Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Der Obst- und Gartenbauverein feiert wieder am Feiertag, 15. August 2024 „Maria Himmelfahrt“ sein Sommerfest, geprägt durch die althergebrachte Kräuterweihe auch Würzbüschel genannt.
Weiterhin kann der aktive Verein auf ein historisches Ereignis, auf 120 Jahre zurückblicken.
Der Obstbauverein Unterpreppach wurde bereits am 2. Oktober 1904 vom Bezirks-Obstbaumverein
Ebern mit dem 2. Preis geehrt und ein Ehrendiplom überreicht.
Aus dieser Urkunde geht hervor, dass der Verein bereits um 1900 gegründet sein muss.
Den entscheidenden Anhaltspunkt liefert eine vorhandene Original-Urkunde.
In den einzigen vorhanden Protokollbuch, welches seit 1958 über die regelmäßigen Einträge der Mitgliedsversammlungen enthält, konnte der 1. Vorsitzende Georg Oppelt aus Erinnerungen und mündlichen Überlieferungen die Vergangenheit des „Obstbauvereins Unterpreppach“ wie er sich damals nannte, veranschaulichen.
Ein reges Vereinsleben zeichnet den Verein bis heute aus.
Von Blumenschmuck-Wettbewerben, Bundeswettbewerb 1978 „Unser Dorf soll schöner werden“,
Wiedererrichtung des Wendelinus Käppel, Einrichtung des Dorfbrunnens, als 1. Kreis- und Bezirkssieger 1979 und 1997, verschiedener Auszeichnungen der Kindergruppe, die 2012 gegründet wurde, sowie als Verein des Jahres 2023 und Eintrag in goldenes Buch der Stadt Ebern.
Der Obst- und Gartenbauverein Unterpreppach freut sich zum 120jährigen Bestehen auf seine Gäste,
die sie in der Ortsmitte am Musikheim einladen.
Obst- und Gartenbauverein 120 Jahre, Unterpreppach am Musikheim, Donnerstag, 15. August 2024
10.00 Uhr Gottesdienst mit Kräuterweihe am Musikheim
11.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Holzkunst mit Bernd Schmidt
14.00 Uhr Festbetrieb mit Ehrungen verdienter Mitglieder
Kräutervorstellung durch Herbert Stang
15-16 Uhr Kinderunterhaltung Sommerhockey für Klein und Groß
16 Uhr Saftbar
16.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Jugendblaskapelle Unterpreppach
Du beginnst heuer eine Ausbildung oder ein duales Studium? Mit Start deiner Ausbildung bist du nicht mehr über die Familienversicherung deiner Eltern versichert und musst dich als Azubi um eine Krankenversicherung kümmern. Welche Krankenversicherung für dich als Azubi am besten ist, entscheidest du. Wir hätten für euch einen Tipp. Schaut euch mal bei der Audi BKK um, sie sind bei uns in Ebern vor Ort, somit habt ihr immer einen persönlichen Ansprechpartner. Weiterhin bieten sie einen super Leistungskatalog für günstige Beiträge.
Nähere Info´s und eine Beitrittserklärung findet ihr unter www.audibkk.de
Seit dem Jahr 2010 pflegt die Eberner evangelisch-lutherische Kirchengemeinde eine bereichernde Partnerschaft zur evangelischen Gemeinde am Deàk-Platz im Herzen von Budapest, der Hauptstadt Ungarns. Aktuell sind Jugendliche und ihre Betreuer aus der Partnergemeinde zu Gast in Ebern. Deswegen gibt es am Sonntag 18.09.2024 um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Christuskirche der gemeinschaftlich gestaltet wird. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Die FFW Ebern nutzt den Feiertag "Mariä Himmelfahrt" um am Donnerstag 15.08.24 sein Sommerfest zu feiern. Ab 12 Uhr ist am Gerätehaus in Ebern (Klein Nürnberg 22) allerhand für Groß und Klein geboten. Auch für das leibliche Wohl ist mit Spanferkel, Grillspezialitäten, veggi Burger sowie Kaffee & Kuchen bestens gesorgt. Musikalisch wird das Fest ab 16 Uhr unterhalten. Auf zahlreiche Besucher freut sich die FFW Ebern
Am 10 & 11. August 2024 findet traditionell wieder die Motocross Veranstaltung des BMC statt. Dieses Jahr startet erstmals eine Classis & Twinshock Soloklasse.
Programm:
Samstag, 10. August 2024
Offener Lauf Jugend und Senioren Klassen
freies Training Seitenwagen Veteranen Cup und Classic & Twinshock Soloklasse
Eintritt bis 14 Jahre frei, Ermäßigte & Jugendliche 3,50 €, Erwachsene 5 €
Samstagabend Festzelt mit Barbetrieb und Live-Musik der Band "Skarabäus"
Eintritt am Abend im Festzelt Frei
Sonntag, 11. August 2024
Offener Lauf Hobby, MX1 & MX2 Soloklassen
Seitenwagen Veteranen Cup
Classic & Twinshock Soloklasse
Eintritt bis 14 Jahre frei, Ermäßigte & Jugendliche 3,50 €, Erwachsene 5 €
Weitere Infos findet man unter: Mofacross 2024 - Motocross Bramberg (motocross-bramberg.de)
Alles Gute für die Teilnehmer und viel Spaß den Zuschauern
Am Montag, 02.09.2024, findet im alten Rathaus in Ebern um 10 Uhr wieder die Azubi-Begrüßung der Stadt Ebern gemeinsam mit der Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern statt. Der (2.) Bürgermeister der Stadt empfängt die Azubis der Eberner Betriebe in der Rathaushalle. Hierzu sind die Azubis im Stadtgebiet von Ebern recht herzlich eingeladen. Zwecks Planung bitten wir daher alle Betriebe im Stadtgebiet darum, ihre Lehrlinge umgehend in der Stadt Ebern bei Frau Linss (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Am 1.8. werden dann 1000 Radler in Ebern durch den Grauturm zur Zieldurchfahrt auf dem Marktplatz einrollen. Diese werden in den Turnhallen und den Schulen der Stadt zur Übernachtung untergebracht. Hier bieten die Hausmeister der Schulen zusammen mit dem FC Frickendorf und der ev. Kirchengemeinde den Radlern Getränke an. Nach dem Motto: Tagsüber radeln und abends feiern, gibt es abends ein großes Konzert in Ebern mit der Bayern 1 Band und Milow. Hier erwarten wir bis zu 6000 Besucher. Ab 17 Uhr am Altstadtparkplatz – Festgelände, Bewirtung, Ausstellungen und Open-Air Konzert mit der Bayern1 Band und Milow, dem international bekannten belgischen Künstler und einem DJ – bis 24 Uhr
Dazu sind alle recht herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt zum Festgelände zu kommen und mitzufeiern.
Ab 15.00 Uhr am Marktplatz startet die Bewirtung und Musik (Alphornbläser und Haßbergler), ab 15.30 Uhr die Moderation durch den BR mit Roman Roell und Willi Willmann. Um ca. 16.45 Uhr erfolgt die Zieleinfahrt der Radler mit BR-Fernseh-Live-Übertragung.
Hier wäre es schön, wenn möglichst viele Vereinsvertreter, wenn möglich in ihren Vereinsoutfits, zum Marktplatz kommen könnten und die Radler entsprechend begrüßen.
Dafür haben wir Papierfähnchen in den Stadtfarben mit Stadtwappen bestellt, die an den Verpflegungsständen am Marktplatz ausgegeben werden.
Wenn gewollt, können gerne Beiträge der Vereine am Marktplatz eingebracht werden, Auftritt der Garde, Posaunenchor, Kinderfeuerwehr, Fußballmannschaft, Maskottchen, ein Gefährt, … . Dies kann vom Grauturm bis zum Marktplatz oder in Klein-Nürnberg erfolgen.
Auch wird um Verständnis gebeten, dass es wegen Sperrungen für das Großereignis zu Behinderungen kommt und dass es in der Nacht, ab 3 Uhr wird die Bühne angeliefert und aufgebaut, zu etwas Geräuschen durch die Arbeiten kommen kann, aber anders ist die Großveranstaltung nicht durchzuführen.
Wir freuen uns auf die Radler und Besucher in Ebern.
Konzert in der Christuskirche: Samstag, 3. August 2024 um 19.30 Uhr
Stefanie Hunger ist in Ebern aufgewachsen, lebt seit 2018 in der Schweiz und studierte dort Musik und Theologie am Theologischen Seminar St. Chrischona. Sie liebt es, mit ihrer Soul Stimme Menschen zu beschenken.
Ihr Freund, Dani Weber ist in der Schweiz aufgewachsen und studiert ebenfalls Musik und Theologie. Er liebt es, mit seiner warmen Stimme und seinem Gitarrenspiel Menschen zu beschenken.
Steffi und Dani sind ein musikalisches Duo, mit dem Herzensanliegen, Gottes gute Botschaft durch die Musik zu verkünden. Ihr Wunsch ist es, Menschen musikalisch eine Freude zu bereiten.
„Wir freuen uns, mit euch musikalisch tiefer in das Thema Freundschaft einzutauchen. Seid gespannt und kommt vorbei.“
Als Einstieg musizieren Freunde aus Sopron (Ungarn), wo Pfarrer Holger Manke früher tätig war: Katalin Joó, Gabica Varga, Boróka Varga, Barnabás Orbán und Zsombor Körmendy sind die Musiker die den Auftakt gestalten. Auch Karin Meyer-Jungclaussen wird sich musikalisch einbringen.
Am nächsten Tag - Sonntag, 4. August - herzliche Einladung zum Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche. Besonders an diesem Gottesdienst ist, dass sich die rund vierzig Gäste aus Sopron (Ungarn) mit Text und Musik in den Gottesdienst einbringen. Im Anschluss an diesen Gottesdienst wird zum Kirchenkaffee eingeladen.
Konzert mit Steffi Hunger & Dani Weber am Samstag, 3. August 2024
18 Uhr: Gemütliches Beisammensein mit Grillen
19.30 Uhr: Konzert in der Christuskirche
Eintritt frei – Spenden, die auf Steffis und Danis Wunsch hin für die Kirche gesammelt werden, sind willkommen!
Abendmahlsgottesdienst mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Sopron am Sonntag, 4. August 2024 um 10 Uhr in der Christuskirche
Die kath. Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam unterwegs" und die evang. Kirchengemeinde Ebern laden mit der Band „Unterwegs“ unter dem Motto: „Was treibt dich an?“ am Freitag, 26. Juli 2024 um 19.00 Uhr am Wohnmobilstellplatz Ebern zu einem Motorradgottesdienst ein.
Das Blasorchester Ebern lädt herzlich zum Braugassenfest am 27. Juli 2024 rund um die Brau- und Rittergasse ein. Um 16 Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen, fränkischen Speisen, Gegrilltem und kühlen Getränken. Für Unterhaltung sorgt das Blasorchester Ebern. Der Verein freut sich auf Ihren Besuch!
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM