Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 26 Mai 2025 09:56

Kirchweih in Rentweinsdorf

Ab Mittwoch 28.05.25 bis Montag 02.06.2025 geht es in Rentweinsdorf wieder rund, denn es wird Kerwa gefeiert. Neben dem Rummel mit Fahrgeschäften, Losbuden und Naschständen gibt es natürlich auch das Rahmenprogramm der Rentweinsdorfer Kerwasfreunde, in gewohnter Weise.

 

 

Ebern – Schon bald stehen die großen Ferien bevor. Der Kulturring Ebern organisiert wieder ein Ferienprogramm für die Kids und sucht noch Veranstaltungen.

Ebern – Auch in diesem Jahr wird der Kulturring Ebern wieder das Ferienprogramm der Eberner Vereine in den großen Sommerferien organisieren. Die Verantwortlichen möchten heuer wieder ein großes Ferienprogramm mit einer bunten Vielfalt an Veranstaltungen für die daheimgebliebenen Kinder anbieten. Hier ist der Kulturring auf die Hilfe der Vereine, Institutionen und Geschäftswelt in und um Ebern angewiesen. Noch bis 31.05.2025 können diese Veranstaltungen für das Ferienprogramm an den Kulturring melden.

Die Anschreiben mitsamt Rückmeldebögen wurden bereits an alle Mitgliedsvereine des Kulturrings sowie weitere Institutionen in Ebern versendet, sind aber auch unter www.kulturring-ebern.de abrufbar. Die Verantwortlichen des Kulturrings hoffen auch heuer wieder auf rege Beteiligung der Eberner Vereine und freuen sich auf ein bunt gemischtes Ferienprogramm mit vielen Veranstaltungen, die die ganzen Sommerferien über Spiel, Spaß und Spannung für die Kinder garantieren.

Der Kulturring wird dann das Programmheft sowie den Anmeldebogen für die Kinder erstellen. Beides wird voraussichtlich Anfang Juli wieder über die Online-Kanäle des Kulturrings verbreitet. Ab wann genau sich die Kinder dann anmelden können, wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Text: Janina Reuter-Schad

Mittwoch, 21 Mai 2025 10:50

Floriansfest in Unterpreppach

Die Feuerwehr Unterpreppach feiert ihr Floriansfest an Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025). Gestartet wird mit einem Weißwurstfrühschoppen um 10 Uhr, anschließend gibt es zum Mittagstisch auch Bratwürste oder Steak mit Pommes.

Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen/Torten und die Jugendblaskapelle Unterpreppach sorgt für die musikalische Unterhaltung ab 15.30 Uhr.

Außerdem gibt es auch um 16 Uhr wieder die große Tombola der Jugendfeuerwehr.

 

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Es lädt ein, der Feuerwehrverein Unterpreppach e. V.

Mit Mittelaltermusik von Minniglich - Shuttle-Service

Am Sonntag, 25. Mai 2025, lädt der Deutsche Burgenwinkel zum Burgenwinkel-Wandertag ein. An diesem Tag führen alle Wege zur Burgruine Raueneck, wo bei fränkischen Schmankerln und mittelalterlicher Musik das Jubiläum "15 Jahre Deutscher Burgenwinkel" gefeiert wird.

Um 10:00 Uhr starten 5 geführte Sternwanderungen hinauf zur Burgruine. Los geht es in folgenden Orten:

Ebern OT Vorbach: Die kürzeste Tour startet direkt am Fuße der Raueneck in der Dorfmitte von Vorbach. Hier führt ein kurzer Aufstieg von 1,3 km hinauf zur Ruine.

Ebern OT Frickendorf: Von der Dorfmitte in Frickendorf geht es in 2,2 km erst leicht ansteigend, dann etwas steiler hinauf zur Ruine.

Ebern OT Brünn: 2,3 km lang ist die Wanderung von der Dorfmitte Brünns bis zur Ruine. - Voraussichtlich muss die Führung von Brünn zur Burgruine Raueneck am Burgenwinkelwadertag ausfallen. Sollten Sie dennoch gegplant haben von Brünn aus die Raueneck zu erstürmen, bitten wir Sie den ausgewiesenen Wanderwegen zu folgen.

Ebern OT Jesserndorf: Eine etwas längere Wanderung erwartet die Besucher, die in der Ortsmitte von Jesserndorf die geführte Wanderung starten. Hier sind es 5,2 km über den bewaldeten "Steinert" bis zur Ruine Raueneck.

Ebern Bahnhof: Die längste geführte Tour startet direkt am Bahnhof in Ebern - perfekt für alle, die mit dem ÖPNV anreisen möchten! Von hier aus geht es auf 7,3 km über Sandhof, Ruppach und Unterpreppach zur Ruine Raueneck.

Ab 11 Uhr wird uns die Band Minniglich mit mittelalterlichen Weisen unterhalten.

Gegen 12 Uhr werden dann alle Wandergruppen auf der Burgruine erwartet, wo Grillspezialitäten, kühle Getränke, Musik und Informationen zum Deutschen Burgenwinkel und der Ruine Raueneck das Wandererlebnis abrunden.

Gegen 14 Uhr starten die Wanderführer dann zur Rücktour zu den Ausgangspunkten. Die Teilnahme ist kostenlos und der Eintritt zur Veranstaltung frei.

Ein Shuttle-Service ist eingerichtet: ab ca. 10 Uhr 30 besteht die Möglichkeit von Vorbach zur Ruine zu fahren. Ab 12 Uhr können Sie von der Ruine wieder zu Ihren Ausgangspunkten zurückfahren.

 

www.hassberge-tourismus.de/burgenwinkel-wandertag

Mittwoch, 21 Mai 2025 09:51

Hausbrauerfest in Brünn

Das Hausbrauerfest in Brünn am 24. und 25. Mai 2025 klingt nach einem fantastischen Event für Bierliebhaber und Feinschmecker! Es wird sicherlich eine großartige Gelegenheit sein, hausgemachtes Bier zu genießen, das von talentierten Brauern aus dem Ort selbst gebraut wurde. Besonders verlockend sind die selbstgemachten Haxen aus dem Backofen, die perfekt zu einem frisch gezapften Bier passen. Neben dem köstlichen Mittagessen am Sonntag, wird ebenfalls noch frische, selbstgemachte Pizza angeboten, ideal für alle, die während des Festes eine Pause vom Trinken und Feiern brauchen.

Die Jugendblaskapelle Unterpreppach lädt auch heuer wieder zu ihren alljährlichen Open Air an das Musikheim in Unterpreppach ein. Los geht es am Samstag 07.06.2025 um 18 Uhr.

Neben musikalischer Unterhaltung ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt Haxen, Pizza, Bratwurst, Sommerdrinks, Cocktails, Bier und noch vieles mehr.

 

Auf euer Kommen, freut sich die Jugendblaskapelle Unterpreppach

Eine Zukunft für unser Kämpferherz Julia

 

024In Julias Leben ist immer was los. Die 23-Jährige ist nicht nur leidenschaftlicheBasketballerin, sondern auch Weltenbummlerin – immer auf der Suche nach denaußergewöhnlichsten Orten und Geschichten. Sie studiert Biochemie und MolekulareChemie, ist fasziniert von den Prozessen, die im Körper ablaufen. Sie ist lebensfrohund quirlig, aber auch hilfsbereit und kämpferisch. Nach einer Amerika-Reise im Mai 2024 stellt sich Julias Leben auf den Kopf. Sie istlange krank, ihre Blutwerte verschlechtern sich stetig, doch die Ärzte sind ratlos. Fastein Jahr später, im März 2025, dann die schockierende Diagnose: Julia hat akutemyeloische Leukämie, Blutkrebs. Sie braucht eine Stammzellspende, um zuüberleben, doch es gibt noch keine:n passende:n Spender:in. Daher finden aktuell inder Region viele Registrierungsaktionen statt. Wer gesund und zwischen 17 und 55Jahre alt ist, kann sich dort als Stammzellspender:in registrieren.

 

Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein.

 

Wann: 25.05.25

Uhrzeit: 11:00-15:00

Wo: Kath. Pfarrzentrum, Pfarrgasse 2, 96106 Ebern

 

Montag, 19 Mai 2025 12:50

Streuobst im Fokus

Streuobstwiesen als Hotspots der Artenvielfalt sind derzeit die Stars im „grünen“ Bereich. Die in unserer Heimat einst beliebte Art der Landnutzung, wurde ab den 50er Jahren durch immer größer werdende Maschinen und mit dem Ziel maximale Erträge zu erwirtschaften, unbequem und ineffizient. Und so verschwanden die Streuobstwiesen vielerorts aus unserer Landschaft.

„Auf dem Gebiet der Baunach-Allianz sind durch die lange Tradition kleinbäuerlicher Strukturen auch einige Wiesen erhalten geblieben.“, erklärt Sabine Fuchs, Managerin für Biodiversität, „Außerdem spürt man hier vielerorts, dass die Menschen Streuobstwiesen mit ‚Heimat‘ verbinden. Am eigenen Obstanbau wurde immer festgehalten, weshalb hier auch noch viele sehr alte Obstsorten wachsen.“

„Streuobstretter“ – engagiert unterwegs im Grünen

Mit dem neuen Projekt „Streuobstretter“ möchte die Biodiversitätsmanagerin nun gemeinsam mit Freiwilligen alle Streuobstbäume im Gebiet der Baunach-Allianz erfassen – eine beachtliche Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die ILE-Region ungefähr 300km² groß ist. Rund 20 Interessierte haben sich bereits gemeldet.

Wenn Sie also in den nächsten Wochen jemanden beobachten, der bewaffnet mit Klemmbrett und Smartphone, Streuobstwiesen und -bäume inspiziert, könnte es einer der „Streuobstretter“ sein. „Bei der Aufnahme geht es darum, den Zustand der Bäume und Flächen zu erfassen. Misteln werden zum Beispiel zunehmend zu einem Problem. Im Ergebnis können wir dann gezielt Pflegemaßnahmen anbieten und unterstützen. Denn neben der Neupflanzung ist auch der Erhalt der alten Bäume wichtig.“, so Sabine Fuchs.

Streuobst für alle! – Bestellungen noch bis 31. Mai möglich

Wie in den vergangenen Jahren betreut sie auch dieses Jahr die Antragstellung zur Aktion „Streuobst für alle“. Sie haben auf ihrem Grundstück noch ausreichend Platz und möchten auch Obstbäume pflanzen? Unter www.baunach-allianz.de finden Sie alle notwendigen Unterlagen. Schicken Sie das ausgefüllte Bestellformular bis 31. Mai 2025 per Post oder per Mail (bitte keine abfotografierten Anträge) an die Baunach-Allianz. Nach der Bewilligung durch das Amt für ländliche Entwicklung werden dann je nach Witterung Ende Oktober/Anfang November die Liefertermine und Ausgabestellen bekannt gegeben.

Weitere Informationen erteilt: Sabine Fuchs, 09531 / 629-53, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bild: „Streuobstretter“ Stefan Paravan aus Reckendorf bei der Aufnahme und Bewertung der Obstbäume; Bildautor: Eva Paravan

Text: Sabine Fuchs

Mittwoch, 14 Mai 2025 12:23

Stadtbücherei Ebern

Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch in der Stadtbücherei Ebern.

www.hassberge-moewe.de

Am Sonntag den 18.5., findet im Wolzngarten ab 14 Uhr das traditionelle Frühlingsfest des Eberner Bürgervereins statt. Hierzu sind alle aus nah und fern herzlich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwürste und Steaks und allerlei zu trinken.

Seite 5 von 95

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.