Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Der Kammerchor Ebern lädt am Samstag, den 31.07.2021 um 19:30 Uhr zu einer Geistlichen Abendmusik in die Stadtpfarrkirche ein.
Da auch in diesem Jahr coronabedingt das traditionelle Konzert im Herbst mit großer Chormusik nicht stattfinden kann, gibt es stattdessen jetzt zum Ferienbeginn in St. Laurentius ein besonderes Programm, eine musikalische Stunde mit Abendliedern, Gedichten und Instrumentalmusik.
Mitglieder des Kammerchors singen in verkleinerter Besetzung u.a. bekannte Abendlieder wie „Komm Trost der Welt, du stille Nacht“, „Der Mond ist aufgegangen“ und „Nun ruhen alle Wälder“, -
Lieder, denen Dichtungen von Joseph v. Eichendorf, Matthias Claudius und Paul Gerhard zugrunde liegen. Die Lieder werden ergänzt durch gesprochene Lyrik und Gebete aus Romantik und Barockzeit. Gedanken zu Abend und Nacht u.a. von Friedrich Rückert, Christian Morgenstern,
Andreas Gryphius und Paul Gerhard drücken in dichterischer Sprache die Nähe des Menschen zur Natur und seine Beziehung zu Gott aus. Dazu wird auch das bekannte Engelterzett „Hebe deine Augen auf“ aus Mendelssohn`s Elias wird zu hören sein.
Neben den Liedern und Gedichten gibt es Instrumentalmusik: Dorothea Lieb und Simon Resatsch aus Bamberg spielen ausgewählte Sololiteratur für Blockflöte. An der Orgel ist Wolfgang Schneider zu hören mit Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Joh. Sebastian Bach.
Dauer der Abendmusik: ca. 60 min. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Coronavorschriften: Die Anzahl der Sitzplätze in der Kirche ist reduziert. Es empfiehlt sich
rechtzeitiges Kommen. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Maskenpflicht in der
Kirche.
!! Update 28.07.2021 !!
Noch bis zum 31.07.2021 können sich die Kids aus Ebern und Umgebung zu den Veranstaltungen des Ferienprogramms der Eberner Vereine anmelden, das der Kulturring Ebern organisiert.
Die Kinder können sich auf ein bunt gemischtes Ferienprogramm mit neun abwechslungsreichen Veranstaltungen freuen, die sich über die ganzen Ferien hinweg verteilen und Spiel, Spaß sowie Spannung garantieren. Unter anderem gibt es einen All you can read - Lesenachmittag, einen Fotokurs für Kinder, Spiel und Spaß im Freibad, eine Wanderung, Spiele mit dem Ball oder Schnuppertraining beim Rollstuhl-Basketball. Der Besuch bei der Polizei ist leider schon ausgebucht. Das ausführliche Programm sowie den Anmeldebogen mit allen Informationen rund um die Anmeldung findet sich auf der neu erstellten Homepage des Eberner Kulturrings unter www.kulturring-ebern.de. Die Programmhefte gibt es in diesem Jahr ausschließlich in digitaler Form. Anmeldeschluss ist der 31.07.2021. In vielen Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr kontaktlos über den Briefkasten des Kulturrings am Schuhmacherhaus (Ritter-von-Schmitt-Straße 8). Hier können die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldungen eingeworfen werden. Auch besteht die Möglichkeit, diese per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Anmeldezeitraum für das Ferienprogramm der Eberner Vereine läuft
Auch in diesem Jahr findet das Ferienprogramm der Eberner Vereine, das der Kulturring organisiert statt. Noch bis zum 31.07.2021 können sich die Kids aus Ebern und Umgebung zu den Veranstaltungen anmelden.
Die Verantwortlichen freuen sich, dass trotz der aktuellen Situation von den Eberner Vereinen 9 Beiträge eingereicht wurden. Die Kinder können sich auf ein bunt gemischtes Ferienprogramm mit abwechslungsreichen Veranstaltungen freuen, die sich über die ganzen Ferien hinweg verteilen und Spiel, Spaß sowie Spannung garantieren. Unter anderem gibt es einen All you can read - Lesenachmittag, einen Fotokurs für Kinder, Spiel und Spaß im Freibad, eine Wanderung oder einen Besuch bei der Polizei. Das ausführliche Programm sowie den Anmeldebogen mit allen Informationen rund um die Anmeldung finden sich ab 8. Juli 2021 auf der neu erstellten Homepage des Eberner Kulturrings unter www.kulturring-ebern.de. Die Programmhefte gibt es in diesem Jahr ausschließlich in digitaler Form. Anmeldeschluss ist der 31.07.2021. Da bei manchen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, die Anmeldung so bald wie möglich abzugeben. Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr kontaktlos über den Briefkasten des Kulturrings am Schuhmacherhaus (Ritter-von-Schmitt-Straße 8). Hier können die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldungen eingeworfen werden. Auch besteht die Möglichkeit, diese per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Die Vorstände des Kulturrings haben die lange Corona-Pause genutzt, um einen Internetauftritt des Kulturrings zu erstellen. Zusammen mit professioneller Hilfe wurde die Website www.kulturring-ebern.de Stück für Stück aufgebaut und mit Inhalten gefüllt. Hier finden sich künftig alle wichtigen Infos zum Kulturring, dessen Aktivitäten, Veranstaltungen, zu den Mitgliedsvereinen des Kulturrings sowie viele weitere interessante Infos. Vorbeischauen lohnt sich!
Hier ↓ findet ihr das komplette Programm zum downloaden
Durch die Hochwassersituation vom letzten Freitag, entstanden vielen Bürgern in Ebern und Umgebung Müll der jetzt entsorgt werden muss. Aus diesem Grund hat der Wertstoffhof vorläufig jeden Tag, also auch Dienstag und Donnerstag, ab 15.30 Uhr bis 18 Uhr für die Bürger geöffnet.
Mein Ebern findet ihr auch auf Facebook und Instagram. Damit ihr immer auf dem aktuellsten Stand seid, folgt uns gerne auch dort, somit verpasst ihr keine Neuigkeiten aus Ebern und Umgebung mehr.
Den Klassiker, Renault Kangoo, gibt es ab sofort in neuer moderner Form, so elegant und dynamisch wie nie, aber trotzdem typisch Kangoo. Das passende Fahrzeug, egal ob für den Urlaub, einen Ausflug mit Freunden oder zum Transport von großen Gegenständen, überzeugt euch selbst. Bestaunen und probefahren könnt ihr ihn beim Autohaus Rost in Rentweinsdorf. Nähere Info´s und Kontaktmöglichkeiten auf www.autohaus-rost.de
Am Wochenende war es soweit, das Mein Ebern Magazin wurde in die Haushalte verteilt. Habt ihr euer Exemplar schon erhalten? Nicht? Dann holt euch gerne eine Ausgabe ab, diese findet ihr u. a. bei der Tankstelle Dietz, Euronics Dietz oder bei der Touristeninfo (im Reisebüro Ebern).
In der diesjährigen Ausgabe findet ihr viele Informationen, Veranstaltungen und Interessantes rund um Ebern. Seid gespannt und freut euch auf´s durchblättern. Viel Spaß beim schmökern
Trotz Corona möchten Bürgermeister Hennemann und das Quartiersmanagement nicht gänzlich auf das Veranstaltungsprogramm verzichten. „Wir wollen in der Pandemie die Kultur und Veranstaltungen nicht aus den Augen verlieren.
Karten bei oder beim Tourismusbüro Bernd Ebert
Wenn schon kein Altstadtfest in der gewohnten Weise möglich ist, möchte die Stadt und ihr Quartiersmanagement den Künstlern und den Bürgern die Chance bieten zu Konzert und Kulturveranstaltungen zusammenzukommen“, so Bürgermeister Hennemann. Es wurde deshalb an einem kleinen Programm im Rahmen der Kulturbühne Ebern 2021 gearbeitet. Pro Veranstaltung sind hier max. 350 Personen bzw. bei dem Veranstaltungsabend mit Sebastian Reich & Amanda max. 250 Personen zugelassen. Das Open Air Programm findet im Hof der Verwaltungsgemeinschaft der Rittergasse 3 in Ebern. Für das leibliche Wohl sorgen Essens- und Getränkestände vor Ort.
Es erwartet sie auf der Kulturbühne Ebern 2021 das nachfolgende Programm:
Los geht’s am Freitag, dem 23.07.2021 mit dem Kult-DJ Bump und seinen Hits quer durch die 90er. Um 19.00 Uhr ist Einlass und um 20.00 Uhr starten die Turntables.
Samstag, 24.07.2021 ❘ 20.00 Uhr Band LATE NIGHT ❘ Einlass: 19.00 Uhr
Die Band LATE NIGHT bietet ein umfangreiches Live-Musik-Programm.
Sonntag, 25.07.2021 ❘ 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Frühschoppen und Mittagessen mit den Urlesbacher Musikanten
(Hinweis: Hierfür gibt es keinen Kartenvorverkauf. Der Eintritt ist frei, allerdings sind hier lediglich 350 Sitzplätze verfügbar. Der Einlass ist ab 11.00 Uhr.)
Seit nunmehr 20 Jahren in der gleichen Besetzung, sind sie der kleine eingeschworene Haufen Musikanten, der immer noch wie früher „frei von der Leber weg“ zu jedem Anlass spielt. Lassen Sie sich überraschen von einem schier endlosen Repertoire, welches über Jahrzehnte gesammelt und immer wieder aktuell erweitert wurde. Fränkisch, Böhmisch, Schlager, Klassik, Traditionell, Modern. Dargebracht von Musikern, deren Leidenschaft und Herzblut die saubere und biologische Blasmusik ist. Den absoluten Gehörgenuss vervollständigen die Männer mit ihrem mehrstimmigen Gesang.
18.00 Uhr CORSO BAND ❘ Einlass: 17.00 Uhr
Eine Live-Musik-Band mit den Songs der besten Künstler aus den 60er-, 70er-, 80er-, 90er-Jahren und von heute zum Zuhören.
Montag, 26.07.2021 ❘ 19.30 Uhr SEBASTIAN REICH & AMANDA ❘ Einlass: 18.30 Uhr ❘ Programm: Best-of
„Krone richten“ war gestern! Amanda richtet ihr „Corönchen“ und tut endlich wieder das, was sie so sehr liebt: Menschen glücklich machen, Spaß verbreiten! Kultur lebt und Amanda sowieso. In dem „Best-of"-Programm des tierischen Stars von „Fastnacht in Franken" dürfen sich die Zuschauer auf einen bunten Mix aus Nilpferd-Comedy, Musik und jeder Menge Spaß freuen. Neben dem ein oder anderen Special-Gast werden Sebastian Reich & Amanda auch wieder die ein oder andere spontane Interaktion im Gepäck haben. Ein spezifischer Spaß für die ganze Familie, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber.
Aufgrund der Corona-Situation müssen folgende Auflagen für die Veranstaltung beachtet werden:
Der Veranstalter der „Kulturbühne Ebern 2021“ ist die Stadt Ebern mit Sitz in der Rittergasse 3 in Ebern. Das Kartenkontingent (nur Sitzplätze) ist derzeit aufgrund der Corona-Bestimmungen limitiert.
Erhältlich sind die Karten im Ticktportal von Reservix oder über das Tourismusbüro Bernd Ebert, Ritter-von-Schmitt-Str. 8 in Ebern.
Die Stadt Ebern und das Quartiersmanagement freuen sich auch auf die Unterstützung der Event-Reihe durch die Flessabank in Ebern, BATZNER Baustoff Fachhandel, VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG, Sparkasse Schweinfurt-Haßberge und AquaTec in Ebern und bedankt sich recht herzlich.
Trotz Corona möchten Bürgermeister Hennemann und das Quartiersmanagement nicht gänzlich auf das Veranstaltungsprogramm verzichten. „Wir wollen in der Pandemie die Kultur und Veranstaltungen nicht aus den Augen verlieren.
Karten bei oder beim Tourismusbüro Bernd Ebert
Wenn schon kein Altstadtfest in der gewohnten Weise möglich ist, möchte die Stadt und ihr Quartiersmanagement den Künstlern und den Bürgern die Chance bieten zu Konzert und Kulturveranstaltungen zusammenzukommen“, so Bürgermeister Hennemann. Es wurde deshalb an einem kleinen Programm im Rahmen der Kulturbühne Ebern 2021 gearbeitet. Pro Veranstaltung sind hier max. 350 Personen bzw. bei dem Veranstaltungsabend mit Sebastian Reich & Amanda max. 250 Personen zugelassen. Das Open Air Programm findet im Hof der Verwaltungsgemeinschaft der Rittergasse 3 in Ebern. Für das leibliche Wohl sorgen Essens- und Getränkestände vor Ort.
Es erwartet sie auf der Kulturbühne Ebern 2021 das nachfolgende Programm:
Los geht’s am Freitag, dem 23.07.2021 mit dem Kult-DJ Bump und seinen Hits quer durch die 90er. Um 19.00 Uhr ist Einlass und um 20.00 Uhr starten die Turntables.
Samstag, 24.07.2021 ❘ 20.00 Uhr Band LATE NIGHT ❘ Einlass: 19.00 Uhr
Die Band LATE NIGHT bietet ein umfangreiches Live-Musik-Programm.
Sonntag, 25.07.2021 ❘ 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Frühschoppen und Mittagessen mit den Urlesbacher Musikanten
(Hinweis: Hierfür gibt es keinen Kartenvorverkauf. Der Eintritt ist frei, allerdings sind hier lediglich 350 Sitzplätze verfügbar. Der Einlass ist ab 11.00 Uhr.)
Seit nunmehr 20 Jahren in der gleichen Besetzung, sind sie der kleine eingeschworene Haufen Musikanten, der immer noch wie früher „frei von der Leber weg“ zu jedem Anlass spielt. Lassen Sie sich überraschen von einem schier endlosen Repertoire, welches über Jahrzehnte gesammelt und immer wieder aktuell erweitert wurde. Fränkisch, Böhmisch, Schlager, Klassik, Traditionell, Modern. Dargebracht von Musikern, deren Leidenschaft und Herzblut die saubere und biologische Blasmusik ist. Den absoluten Gehörgenuss vervollständigen die Männer mit ihrem mehrstimmigen Gesang.
18.00 Uhr CORSO BAND ❘ Einlass: 17.00 Uhr
Eine Live-Musik-Band mit den Songs der besten Künstler aus den 60er-, 70er-, 80er-, 90er-Jahren und von heute zum Zuhören.
Montag, 26.07.2021 ❘ 19.30 Uhr SEBASTIAN REICH & AMANDA ❘ Einlass: 18.30 Uhr ❘ Programm: Best-of
„Krone richten“ war gestern! Amanda richtet ihr „Corönchen“ und tut endlich wieder das, was sie so sehr liebt: Menschen glücklich machen, Spaß verbreiten! Kultur lebt und Amanda sowieso. In dem „Best-of"-Programm des tierischen Stars von „Fastnacht in Franken" dürfen sich die Zuschauer auf einen bunten Mix aus Nilpferd-Comedy, Musik und jeder Menge Spaß freuen. Neben dem ein oder anderen Special-Gast werden Sebastian Reich & Amanda auch wieder die ein oder andere spontane Interaktion im Gepäck haben. Ein spezifischer Spaß für die ganze Familie, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber.
Aufgrund der Corona-Situation müssen folgende Auflagen für die Veranstaltung beachtet werden:
Der Veranstalter der „Kulturbühne Ebern 2021“ ist die Stadt Ebern mit Sitz in der Rittergasse 3 in Ebern. Das Kartenkontingent (nur Sitzplätze) ist derzeit aufgrund der Corona-Bestimmungen limitiert.
Erhältlich sind die Karten im Ticktportal von Reservix oder über das Tourismusbüro Bernd Ebert, Ritter-von-Schmitt-Str. 8 in Ebern.
Die Stadt Ebern und das Quartiersmanagement freuen sich auch auf die Unterstützung der Event-Reihe durch die Flessabank in Ebern, BATZNER Baustoff Fachhandel, VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG, Sparkasse Schweinfurt-Haßberge und AquaTec in Ebern und bedankt sich recht herzlich.
Die Pfarreiengemeinschaft "Gemeinsam unterwegs" lädt zum ökumenischen Friedensgebet am Mittwoch 7. Juli um 19 Uhr in die Stadtpfarrkirche Ebern ein.
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Ebern Christen zum Friedensgebet.
Der Friede in der Welt ist bedroht. Aber auch Frieden zu stiften in unserem Umkreis ist eine ständige Herausforderung. Mit Beten und Singen wollen die Christen die Andacht gestalten.
Alle sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie die Uhrzeit-Änderung um 19 Uhr.
Die B 279 muss zwischen der Abfahrt der Verteilerspange bei Ebern und der Abfahrt nach Salmsdorf in Rentweinsdorf wegen Straßenbauarbeiten des staatlichen Bauamtes Schweinfurt ab dem 05.07.2021 abschnittsweise voll gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über die ST 2278 über Untermerzbach und die B 4 Richtung Bamberg. Die Gemeindeverbindungsstraße über Lind und die Hetschingsmühle wird für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt dabei in 5 einzelnen Bauabschnitten. Für die Bauabschnitte zw. Heubacher Kreuzung und Rentweinsdorf wird es nötig die Bushaltestellen in Rentweinsdorf auf Höhe ev. Pfarrhauses zu verlegen. Die Bauzeiten stammen aus dem Bauzeitenplan und können sich im Verlauf der Bautätigkeiten verschieben. Vor oder nach der Vollsperrphase kann es auf den Strecken weiterhin zu Behinderungen wegen Vor- oder Nacharbeiten kommen.
Wir bitten die Bevölkerung bereits jetzt um Verständnis und Beachtung.
Sperrung B 279 bis Ausfahrt GE Sandhof ca. 19.07.-25.07.21
Sperrung GE Sandhof bis Heubacher Kreuz 26.07. – 08.08.21 (Heubacher Kreuz befahrbar)
Sperrung Heubacher Kreuz bis Abzweig Lind ca. 09.08. - 29.08.21 (Kreuzung Heubach u. Höhe Abfahrt Lind gesperrt)
Sperrung Kreuzung Lind bis Abfahrt Salmsdorf 30.08. – 10.09.2021
Alle Zeiten und Sperrungen unter Vorbehalt!! Maßnahmenträger: Staatliches Bauamt Schweinfurt
© OpenCycleMap | Map data © OpenStreetMap
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM