Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1

Sozialinitiative - Bürger helfen Bürgern, Miteinander statt Nebeneinander

Ein neuer Anlauf, Hilfen zwischen Bürgen zu vermitteln, wird in Ebern gestartet, das teilt Bürgermeister Jürgen Hennemann mit. Das vor der Pandemie ins Leben gerufene Bürgernetzwerk der Stadt Vor Corona gab es die Eberner Bürgernetz Gemeinschaft, von der Stadt koordiniert. Bürgerbusfahrten zum Einkaufen und weitere Hilfen für Bürger wurden organisiert,  Bürger zu gegenseitiger Hilfe zusammen gebracht. Das soll jetzt neu belebt werden.

 

Auf Initiative von Gundi Schmitt aus dem Mannlehen wird ein neuer Anlauf, unter dem Motto: „Miteinander statt Nebeneinander! – Nachbarschaftshilfe - neu denken“, vorgenommen. Dies wird von der Stadt und Bürgermeister Jürgen Hennemann unterstützt. Starten soll das Projekt offiziell im Oktober. Dazu gab es bereits mehrere Abstimmungsrunden mit den Initiatoren, der Stadt, den Kirchen und Sozialverbänden. Im Herbst sollen Informationsveranstaltungen abgehalten werden, erste Informationen gibt es beim Seniorennachmittag am 19.9., dem Kirchweihfreitag im Festzelt am Altstadtparkplatz. Informiert wurde bereits beim Tag der offenen Gartentür, bei dem sich bereits einige Bürger bereit erklärt hatten mitzumachen. Die Bereitschaft mitzuhelfen ist groß.

Gesucht sind nicht nur die Menschen, die helfen, sondern auch diejenigen, die Unterstützung benötigen. „Sie müssen sich nicht schämen oder genieren, wenn Sie Unterstützung benötigen. Melden Sie sich“, fordert Bürgermeister Jürgen Hennemann. Dafür könnten Sie sicher etwas bieten, was andere benötigen.

Fahrdienst zum Arzt und dafür Hemden gebügelt zu bekommen, wäre ein solcher Tausch, der jedem etwas bringt. Auch Hilfe im Haushalt und dafür Deutsch lernen, könnte eine Möglichkeit sein. Möglichkeiten gibt es gar viele. „Nutzen Sie das Angebot, das entstehen und immer weiter ausgeweitet werden soll,“ so Hennemann. Dazu ist es notwendig die Bedarfe zu kennen und wer etwas anbieten kann. Für die Meldung der Unterstützungsnotwendigkeiten und Bedarfe, aber auch für die Angebote, die gemacht werden können, wurde der Fragebogen entwickelt.

Wir bitten den Fragebogen (am Ende der Seite zum Download), der im VG Blatt abgedruckt war und im Bürgerbüro ausliegt, auszufüllen und im Bürgerbüro der VG abzugeben (in den Briefkasten der VG, per Post oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

"Es wäre toll, wenn wir das Bürgernetz, die gegenseitige Hilfe wieder aufleben und verstärken könnten", so Bürgermeister Jürgen Hennemann. Dadurch könne das Miteinander gestärkt werden. „Wir würden uns auch freuen, wenn sich wieder Fahrer für die Bürgerbusse melden würden, die Fahrten zum Einkaufen, vom Seniorenheim im Mannlehen in die Stadt oder ähnliches übernehmen könnten. Bitte im Bürgerbüro melden.“

jh

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.