Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Der TSV Pfaffendorf lädt zum Kesselfleischessen ins Sportheim ein. Am Freitag den 12.04.2024 ab 19 Uhr gibt es Kesselfleisch zum Sattessen.
Für eine bessere Planung wird um Vorbestellung und/oder Platzreservierung (bis spätestens 08.04.2024) bei Harald Huttner unter 09535/188352 oder 0160/6343283 gebeten.
Ebenso besteht die Möglichkeit der Abholung (Abholzeit von 18.30 - 19 Uhr), bitte auch bis 08.04.24 vorbestellen und bei der Abholung, Behälter nicht vergessen.
Auf euer Kommen, freut sich der TSV Pfaffendorf
Der Kulturring Ebern möchte nochmals kurz an den Rückmeldeschluss am heutigen Montag, 23.01.2023 erinnern. Vereine, Gruppen, Firmen, etc. die noch mit einem Wagen oder Fußgruppe etc. am Eberner Faschingszug teilnehmen möchten, werden gebeten den ausgefüllten Rückmeldebogen (siehe Download unten) heute noch abzugeben.
Dringend Kassierer gesucht!!!!
Ebenso sucht der Kulturring weiterhin noch dringend Kassierer, die an den Zuwegen vor Beginn des Faschingszugs kassieren würden. Ein Teil der Einnahmen verbleibt direkt bei Eurem Verein. Der Kulturring bittet hier dringend um Eure Unterstützung. Die Einnahmen durch das Kassieren am Faschingszug sind elementar wichtig, um solch eine Veranstaltung finanziell überhaut stemmen zu können.
Der Kulturring bedankt sich jetzt schon für Eure Teilnahme und Unterstützung!
Die Eberner Kirchengemeinden laden zum Gottesdienst zur Einheit der Christen nach Bramberg ein.
Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 19.00 Uhr findet der alljährliche Gottesdienst zur Einheit der Christen in der katholischen Kirche Bramberg statt. "Tut Gutes und suchet das Recht" lautet das Motto und bringt damit ein wichtiges Anliegen der Weltkirche zur Sprache. Es wird gebetet für Menschen in aller Welt, die ausgegrenzt werden und aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden.
Das ist ein Anliegen, das auch in Deutschland durch rassistische Übergriffe im Focus der Öffentlichkeit steht und stehen wird. Wie üblich findet der Gottesdienst in ökumenischer Form statt.
Am 28.01.2023 sind die Narren in Pfaffendorf los. Der TSV Pfaffendorf und die FFW Pfaffendorf laden zum Pfaffendorfer Fasching in das Schloss ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr und es wird mit Tänzen, Sketchen, Dorfgesprächen, etc. ein kunterbuntes Bühnenprogramm geboten. Auch für das leibliche Wohl sowie einem Barbetrieb ist natürlich bestens gesorgt.
Karten können im Vorverkauf (6€ Erwachsene / 3€ Kinder bis 12 Jahre) bei Familie Reß täglich ab 18 Uhr (bis 27.01.23) in der Hauptstrasse 3, Tel. 09535/1468 erworben werden. Natürlich gibt es auch für Kurzentschlossene an der Abendkasse noch Karten zu kaufen (7€ Erwachsene / 3,50€ Kinder bis 12 Jahre)
Auf einen lustigen Abend mit Musik und Tanz freut sich der TSV Pfaffendorf und die FFW Pfaffendorf
Wir hoffen ihr seid gut ins Jahr 2023 gestartet.
Solltet ihr heuer mit eurem Verein (aus Ebern und Umgebung) Veranstaltungen geplant haben, die ihr kostenlos bei uns auf MEIN EBERN veröffentlichen möchtet, dann schickt uns gerne Daten, Flyer, Bilder an unsere E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Natürlich werden wir eure Veranstaltung dann zeitnah auf allen möglichen Online Kanälen posten (Homepage www.mein-ebern.de, Facebook, Instagram). Sendet ihr uns eure Daten zur geplanten Veranstaltung rechtzeitig und es liegt der Druck eines Magazins (Hefte zum Lätaremarkt, Eberner Kirchweih, Adventsblättla, sowie das MEIN EBERN Jahresmagazin) an, werden wir diese auch gerne, kostenlos, in der Druckausgabe berücksichtigen.
Oder möchtet ihr eure Firma auf der www.mein-ebern.de Homepage mit einem Banner präsentieren und so unsere Arbeit mit eine Werbepartnerschaft unterstützen? Dann meldet euch gerne bei uns.
Bei Fragen oder Wünschen könnt ihr uns telefonisch unter 09531/941194 erreichen, oder ihr schickt uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie der Kulturring Ebern bekannt gibt, können die Bunten Abende 2023 nicht durchgeführt werden. Diese hätten am 10. und 11. Februar in der Frauengrundhalle stattgefunden.
Wie der Erste Vorsitzende, Walter Ullrich, mitteilt, hat sich die Vorstandschaft des Kulturrings bei der jüngsten Sitzung am 5. Januar dazu entschlossen, die Bunten Abende in diesem Jahr abzusagen.
Grund für diese Entscheidung ist, dass es in den zurückliegenden Wochen nicht gelungen ist, ein abwechslungsreiches, abendfüllendes Programm, das den Anspruch einer gelungenen Veranstaltung erfüllt, zusammenzustellen. Die Verantwortlichen hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung und bedauern diese sehr. Außerdem gilt ein Dank denjenigen, die sich bereits bereiterklärt hatten, bei den Bunten Abenden mitzuwirken und hierfür schon Zeit in Proben investiert haben. Um im Jahr 2024 die Bunten Abende in gewohntem Umfang durchführen zu können, hofft der Kulturring auf eine Vielzahl an Teilnehmern.
Nichtsdestotrotz sollen die Faschingsveranstaltungen des Kulturrings nicht gänzlich ausfallen. Der traditionelle Eberner Faschingszug findet wie gewohnt am Faschingssonntag, 19. Februar 2023 um 14 Uhr statt. Hierfür gibt es auch schon etliche Anmeldungen, es wird wieder einen langen, bunt gemischten Gaudiwurm durch die Eberner Altstadt geben. Gerne können sich zum Faschingszug noch Vereine und Gruppierungen anmelden, die Anmeldeunterlagen finden sich unter www.kulturring-ebern.de. Des Weiteren ist der Kulturring noch auf der Suche nach Kassenpaaren, die an den Zuwegen zum Faschingszug kassieren würden. Interessenten hierfür wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Text Janina Reuter-Schad
Wir wünschen all unseren Freunden, Followern, Geschäftspartnern und Werbepartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
In den letzten 6 Wochen haben in insgesamt zwölf Ausbildungsstunden 25 Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren am Schwimmkurs der DLRG Ortsverband Ebern teilgenommen.
Ein Kurs beginnt mit Wassergewöhnung und selbstständigen Gleiten im Wasser. Im Teil 2 und 3 wird der Beinschlag und Armzug vertieft. Koordination beider Bewegungen wird im letzten Abschnitt gelehrt.
Ziel eines jeden Kurses ist das Anfängerzeugnis „Seepferdchen“ bei dem die Kinder einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herausholen, vom Beckenrand springen und 25 Meter schwimmen.
Mit strahlenden Augen konnten die Kinder aus den Händen des technischen Leiters Ausbildung Andreas Mölter ihre Urkunde in Empfang nehme. Bei dieser Gelegenheit appelliert Mölter an die Eltern, das Gelernte nun auch zu vertiefen und mit den Kindern regelmäßig Schwimmen zu gehen.
Er bedankte sich bei seinen ehrenamtlichen Heferinnen und Helfern für ihr Engagement.
Bild: von Sabine Mölter
Kinder mit ihren Ausbildern
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM