Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
RADSPITZ & DJ HeartBeat am ROMO 2024
Das Blasorchester Ebern feiert auch heuer wieder seinen beliebten Rosenmontagsball in der Dreifachturnhalle in Ebern.
Für Stimmung sorgt wieder die Partypowerband RADSPITZ. Zwischendurch heizt außerdem zum ersten Mal DJ HeartBeat für euch ein! Freut euch außerdem auf Tanzeinlagen der Showtanzgarde Heubach und der Männershowtanzgruppe „Flying Mumus“ aus Ebern.
Los geht’s am kommenden Montag, 12.02. um 19 Uhr in der Dreifachturnhalle in Ebern.
Karten können im Vorverkauf zu 12 € noch bis zum 10.02. in der Leseinsel Ebern gekauft werden. Sitzplatzreservierungen sind aus organisatorischen Gründen zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Für Kurzentschlossene gibt’s noch Karten an der Abendkasse zu 15 €.
!! Achtung, bitte beachten !!
Die Fleisch-/Wurst-/Käse- sowie Fischtheke des Edeka Rothers muss von Donnerstag 08.02.2024 bis Samstag 10.02.2024 früher geschlossen werden. Deshalb ist diese nur bis 16 Uhr geöffnet. Der Edeka Markt Rother bittet um Beachtung und hofft auf das Verständnis seiner Kunden.
www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-rother-bahnhofstraße-8/index.jsp
Ihr habt euch noch keine Karten für die Eberner Bunten Abende des Kulturrings am 02.02. oder 03.02.24 in der Frauengrundhalle gesichert? Dann jetzt aber schnell. Bis Donnerstag 01.02. könnt ihr euch noch telefonisch unter 09531/9443726 Plätze reservieren. Aktuell gibt es noch für beide Veranstaltungen Restkarten. An der Abendkasse nur solange der Vorrat reicht.
Auf euer Kommen freut sich der Kulturring Ebern.
Am Weltkrebstag den 04.02.2024 findet um 18 Uhr in der Spitalkirche Ebern (Kapellenstrasse 14) ein ökumenischer Gottesdienst für von Krebs Betroffene, ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden statt.
Am Freitag gibt es nochmal die Möglichkeit, sich Karten für die Bunten Abende in Ebern zu sichern. Der Veranstalter verspricht schon jetzt ein hochkarätiges Programm.
Ebern – Am Freitag, 2. und Samstag, 3. Februar 2024 sticht das „Eberner Narrenboot“ in See – dann finden nämlich jeweils um 19 Uhr in der Eberner Frauengrundhalle die 47. Bunten Abende des Eberner Kulturrings statt. Das diesjährige Motto „Eberner Narrenboot – alle auf Kurs und voll im Lot“ lässt schon erahnen, dass es an diesen Abenden maritim zugehen wird.
Am kommenden Freitag, 26. Januar 2024 gibt es von 17 bis 18 Uhr im Musikprobenheim in der Eberner Braugasse nochmals die Möglichkeit, sich Eintrittskarten für die beliebte Faschingsveranstaltung zu sichern. Für Samstag, 3. Februar sind nur noch einige Restkarten erhältlich. Neben zwei Plätzen direkt nebeneinander gibt es im vorderen Bereich für diesen Tag noch vier einzelne Karten. In den hinteren Reihen sind für Samstag auch noch einige zusammenhängende Plätze frei. Wer die Veranstaltung am Freitag, 2. Februar besuchen möchte, hat noch bessere Chancen auf zusammenhängende Plätze im vorderen Bereich. Hier sind sogar in erster Reihe noch Plätze frei, wie auch in den hinteren Bereichen. Es gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Wer seine Eintrittskarten im Vorverkauf erwirbt, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite, noch einen Platz zu bekommen. Dass an der Abendkasse noch freie Plätze erhältlich sind, könne nicht garantiert werden. Der Preis pro Eintrittskarte beträgt 16 Euro.
Nähere Details zum Programm werden natürlich noch streng geheim gehalten. Aber soviel können die Verantwortlichen jetzt schon sagen: Es wird wieder ein hochkarätiges Programm geben, mit altbekannten Gruppierungen, neuen Gesichtern und auch solchen, die schon viele Jahre nicht mehr auf der Bühne standen und ihr Comeback feiern. Neben Tanzeinlagen der verschiedensten Garden und Showtanzgruppen sowie von Männerballett und Kindertanzgruppen gibt es zahlreiche Wortbeiträge in Form von Büttenreden und Sketchen, die die Lachmuskeln der Gäste garantiert aufs Äußerste beanspruchen werden.
Text: Janina Reuter-Schad
Bild: Walter Ullrich
Bildunterschrift:
Schon 30 Minuten vor Beginn des Vorverkaufs standen am vergangenen Freitag die Leute vor dem Musikprobenheim an, um sich ihre Plätze zu sichern.
Ihr seid noch auf der Suche nach Schminktipps oder Ideen für den kommenden Fasching? Dann schaut doch mal in der Eberner Stadtbücherei vorbei.
Ihr findet die Bücherei zentral in Ebern am Marktplatz neben der Stadtpfarrkirche, Kirchplatz 2.
Telefon: 09531/8317, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder stöbert gerne im Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de
Die Anmeldung erfolgt ab dem 29.01.2024 bis zum 29.02.2024 über www.ferienabenteuer.ebern.de. Informieren Sie sich dort auch über die Preise, den Tagesablauf oder bisherige Unternehmungen während der letzten Jahre.
Eltern die in diesen Firmen oder Institutionen arbeiten, können ihre Kinder vergünstigt am Ferienabenteuer anmelden:
Valeo, Marcapo, Apotheke am Grauturm, AWO Ebern, Batzner, Caritasverband Landkreis Haßberge e. V., Elektro Fertsch, Flessabank, Gesundheitspädagogin Lieselotte Weisel, Haßberg-Kliniken, Höreder Beck, Körperwerkstatt Barth, Koinor, Künzel sehen u. hören, Ledershop27, Mandrops, Rewe Markt, Rösler, Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, Stadt-Apotheke, team Aquatec, Touristik & Meer Service, Uniwell, von der Forst und VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG.
Hier ⇓ gibt es den Flyer zum Download:
!! Bitte beachten !! Kinderfasching wurde abgesagt
Beim TSV Pfaffendorf wird Kinderfasching gefeiert. Am Samstag 10.02.24 ab 14 Uhr lädt der TSV alle kleinen Faschingsnarren in das Sportheim ein.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Nicht nur vor Ort, sondern in vielen Ländern versammeln sich in der nächsten Woche zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Hier betonen die christlichen Kirchen in besonderer Weise das Gemeinsame, das sie über Konfessionsgrenzen hinweg eint.
In Ebern findet am Mittwoch, dem 24. Januar um 19 Uhr der Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche in der Martin-Luther-Straße statt. Gregor Sauer, Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam unterwegs" Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf, wird in diesem Gottesdienst die Predigt halten, während der evangelisch-lutherische Pfarrer Holger Manke als Gastgeber in der Liturgie mitwirkt. Damit ist dieser Gottesdienst der erste von zahlreichen ökumenischen Anlässen, die für das Jahr 2024 geplant sind. Beide Gemeinden laden - mit ihren neuen Pfarrern Gregor Sauer und Holger Manke - herzlich zu diesem Gottesdienst ein.
Gaudiwurm zieht durch Ebern
Am Faschingssonntag, den 11. Februar 2024, wird es wieder bunt in Eberns Altstadt. Dann schlängelt sich ab 14 Uhr der Eberner Gaudiwurm durch die Straßen der Innenstadt und es sind wieder die Narren los und stürmen mit ihren tollen Kostümen in die Altstadt, um das Spektakel anzusehen und zu feiern. Dutzende Gruppen aus Ebern und auch den benachbarten Gemeinden haben sich zum diesjährigen Faschingszug angemeldet. Einige Prinzengarden mit ihren Prinzenpaaren werden für einen Augenschmaus sorgen und sicher auch wieder die eine oder andere Tanzeinlage auf den Asphalt bringen. Auch Kinderprinzenpaare und Funkenmariechen sind neben Männerballett und weiteren Tanzgruppen beim Eberner Faschingszug mit von der Partie. Einige Gruppen hatten wieder witzige Ideen und haben für den Eberner Umzug kreative Motivwagen gestaltet. Außerdem sind auch fünf schmissige Kapellen dabei, die für die handgemachte musikalische Umrahmung sorgen. Ein Augenschmaus sind zudem auch wieder die vielen kunterbunten Fußgruppen mit ihren kreativen Kostümen. All diese Akteure werden für einen tollen, langen, abwechslungsreichen und bunten Faschingszug sorgen, der sowohl Jung als auch Alt in die Eberner Altstadt locken wird. Der Kulturring ließ sich auch heuer nicht lumpen und hat wieder zentnerweise Wurfmaterial beschafft.
Der Gaudiwurm startet um 14 Uhr am Valeo/FTE Parkplatz und schlängelt sich dann über die Bahnhof- und Kapellenstraße durch die Ritter-von-Schmitt-Straße und die Hirtengasse hinauf durch den Grauturm und über den Marktplatz, wo dann alle teilnehmenden Gruppierungen durch den Elferrat begrüßt und vorgestellt werden. Auf dem Eberner Marktplatz herrscht anschließend noch bis in den Abend hinein närrisches Treiben.
Der Kulturring Ebern informiert zudem als Veranstalter des Faschingszugs, dass die oben genannte Route für die Dauer des Faschingszugs für den Verkehr gesperrt ist. Außerdem ist der Eberner Marktplatz den kompletten Nachmittag bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Text: Janina Reuter-Schad
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM