Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Die Musiktage Ebern gehen heuer in ihr fünftes Jahr und finden von Freitag, den 24. September bis zum Sonntag, den 26. September in der Eberner Stadtpfarrkirche St. Laurentius statt. In diesem Jahr soll nun das gespielt werden, was ursprünglich für 2020 geplant war. Unter der künstlerischen Leitung des langjährigen ersten Konzertmeisters der Bamberger Symphoniker a.D. Professor Peter Rosenberg spielt das „Rückert Ensemble“ Kammermusik auf höchstem Niveau. So stehen Werke von Beethoven, Schostakowitsch, Mendelssohn Bartholdy, Bruckner, Enescu und Mahler auf dem Programm.
Den Auftakt bildet am Freitag die große Fuge für Streichquartett in B-Dur von Ludwig van Beethoven. Dann folgen an diesem Abend zwei Stücke für Streichoktett op.11 von Dimitri Schostakowitsch und den Abschluss bildet wieder eine Komposition von Beethoven; das Streichquintett in C-Dur op.29. Beide Stücke des Komponisten sind als „nachträgliches Geburtstagsgeschenk“ gedacht, war doch der 250. Geburtstag des Komponisten bedingt durch die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr nahezu untergegangen.
Der Samstag ist komplett dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy gewidmet. Das Streichquintett in B-Dur op.87 entstand durch seine Freundschaft mit dem Leipziger Geiger und Konzertmeister Ferdinand David. Danach folgt sein Streichoktett in Es-Dur op.20, zu dem sich der Komponist als Sechzehnjähriger von Goethes Faust hatte inspirieren lassen. Ein musikalischer Sommernachtstraum mit Elfen, Feen und Kobolden, frisch, fröhlich beschwingt und voller Energie.
Rückert Ensemble - nomen est omen. Programmschwerpunkt sind die fünf Kindertotenlieder in einer Vertonung von Gustav Mahler, aus der Feder des Dichters Friedrich Rückert, der einige Jahre seines Lebens in Ebern verbracht hat. Der Komponist wählte aus den insgesamt 428 Gedichten von Rückert fünf aus und vertonte sie. In einer Bearbeitung von Peter Rosenberg für Bariton und Streichquartett wird das Rückert-Ensemble gemeinsam mit Dominik Wörner diese fünf „Kindertotenlieder“ zu Gehör bringen.
Mit Dominik Wörner konnte ein Bassbariton mit internationalem Renomee gewonnen werden, der der fünften Auflage der Musiktage Ebern ein weiteres Glanzlicht hinzufügt. Wörner legte schon im Jahr 2002 durch den Gewinn des internationalen Bachwettbewerbs in Leipzig den Grundstein für seine Karriere, die ihn seither in die wichtigsten Konzertsäle der Welt geführt hat. Von der Royal Albert Hall in London über das Sydney Opera House und das Lincoln Center in New York nun auch in die St. Laurentius Kirche Ebern.
Umrahmt werden die Rückertlieder von Anton Bruckners Adagio aus dem Streichquintett in F-Dur und dem beeindruckenden Streichoktett in C-Dur op.7 des wohl berühmtesten rumänischen Komponisten George Enescu.
Vorverkauf:
Tourismusinformation Ebern
Tel.: 09531 1407
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellenausschreibung
Die Musikschule Ebern e. V. sucht ab 01.10.2021 eine*n Verwaltungsangestellte*r im Musikschulbüro für Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
Arbeitsumfang: 21 Stunden pro Woche
Vergütung nach hauseigenem Tarif in Anlehnung an TVÖD
Befristete Festanstellung für die Dauer von voraussichtlich 2 Jahren
Zu den Aufgaben gehören:
· Pflege der Datensätze im Verwaltungsprogramm
· Mitorganisation von Veranstaltungen der Musikschule
· Mitorganisation des Musikschulbetriebes
· Sekretariat
· Lohn- und Gehaltsabrechnung
· Buchhaltung
· Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit, Pflege von Facebook und Homepage
· Arbeiten auf Anweisung der Schulleiter*in bzw. des Vorstands
Wir erwarten:
· Sicherer Umgang am PC und mit allen gängigen Softwareprogrammen
· Vorausgesetzt wird Engagement und Offenheit für das Erlernen des Umgangs mit dem Musikschulverwaltungsprogramm
· Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und des Vorstands
· Bereitschaft zu Mehrarbeit und Arbeit am Wochenende bzw. am Abend
· Strukturierte Arbeitsweise
· Erfahrungen im Verwaltungsbereich
· Engagierte Musikschul(mit)arbeit
· Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, leistungsorientiertes Denken, Gestaltungskraft, Kreativität, Flexibilität und überdurchschnittliches Engagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns spätestens bis 15.09.2021 Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an schulleitung@musikschule-ebern.de
Die Packstation der Deutschen Post, wurde seit dem Abbau in der Alten Ziegelei, schmerzlich vermisst. Jetzt gibt es Neuigkeiten, es wurde am "neuen" Aldi in der Carl-Benz-Strasse, endlich wieder eine Packstation errichtet.
Wegen eines Schadens am Windrad ist die Umgebung am Bretzenstein bei First weiträumig abgesperrt. Es besteht Lebensgefahr wegen möglicher herabstürzende Teile.
Der Bauhof der Stadt hat zusammen mit der Feuerwehr den Bereich weiträumig mit Sperrschildern abgesperrt. Wir bitten dringend diesen abgesperrten Bereich nicht zu betreten oder zu befahren. Es besteht Lebensgefahr.
Wegen eines Schadens am Windrad ist die Umgebung weiträumig abgesperrt. Es besteht Lebensgefahr wegen möglicher herabstürzende Teile.
Der Bauhof der Stadt hat zusammen mit der Feuerwehr den Bereich weiträumig mit Sperrschildern abgesperrt. Wir bitten dringend diesen abgesperrten Bereich nicht zu betreten oder zu befahren. Es besteht Lebensgefahr.
Erkunde den abwechslungsreichen Wildkatzenpfad mit vielen versteckten Waldtieren bei einer spannenden Naturerlebnisführung für Entdecker-Kids und Familien!
Am Sonntag, den 8. August um 15 Uhr streifen wir gemeinsam durch den Wald - dort suchen wir die Wildkatze und viele andere versteckte Wildtiere. Kannst Du sie im Dickicht entdecken? Was weißt Du eigentlich über die Wildkatze? Ob wir eine echte Wildkatze zu Gesicht bekommen? Eine Veranstaltung für
Kinder und jung gebliebene Erwachsene – ganz im Zeichen der Artenvielfalt in unseren Wäldern im Naturpark Haßberge.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Reutersbrunn, Bürgerwaldstraße,
96106 Ebern
Anmeldung erforderlich, bitte direkt bei Frau Winter anmelden // Kostenfrei // Open Air
ANSPRECHPARTNER
Katja Winter
Naturpark-Rangerin
Naturpark Haßberge e.V.
+49 172 470 3355
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.naturpark-hassberge.de
Text: Bernd Ebert
Das Spielmobil-Team tourt auch 2021 wieder mit dem Spielmobil durch den Landkreis. An den nachfolgenden Terminen kommt das Spielmobil in unsere Gegend.
Das Angebot ist für alle Kinder von 7-12 Jahren und wie immer kostenfrei.
Für Info´s bzgl. Anmeldung oder evtl. aktueller Auflagen informieren sie sich bitte bei Tamara Gräb (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 09521 / 951 685)
Hier findet ihr alle Termine im Überblick:
09.08.21 Pfarrweisach 10:00 – 15:00 Uhr
10.08.21 Kraisdorf 10:00 – 15:00 Uhr
16.08.21 Neubrunn 10:00 – 15:00 Uhr
17.08.21 Kirchlauter 10:00 – 15:00 Uhr
06.09.21 Ebern 10:00 – 15:00 Uhr
07.09.21 Rentweinsdorf 10:00 – 15:00 Uhr
Ihr seid noch auf der Suche nach exklusiven Möbeln für euren Garten, Balkon, Wintergarten oder Terrasse? Nutzt doch den langen Samstag der Fa. Stallmeyer in Gereuth, um euch von der riesigen Auswahl an Stühlen, Tischen, Gartenbänken, Sonnenschirmen, Liegen uvm. zu überzeugen. Das Team der Fa. Stallmeyer ist am Samstag 31.07.2021 von 10 Uhr bis 16 Uhr für seine Kunden da und berät euch gerne.
Anmeldezeitraum endet am 31.07.2021
Die Musikschule Ebern nimmt nur noch bis spätestens 31.07.2021 Neuanmeldungen für die Instrumentalfächer, Ensembles und Kurse der Elementaren Musikpädagogik entgegen. Egal ob Jung oder Alt, mit Vorkenntnissen oder ohne - an der Musikschule sind alle herzlich willkommen.
Blockflöte, Oboe, Querflöte, Blechblasinstrumente, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und viele andere tolle Instrumente können an der Eberner Musikschule erlernt werden. Die Musikschule bietet für die Kleinen auch verschiedene Kurse der Elementaren Musikpädagogik an, wie die Musikzwerge (ab 18 Monaten) die Musikalische Früherziehung 1 (ab 3 Jahren), die Musikalische Früherziehung 2 (ab 4 Jahren), die Musikalische Grundausbildung (ab 5 Jahren) oder das Instrumentenkarussell (ab Grundschulalter).
Bei Unsicherheiten und Fragen steht die Musikschule gerne für eine telefonische Beratung unter 09531-9443005 zur Verfügung (bitte auf den AB sprechen, Sie werden dann zurückgerufen). Gerne können Sie auch eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Das Anmeldeformular sowie die Schul- und Gebührenordnung finden Sie unter www.musikschule-ebern.de - Downloads.
Am 30. Juli um 19 Uhr findet der Motorradgottesdienst "Boxenstop" auf dem Eberner Wohnmobilstellplatz statt. Das Thema für den diesjährigen Motorradgottesdienst lautet "Neustart" und wird von der Kirchenband "Unterwegs" musikalisch untermalt.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM