Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Die Eröffnung des Eberner Freibads steht kurz vor Pfingsten bevor - und auch heuer wird dies mit einem ökumenischen Gottesdienst begangen. Am Pfingstmontag, 20. Mai 2023 um 10 Uhr laden die katholische Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam unterwegs" und die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Ebern und Jesserndorf herzlich zum Gottesdienst ins Eberner Freibad ein. Die katholische Gemeindereferentin Anna Klug und der evangelische Pfarrer Holger Manke werden erstmals eine Dialogpredigt halten und an die Taufe erinnern. Der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten.

Der ehrenamtliche Einsatz tüchtiger Helfer beim Kirchputz hat in unserer Pfarrei eine lange Tradition. Vor Jahren standen 4 Gruppen - je 6-7 Personen zur Verfügung. (die Pfarrkirche wurde alle 3 Wochen geputzt.) Das ist unter diesen Umständen nicht mehr möglich. Alters- und krankheitsbedingte
Ausfälle sind Grund dafür. Um die ordentliche Pflege unserer Pfarrkirche aufrechtzuerhalten, ist Ersatz unbedingt notwendig! Daher bitten wir freiwillige Pfarreimitglieder um Mithilfe und sich im Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf, Pfarrgasse 2, 96106 Ebern - Tel. 09531 94 270 10 zu melden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pg-ebern.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro Ebern
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Dienstag, 30 April 2024 07:44

Frühlingsfest im Wolz´n Garten

Nur einmal im Jahr hat Eberns schönster Biergarten geöffnet, wenn der Bürgerverein zu seinem Frühlingsfest in den Wolz´n Garten neben dem Grauturm einlädt. Dieses seit über 30 Jahren stattfinden Fest ist sehr schnell zu einem der beliebtesten Freiluftveranstaltungen im Jahreskreis der Stadt geworden. Am Sonntag, den 05. Mai 2024 ab 14 Uhr ist es wieder so weit. Die fleißigen Helfer des Bürgervereins werden wieder dafür sorgen, dass sich die Besucher wohlfühlen und ein paar unbeschwerte Stunden bei fränkischen Spezialitäten wie Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürsten und natürlich einem guten Glas Bier oder anderen Getränken in diesem idyllischen Garten an der Stadtmauer zwischen Grau- und Gänseturm verbringen können.

Am 5. Mai 2024 findet ab 10 Uhr am Wohnmobilstellplatz in Ebern der Food- & Flohmarkt Ebern statt. Hier treffen sich Genießer und Schnäppchenjäger gleichermaßen, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und nach Schnäppchen zu suchen.

Die Foodtrucks bieten eine breite Palette an köstlichen Gerichten. Ob knackige Salat Bowls, saftige Burger, knusprige Pommes oder zartes Pulled Pork & Chicken - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Speisen werden direkt vor Ort frisch zubereitet und überzeugen mit einer hohen Qualität. Wer noch Platz für eine süße Versuchung hat, kann sich am Eisstand mit leckeren Kreationen verwöhnen lassen.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch einen Floh- und Trödelmarkt für alle. Interessierte private Verkäufer können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden und ihre Waren feilbieten. Hier kann man nach Herzenslust stöbern und vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen.

Zur Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher finden zudem Fitness-Vorführungen des Sportstudios Schorn statt. Interessierte können sich über verschiedene Fitness- und Sportangebote informieren und auch selbst aktiv werden.

Der Food- & Flohmarkt Ebern ist ein Fest für die ganze Familie und bietet für jeden etwas. Aufgrund begrenzter Standfläche bitten wir um Verständnis, dass nur eine begrenzte Anzahl an Ständen zur Verfügung steht.

Wir laden alle herzlich ein, am 5. Mai 2024 ab 10 Uhr zum Wohnmobilstellplatz in Ebern zu kommen und mit uns einen schönen Sonntag zu verbringen.

Dienstag, 30 April 2024 07:26

Museumsfest zum 50-jährigen Jubiläum

In diesem Jahr wird das Eberner Heimatmuseum 50 Jahre alt. Aus diesem Grund sind ein paar besondere Aktionen und Veranstaltungen geplant, zum Beispiel das Museumsfest am kommenden Samstag, den 4.5.2024.Von 14 bis 22 Uhr wird rund um das Museum und den Grauturm gefeiert. Unter anderem zeigen verschiedene Handwerker ihr Können. Und natürlich wird es genug zu essen und zu trinken geben, das ist ja selbstverständlich.
Kommt gerne vorbei, es freut sich das Heimatmuseum Ebern

 

Dienstag, 30 April 2024 07:17

Am 1. Mai zum Hoffest des KSV Waldeck

Ihr seid noch auf der Suche nach einem schönen Ausflugsziel für den 1. Mai Ausflug? Wie wäre es mit dem Hoffest des KSV Waldeck in Unterpreppach. Hier ist vom Frühschoppen über Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen alles geboten. Das Hoffest startet ab 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück.

Auf euer Kommen freut sich der KSV Waldeck Unterpreppach

Mittwoch, 24 April 2024 11:07

Konzert im Marienmonat Mai

Der Chor St. Laurentius Ebern gibt wieder zusammen mit dem Chor St. Kilian Haßfurt unter der Leitung von Wolfgang Schneider ein Konzert. Dieses findet am Samstag 11. Mai 2024 um 19 Uhr in der St. Laurentiuskirche Ebern statt.

Der Eintritt ist frei, Spenden natürlich gerne gesehen.

Die Eberner katholische Kirche möchte regelmäßig gemeinsam mit Kindern und ihren Familien einen monatlichen Kindergottesdienst feiern. Neben dem gemeinsamen hören von Bibelgeschichten soll natürlich auch gebetet, gesungen und gebastelt werden.

Hierzu werden alle Kinder ab 4 (bis zur 2. Klasse) mit ihren Eltern und kleineren Geschwistern zu den ersten Terminen recht herzlich ein.

Diese sind, Sonntag 12. Mai und Sonntag 09. Juni jeweils um 10 Uhr in der Kirche.

 

Auf euer Kommen, freut sich das Kindergottesdienstteam der kath. Kirche Ebern

Ebern – mit dem Schienenbus in die Vergangenheit. Am 20.04.24 begab sich eine Gruppe von rund 60 Eisenbahnenthusiasten aber auch einfach Abenteuerlustigen in die Hände der Mandrops AG, welche den Teilnehmern an diesem Tag eine unvergessliche Reise bescherten.

Nach dem Treffpunkt der Gruppe in Ebern um etwa 07:30 wurden die Teilnehmer mit einem eigens organisierten Shuttle am Parkplatz der Mandrops AG abgeholt und nach Lichtenfels befördert. Auf dem Weg dorthin begrüßte Carmen Marschall (Vorstand der Mandrops AG) die Teilnehmer mit herzlichen Worten und zeigte das Programm des Tages in Kürze auf.

Dort angekommen, wurde die Reisegruppe im ehemaligen Stellwerk von den Eisenbahn-Freunden Lichtenfels herzlich begrüßt. Beim Eisenbahner Frühstück mit Panorama Blick auf den Bahnhof konnten die Teilnehmer im Anschluss die außerordentlich, aufwendigen und detailgetreuen Werke der Vereinsmitglieder bestaunen. Dabei scheuten der Verein nicht alles zu präsentieren, was er zu bieten hatte: Miniatur Eisenbahnen eingebettet in Landschaften der Schweiz, Italien und Deutschland, ein produzierendes dampfendes Stahlwerk, Drahtseilbahn, Zahnradbahnen und vieles vieles mehr, was über die vergangenen Jahrzehnte in mühseliger Kleinstarbeit hergestellt wurde.

Gut gestärkt ging es für die Reisegruppe zum Hauptbahnhof Lichtenfels, wo bereits der rund 60 Jahre alte Schienenbus der Wisentatalbahn e.V. aus Gera – Model VT98 – wartete. Als Sonderzug mit Fahrtziel Jossa war die Anzeigetafel in Lichtenfels in Verbindung mit dem Mandrops Express einmalig. Pünktlich um 9:30 pfiff der Schaffner zur Abfahrt, die nun rund 70 Personen fuhren eine erlebnisreiche und wunderschöne Strecke über Haßfurt, Schweinfurt und Gemünden nach Jossa. Benutzt wurde u.a. auch das einspurige Gleis der Werntalbahn, was aktuell nur vom Güterverkehr genutzt wird.

In Jossa angekommen wartete bereits der Zubringerbus nach Bad Orb, der die Reisegruppe zum Tageshöhepunkt chauffierte. Dort wartete bereits schnaubend die Orber Dampfkleinbahn, welche vor kurzem erst ihren 100. Geburtstag feierte und nach Ihrem Einsatz als Exponat auf einem Kinderspielplatz in Bad Rodach liebevoll restauriert und wieder in Gang gebracht wurde. Die Schmalspurbahn nach Wächtersbach verläuft entlang der Hauptstrecke Frankfurt – Fulda im idyllischen Kinzigtal. In Wächtersbach konnten die begeisterten Mitreisenden die Rangierfahrten von Emma beobachten, so dass der Zug wieder in die entgegengesetzte Richtung fahren konnte. Als Höhepunkt wurde in den Dampfkessel der Lokomotive das für den bevorstehenden Würstelimbiss benötigte Brot gegeben, so dass nun hungrigen Reisegäste in Bad Orb ankommend das Brot rösch genießen konnten. Der Lokführer selbst, der 82-jährige Rolf Jirowetz (selbst geboren in einem Bahnhof) rangierte die Lok mit ihren vier Waggons zurück in den Lokschuppen, wo er im Nachgang die Reisenden mit Würstel und Brot aus dem Dampfkessel verköstigte.

Wenige später ging es zurück mit dem Bus nach Jossa, wo der nächste Höhepunkt auf die Reisenden wartete: Die Betreiber des Bahnhofes Irene und Markus Elm hielten für die hungrigen Gäste frischen, selbstgebackenen Kuchen parat um sich für die Heimfahrt zu stärken. Parallel blieb noch Zeit, das Modellbauzentrum Sinntal ebenfalls betrieben durch die vorgenannten zu besichtigen.

Dann ging es nach einem erlebnisreichen Tag leider wieder zurück mit dem VT98, der bereits vollgetankt auf seine Reisegäste wartete. Ohne Verspätung rollte der zweiteilige Zug in Lichtenfels ein und der Busshuttle brachte dann die Reisenden zum Ausgangspunkt in Ebern zurück. Vorstand Carmen Marschall hielt auf den letzten Reisekilometern noch eine ergreifende Rede und bedankte sich bei allen Reisenden und rund 30 Beteiligten und Helfern für die tolle Teilnahme und Unterstützung und sah dabei in glückliche und zufriedene Gesichter die eine wahrhaftig einzigartige Zeit- und Zugreise erleben durften.

Fotograf: Karsten Dehler

Einladung für Kinder ab der 2. Klasse

 

Blumenteppiche gehören auch in Ebern an Fronleichnam fest zu diesem Feiertag. In diesem Jahr möchten wir mit euch Kindern und Jugendlichen zusammen einen "Teppich" für die Eberner katholische Kirche basteln.

Jedes Kind darf seinen eigenen kleinen "Teppich" im Pizzakarton gestalten.

Wann? 17. Mai 2024 um 17 Uhr

Wo? Pfarrzentrum Ebern

Bitte gute Schere und Kleber mitbringen

 

Anmeldung bis 10. Mai bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Pfarrbüro unter 09531/9427010

Seite 24 von 95

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.