Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Mittwoch, 11 Januar 2023 07:04

Kulturring sagt Bunte Abende 2023 ab

Wie der Kulturring Ebern bekannt gibt, können die Bunten Abende 2023 nicht durchgeführt werden. Diese hätten am 10. und 11. Februar in der Frauengrundhalle stattgefunden.

Wie der Erste Vorsitzende, Walter Ullrich, mitteilt, hat sich die Vorstandschaft des Kulturrings bei der jüngsten Sitzung am 5. Januar dazu entschlossen, die Bunten Abende in diesem Jahr abzusagen.

Grund für diese Entscheidung ist, dass es in den zurückliegenden Wochen nicht gelungen ist, ein abwechslungsreiches, abendfüllendes Programm, das den Anspruch einer gelungenen Veranstaltung erfüllt, zusammenzustellen. Die Verantwortlichen hoffen auf Verständnis für diese Entscheidung und bedauern diese sehr. Außerdem gilt ein Dank denjenigen, die sich bereits bereiterklärt hatten, bei den Bunten Abenden mitzuwirken und hierfür schon Zeit in Proben investiert haben. Um im Jahr 2024 die Bunten Abende in gewohntem Umfang durchführen zu können, hofft der Kulturring auf eine Vielzahl an Teilnehmern.

Nichtsdestotrotz sollen die Faschingsveranstaltungen des Kulturrings nicht gänzlich ausfallen. Der traditionelle Eberner Faschingszug findet wie gewohnt am Faschingssonntag, 19. Februar 2023 um 14 Uhr statt. Hierfür gibt es auch schon etliche Anmeldungen, es wird wieder einen langen, bunt gemischten Gaudiwurm durch die Eberner Altstadt geben. Gerne können sich zum Faschingszug noch Vereine und Gruppierungen anmelden, die Anmeldeunterlagen finden sich unter www.kulturring-ebern.de. Des Weiteren ist der Kulturring noch auf der Suche nach Kassenpaaren, die an den Zuwegen zum Faschingszug kassieren würden. Interessenten hierfür wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

Text Janina Reuter-Schad

Montag, 19 Dezember 2022 12:31

Gesundheitswoche der Audi BKK

? Auszeit gefällig? Dann könnte die Gesundheitswoche der Audi BKK genau das Richtige sein:
 
Sie sind gerne aktiv und möchten eine erholsame Auszeit für sich selbst zum Wohle Ihrer Gesundheit nehmen? Beispielsweise einmal in Ruhe an einem Entspannungskurs teilnehmen? Dann haben wir gute Nachrichten: Ihre Krankenkasse unterstützt Sie mit der Audi BKK Gesundheitswoche dabei, gesund zu bleiben. Bei der Gesundheitsreise in ausgewählte Hotels oder Kliniken dreht sich alles um Vorbeugung und einen gesunden Lebensstil – mit Kursen zu Bewegung, gesunder Ernährung oder Stressbewältigung. Entdecken Sie das Angebot, das zu Ihnen passt.
 
- Kurse zu Bewegung, gesunder Ernährung oder Stressbewältigung
- Stärkung der Gesundheit
- zertifizierte Trainer
- für Mitglieder Zuschuss in Höhe von 175 Euro
? Jetzt stöbern und Angebot in Anspruch nehmen ?
Montag, 19 Dezember 2022 08:16

Gesundes Neues Jahr 2023

Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr 2023

Montag, 19 Dezember 2022 08:00

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Wir wünschen all unseren Freunden, Followern, Geschäftspartnern und Werbepartnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Montag, 19 Dezember 2022 07:21

"Seepferdchen" war das Ziel

In den letzten 6 Wochen haben in insgesamt zwölf Ausbildungsstunden 25 Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren am Schwimmkurs der DLRG Ortsverband Ebern teilgenommen.

Ein Kurs beginnt mit Wassergewöhnung und selbstständigen Gleiten im Wasser. Im Teil 2 und 3 wird der Beinschlag und Armzug vertieft. Koordination beider Bewegungen wird im letzten Abschnitt gelehrt.

Ziel eines jeden Kurses ist das Anfängerzeugnis „Seepferdchen“ bei dem die Kinder einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herausholen, vom Beckenrand springen und 25 Meter schwimmen.

Mit strahlenden Augen konnten die Kinder aus den Händen des technischen Leiters Ausbildung Andreas Mölter ihre Urkunde in Empfang nehme. Bei dieser Gelegenheit appelliert Mölter an die Eltern, das Gelernte nun auch zu vertiefen und mit den Kindern regelmäßig Schwimmen zu gehen.

Er bedankte sich bei seinen ehrenamtlichen Heferinnen und Helfern für ihr Engagement.

 

Bild: von Sabine Mölter

Kinder mit ihren Ausbildern

Donnerstag, 15 Dezember 2022 07:38

renovierte Weihnachtskrippe im Rathaus

Besuchen Sie in der Adventszeit doch mal die liebevoll gestaltete Krippe im Hof des Eberner Rathauses. Jeden Adventssonntag und Feiertag (außer Hlg. Abend) von 14 bis 17 Uhr werden die Türen des Rathauses für Besucher geöffnet und die Krippe im Innenhof kann bestaunt werden. Natürlich wechseln auch in diesem Jahr wieder die Krippenszenen von der Verkündigung über die Herbergssuche, die Geburt Jesu und ab dem Dreikönigstag die Huldigung der Heiligen Drei Könige. Neu ist ab diesem Jahr die "Flucht aus Ägypten"

 

Jesuskind, Esel und vier Schafe wieder im „heimischen Stall“

Von Helmut Will

 

Ihren „heimischen Stall“ mussten im März dieses Jahres sechs Figuren der Eberner Weihnachtskrippe verlassen. Sie wurden in Bischofsheim/Rhön, in der Holzschnitzerei Barth, durch Johanna Barth „aufgepäppelt“, nachdem sie kleine Beschädigungen aufwiesen. Eberhard Wohl, der „Krippenwächter“ des Bürgervereins Ebern, freute sich, dass er die Figuren, die im neuen Glanz erstrahlen, wieder nach Ebern holen konnte.

 

Für das „aufpäppeln“ mussten 1.200 € aufgebracht werden. Wohl greift an die Mähne des Esels und sagt: „Wir haben dafür von einer Eberner Sparkasse eine Spende von 1000€ erhalten, was uns sehr gefreut hat.“ Der Rest wurde aus der „Vergelts-Gott-Kasse“ bestritten, die bei den Ausstellungen zur Weihnachtszeit an der Weihnachtskrippe steht.

Bilder, die Eberhard Wohl bei den Figuren aufgereiht hat zeigen, welche Schäden am Jesuskind, am Esel, am Widder und an den drei Schafen vorhanden waren. Davon ist nach der Arbeit der Holzschnitzerei Barth nichts mehr zu sehen. Die Eberner Weihnachtskrippe geht bis ins Jahr 1988 zurück, wird demnach im kommenden Jahr, wenn sie ab dem 1. Advent wieder im Rathaushof zu sehen ist, 35 Jahre alt. „Da sollen natürlich alle Figuren wieder topp aussehen“, sagt Wohl, der sich, er macht es bereits seit 2018, dann wieder darum kümmern wird, dass die verschiedenen Szenen, die Verkündigung, Herbergssuche, Christi Geburt und die heiligen drei Könige und ab heuer neu „Flucht nach Ägypten“, rechtzeitig besichtigt werden können. Wohl zeigt in der Rathaushalle auf den Stuhlraum, an dessen Ende ein Regal mit weiteren Figuren eingelagert ist. „Hier würde ich mir wünschen, dass die Stadt das Regal etwas umgestaltet, damit alle Figuren, die schweren unten, die leichteren oben, das Jahr über sicher untergebracht werden können“, sagt der „Krippenwächter.“ Er ist zuversichtlich, dass er hier Unterstützung findet. Die ersten Figuren, die für die Eberner Krippe im Jahr 1988 in Auftrag gegeben wurden, kosteten damals 3.180 DM. Im Jahr 1990 belief sich der Wert der gesamten Krippenfiguren auf 30.000 DM. Finanziert wurden diese zum größten Teil aus Spenden.

Auf solche hofft Eberhard Wohl auch zukünftig. „An den Figuren muss immer etwas fachmännisch ausgebessert werden, eventuell wird noch die eine oder andere Figur dazukommen“, sagt Wohl.

Am Samstag, den 16. Dezember findet das traditionelle Adventskonzert der Jugendblaskapelle Unterpreppach statt.

Unter der Leitung von Florian Bezdeka werden stimmungsvolle und besinnliche Stücke zu hören sein. Einige davon werden durch Gesang von Eva Arnold bereichert. 

Mitwirkende sind auch die Flötenkinder, die unter der Leitung von Marion Büttner weihnachtliche Lieder vortragen werden. Dabei wird es auch ein musikalisches Schmankerl zusammen mit den großen Musikerinnen und Musikern geben.  

 

Eine besondere Rolle beim diesjährigen Konzert wird ebenso die Unterpreppacher Kirchenorgel spielen. Über Florian Bezdeka entstand der Kontakt zur Österreicherin Andrea Weidinger, die am Konservatorium für Kirchenmusik Wien das C-Kirchenmusikdiplom mit Auszeichnung abgeschlossen hat.

 

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus konzertanter Blasmusik, Gesang, Orgel und dem Musik-Nachwuchs. 

 

Beginn ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Unterpreppach. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen einem sozialen Zweck zugute.

Dienstag, 06 Dezember 2022 07:15

Bundesweiter Warntag 2022

Am 8. Dezember 2022 findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Der Warntag dient dazu, Schwachstellen aufzudecken, um Verbesserungen vorzunehmen, damit zukünftig noch mehr Menschen rechtzeitig und effektiv gewarnt werden können. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Somit ertönt um Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen.

Mehr Informationen zum Ablauf sowie den Zuständigkeiten beim bundesweiten Warntag 2022 erhalten Sie auf der Website www.warnung-der-bevoelkerung.de.

Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.

Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren. Die Verantwortlichen bitten Sie um Ihr Feedback zum bundesweiten Warntag 2022. Hier können Sie uns am 8. Dezember 2022 ab 11:00 Uhr Ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen zum Warntag mitteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Am Sa. 09. Dezember 2023 um 16.30 Uhr sind alle – von den Kindern bis zu den Senior*innen - zur „Ökumenischen Waldweihnacht“ an den Weißfichtensee bei Welkendorf eingeladen. Nicht wenige empfinden die Waldweihnacht als eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen Eberns in der Adventszeit. Zu Posaunenklängen und mit Taschenlampen/Laternen ziehen wir um den erleuchteten See. Auf euch warten ein adventlicher Abend mit Geschichten, Musik und Leckereien.

Montag, 05 Dezember 2022 09:36

Glühweintreff des SV Heubach

In Heubach lädt der Sportverein zum “SV-Glühweintreff” 2022/23 ein.
Die geplante Termine sind Freitag 09.12. / Freitag 16.12. / Montag 26.12.22 / Donnerstag 05.01.23 ab 18:00 Uhr am Sportheim des SV Heubach.

Die Vorstandschaft des SV Heubach freut sich über viele Besucher und eine gesellige Zeit bei Glühwein und Kinderpunsch.

Seite 50 von 98

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.