Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Dienstag, 16 September 2025 12:57

Eberner Kirchweih 2025

Kirchweih in Ebern

 

Ebern feiert von Freitag 19.09.25 bis Montag 22.09.2025 seine Kirchweih und bietet an diesen Tagen ein buntes Programm. Die Fahrgeschäfte locken auf den Eberner Festplatz am Wohnmobilstellplatz. Am Kirchweihsamstag findet ein Food Truck Treffen und ein großer Flohmarkt am Festgelände statt Am Kirchweihsonntag findet der Kirchweihmarkt zum ersten Mal auch am Festplatz statt. Die Vereine haben ebenfalls einiges zu bieten. Das Blasorchester Ebern spielt am Sonntag nachmittags und die Feuerwehr Ebern sorgt für Essen und Trinken. Außerdem möchte „Mei Audo“ aus Bamberg das Carsharing Angebot in Ebern bewerben sie werden mit Autos und Werbemitteln vor Ort sein. Die Stadt Ebern, die Marktbetreiber, die Vereine und die Schausteller freuen sich auf zahlreiche Besucher.

 

Kirchweihprogramm:

 

Freitag: 19.09.

  • ab 14:00 Senioren Treff im Festzelt mit einer Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Jürgen Hennemann
  • um 14:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Herr Pfarrer Manke und Herr Pfarrer Sauer
  • für das leibliche Wohl sorgt die CSU Ebern mit einer Bewirtung
  • die Food Trucks werden auch schon vor Ort sein
  • ab 14:00 Schaustellerbetrieb Firma Fuchs Glüsing Bamberg
  • von 15:00 – 16:00 Uhr Vortrag Betrug im Internet und Betrug allgemein durch die Polizeiinspektion der Stadt Ebern
  • ab 16:00 Uhr Musik mit den „Haßbergler“ im Festzelt

               

Samstag: 20.09.

  • ab ca. 14:00 großer Flohmarkt am Festgelände, Parkplatz, Grundschule, Betreungsgebäude
  • ab 14:00 Foodtruck Treffen
  • Bewirtung Getränke durch Tobias Stöhr, Kirchlauter
  • ab 14:00 Schaustellerbetrieb Firma Fuchs Glüsing Bamberg
  • ab ca. 20:00 musikalische Unterhaltung durch Sammy West – The Artist Maker im Festzelt

 

Sonntag: 21.09

  • ab 11:00 Kirchweihmarkt am Festgelände
  • ab 14:00 Foodtrucks am Festgelände
  • ab 14:00 Schaustellerbetrieb Firma Fuchs Glüsing Bamberg
  • ab ca. 14:00 Bewirtung durch die FW-Ebern im Festzelt
  • ab ca. 14:00 musikalische Unterhaltung mit dem Blasorchester Ebern

 

Montag 22.09

  • ab 14:00 Schaustellerbetrieb Firma Fuchs Bamberg
  • ab 14:00 Foodtrucks am Festgelände
  • 15:00 – 16:00 Vorführungen des Sportstudio Schorn
  • 17:00 – 19:00 Schlachtschüssel durch die Metzgerei Hümmer
  • 17:00 – ca. 20:00 Musik mit „die Blechvögel“

                Festausklang

Dienstag, 16 September 2025 06:41

das Schuljahr 2025/26 startet heute

Hurra! Heute ist es soweit, die Schule geht wieder los. Für viele ABC Schützen beginnt ab jetzt ein neuer Abschnitt. Da gerade auf die kleinen Schüler so viele neue Aufgaben zukommen und die Aufregung bestimmt gerade in den ersten Tagen überwiegt. Passt aus diesem Grund im Straßenverkehr besonders auf und nehmt gegenseitig Rücksicht, so das alle gut durch das Schuljahr kommen.

Allen Schülern wünschen wir ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr 2025/26

Ein neuer Anlauf, Hilfen zwischen Bürgen zu vermitteln, wird in Ebern gestartet, das teilt Bürgermeister Jürgen Hennemann mit. Das vor der Pandemie ins Leben gerufene Bürgernetzwerk der Stadt Vor Corona gab es die Eberner Bürgernetz Gemeinschaft, von der Stadt koordiniert. Bürgerbusfahrten zum Einkaufen und weitere Hilfen für Bürger wurden organisiert,  Bürger zu gegenseitiger Hilfe zusammen gebracht. Das soll jetzt neu belebt werden.

 

Auf Initiative von Gundi Schmitt aus dem Mannlehen wird ein neuer Anlauf, unter dem Motto: „Miteinander statt Nebeneinander! – Nachbarschaftshilfe - neu denken“, vorgenommen. Dies wird von der Stadt und Bürgermeister Jürgen Hennemann unterstützt. Starten soll das Projekt offiziell im Oktober. Dazu gab es bereits mehrere Abstimmungsrunden mit den Initiatoren, der Stadt, den Kirchen und Sozialverbänden. Im Herbst sollen Informationsveranstaltungen abgehalten werden, erste Informationen gibt es beim Seniorennachmittag am 19.9., dem Kirchweihfreitag im Festzelt am Altstadtparkplatz. Informiert wurde bereits beim Tag der offenen Gartentür, bei dem sich bereits einige Bürger bereit erklärt hatten mitzumachen. Die Bereitschaft mitzuhelfen ist groß.

Gesucht sind nicht nur die Menschen, die helfen, sondern auch diejenigen, die Unterstützung benötigen. „Sie müssen sich nicht schämen oder genieren, wenn Sie Unterstützung benötigen. Melden Sie sich“, fordert Bürgermeister Jürgen Hennemann. Dafür könnten Sie sicher etwas bieten, was andere benötigen.

Fahrdienst zum Arzt und dafür Hemden gebügelt zu bekommen, wäre ein solcher Tausch, der jedem etwas bringt. Auch Hilfe im Haushalt und dafür Deutsch lernen, könnte eine Möglichkeit sein. Möglichkeiten gibt es gar viele. „Nutzen Sie das Angebot, das entstehen und immer weiter ausgeweitet werden soll,“ so Hennemann. Dazu ist es notwendig die Bedarfe zu kennen und wer etwas anbieten kann. Für die Meldung der Unterstützungsnotwendigkeiten und Bedarfe, aber auch für die Angebote, die gemacht werden können, wurde der Fragebogen entwickelt.

Wir bitten den Fragebogen (am Ende der Seite zum Download), der im VG Blatt abgedruckt war und im Bürgerbüro ausliegt, auszufüllen und im Bürgerbüro der VG abzugeben (in den Briefkasten der VG, per Post oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

"Es wäre toll, wenn wir das Bürgernetz, die gegenseitige Hilfe wieder aufleben und verstärken könnten", so Bürgermeister Jürgen Hennemann. Dadurch könne das Miteinander gestärkt werden. „Wir würden uns auch freuen, wenn sich wieder Fahrer für die Bürgerbusse melden würden, die Fahrten zum Einkaufen, vom Seniorenheim im Mannlehen in die Stadt oder ähnliches übernehmen könnten. Bitte im Bürgerbüro melden.“

jh

Mittwoch, 20 August 2025 12:45

Ebern bei Jugend entscheidet-Akademie dabei

Ebern bei Jugend entscheidet-Akademie dabei - Vorbereitungen für Jugendbeteiligung mit der Hertie Stiftung

Die gemeinnützige Hertie- Stiftung bietet unter dem Titel: „Jugend entscheidet-Akademie“ ein Fortbildungsprogramm für innovative Kommunen an. Auf Initiative von Bürgermeister Jürgen Hennemann hat sich die Stadt zum zweiten Mal in diesem Jahr, nach einem erfolglosen Versuch 2024, für einen der 35 Plätze der Jugend entscheidet-Akademie im April beworben. Sie bietet Unterstützung beim Thema Jugendbeteiligung vor durch externe fachliche Unterstützung Ort, um Jugendliche für Kommunalpolitik und Demokratie zu begeistern.

Wir waren erfolgreich, im Mai bekamen wir mitgeteilt, dass Ebern zu den Städten und Gemeinden gehört, die für die Jugend entscheidet-Akademie 2025 ausgewählt wurden. Neben Velburg als einzige aus ganz Bayern.

„Wir möchten in Ebern schon lange Jugendbeteiligung einführen und dauerhaft verankern.“, erklärt der Bürgermeister. „Das war mir schon immer eine Herzensanliegen.“ Bereits als junger Stadtrat habe er, neben dem Einsatz und Etablierung des Jugendtreffs, einen Jugendbeirat vorgeschlagen, der von der Stadtratsmehrheit abgelehnt wurde. weitere Ansätze seien leider gescheitert, bzw. haben sich totgelaufen. Die Jugendlichen im städtischen Jugendtreff und Schüler/innen über das Engagement in der Schule hinaus (SMV´s) waren schwer zu aktivieren. „Wir vernehmen einen Bedarf zur Jugendbeteiligung, haben aber noch nicht den richtigen Weg gefunden.“ Auch bereitgestellte Projektmittel für faire und nachhaltige Projekte brachten nicht den Erfolg. „Wir möchten nun mit der zielgerichteten Vorgehensweise und professioneller Unterstützung die Change nutzen Jugendbeteiligung zu etablieren.

Aus dem Schreiben mit der Zusage der Stiftung dürfen wir zitieren: „Zur Auswahl gratulieren wir Ihnen herzlich! Uns haben viele gute, motivierte und innovative Bewerbungen aus Städten und Gemeinden aus allen Regionen Deutschlands erreicht. Ihre Bewerbung hat uns besonders überzeugt. Wir sind gespannt, welche Themen Sie bewegen und freuen uns auf die spannenden Diskussionen und interessanten Projekte, die im Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Jugendlichen bei Ihnen vor Ort entstehen werden.“

So geht es jetzt weiter:

Die Jugend entscheidet-Akademie besteht aus drei Elementen: dem Bundesforum in Berlin, digitalen Workshops über ein Jahr hinweg sowie Möglichkeiten, sich im Rahmen von analogen und digitalen Treffen auszutauschen.

Das Bundesforum vom 24. – 26.09.25 bildet den Auftakt der Jugend entscheidet-Akademie. Gemeinsam kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik und Verwaltung, in Berlin mit spannenden Gästen und Experten zusammen. Aus jeder der 35 teilnehmenden Kommune nimmt der Bürgermeister/die Bürgermeisterin sowie eine Maximilian Schorn aus der Verwaltung oder Jugendarbeit teil.

Nach der Teilnahme am Bundesforum werden die teilnehmenden Kommunen ein Jahr lang digital begleitet. Die interaktiven Workshops und Austauschformate machen fit für die Umsetzung eigener Projekte. Entscheidungen abgeben, Kommunikation mit Jugendlichen, passende, individuelle Formate entwickeln oder Fördermittel beantragen – hier wird vermittelt, was es konkret braucht, um Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

Bei den Regionalen Treffen besteht die Möglichkeit, erfahrene Kommunen zu besuchen und sich mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort auszutauschen. So gelingt es gemeinsam neue Wege zu gehen und Jugendbeteiligung voranzubringen.

„Wir sind gespannt auf den Input und die professionelle Begleitung, um Jugendbeteiligung auch in Ebern und der Baunach-Allianz anzugehen und fest zu verankern,“ sagt Bürgermeister Hennemann. Die Jugend solle ihre Stadt und deren Zukunft mitgestalten. Durch diese Beteiligung sollen die Jugendlichen als gleichberechtigte Einwohner in unserer Stadt ernst genommen und wertgeschätzt werden. Wir möchten, dass sie sich stärker als Teil der Stadt verstehen und sich aktiv in die Gestaltung und in die Kommunalpolitik unserer Stadt einbringen.

JH

Euronics Dietz gönnt sich eine Sommerpause und macht deshalb Betriebsferien vom 13. August bis 24. August.

 

Ab dem 25. August freut sich das Team vom Euronics Dietz wieder, sie als Kunden zu den gewohnten Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen.

 

https://www.euronics.de/ebern-dietz 

Mittwoch, 13 August 2025 13:13

Konzert in der Burgruine Altenstein

Der Deutsche Burgenwinkel feiert!

15 Jahre Deutscher Burgenwinkel

 

Seit nunmehr 15 Jahren lädt der Deutsche Burgenwinkel ins Land der Burgen, Schlösser und Ruinen ein. Die außergewöhnlich hohe Dichte historischer Bauwerke zeichnet die Region zwischen Ebern und Maroldsweisach aus, die das ganze Spektrum historischer Erlebnisse bietet. Das Herzstück des Deutschen Burgenwinkel ist die Burgruine Altenstein mit Burgeninformationszentrum, wo 14 Erlebnisstationen das Mittelalter wieder zum Leben erwecken.

 

Der Zweckverband Deutscher Burgenwinkel feiert im Jahr 2025 sein 15-jähriges Bestehen.

Mit zahlreichen Veranstaltungen und Führungen wollen wir dieses Jubiläum begehen"

 

Unter anderem wird es ein Burgkonzert in der Ruine Altenstein zum Tag des offenen Denkmals geben. Dieses findet am Sonntag den 14.09.2025 um 17 Uhr statt.

Alles zum Programm erfahren Sie hier:

https://www.hassberge-tourismus.de/15-jahre-deutscher-burgenwinkel

 

Unter dem Motto "Aktiv ins Mittelalter" lässt sich nun im Jubiläumsjahr eintauchen in längst vergangene Zeiten und den verschiedenen Epochen bis zurück ins Mittelalter folgen. Diese Faszination spüren auch schon die Kleinsten beim Ritter-Spielen und zieht kleine und große Entdecker magisch an!

 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Deutsche Burgenwinkel

Mittwoch, 13 August 2025 13:08

Weinfest des Bürgervereins

Neun Tage vor dem kalendarischen Herbstanfang findet im Hof des Heimatmuseum Ebern am 13.9., ab 17 Uhr, wieder das beliebte Weinfest des Bürgerverein Ebern statt. Neben den guten fränkischen Tröpfchen können die Besucher aus einem reichhaltigen kulinarischen Angebot wählen. Neben Zwiebelkuchen und Pizzen wird es auch kleinere Speisen wie Käsewürfel geben.

Der Bürgerverein freut sich auf alle Besucher.

Mittwoch, 13 August 2025 12:49

150 Jahre FFW Junkersdorf

Auch die Freiwillige Feuerwehr Junkersdorf a. d. W. feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Festwochenende.

Am Samstag 30.08.25 beginnen die Feierlichkeiten um 18.00 Uhr bevor es um 19.30 Uhr mit Live Musik durch WernBeat weitergeht.

 

Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr und anschließendem Mittagessen. Ab 14.30 Uhr gibt es bei Kaffee & Kuchen musikalische Unterhaltung durch die Blasmusik Kraisdorf.

Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zur Verfügung.

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt!

 

Die Freiwillige Feuerwehr Junkersdorf a. d. W. freut sich auf zahlreiche Gäste.

Montag, 11 August 2025 08:11

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Treinfeld

Auch im kleinen Rentweinsdorfer Ortsteil Treinfeld feiert die Freiwillige Feuerwehr heuer ihr 150-jähriges Bestehen.

Natürlich lässt es sich auch Treinfeld nicht nehmen und lädt zu einem Fest am Samstag 16. August 2025 auf den Festplatz an der Mürsbacher Straße ein.

Zum Festauftakt um 15.00 Uhr wird es Kaffee und hausgemachte Kuchen geben. Um 17.00 Uhr folgt eine Schauübung der Feuerwehr bis es ab 19.30 Uhr bei freiem Eintritt mit Livemusik der Band "BaunachXpress" weitergeht. Auch die Bar ist natürlich an diesem Abend geöffnet.

Die Feuerwehr Treinfeld freut sich auf zahlreiche Besucher, die mit ihnen dieses Jubiläum feiern und ein paar schöne Stunden verbringen werden.

 

Montag, 11 August 2025 07:35

Sommerfest der FFW Ebern

Die FFW Ebern nutzt den Feiertag "Mariä Himmelfahrt" um am Freitag 15.08.25 sein Sommerfest zu feiern. Ab 12 Uhr ist am Gerätehaus in Ebern (Klein Nürnberg 22) allerhand für Groß und Klein geboten. Auch für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Auf zahlreiche Besucher freut sich die FFW Ebern

Seite 3 von 98

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.