Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Die Organisatoren der Konzertreihe im Schloss Weißenbrunn haben entschieden, alle Konzerte im Musiksalon des Schlosses bis zum Jahresende abzusagen.
Mit den Abstandsregeln und der daraus resultierenden sehr geringen Besucheranzahl können bedauerlicherweise keine Konzerte stattfinden. Alle Karten für die teilweise bereits ausverkauften Veranstaltungen werden rückerstattet.
Für die Künstler, die von diesen Konzertabsagen besonders betroffen sind, wurde von der Schloss Weißenbrunn Stiftung ein Artist-in-Residence-Programm aufgelegt. Innerhalb dieses Programms werden Konzertfilme von dem israelischen Filmemacher Yoel Culiner aufgenommen, die auf der Plattform comecloser.cc zu sehen sein werden. Der Erlös dieser Filme geht zu 50 % an die Künstler. Die andere Hälfte wird zur Finanzierung weiterer Stipendien verwendet. Der erste Film aus dem Artist-in-Residence-Programm ist inzwischen veröffentlicht. Weitere Informationen hierzu sind auf der Website des Schlosses zu finden: www.schloss-weissenbrunn.de
Aufgrund des kühlen Wetters waren es dieses Jahr nur wenige Teilnehmer beim Ferienprogramm der DLRG Ebern im Freibad. Doch die Kinder samt Betreuer hatten viel Spaß bei verschiedenen Wasserparcours, Rutschenwettberwerb oder dem Ausproboieren der verrücktesten Figuren auf den Wassermatten. Alle haben es genossen, daß die Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramm des Kulturrings stattfinden konnte.
Hurra! Heute ist es soweit, die Schule geht wieder los. Für viele ABC Schützen beginnt ab jetzt ein neuer Abschnitt. Da gerade auf die kleinen Schüler so viele neue Aufgaben zukommen und die Aufregung bestimmt gerade in den ersten Tagen überwiegt. Passt aus diesem Grund im Straßenverkehr besonders auf und nehmt gegenseitig Rücksicht, so das alle gut durch die ersten Schultage kommen.
Allen Schülern wünschen wir ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr 2020/21
Der Gasthof Frankenstuben in Ebern, sucht dringend ein Zimmermädchen und eine Küchenhilfe (m/w/d). Bitte bewerben Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel 09531/8430 Viel Erfolg
Für weitere Info´s zum Gasthof Frankenstuben besuchen sie doch die Homepage -> www.gasthof-frankenstuben.de
Das Stilleben in Ebern hat angebaut und ist nun um ein wunderschönes Gartenzimmer reicher. Das neue liebevoll dekorierte Outdoor Zimmer lädt euch ein, gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken und euch den hausgemachten Kuchen schmecken zu lassen.
Für die Öffentlichkeit bei Notfällen erreichbar und ein wirksamer Lebensretter: Neuer automatischer, elektronischer Defibrillator geht am Gerätehaus der Feuerwehr Ebern in Betrieb.
Für viele Menschen ein wahrliches Schreckens-Szenario: Ein naher Verwandter, ein Freund oder eine andere Person in der Nähe hat plötzlich kalten Schweiß auf der Stirn klagt plötzlich über Schmerzen in der Brust – ein Herzinfarkt kündigt sich an. Neben der Sorge um seinen Mitmenschen plagt viele, die nicht gerade im medizinischen Bereich arbeiten die Angst, etwas „falsch“ zu machen und den Zustand des Patienten noch zu verschlechtern durch sein Tun.
Eine große Unterstützung in vielen Fällen, wie zum Beispiel beim sogenannten "Kammerflimmern“ liefert seit kurzer Zeit der neue Lebensretter am Eingang des Eberner Feuerwehrhauses, ein automatischer, elektronischer Defibrillator, kurz AED.
Daniel Genslein, stellvertretender Kommandant und zudem ausgebildeter Rettungssanitäter zum Neuzugang in Ebern: “Der AED ist für jeden Laien extrem einfach zu bedienen und erfordert ausschließlich das Aufkleben von zwei Elektroden auf der Brust des Patienten. Danach misst er die Werte, die er braucht, eigenständig und sagt dem Ersthelfer über eine Sprachausgabe, was im Bedarfsfall zu tun ist“ Sollte eine Defibrillation, das heißt, die Abgabe eines gezielten Schocks an den Patienten notwendig sein, teilt das Gerät dies mit und führt nach dem Auslösen weiter durch die kommenden Schritte. Medizinische Vorkenntnisse seien in keiner Weise nötig, so Genslein weiter. „Dieses Gerät rettet Leben, da es die wichtigen Minuten zwischen dem Absetzen des Notrufes und dem Eintreffen der Rettungskräfte mit einer wirksamen und professionellen Hilfe für den Erkrankten füllt“.
Angeschafft wurde das Gerät neben drei weiteren baugleichen Modellen, die in Ortsteilen (Heubach - Haus der Bäuerin, Bischwind a. R. - Feuerwehrhaus und Eyrichshof - Feuerwehrhaus) vorgehalten werden, durch die finanzielle Unterstützung der VR-Bank Lichtenfels-Ebern, der die Führung der Feuerwehr noch einmal herzlich auf diesem Wege für die Unterstützung dankt. Erster Kommandant David Pfeufer stellte den Kontakt her, der schließlich zur Anschaffung führte. Angebracht direkt am Eingang des Feuerwehrgerätehauses am südlichen Stadtausgang, ist das Gerät in einer Box verstaut, die durch Knopfdruck zu öffnen ist. Somit ist der AED Tag und Nacht bei Notfällen für jeden Helfer erreichbar.
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz "Laiendefi") ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AEDs wegen ihrer Bau- und Funktionsweise besonders für die Erste Hilfe durch Laienhelfer geeignet. Grundsätzlich gilt, dass immer zuerst ein Notruf bei der integrierten Leitstelle unter der europaweiten Notrufnummer 112 abgesetzt werden soll, Kenntnisse in erster Hilfe sind natürlich ebenso immer von Nutzen, um einem Menschen in akuter Not zu helfen.
Der FC Frickendorf lädt am Samstag den 15.08.2020 ab 15.30 Uhr recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten am Sportheim ein.
Folgende Köstlichkeiten werden angeboten:
Kaffee und Kuchen
Bratwurst und Steak
Brotzeitplatten und Wurstsalat
Größere Gruppen ab 10 Personen bitte vorher anmelden um den Coronaregeln gerecht zu werden.
Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten!
Auf euer kommen, freut sich der FC Frickendorf
Zum Abschuss des Schuljahres können die Grundschulen Ebern und Maroldsweisach sowie das Sonderpädagogische Förderzendrum auf einen erfolgreichen Schwimmuntericht zurückblicken.
Leider ließen die Beschränkungen der Corona Pandemie ab März keinen Schwimmunterricht mehr zu.
Er ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen.
Auch die Abschlussveranstaltung mit allen Schülern konnte aus diesem Grund nicht wie üblich im Freibad stattfinden.
Statt dessen nahm stellvertretend für alle Schüler ein Teil der Klasse 1C, der GS Ebern ,an einem kleinen Abschlusstreffen teil. (Siehe Foto)
In der kleinen Runde und unter strengen Coronaauflagen wurden die Geschenke der AOK, die diese Aktion seit 2013 zusammen mit der DLRG unterstützt , verteilt.
Die Rektorin der GS Ebern, Gudrun Schnitzer, bedankte sich bei der 1. Vorsitzender der DLRG Ebern, Nicole Fehn, für die langjährige, professionelle Unterstützung.
Durch den Einsatz der ausgebildeten und erfahrenen Schwimmtrainer Klaus Bayersdorfer und Klaus Hanke konnten im zurückliegenden Schuljahr 162 Schwimmabzeichen ausgestellt werden.
Umfragen zeigen, das in Deutschland 60 % der Zehnjährigen Kinder keine sicheren Schwimmer sind.
Als sicherer Schwimmer gilt, wer in der Lage ist, 200m in weniger als 15 Minuten zu schwimmen und 2m tief zu tauchen.
Diese Fähigkeit besitzen dank der Aktion 65% aller Schüler der GS Ebern und Maroldsweisach.
Darauf können die Kinder und Lehrer stolz sein, betonte Frau Schnitzer.
Bild: Ein Teil der Kinder der Klasse 1C mit der Rektorin der Grundschule Ebern, Gudrun Schnitzer ( mitte), der 1. Vorsitzenden der DLRG OV Ebern, Nicole Fehn ( links) und Schwimmtrainer Klaus Bayersdorfer (rechts)
Bild: Michael Dinkel
Macht mit beim Tankstellen-Quiz des Autohaus Dietz und gewinnt mit ein bisschen Glück einen von fünf Tankgutscheinen.
Und so geht´s: Einfach die Frage auf dem Gewinnspielflyer beantworten und beim Autohaus Dietz oder in der Tankstelle abgeben. Schon seid ihr im Lostopf. Einsendeschluss ist der 31.08.2020
Teilnahmeflyer bekommt ihr direkt an der Tankstelle Dietz in Ebern.
Wir drücken euch die Daumen!
https://www.facebook.com/watch/?v=618753438764397
www.autohaus-dietz.de
Bis zum 31. August 2020 haben Interessenten noch die Möglichkeit, sich für das musikalische Angebot der Musikschule Ebern im Schuljahr 2020/21 anzumelden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Anmeldeschluss nochmals verschoben.
Ebern – Die Musikschule Ebern hatte aufgrund der Corona-Pandemie den Anmeldeschluss für das Kurs- und Instrumentalangebot im Schuljahr 2020/21 bereits um einen Monat auf den 31.07.2020 nach hinten verschoben. Da man jedoch gemerkt hat, dass die Interessenten aufgrund der Corona-Pandemie in letzter Zeit noch sehr zurückhaltend und unsicher in Bezug auf die Anmeldung zum Musikunterricht waren und viele Eltern erst jetzt in den Ferien über eine Anmeldung nachdenken, haben sich Schulleitung und Vorstandschaft der Musikschule Ebern darauf verständigt, die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr nochmals nach hinten zu verschieben. Der neue und endgültige Anmeldeschluss ist nun der 31. August 2020.
Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene oder Senioren, die im kommenden Schuljahr 2020/2021 ein Musikinstrument erlernen oder Kinder, die bei den Musikzwergen, der Musikalischen Früherziehung, Grundausbildung oder dem Instrumentenkarussell mitmachen wollen, können sich bis zum 31. August 2020 anmelden. Mit diesem Datum endet die Anmeldefrist für das kommende Schuljahr. Die Musikschule bittet um Beachtung, dass die Plätze sowohl in den Instrumentalfächern als auch in den Fächern der Elementaren Musikpädagogik nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben werden. Hier gilt also das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Sollte also Interesse am Erlernen eines Instruments bestehen, so empfiehlt es sich, die Anmeldung baldmöglichst, spätestens jedoch am 31. August 2020 ausgefüllt und unterschrieben im Original bei der Musikschule Ebern abzugeben. Das Anmeldeformular sowie die Schul- und Gebührenordnung sind auf der Homepage der Musikschule Ebern unter www.musikschule-ebern.de - "Downloads" zu finden. Einfach ausdrucken, ausfüllen und per Post schicken oder in den Briefkasten werfen. Gerne stehen die Verantwortlichen unter der 09531-9443005 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Fragen zur Verfügung.
Des Weiteren weist die Musikschule darauf hin, dass sich aufgrund des längeren Anmeldezeitraums auch die Planungen für die Unterrichtstage, -uhrzeiten sowie konkreten Stundenpläne in den einzelnen Fächern verzögern. Hier wird um Verständnis gebeten. Die Musikschule wird sich voraussichtlich Ende August mit den Interessenten, die eine Anmeldung geschickt haben, in Verbindung setzen und ihnen nähere Informationen für das kommende Schuljahr mitteilen.
Auch für die Musikschule ist nun ein außergewöhnliches Schuljahr 2019/2020 zu Ende gegangen. „Wir bedanken uns nochmals bei den Eltern, Schüler*innen und beim Kollegium für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis während der Schulschließung und der zeitweisen Umstellung auf Online-Unterricht“, so die Schulleiterin Kristina Renner. Das Musikschulbüro im Schuhmacherhaus ist in den Sommerferien nun nur sporadisch besetzt ist, weshalb eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter oben genannter Nummer unumgänglich ist. „Wir wünschen allen erholsame Ferien und freuen uns schon, die Schüler im kommenden Schuljahr (wieder) an unserer Musikschule begrüßen zu dürfen“, so Kristina Renner
Text: Janina Reuter-Schad
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM