeit ist die Stadt-Schokolade für 3,50 Euro im Weltladen Ebern, in der Tourismus-Info der Stadt Ebern sowie weiteren Verkaufsstellen erhältlich. Zudem ist die Schokolade auch Teil der Geschenkkörbe der Stadt Ebern zu Geburtstagen und Jubiläen. „Die Stadt-Schokolade ist ein schönes Geschenk, das auf den fairen Handel aufmerksam macht und zu uns als Fairtrade-Stadt passt“, erklärt Bürgermeister Jürgen Hennemann.

(Laura Späth)

Seite 35 von 96

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.