Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.

  • Wir helfen Ebern

    Wir helfen Ebern

    Eure Eberner Firmen bieten Möglichkeiten und auch sehr viel individuellen Service für euch an.Die heimischen Unternehmen sind natürlich auch weiterhin Read More
  • 1
Derra

Derra

Montag, 05 Oktober 2020 06:41

Grippeschutzimpfung

Der Grippeimpfstoff ist da
Seit Corona unseren Alltag mitbestimmt, hat auch der Schutz vor Grippeviren wieder an Bedeutung gewonnen. Denn eine hohe Zahl an Influenzakranken könnte die derzeitige Situation unter Corona-Bedingungen weiter verschärfen.
Daher ist es wichtig, dass in der kommenden Grippesaison eine hohe Impfquote in den Risikogruppen erreicht wird. Denn bei ihnen könnte die Influenza einen schweren Verlauf nehmen, einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen
oder zu einer Verbreitung in Pflege- und Senioreneinrichtungen beitragen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfiehlt die Grippeschutzimpfung allen Menschen, die
- über 60 Jahre alt sind. Sie haben ein erhöhtes Risiko, dass eine Erkrankung bei ihnen zu Komplikationen wie Lungenentzündungen führt, die sogar lebensbedrohlich verlaufen können
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen wie z.B. Asthma oder Diabetes
- Menschen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten oder HIV-Infektion
- Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- Schwangere
Außerdem sollten sich alle Personen schützen, die durch Kontakt zu vielen Personen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko haben oder, die gefährdete Personen in ihrem nahen Umfeld anstecken könnten.

Gerne berät und impft Sie Ihr Hausarzt oder z. B. die Arztpraxis Dr. Leonore Jahn, während der regulären Sprechzeiten.
Montag, 28 September 2020 08:34

die Stadtbücherei Ebern stellt sich vor

Direkt neben der Stadtpfarrkirche am Marktplatz finden Sie in einem der ältesten Gebäude Eberns die Stadtbücherei.

Im Erdgeschoss warten über 5000 Kinder- und Jugendbücher auf junge Leser. Bei mehr als 1000 Bilderbüchern können sich Eltern und Kinder auf viele neue Geschichten freuen. Viel Abwechslung gibt es auch mit 1.500 Kinderhörbüchern auf CD. Hier stehen schon für ganz Kleine Lieder, Märchen und kurze Geschichten zur Verfügung. Bei den Größeren stehen die CDs von den Serien Die drei ??? (kids), Lego Ninjago, Die drei !!!, Pumuckl, Teufelskicker, TKKG uvm. hoch im Kurs.

Seit Anfang des Jahres stehen auch über 100 tonies in der Stadtbücherei für die Ausleihe zur Verfügung.

Besonders gerne wird auch die Möglichkeit genutzt, Gesellschaftsspiele in der Stadtbücherei auszuleihen und in Ruhe auszuprobieren. Es stehen 440 Spiele zur Verfügung, sowohl Fühlspiele und Spiele zur Sprachförderung für die Kleinsten. Genauso gibt es aber auch Spiele für einen lustigen Partyabend für Erwachsene.

Lust auf einen gemütlichen Filmabend auf der Couch? Vielleicht finden Sie den passenden Film auf DVD in der Bücherei? Über 1000 DVDs für die ganze Familie bietet Ihnen die Stadtbücherei.

Im 1. und 2. Stock stehen über 4000 Romane, mehr als 4000 Sachbücher und 500 Erwachsenen-Hörbücher auf CD bereit. Gemütliche Sessel laden zum Schmökern ein.

Sie mögen lieber Zeitschriften? Wir haben 18 Zeitschriften im Abo, die ausgeliehen werden können.

Egal, ob Sie Reiseführer, Gartenratgeber oder neue Backrezepte brauchen: In der Stadtbücherei finden Sie die passenden Bücher dazu.

Falls wir in Ebern etwas nicht vorrätig haben besteht die Möglichkeit, kostenlos Medien aus den anderen

Bibliotheken der Haßberge zu bestellen, die über den gemeinsamen Online-Katalog

www.hassberge-moewe.de recherchierbar sind.

Sie brauchen Fachbücher oder ältere Bücher für Schule, Studium, Fortbildung?

Gegen einen Unkostenbeitrag können wir Ihnen Bücher aus Universitätsbibliotheken in ganz Deutschland bestellen.

Sie möchten flexibel sein und lieber eMedien auf dem eBook Reader, Tablet, PC oder Smartphone nutzen?

Nach Zahlung einer Jahresgebühr können Sie für 12 Monate die Onleihe über www.eMedienBayern.de

nutzen und sich online Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher und Bücher herunterladen.

Die Jahresgebühr in der Stadtbücherei Ebern beträgt 6 € (1 Erwachsener 12 Monate) und 3 € für Schüler und Studenten.

Kinder können in der Stadtbücherei bis zum 12. Geburtstag umsonst ausleihen.

Es gibt keine Beschränkung: Sie können bei uns soviel ausleihen wie Sie tragen können!

Bücher und Spiele können für 4 Wochen entliehen werden, jahreszeitliche Medien und Hörbücher für 2 Wochen, Zeitschriften, tonies und DVDs für 1 Woche.

Für Ihre Anmeldung in der Stadtbücherei Ebern wird ein gültiges Ausweispapier benötigt.

 

Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten:

Montag                                               14 – 18 Uhr

Dienstag         10 – 13:30 und            15 – 18 Uhr

Donnerstag     10 -  12:30 und           15 – 18 Uhr

Freitag                                                14 – 18 Uhr

 

Kirchplatz 2, 96106 Ebern, Tel.: 09531/8317

Montag, 28 September 2020 07:33

Zeit für den Winterreifenwechsel

Experten empfehlen die Verwendung von Winterreifen von Oktober bis Ostern. Habt ihr schon einen Termin zum Reifenwechsel ausgemacht? Wenn nicht, dann empfehlen wir euch das rechtzeitig zu tun, sobald das Wetter schlechter wird, werden die Termine knapp.

 

Unsere Empfehlung, schnell das Telefon in die Hand nehmen und z. B. bei unserem Eberner Autohaus Dietz oder das Rentweinsdorfer Autohaus Rost anrufen. Gleichzeitig könnt ihr euer Auto fit für den Winter machen und z. B. das Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage überprüfen lassen.
Gute Sicht ist gerade bei Winterwetter wichtig.

Nähere Infos und Telefonnummern findet ihr hier:

www.autohaus-dietz.de

www.autohaus-rost.de

Montag, 28 September 2020 06:56

Saisonabverkauf bei R&W Ebern

Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Fahrrad oder möchtet euch ein E-Bike zulegen? Dann schaut doch mal bei R&W in Ebern vorbei. Alle 2020er Fahrradmodelle sind ab jetzt reduziert. Vielleicht ist ja für euch das richtige Bike dabei.

UPDATE:
DLRG Ebern - Absage der Jahreshauptversammlung
Aufgrund der aktuellen "Corona-Lage" hat die Vorstandschaft beschlossen,
die Jahreshauptversammlung am 23.10.2020 abzusagen.
Die Versammlung wird nachgeholt, wenn es die Situation wieder zulässt.
Die Vorstandschaft

 

 

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsverband Ebern e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am 23.10.2020 in die Rathaushalle am Marktplatz.

Beginn ist um 19:00 Uhr.

Auf der TAGESORDNUNG stehen die Begrüßung durch die Vorsitzende Nicole Fehn. Nach der Genehmigung der Tagesordnung werden die Ehrengäste begrüßt. Es folgen die Berichte der Vorsitzenden Nicole Fehn, der Schatzmeisterin Ingrid Lang, der Revisoren mit Antrag auf Entlastung der Schatzmeisterin. Weiterhin folgen Berichte der Technischen Leiter – Ausbildung - Andreas Mölter und – Einsatz – Stefan Rose sowie der Bericht der Jugendvorsitzenden Ursula Eckert. Unter Wünsche, Anträge, Verschiedenes steht der Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2021.

Unabhängig von der Anzahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, ist die Versammlung beschlussfähig. Anträge zur Tagesordnung/Versammlung sind spätestens bis 02.10.2020 schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen.

Mittwoch, 23 September 2020 11:55

Kulturring Ebern sagt Veranstaltungen ab

Die Corona-Pandemie hat auch die Aktivitäten des Eberner Kulturrings fest im Griff. Bei der jüngsten Vorstandssitzung am 16. September 2020 haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, sowohl den Glühweinstand in der Adventszeit 2020 als auch die Bunten Abende und den Faschingszug 2021 abzusagen. Die derzeitige Situation, die Auflagen und das Risiko, das Virus durch derartige Veranstaltungen zu verbreiten, haben den Kutlurring zu dieser Entscheidung bewegt. "Derartige Veranstaltungen sind einfach derzeit nicht durchführbar und mit geringerer Teilnehmerzahl würden die Kosten nicht gedeckt werden, abgesehen davon, dass die Erfassung der Zuschauerdaten und Einlasskontrolle beim Faschingszug in der Altstadt nahezu unmöglich ist", so der Vorsitzende, Walter Ullrich. Gerade mit dem Faschingszug und den Bunten Abenden sei weiterhin großer Aufwand verbunden, die Planungen dafür starten meist schon im November. Das Risiko, Ausgaben zu generieren, und die Veranstaltungen letztendlich doch absagen zu müssen, sei zu groß. So geht der Kulturring nun den Weg, den auch schon viele Faschingsvereine der benachbarten Gemeinden gegangen sind.

So ganz möchte der Kulturring jedoch nicht auf die Faischingssaison 2020/21 verzichten. Deshalb entschied das Gremium, trotzdem am 11.11. ein Faschingsmotto für die Saison 2020/21 zu verkünden. Natürlich unter den aktuellen Bedingungen ohne Zuschauer. Dennoch wolle man ein Zeichen setzen, dass der Fasching nicht vergessen ist. Die Eröffnung der Faischingssaison findet in diesem Jahr voraussichtlich online statt. In welcher Form dies umgesetzt wird, beraten die Vorstandsmitglieder in ihrer nächsten Vorstandssitzung Anfang Oktober.

Auch die Jahreshauptversammlung aller Mitgliedsvereine, die im Oktober mit Neuwahlen der Vorstandschaft stattgefunden hätte, wird auf den Frühjahr 2021 vertagt. Die bisherige Vorstandschaft bleibt bis zu diesem Zeitpunkt im Amt.

 

Text: Janina Reuter-Schad

Dienstag, 15 September 2020 09:12

Stellenangebot bei der Apotheke am Grauturm

Wenn Sie den Umgang mit Menschen lieben, freundlich, teamfähig sind und auch Ihre eigenen Ideen einbringen möchten, so passen Sie hervorragend in das tolle Team der Apotheke am Grauturm. Hier wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Apotheker/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per Post an: Apotheke am Grauturm, Marktplatz 38, 96106 Ebern oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dienstag, 15 September 2020 08:19

Trainingsbeginn bei der DLRG Ebern

Ab Donnerstag, den 17.09.2020 geht es endlich wieder los! Die DLRG Ebern kann das Training für Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung wieder aufnehmen und auch die Wassergymnastik kann wieder stattfinden. Aufgrund der Hygieneschutzbestimmungen der Bayerischen Regierung und des Landkreises Hassberge im Rahmen der Corona-Pandemie darf nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gleichzeitig in das Hallenbad. Daher wurden die Kinder / Teilnehmer/innen in Gruppen eingeteilt, die im 2-wöchentlichen Wechsel an der Reihe sind. Die Einteilung der Trainingsgruppen inkl. der zugehörigen Termine sowie das Hygienekonzept der DLRG Ebern finden Sie auf der Homepage unter http://ebern.dlrg.de

Die Unterstützung des fairen Handels liegt sowohl der Stadt Ebern als auch dem Steuerkreis Fairtrade und dem Verein Eine Welt Ebern e. V. am Herzen. Deshalb hat man sich dazu entschlossen, eine "Eberner Stadtschokolade“ zum Verkauf anzubieten, ähnlich wie den „Eberner Stadtkaffee“, den es bereits gibt. Hierbei handelt es sich um Fairtrade-Produkte, die für die Stadt Ebern charakteristisch werden sollen, auch um das Bewusstsein für den fairen Handel bei den Bürgern zu verankern. Ziel ist es, dass diese gleich auf den ersten Blick sehen, dass die Schokolade, der Kaffee und künftig noch viele weitere Produkte fair gehandelt wurden und hier in Ebern zum Verkauf angeboten werden. Um dies zu erreichen, legt man Wert auf eine ganz besondere Gestaltung der Verpackung dieser Produkte.

Und hier kommen Eberns Schüler, Künstler und Bürger ins Spiel: Man hat sich dazu entschlossen, die Gestaltung des Etiketts in ihre Hände zu legen und so einen Wettbewerb zur Gestaltung der Eberner Fairtrade-Produkte auszuschreiben. Die Stadt Ebern lädt herzlich zum Mitmachen ein.

Es geht darum, die Bereiche „Fairer Handel“ und „Stadt Ebern“ zusammenzubringen und dies grafisch darzustellen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – egal ob modern, abstrakt, Zeichnung, Gemälde oder Fotografie – alles ist erlaubt. Es gibt keine inhaltlichen Vorgaben, man kann der Kreativität freien Lauf lassen.

Die Ebern-Schokolade hat das Format 12 x 5,5 cm, dies sollte bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Die Kunstwerke sollten sich an diesen Maßen orientieren und möglichst nicht sehr davon abweichen, da für die anderen Produkte Aufkleber in derselben Größe angedacht sind. Außerdem sollte der Schriftzug „Ebern“ mit eingearbeitet werden.

Kunstwerke können bis spätestens 23. Dezember 2020 an die Stadt Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern, z. H. Janina Reuter-Schad gesendet werden. Im Januar 2021 wird die Jury dann die Gewinner küren, für die es selbstverständlich auch Preise geben wird. Für nähere Informationen steht Frau Reuter-Schad, Tel. 09531/629-17 zur Verfügung.

Ende Juli fand nach der coronabedingten Zwangspause wieder ein Treffen des Fairtrade-Steuerkreises statt. Im Mittelpunkt standen aktuelle Informationen. Aufgrund der Pandemie mussten leider zahlreiche Zusammenkünfte auf Ebene der Metropolregion ausfallen. Zum Teil konnten sie jedoch online stattfinden. Nach einem kurzen Rückblick ging es um bevorstehende Aktionen. So beteiligt sich die Stadt Ebern mit dem Steuerkreis Fairtrade auch heuer wieder am 30.11. am Aktionstag "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe". Da derzeit noch nicht feststeht, ob die Aktion wie schon in den letzten Jahren als Zusammenkunft auf dem Marktplatz stattfinden kann, überlegte man sich Alternativen, um ein Zeichen zu setzen. Neben dem Ausschalten der Beleuchtung öffentlicher Gebäude kam die Idee auf, dass Kinder und Bürger Bilder malen, die sie am 30.11. rund um den Neptunsbrunnen aufhängen könnten. Diese Aktion könne auch mit bemalten Steinen umgesetzt werden. Hier wird es noch nähere Abstimmungen geben. Die genaue Vorgehensweise wird noch bekannt gegeben. Weiterhin wolle man das Thema Fairtrade in Ebern durch entsprechende Schilder präsenter machen. Jeder solle gleich bei Ankunft in Ebern - egal ob mit Zug oder PKW - sehen, dass Ebern Fairtrade Stadt ist. Auch hier wolle man ein handfestes Konzept ausarbeiten. Auf der Agenda stand weiterhin das Thema "Einkaufsführer". Hier wird ein Einleger für den schon gestalteten Fairtrade-Flyer geschaffen, auf dem alle Eberner Geschäfte aufgeführt sind, die fair gehandelte Produkte anbieten. Nähere Informationen hierzu folgen.

Dienstag, 15 September 2020 06:42

Saisoneröffnung im Hallenbad

Ab jetzt ist das Hallenbad Ebern wieder für euch geöffnet.
Bei eurem Besuch bitte folgende Punkte beachten:
Maskenpflicht besteht bis in die Umkleide (solange man auch die Straßenkleidung trägt)
Von jedem Badegast muss ein Formular zur Kontaktdatenermittlung ausgefüllt werden.
Es wird gebeten auf den Mindestabstand von 1,5m in allen Bereichen zu achten.
Auch das Babybecken ist geöffnet, allerdings ist der Wasserpilz ausser Betrieb.
Bei zuviel gleichzeitig anwesenden Personen wird die Badezeit auf 90min (Mo-Fr) bzw. 120min (Sa/So) begrenzt. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an das Team des Hallenbades wenden. Viel Spaß in der Hallenbadsaison 2020/21
Seite 78 von 95

Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
 Ebern Aktuell auf facebook  /  IMPRESSUM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.