Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Am Eberner Weihnachtsmarkt (Sonntag 01. Dezember 2024) findet ihr auch wieder die Hobbykünstler in der Rathaushalle. Von 11 bis 17 Uhr warten dieses Jahr 14 Hobbykünstler aus Ebern und Umgebung auf Euren Besuch im Rathaus mit handgefertigten Produkten.
Dort findet ihr tolle individuelle Geschenkideen für klein und groß……..
Gestrickt und gehäkelt – Mützen, Tücher, Schals und Socken für die kalte Jahreszeit
Gehäkelt - liebevolle Tierpuppen (Amigurums)
Genäht - Taschen & Rucksäcke, Lichthäuser, Babykleidung, Mützen, Loops und Accessoires
Schönes und Nützliches aus Ton, Makramee und geflochtenes aus Draht
Holzwaren – Brettchen, Garderobe, Sterne, Deko – Personalisierung vor Ort möglich
Produkte aus Olivenholz und Stickereien von und zugunsten der Einrichtung „livegate“ in Israel
Grußkarten und Bilder - mit der Hand kalligraphiert und bemalt
Weihnachtskugeln - können vor Ort nach Kundenwunsch mit Namen handbeschriftet werden
Weihnachtliche Dekoration, Tassen mit coolen Sprüchen und vieles mehr
Die Hobbykünstler freuen sich auf euren Besuch.
Parallel zum Eberner Weihnachtsmarkt am 01.12.24 findet von 11 bis 17 Uhr auch ein kleiner Markt in der Kapellenstraße statt. Unterstützt die dort ansäßigen Unternehmen und schaut einfach mal vorbei. Es gibt Süßes und Deftiges, kalte und warme Getränke, Selbstgemachtes sowie allerlei Schönes und Weihnachtliches.
Im Dezember finden drei ökumenische Adventsandachten / Lobgesänge im Advent in den Kirchen Altenstein (am 03.12.) in Pfarrweisach (am 10.12.) und in Fischbach (am 17.12.) jeweils um 19 Uhr in den jeweiligen Ortskirchen statt.
Der TSV Pfarrweisach veranstaltet an drei Terminen einen Glühweinstand am Sportheim. Ab 17 Uhr gibt es neben Glühwein, Kinderpunsch und Bier auch selbstgemachte Waffeln sowie Bratwurst vom Grill.
Die Termine sind immer Freitags. Los geht es am 29.11.24, danach folgen der 06.12. sowie der 13.12.2024.
Auf viele Gäste freut sich der TSV Pfarrweisach
Der traditionelle Eberner Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten am Sonntag, den 1. Dezember 2024, ab 11 Uhr und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, die festliche Atmosphäre zu genießen.
In der Rathaushalle erwartet die Besucher ab 11 Uhr ein vielfältiger Hobbykünstlermarkt, der mit liebevoll gestalteten Handwerksarbeiten und Geschenkideen auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Die Musikschule Ebern sorgt am Rathaus ab 13:30 Uhr für stimmungsvolle
Klänge, während der Nikolaus mit freundlicher Unterstützung der TWG um 14 Uhr kleine Geschenke an die jüngsten Besucher verteilt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt von Bürgermeister Jürgen Hennemann.
Auf dem Marktplatz im Brunnenbereich dürfen sich die Gäste auf musikalische Höhepunkte freuen. Das Blasorchester Ebern wird von 14 bis 15 Uhr für weihnachtliche Klänge sorgen, gefolgt von einer Darbietung der Jugendblaskapelle Unterpreppach von 16 bis 17 Uhr.
Der Eberner Weihnachtsmarkt bietet mitunter eine Vielzahl fränkischer Schnaps- und Likörspezialitäten, die zum Probieren und Genießen einladen. Während die Erwachsenen sich an einem heißen Glühwein oder einer deftigen Bratwurst erfreuen, können die Kinder
das bunte Kinderkarussell ausprobieren. Für den süßen Zahn gibt es leckere Plätzchen und Waffeln, während herzhafte Panini und ein wärmender Eintopf für das leibliche Wohl sorgen.
Der Eberner Weihnachtsmarkt verspricht somit einen festlichen Tag für die ganze Familie, gefüllt mit Musik, Kunsthandwerk und vorweihnachtlicher Freude. Wir laden alle herzlich ein, diesen besonderen Tag gemeinsam zu erleben und sich von der festlichen Stimmung
verzaubern zu lassen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und wünschen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Der Eberner Fotoclub machte sich auf in die Rhön. Zum dritten mal schon reisten Mitglieder des Fotoclubs
in das Biosphärenreservat Rhön. Die Landschaft an der Hochrhönstrasse hat die Fotografen schon immer in den Bann gezogen:
Natürlich waren wieder bestimmte Ziele vorgegeben: Kreuzberg, Schwarzes und Rotes Moor, Basaltsee und die Natur dort im Allgemeinen. Die 3 Tage gingen wie im Flug vorbei. Einen Abstecher auf den Schafsberg und den Weideabtrieb in Ginolfs waren die Schmankerl zum Schluß.
Auch das Wetter hat im Großen und Ganzen sehr gut mitgepielt und machte die Kurzreise zum schönen fotografischen Ausklang in den Herbst.
Mit neuer Technik in die neue Saison
Gute Arbeit wird belohnt, nach dem wir begonnen haben die Jugendabteilung wieder zu aktivieren, hat auch die erste Mannschaft in der Saison 2023/2024 den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft.
Zur neuen Saison werden wir nun auf unsere technisch renovierte Kegelbahn die Möglichkeit haben, auch Ergebnisse live in den Ticker vom BSKV Ergebnisdienstes zu übertragen. Weiter ist das aufwendige Einstellen der einzelnen Bahnen mit einem zentralen Computer nicht mehr notwendig. Weitere interessante Möglichkeiten für Freizeitkegler bieten nun die computergestützten Bahnen mit Spiele wie Bowling, Tannenbaum, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Kuhrennen und weitere, die auf Bildschirmen je Bahn animiert werden. Somit ist das eine günstige Alternative zur Bowlingbahn und vor Ort.
Weiter suchen wir interessierte Spieler für den Spielbetrieb ab 8 Jahre. Nach oben gibt es keine Grenzen, da man den Kegelsport bis ins hohe Alter betreiben kann.
Die Trainingstage sind für Jugendliche Mittwoch von 16 – 17 Uhr und für Erwachsene am Dienstag und Donnerstag von 17 – 22 Uhr.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte Kontaktaufnahme über das Sekretariat der Geschäftsstelle TV Ebern Mittwochs Nachmittag 09531 5101 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: 1. Jugend Grau-Turm-Cup 2024 gesponsert von der Apotheke am Grauturm Bild: Tamara Bräuter
Mit neuer Technik in die neue Saison
Gute Arbeit wird belohnt, nach dem wir begonnen haben die Jugendabteilung wieder zu aktivieren, hat auch die erste Mannschaft in der Saison 2023/2024 den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft.
Zur neuen Saison werden wir nun auf unsere technisch renovierte Kegelbahn die Möglichkeit haben, auch Ergebnisse live in den Ticker vom BSKV Ergebnisdienstes zu übertragen. Weiter ist das aufwendige Einstellen der einzelnen Bahnen mit einem zentralen Computer nicht mehr notwendig. Weitere interessante Möglichkeiten für Freizeitkegler bieten nun die computergestützten Bahnen mit Spiele wie Bowling, Tannenbaum, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Kuhrennen und weitere, die auf Bildschirmen je Bahn animiert werden. Somit ist das eine günstige Alternative zur Bowlingbahn und vor Ort.
Weiter suchen wir interessierte Spieler für den Spielbetrieb ab 8 Jahre. Nach oben gibt es keine Grenzen, da man den Kegelsport bis ins hohe Alter betreiben kann.
Die Trainingstage sind für Jugendliche Mittwoch von 16 – 17 Uhr und für Erwachsene am Dienstag und Donnerstag von 17 – 22 Uhr.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte Kontaktaufnahme über das Sekretariat der Geschäftsstelle TV Ebern Mittwochs Nachmittag 09531 5101 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: 1. Jugend Grau-Turm-Cup 2024 gesponsert von der Apotheke am Grauturm Bild: Tamara Bräuter
Mit neuer Technik in die neue Saison
Gute Arbeit wird belohnt, nach dem wir begonnen haben die Jugendabteilung wieder zu aktivieren, hat auch die erste Mannschaft in der Saison 2023/2024 den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft.
Zur neuen Saison werden wir nun auf unsere technisch renovierte Kegelbahn die Möglichkeit haben, auch Ergebnisse live in den Ticker vom BSKV Ergebnisdienstes zu übertragen. Weiter ist das aufwendige Einstellen der einzelnen Bahnen mit einem zentralen Computer nicht mehr notwendig. Weitere interessante Möglichkeiten für Freizeitkegler bieten nun die computergestützten Bahnen mit Spiele wie Bowling, Tannenbaum, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, Kuhrennen und weitere, die auf Bildschirmen je Bahn animiert werden. Somit ist das eine günstige Alternative zur Bowlingbahn und vor Ort.
Weiter suchen wir interessierte Spieler für den Spielbetrieb ab 8 Jahre. Nach oben gibt es keine Grenzen, da man den Kegelsport bis ins hohe Alter betreiben kann.
Die Trainingstage sind für Jugendliche Mittwoch von 16 – 17 Uhr und für Erwachsene am Dienstag und Donnerstag von 17 – 22 Uhr.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte Kontaktaufnahme über das Sekretariat der Geschäftsstelle TV Ebern Mittwochs Nachmittag 09531 5101 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: 1. Jugend Grau-Turm-Cup 2024 gesponsert von der Apotheke am Grauturm Bild: Tamara Bräuter
Am 15.11.2024 starten die Närrinnen und Narren in Ebern wieder in die fünfte Jahreszeit. Der Kulturring Ebern lädt dann um 19.19 Uhr zum traditionellen Faschingsauftakt in die Eberner Rathaushalle ein. Mit Gardetanz, Bütt, Verkündigung des Faschingsmottos der Saison 2024/25 sowie musikalischer Umrahmung mit "Gitty & Rainer" ist wieder einiges geboten. Im Mittelpunkt steht natürlich die Übergabe von Stadtkasse, Rathausschlüssel und Amtskette, denn bis zum Aschermittwoch haben dann wieder die Narren das Sagen in der Wildschweinstadt. Für das leibliche Wohl ist durch die TV Ebern Handballer bestens gesorgt.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM