Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Zigarettenkippen sind schädlich für die Umwelt, vergiften das Wasser und schaden damit auch uns Menschen. In einer Ausstellung im Bürgerhaus in Baunach, die am 8.10.24 von Bürgermeister Tobias Roppelt eröffnet wurde, wird darüber aufgeklärt. Manuel Kutnyak von der veranstaltenden AG BauNACHhaltigkeit berichtete, dass weggeworfene Zigarettenkippen die im Filter enthaltenen Giftstoffe wie Nikotin, Arsen, Schwermetalle und Teer mit der Zeit wieder an die Umwelt abgeben. Eine einzige Kippe vergiftet 40 Liter Grundwasser und damit auch uns! Auch die Fische und anderen Lebewesen in den Flüssen und Seen nehmen das Gift auf, das über die Nahrungskette wieder bei uns landet. Die Filter aus Celluloseacetat brauchen bis zu 15 Jahre, um sich vollständig zu zersetzen. Sie werden von Tieren mit Nahrung verwechselt und gefressen. Eine Kippe reicht, um schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod auszulösen, auch bei unseren Haustieren!! Deswegen: Kippen gehören in den Restmüll!

Um die Raucher dabei zu unterstützen, ihre Kippen umweltfreundlich zu entsorgen, wurden in Baunach und Reckendorf vom BVTE (Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse e.V.) gestiftete Zigarettensammelbehälter an wichtigen Hotspots aufgestellt. In den Geschäften werden Zigarettendöschen verteilt, in die man unterwegs seine Kippe hineintun kann. Plakate in der VG Baunach klären über die Gefahren auf. So hofft Bürgermeister Roppelt zusammen mit den Mitgliedern der AG BauNACHhaltigkeit, des kooperierenden Angelvereins und dem Sponsor, der Stadtsparkasse in Baunach, dass die Straßen und die Natur in der VG Baunach bald frei von Kippen sein werden.

Die Ausstellung ist bis zum 6.11.24 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Baunach zu besichtigen. So lange kann man auch schätzen, wieviel Kippen in den Straßen aufgesammelt wurden und  wertvolle Preise gewinnen.  Genaueres unter www.BauNACHhaltigkeit.de

Die Freiwillige Feuerwehren Heubach & Brünn-Frickendorf laden am 19. Oktober 2024 ab 17 Uhr ans Haus der Bäuerin nach Heubach ein. Gefeiert wird im beheizten Festzelt.

Zum Festprogramm gehören die Fahrzeugsegnung, Grußworte und natürlich anschließend ein Festbetrieb.

Neben verschiedenen Spezialitäten gibt es Brünner Hausbrauer vom Faß, Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Pizza.

Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Feuerwehren Heubach und Brünn-Frickendorf

Bekanntmachung und Ladung

 

Das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen sowie die Teilnehmergemeinschaft Ebern 3 halten am Donnerstag, den 07.11.2024, um 19:00 Uhr in der Rathaushalle, Marktplatz 30, 96106 Ebern eine

 

Informationsveranstaltung

 

über den Sachstand des aktuell laufenden Flurbereinigungsverfahren „Ebern 3“ in den Gemarkungen Ebern und Rentweinsdorf im Bereich der Baunach

(Teilbereiche der Gemarkung Fischbach, Eyrichshof, Unterpreppach, Ebern, Heubach und Losbergsgereuth) sowie den anschließend geplanten ökologischen Ausbau der Baunach in diesem Bereich ab.

 

Hierzu werden alle Bürger eingeladen, die in den betreffenden Gemeindegebieten von Ebern und Rentweinsdorf Grundeigentum haben.

Die Veranstaltung richtet sich auch an die Bürger und Grundeigentümer, die keine Landwirte sind sowie die Pächter landwirtschaftlicher Flächen.

Des Weiteren sind auch interessierte Bürger der Stadt Ebern, der Gemeinde Rentweinsdorf sowie der ober- und unterliegenden Gemeinden herzlich eingeladen.

 

In der Versammlung wird insbesondere der Verfahrensstand des Flurbereinigungsverfahren erläutert sowie die geplanten Maßnahmen der Wasserwirtschaftsverwaltung zur Renaturierung der Baunach vorgestellt.

 

Für Fragen besteht reichlich Gelegenheit.

Mittwoch, 09 Oktober 2024 07:06

Apfelfest und Oktobermarkt in Ebern

Am Sonntag, 13. Oktober 2024, findet zum Oktobermarkt das 30. Apfelfest in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge statt. Eine Eröffnung findet mit dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer des BUND Naturschutz Bayern Stefan Maurer und der Vorstellung des neuen Obstmusers, der von der Baunach Allianz gefördert wurde, statt.

Im Rathaus gibt es Kaffee und vielfältige Apfelkuchen und frisch gepressten Apfelsaft im Innenhof, daneben werden ein Schälwettbewerb, ein Kinderangebot und eine Ausstellung über Störche im Baunach-/Weisachtal angeboten.

Am Marktbrunnen wird der Regionalmarkt mit einem bunten Angebot von Obst-und Gartenbauvereinen, Imkern, verschiedenen regionalen Anbietern und einer Ausstellung des UBIZ abgehalten.  Ein Pomologe bietet eine stets gut besuchte Obstsortenbestimmung an, ebenso ist eine umfangreiche Obstsortenausstellung am Platz geplant.

 

Weiterhin findet neben dem Oktobermarkt auch ein verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr statt. Die geöffneten Geschäfte freuen sich über einen Besuch.

Montag, 07 Oktober 2024 12:51

mobiles Kino Sperlich kommt nach Ebern

Das mobile Kino Sperlich kommt nach Ebern! Am Mittwoch 23.10.2024 im evangelischen Gemeindehaus Ebern (Lützelebernerstr. 8)

Beginn: 16:00 Uhr.

Eintritt: 7.-€

Info: 0152/33776734

Es werden auch frisches Popcorn, Süßigkeiten und Getränke verkauft. Die Kasse ist 30 Minuten vor Filmbeginn geöffnet.

 

Auf der Großbildleinwand wird der Film "Die Schule der magischen Tiere" gezeigt.

Montag, 07 Oktober 2024 07:19

Kirchweihkonzert in Fischbach

Anlässlich der Fischbacher Kirchweih lädt die evang. luth. Kirchengemeinde Eyrichshof zu einem Kirchweihkonzert mit der Band "Unterwegs" ein. Das Konzert findet am Samstag den 26. Oktober 2024 um 19 Uhr in der Schlosskirche Fischbach statt. Der Eintritt ist frei. In der Pause werden kleine Snacks und Getränke angeboten.

Montag, 07 Oktober 2024 06:25

Eberner Musiknacht 2024

Sechs Orte, sechs Bands, an einem Abend verteilt über die Eberner Altstadt: Das Prinzip der Eberner Musiknacht ist über die Jahre hinweg das gleiche geblieben. Dennoch hat die Eberner Musiknacht seit der ersten einige Veränderungen erfahren: Gaststätten, die früher dabei waren, sind nun geschlossen, andere Orte dazu gekommen.

So ist seit 2022 das Festzelt im Biergarten „Herzog“ ein fixer Anlaufpunkt; 2023 kam der Keller im Probenheim des Blasorchesters dazu. Auch die „Gipsy“ in der Neubrückentorstraße ist heuer wieder dabei. Dort spielt die dreiköpfige Band „KLaMM“, ein Projekt des Eberner Musikers Klaus „Flops“ Pflaum. Sie versprechen „Classic Rock unplugged“.

Die heimische Gastronomie ist Partner der Musiknacht: Das Team im „Pizzablitz“(Ritter-von-Schmitt-Straße) zum Beispiel wird unterstützt von der benachbarten „Frankenweinpassage“. Im „Pizzablitz“ spielen die „Mainriverpickers“ Americana, Folk und Bluegrass. Conny und Lemmi, die Mitgründer, haben selbst jahrelang in South Carolina (USA) gelebt.

Classic Rock ist auch im Rathaus zu erwarten, wo die Orange Drops aufspielen – sechs Männer, eine Frau, die quer durch die Rockmusik spielen, was ihnen gefällt – Stücke von Deep Purple über Iggy Pop bis Santana. Nicht die bekanntesten Songs, sondern „selten gespielte Ohrwürmer“, wie die Band verspricht. Sebastian Skorepa („Salat Bowls“) übernimmt die Bewirtung.

Ein paar Schritte weiter, im „Veracruz“, bestimmt Christine Mühlenkamp mit ihrem Duo-Partner Gerard Vinar die Szene. „Christine set the Scene“ heißt das Projekt, das in verschiedenen Formationen auftreten kann – in Ebern als Duo. Sie werden eigene Songs spielen und Klassiker.

Auch im Keller unter dem Musikheim des Blasorchesters in der Braugasse ist eine Musikerin zu erleben: Same Voice Music spielt Rock, Pop und Balladen, eigene Stücke und Covermusik, englisch und deutsch.

Im Biergarten „Herzog“ in der Rittergasse bringen „Rickbop & The Hurricanes“ aus dem Raum Bamberg das Festzelt mit Rock’n’Roll und Rockabilly zum Vibrieren. Die fünf Jungs aus Bamberg versprechen das Lebensgefühlt der 50er- und 60er-Jahre mit Schlagzeug, Kontrabass, Stromgitarren und Gesang.

Einlassbändchen für die Musiknacht gibt es im Vorverkauf bei der Leseinsel Ebern, in der Tourismus-Info und in den beteiligten Gaststätten („Gipsy“, „Herzog“, „Pizzablitz“ und „Veracruz“) zum Preis von 10 Euro; an de Abendkassen für 12 Euro. Die Musik beginnt in allen Locations um 20 Uhr; nach 45 Minuten ist einheitlich eine Viertelstunde Pause, so dass man in Ruhe von Lokal zu Lokal wechseln und vier Bands sehen kann, ohne etwas zu verpassen. Immerhin stehen sechs Spielorte und Bands zur Auswahl.

Möglich wird der Abend durch zahlreiche Sponsoren und weitere freiwillige Helfer, was das vierköpfige Organisationsteam vom Sport- und Kulturverein (SpuK) Ebern sehr freut. „Wir sehen das auch als Anerkennung fürs Ehrenamt“, sagt SpuK-Vorsitzender Jürgen Hennemann. Der SpuK organisiert die Veranstaltung, übernimmt die Gagen für die Bands und den Kassendienst.

 

Foto zeigt den Auftritt der Band Y-Not bei der Musiknacht 2023. Foto: Simone Bastian

Mittwoch, 02 Oktober 2024 08:27

Vorsorge rettet Leben

Vorsorge rettet Leben
Die häufigste Todesursache in Deutschland sind Herz-Kreislauferkrankungen ??
Deswegen empfehlen wir euch eine Vorsorgetermin bei der Arztpraxis Dr. Leonore Jahn in Maroldsweisach. Zur Vorsorge bietet die Praxis euch hierzu alle 3 Jahre eine Gesundheitsuntersuchung an. Diese Untersuchungen werden außerhalb der Sprechzeiten in der Regel am Freitagnachmittag durch Frau Dr. Seidl oder durch Frau Dr. Leonore Jahn durchgeführt. Neben einem EKG und einer Ganzkörperuntersuchung werden hier die sogenannten Risikowerte im Blut untersucht.
Entscheidende Maßnahmen habt ihr aber auch selbst in der Hand. Denn regelmäßige Bewegung, Normalgewicht, eine gesunde Ernährung, nicht rauchen sowie ein normaler Blutdruck und normale Fettstoffwechsel- und Blutzuckerwerte sind bereits eine sehr gute Basis.
Scheut euch nicht und vereinbart einen Termin für eure Gesundheitsuntersuchung.
 
Montag, 30 September 2024 07:44

30 Jahre Schreinerei Remshard

Wir feiern 2024 unser 30jähriges Firmenjubiläum mit einen Tag der offenen Tür am Sonntag, den 13. Oktober. Die Werkstatt ist geöffnet von 13 bis 18 Uhr.
Josef Schottmüller kommt zu uns und bietet seine feinen Holzarbeiten an. Er ist vielen Holzliebhabern in Ebern und Umgebung bekannt vom Kunsthandwerker-Markt am Altstadtfest.
Wir zeigen unsere Werkstatt, es gibt einiges zu sehen zum Thema Schlüssel und Schloß, es gibt Einblicke in den Handwerkeralltag und eine Bildergeschichte über die „Siebenschläferei“. Das Glücksrad wird gedreht, dabei können unsere Besucher etwas über die verschiedenen Holzarten lernen und auch ihre Kenntnisse in diesem Bereich überprüfen. Wir freuen uns über interessiertes Publikum, Kaffee und Kuchen stehen bereit zur Feier des Tages und zur Feier der Firmengründung vor 30 Jahren!
Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit … ja so kommt es uns vor, die Jahre sind wie im Flug vergangen, wir sind immer noch gerne „die Schreiner von der Hetschingsmühle“ und freuen uns auf Besuch an unserem Tag der offenen Tür!

 

Die Parkmöglichkeiten an der Hetschingsmühle sind begrenzt. Vom Parkplatz gegenüber der Aral-Tankstelle sind es nur 10 Minuten zu Fuß bis zur Hetschingsmühle.

 

www.schreinerei-remshard.de

Montag, 30 September 2024 07:25

Oktoberfest des Blasorchester Ebern

Am 3. Oktober feiert das Blasorchester Ebern sein beliebtes Oktoberfest im Eberner Rathaushof und lädt Sie herzlich dazu ein! Um 10:30 Uhr geht's los mit einem Weißwurst-Frühschoppen, mittags gibt es leckere Haxen sowie köstliches Gegrilltes sowie weitere fränkische Spezialitäten. Auch für Kaffee und selbst gebackene Kuchen ist gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Blasorchester Ebern.

Seite 19 von 98

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.