Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 21 Oktober 2024 07:12

Bockbieranstich in Ebern

Der 2. Eberner Bockbieranstich findet am 02. November 2024 im Eberner Rathaus statt. Los geht es um 18 Uhr und neben Bockbier der Brauerei Schuhmann gibt es natürlich auch Bier und Leberkäs.

Der Eintritt ist frei.

Schaut doch einfach mal vorbei

Der Mandrops MarkenStore lädt Dich recht herzlich zu seinem bekannten Event im November 2024 ein. Fashion Interessierte können am 7. November 2024 ab 19.00 Uhr die neue Herbst/Winter-Kollektion von Thomas Sabo, LEONARDO, s.Oliver, JOOP!, Citizen, Seiko, Casio, Deuter, Liu Jo, Tom Tailer, Gabor und vielen weiteren Marken erleben. In guter, lockerer Atmosphäre kannst Du Dich bei köstlichen Getränken und Häppchen von neuen Designs, Looks und Styles in hochwertigen Qualitäten verführen lassen. Die Veranstaltung findet im MarkenStore statt, welche das Unternehmen exklusiv für Dich öffnet. Für Seiko Fans bietet der Hersteller in den Räumen der Mandrops AG eine Vorstellung des Unternehmens und der damit verbundenen japanischen Präzessions-Technologie. Auf Euer Kommen und einen schönen und inspirierenden Abend mit Dir, freut sich das Team vom Mandrops MarkenStore.

Bei Deinem Einkauf bekommst Du dann 10,00 € Rabatt.

Tickets für das Fashion Event sind online auf der Website erhältlich! https://www.mandrops.de/event/

Änderungen vorbehalten!

#mandrops #markenstore #ebern #carmen #soliver #Citizen #joop #schmuck #trend #neuheiten #ohrringe #uhren #ringe #armband #seiko #Leonardo #thomassabo #tomtailer #gabor #leonhardheyden #taschen #bamberg #coburg #lichtenfels #hassberge #geschenk

Montag, 14 Oktober 2024 13:38

Bockbierfest in Unterpreppach

Am Freitag den 18.10.2024 lädt die FFW Unterpreppach ab 18.30 Uhr ins Musikheim zum traditionellen Bockbierfest ein. Neben Bockbier wird es auch allerlei kulinarische Schmankerl geben. Somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Die Feuerwehr Unterpeppach freut sich auf einen schönen Abend in geselliger Runde mit vielen Gästen.

Wie in den letzten Jahren gibt es auch für 2025 wieder einen neuen Kalender "Ebern in alten Ansichten". Steffen Schanz hat erneut einen wunderschönen Jahreskalender mit einzelnen Monatsblättern zusammengestellt, auf denen verschiedene Eberner Ansichten aus vergangenen Zeiten mit folgenden Themen zu sehen sind:

- Marktplatz u. A.: Konditorei Edelhäuser: ca. 1910

- Luftbild: Stadtberg - Richtung Bahnhof -  Sägewerk ohne Kugelfischer ca. 1907

- Baunach-Mühlgraben - Sicht auf die Stadt Ebern ca. 1930

- Luftbild Kugelfischersiedlung ca. 1952

- Xaver-Mayr Haus - Ritter von Schmitt-Strasse - ca. 1957

- Blick von Losberg auf ev. Kirche: ca. 1965

- Marktplatz 1935

- B279-Umgehung neu - Blick auf Bundeswehrkaserne - ca. 1972

- FAG-Kugelfischer - Luftbild: ca. 1982

- Blick von Hotel zur Eisenbahn auf die Vorstadt - mit Postgebäude ca. 1910

- Kapellenstrasse - Höhe Sutte - Richtung stadtauswärts ca. 1952

- Brunnen an Mühlbachbrücke - Neubrückentorstrasse ca. 1958


Käuflich erworben werden, kann der Kalender in der Leseinsel und ist in den Größen A3 und A4 erhältlich.

Montag, 14 Oktober 2024 07:09

Brennerei Reuter öffnet ihre Türen

Im Rahmen der „Aktion Streuobst 2024“ der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft öffnen wir am Samstag, 19. Oktober 2024 von 10 bis 18 Uhr unsere Brennerei für Euch! Die „Aktion Streuobst“ steht unter dem Motto „Streuobst erleben & genießen – aus der Region für die Region“. Neben Informationen zu Brennerei und Obst gibt es auch viele Leckereien wie selbstgebackene Kuchen.

So gibt es an diesem Tag die Möglichkeit, hinter die Kulissen unserer Brennerei zu schauen. Die Brennereiführungen, die zu jeder vollen Stunde stattfinden, sollen einen Einblick in die vielseitige Arbeit in der Brennerei geben. Denn nicht nur das Brennen an sich, sondern auch die Pflege von Obstbäumen und -wiesen gehören hier etwa dazu. Natürlich wird auch die über 130-jährige Geschichte der Brennerei kurz angeschnitten und ausführlich der Weg vom Obst über das Einmaischen bis hin zum fertigen Destillat erklärt.

Uns liegt es vor allem am Herzen, die Besucher für den Erhalt alter Obstbaumbestände zu sensibilisieren. Diese prägen unser Landschaftsbild und sind ein wichtiges Kulturgut, das es zu erhalten gilt. Wir Schnapsbrenner leisten durch die Verwertung von Streuobst hierzu einen wichtigen Beitrag. Aus diesem Grund gibt es beim Tag der offenen Tür auch allerlei Informationen rund um den Ausgangsrohstoff der Brennerei: das Obst. Bei einer Obstausstellung soll die Sortenvielfalt dargestellt werden und Aufsteller liefern wichtige Informationen.

In der geöffneten Verkaufsecke gibt es tolle Geschenkideen, Brände, Geiste und Liköre aus eigener Herstellung, die selbstverständlich auch verkostet werden können. Auch Kürbisse vom Biohof Schwarz werden angeboten. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein. Außerdem werden unter anderem Spritz-Getränke aus den hauseigenen Likören, alkoholfreie Cocktails und Winzerglühwein gereicht. Für die kleinen Gäste stehen unter anderem Apfelsaft und Kinderpunsch bereit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zigarettenkippen sind schädlich für die Umwelt, vergiften das Wasser und schaden damit auch uns Menschen. In einer Ausstellung im Bürgerhaus in Baunach, die am 8.10.24 von Bürgermeister Tobias Roppelt eröffnet wurde, wird darüber aufgeklärt. Manuel Kutnyak von der veranstaltenden AG BauNACHhaltigkeit berichtete, dass weggeworfene Zigarettenkippen die im Filter enthaltenen Giftstoffe wie Nikotin, Arsen, Schwermetalle und Teer mit der Zeit wieder an die Umwelt abgeben. Eine einzige Kippe vergiftet 40 Liter Grundwasser und damit auch uns! Auch die Fische und anderen Lebewesen in den Flüssen und Seen nehmen das Gift auf, das über die Nahrungskette wieder bei uns landet. Die Filter aus Celluloseacetat brauchen bis zu 15 Jahre, um sich vollständig zu zersetzen. Sie werden von Tieren mit Nahrung verwechselt und gefressen. Eine Kippe reicht, um schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod auszulösen, auch bei unseren Haustieren!! Deswegen: Kippen gehören in den Restmüll!

Um die Raucher dabei zu unterstützen, ihre Kippen umweltfreundlich zu entsorgen, wurden in Baunach und Reckendorf vom BVTE (Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse e.V.) gestiftete Zigarettensammelbehälter an wichtigen Hotspots aufgestellt. In den Geschäften werden Zigarettendöschen verteilt, in die man unterwegs seine Kippe hineintun kann. Plakate in der VG Baunach klären über die Gefahren auf. So hofft Bürgermeister Roppelt zusammen mit den Mitgliedern der AG BauNACHhaltigkeit, des kooperierenden Angelvereins und dem Sponsor, der Stadtsparkasse in Baunach, dass die Straßen und die Natur in der VG Baunach bald frei von Kippen sein werden.

Die Ausstellung ist bis zum 6.11.24 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Baunach zu besichtigen. So lange kann man auch schätzen, wieviel Kippen in den Straßen aufgesammelt wurden und  wertvolle Preise gewinnen.  Genaueres unter www.BauNACHhaltigkeit.de

Die Freiwillige Feuerwehren Heubach & Brünn-Frickendorf laden am 19. Oktober 2024 ab 17 Uhr ans Haus der Bäuerin nach Heubach ein. Gefeiert wird im beheizten Festzelt.

Zum Festprogramm gehören die Fahrzeugsegnung, Grußworte und natürlich anschließend ein Festbetrieb.

Neben verschiedenen Spezialitäten gibt es Brünner Hausbrauer vom Faß, Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Pizza.

Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Feuerwehren Heubach und Brünn-Frickendorf

Bekanntmachung und Ladung

 

Das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen sowie die Teilnehmergemeinschaft Ebern 3 halten am Donnerstag, den 07.11.2024, um 19:00 Uhr in der Rathaushalle, Marktplatz 30, 96106 Ebern eine

 

Informationsveranstaltung

 

über den Sachstand des aktuell laufenden Flurbereinigungsverfahren „Ebern 3“ in den Gemarkungen Ebern und Rentweinsdorf im Bereich der Baunach

(Teilbereiche der Gemarkung Fischbach, Eyrichshof, Unterpreppach, Ebern, Heubach und Losbergsgereuth) sowie den anschließend geplanten ökologischen Ausbau der Baunach in diesem Bereich ab.

 

Hierzu werden alle Bürger eingeladen, die in den betreffenden Gemeindegebieten von Ebern und Rentweinsdorf Grundeigentum haben.

Die Veranstaltung richtet sich auch an die Bürger und Grundeigentümer, die keine Landwirte sind sowie die Pächter landwirtschaftlicher Flächen.

Des Weiteren sind auch interessierte Bürger der Stadt Ebern, der Gemeinde Rentweinsdorf sowie der ober- und unterliegenden Gemeinden herzlich eingeladen.

 

In der Versammlung wird insbesondere der Verfahrensstand des Flurbereinigungsverfahren erläutert sowie die geplanten Maßnahmen der Wasserwirtschaftsverwaltung zur Renaturierung der Baunach vorgestellt.

 

Für Fragen besteht reichlich Gelegenheit.

Mittwoch, 09 Oktober 2024 07:06

Apfelfest und Oktobermarkt in Ebern

Am Sonntag, 13. Oktober 2024, findet zum Oktobermarkt das 30. Apfelfest in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge statt. Eine Eröffnung findet mit dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer des BUND Naturschutz Bayern Stefan Maurer und der Vorstellung des neuen Obstmusers, der von der Baunach Allianz gefördert wurde, statt.

Im Rathaus gibt es Kaffee und vielfältige Apfelkuchen und frisch gepressten Apfelsaft im Innenhof, daneben werden ein Schälwettbewerb, ein Kinderangebot und eine Ausstellung über Störche im Baunach-/Weisachtal angeboten.

Am Marktbrunnen wird der Regionalmarkt mit einem bunten Angebot von Obst-und Gartenbauvereinen, Imkern, verschiedenen regionalen Anbietern und einer Ausstellung des UBIZ abgehalten.  Ein Pomologe bietet eine stets gut besuchte Obstsortenbestimmung an, ebenso ist eine umfangreiche Obstsortenausstellung am Platz geplant.

 

Weiterhin findet neben dem Oktobermarkt auch ein verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr statt. Die geöffneten Geschäfte freuen sich über einen Besuch.

Montag, 07 Oktober 2024 12:51

mobiles Kino Sperlich kommt nach Ebern

Das mobile Kino Sperlich kommt nach Ebern! Am Mittwoch 23.10.2024 im evangelischen Gemeindehaus Ebern (Lützelebernerstr. 8)

Beginn: 16:00 Uhr.

Eintritt: 7.-€

Info: 0152/33776734

Es werden auch frisches Popcorn, Süßigkeiten und Getränke verkauft. Die Kasse ist 30 Minuten vor Filmbeginn geöffnet.

 

Auf der Großbildleinwand wird der Film "Die Schule der magischen Tiere" gezeigt.

Seite 16 von 96

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.