Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Musical-Melodien würde man bei Frank Busch und Heiko Grabmeier wohl am allerwenigsten vermuten: Die beiden haben eine lange Heavy-Metal-Vergangenheit mit der Band Cherokee. Aber sie haben 2015 zusammen mit Grabmeiers Tochter Lara das Projekt „Dreyklang“ gestartet und sind in dieser Formation akustisch unterwegs. Sie spielen Cover-Versionen und eigene Songs und waren damit auch schon bei der Eberner Musiknacht zu erleben. Inzwischen haben sie (als fünfköpfige Band) ein Programm „Best of Musicals“ – und da geht es quer durch bekannte Werke, von „Mamma mia“ (Abba) bis Queen, König der Löwen nicht zu vergessen.
Zu erleben ist das Programm am Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, in der Eberner Frauengrundhalle. Melodien, die jeder kennt, dargeboten von „Dreyklang & Friends“, einem Quintett, das sich aufs Wesentliche beim Musikmachen zurückbesonnen hat – „wie früher am Lagerfeuer“, sagt Heiko Grabmeier. Nun gibt es ja auch Akustik-Versionen von Heavy-Metal-Stücken, und die sind sogar oft sehr erfolgreich. Warum also Musicals – eine komplett andere Musikrichtung?
„Weil viele diese Stücke kennen und lieben“, sagt Frank Busch schlicht. Und weil Musicals Geschichten erzählen – meistens solche, in denen das Gute siegt. Also von einer besseren Welt. Und weil sich diese bessere Welt ja jeder wünscht. Sagt Busch. Außerdem seien diese Songs durchaus interessante musikalische Herausforderungen. „Queen singen Lara und Heiko im Duett. Da krieg sogar ich Gänsehaut.“ Und: „Unser Udo-Lindenberg-Double ist mittlerweile unser Markenzeichen.“ Denn das Musical „Hinterm Horizont“ ist auch Teil des Programms.
Gänsehautmomente sind also garantiert, aber auch Freude und Spaß an der Musik. Wer will, kann bei „Best of Musicals“ zurückgelehnt auf seinem Sitz lauschen – oder tanzen. Für beides ist vorgesorgt. Veranstaltet wird der Musicalabend vom Sport- und Kulturverein Ebern. Karten zu 21,50 Euro gibt es im Vorverkauf online unter www.eventim.de sowie in Ebern bei der Tourismus-Info und bei der Buchhandlung „Leseinsel“.
Best of Musicals unplugged ist das neue Bühnenprogramm von Dreyklang and friends. Sie präsentieren am Samstag, den 28.12.2024 in der Frauengrundhalle Ebern die Highlights aus den besten Musicals unserer Zeit in einem Galaformat der Extraklasse.
Mit Charme und hinreißendem Witz verbinden sich leidenschaftliche Balladen, Solo- und Duett-Darbietungen, Rock und Pop mit viel Esprit und musikalischem Können.
Anspruchsvolle Titel aus den Weltmusicals WICKED, TANZ DER VAMPIRE, TABALUGA, KÖNIG DER LÖWEN, Superhits von ABBA, Queen und als Special HINTERM HORIZONT, mit einem der besten Udo Lindenberg-Doubles, machen den Abend mit Dreyklang and friends zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Termin des Konzerts: Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, Frauengrundhalle Ebern; Einlass und Abendkasse ab 19 Uhr.
Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten und euch fehlen noch Geschenke?
Dann haben wir einen Tipp für euch. Schaut doch mal bei Euronics Dietz in der Bahnhofstrasse vorbei. Dort bekommt ihr Geschenke für jund und alt, egal ob einen Kaffeemaschine für die Schwiegereltern, ein Handy für die Oma oder eine Soundbar für die Kids. Natürlich berät euch das Team vom Euronics Dietz jederzeit gerne und kompetent.
Schaut einfach mal vorbei.
Mal ehrlich: Dein Bad ist der Raum, den du JEDEN Tag zu Hause betritts und benutzt. Und eine einfache "Nasszelle" verbreitet nun mal weniger gute Laune als ein stilvoller Raum, in dem man sich gerne aufhält! Egal ob Neubau oder Renovierung: Fachleute wie die Firma Fliesen Schwarze aus Unterpreppach wissen, worauf es dabei ankommt.
Ein Bad renovieren bedeutet übrigens nicht immer, dass alles raus und ganz neu gemacht werden muss! Gerade der Mix aus Alt und Neu kann sehr spannend sein, einem Raum eine persönliche oder ganz außergewöhnliche Note geben. Manchmal reicht es, einzelne Flächen, Wände, oder den Boden zu verändern, Bordüren auszutauschen, oder die Beleuchtung und Einrichtung anzupassen.
Unser Tipp, lasst euch gerne von der Fa. Fliesen Schwarze beraten, eine Top Adresse in Sachen Fliesen, Bodenbeläge oder barrierefreie Bäder.
Das Blasorchester Ebern lädt zu seinen vorweihnachtlichen Konzerten ein. Am dritten und vierten Adventssonntag werden Sie von den Musikern des Blasorchesters in weihnachtliche Stimmung gebracht. Am 15. Dezember findet das Konzert um 17 Uhr im Marktsaal in Rentweinsdorf statt. Das Konzert in Ebern findet am 22. Dezember, ebenfalls um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Laurentius in Ebern statt. Mitwirkend ist der Gesangsverein Liedertafel Rentweinsdorf. Ihre freiwillige Spende kommt der Vereins- und Jugendarbeit zugute. Die Musiker des Blasorchesters Ebern freuen sich auf eine stimmungsvolle Stunde mit Ihnen!
Mit besinnlichen Texten, Musik und stillen Momenten wollen wir uns auf den Weg zum Weihnachtsfest machen.
Die Atempause im Advent findet am Mittwoch den 11. Dezember 2024 um 19 Uhr in der Kirche Unterpreppach statt.
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Stillen Advent im Heimatmuseum Ebern geben. Für die treuen Begleiter und neue Gäste hat Ingo Hafenecker wieder ein schönes Programm zusammengestellt. Am Dienstag den 10. Dezember, spielt das bekannte Duo Januela mit Manuela Steffan und Jan Gnyp und am 17. Dezember wird Judy Harper ab 18 Uhr zu Gast sein und mit Ihrem Instrument, der Harfe, die Zuhörer verzaubern.
Der Kulturring Ebern lädt in diesem Jahr zum 19. Glühweintreff auf den Eberner Marktplatz ein. Am 03., 05., 08., 10., 12., 15., 17., 19., 22., 26., 28., sowie 30. Dezember gibt es jeweils von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit, bei handgemachter vorweihnachtlicher Musik, Glühwein, Kerzenschein und netten Gesprächen auf dem Eberner Marktplatz zu verweilen. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.kulturring-ebern.de sowie auf unseren Social Media Kanälen.
Für die musikalische Umrahmung sorgen zum einen altbekannte Gruppierungen, die auch schon in den Vorjahren dabei waren. Aber auch die Töne neuer Ensembles werden zu hören sein. Am 5. Dezember stattet der Nikolaus dem Glühweintreff einen Besuch ab, was bei den kleinsten Gästen für ein Funkeln in den Augen sorgen wird. Neben rotem und weißem Glühwein sowie Kinderpunsch stehen an allen Abenden auch heiße Wienerle, Pfefferbeißer und Knabbereien bereit.
Organisiert wird der Glühweinstand vom Kulturring Ebern. Für die Bewirtung sorgen an den Abenden verschiedene Eberner Vereine sowie soziale und städtische Institutionen. Der Erlös des Glühweintreffs wird letztendlich in gleichen Teilen an die beteiligten Vereine/Institutionen ausgeschüttet.
Text: Janina Reuter-Schad
Die Ursache für viele Erkrankungen des Körpers geht auf die Zähne und den Kiefer zurück. Regenerationsprozesse werden durch kranke oder falsch behandelte Zähne vielfach behindert.
- Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile -
Aus diesem Grund empfehlen wir euch die Zahnarztpraxis Dr. Marko Mumesohn in Ebern. Mit einem individuell auf euch abgestimmten vorausschauenden und systematischen Behandlungskonzept wird euch hier zu gesunden Zähnen, gesundem Zahnfleisch und gesundem Kieferknochen verholfen. Für ein strahlendes Lachen - ein Leben lang.
Die Zahnarztpraxis Dr. Mumesohn nimmt sich die Zeit, die notwendig ist, um eine kompetente Therapie nach neuesten medizinischen Erkenntnissen zu erstellen und um euch den Aufenthalt in der Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bei Fragen oder Wünschen einfach einmal anrufen:
Zahnarztpraxis Dr. Marko Mumesohn
Coburger Straße 7
96106 Ebern
Telefon 09531 / 1440
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM