Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Nach Rücksprache mit den Künstlern hat sich Schloß Weißenbrunn entschieden, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation die Lesung „Der kubanische Käser“ am 21.03.2020 um 17h im Schloss Weißenbrunn abzusagen.
Die weite Anreise der Künstler, die für diese Personenanzahl und Situation beengten Räumlichkeiten sowie die Verantwortung für die Gesundheit der Besucher haben zu diesem Schritt bewogen.
Patrick Tschan freut sich, die Lesung zusammen mit den beiden Jodlerinnen zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Lage sich entspannt hat, nachzuholen.
Wir informieren über diesen Termin rechtzeitig.
Am Samstag, 21. März um 17 Uhr lädt Schloss Weißenbrunn erstmalig zu einer Lesung in den Musiksalon. Eingeladen ist Patrick Tschan, der zu den großen Schweizer Schriftstellern unserer Tage zählt. Kraftvoll in der Sprache, zupackend, spannend und mit großer Fantasie und Einfallsreichtum erzählt er von einem Toggenburger Bauernbursche, der in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges gerät. Der kubanische Käser ist eine Liebesgeschichte, die in Toggenburg beginnt und in Kuba endet und in der, wie der Titel schon verrät, das Käsen eine nicht unerhebliche Rolle spielen wird. Die Baseler Regisseurin Sibylle Burkart hat zusammen mit dem Autor aus diesem Stoff eine inszenierte Lesung kreiert, die auch musikalisch reizvoll ist. Zwei Schweizer Jodlerinnen untermalen, veredeln, kontrapunktieren den Text mit Juchzer, Naturjodel, „Zäuerlis“ und „Ratzliedlis“. Eine amüsante und spannende Kombination.
Nach der Lesung wird passend zum Roman Käse aus Toggenburg serviert, den Patrick Tschan von einer kleinen Käserei aus seinem Heimatdorf mitbringt. Dazu werden fränkische und spanische Weine verkostet.
Karten (Konzert 28 Euro/ erm. 14 Euro, Buffet inkl. Getränke 25 Euro) können telefonisch unter 09531/9448662 oder über www.schloss-weissenbrunn.de/karten bestellt werden.
Patrick Tschan liest und Doris Hintermann und Ursina Gregori jodeln.
Sibylle Burkart, Regie · Bernadette Meier, Ausstattung
Holt euch den frischen Duft und die schönsten Frühlingsfarben nach Hause. Ab diesen Freitag 06.03.2020 kommt die Gärtnerei Bach wieder von 8.00 bis 12.00 Uhr auf den Marktplatz nach Ebern, hier habt ihr jede Woche die Möglichkeit euch mit schönen Blumen und frischem regionalem Obst sowie Gemüse einzudecken.
Das Blasorchester Ebern hat "Absolut Musik" aufgrund der aktuellen Situation verschoben - ein neuer Termin ist geplant und wird auch durch uns bekanntgegeben.
Das Blasorchester Ebern lädt am 21. März 2020 ab 19.30 Uhr in die Frauengrundhalle Ebern zu "Jubelklänge" ein. Freuen sie sich im Jubiläumsjahr "60 Jahre BOE" auf ein bunt gemischtes Programm unter der Leitung von Sebastian Saffer. Solist: Michael Saffer
Spenden erwünscht.
Am Samstag 21.03.2020 könnt ihr ab 18.30 Uhr Sefora Nelson live in der Dreieinigkeitskirche Rentweinsdorf erleben. Karten gibt es im Vorverkauf bei dem Pfarramt Rentweinsdorf und der Leseinsel Ebern. Nähere Infos unter: www.kirche-rentweinsdorf.de, telefonisch 09531/218 während der Bürozeiten: Mo, Di, Do von 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Lieder und Geschichten, die aus dem Leben stammen und mitten ins Herz treffen. Sefora Nelson hat seit vielen Jahren ihren ganz eigenen Platz auf der Bühne gefunden. Eigentlich hat die Italo-Deutsche Musik und Theologie studiert. Für das, was sie in über 100 Events im Jahr tut, findet sich allerdings keine Schublade.Sefora Nelson Live ist ein Erlebnis – irgendwo zwischen Konzert, Gottesdienst, Comedy und Seelsorge. Mit ihrem vielfältigen Programm wird die Künstlerin mit der beeindruckenden Karriere gern auch über die Grenzen Deutschlands hinweg eingeladen. Jedes ihrer Events wird individuell und oft auch spontan zusammengestellt. Keines gleicht dem anderen. Neu im Gepäck hat Sefora ihr „blaues“ Album DU BIST (Release: Herbst 2019). Es ist das achte Soloalbum, das die bekannte Singer-Songwriterin ihrer stetig wachsenden Fan-Gemeinde vorstellt. Blau. Weit wie der Horizont, Zeit und Ewigkeit, wie Freundschaft und Abschied, so loyal und souverän wie Gott. Blau, mal so richtig cool. Sicher werden sowohl ihre bekannten Klassiker (wie Lege deine Sorgen nieder) aus ihren Bestseller-Alben als auch die Themen aus ihren beiden Büchern (Psalm 23 und 23Das Vaterunser) irgendwo, spontan auftauchen. Freuen Sie sich auf einen Abend, zu dem Sie die beste Freundin ebenso mitnehmen können wie Ihren Ehemann oder die Nachbarin. Genießen Sie: Mal schwäbisch witzig, mal mit italienischem Charme eine internationale Persönlichkeit, die viele Sprachen beherrscht vor allem aber die Sprache des Herzens.
Die Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern lädt wieder alle Hobbykünstler der Umgebung zum „Hobbykünstlermarkt am Eberner Lätaremarkt“ ein.
Die Rathaushalle kann gegen eine geringe Standgebühr zu Ausstellungs- und Verkaufszwecken genutzt werden. Datum: Sonntag, 22. März von 11-18 Uhr, Ort: in der Rathaushalle des alten Rathauses Ebern Teilnahmegebühr: 10,- €
Wer möchte, kann auch einen Standplatz im Rathaushof belegen! Bitte melden Sie sich bis zum 6.3.2020 bei der Tourist-Information Ebern, Helen Zwinkmann, Ritter-von-Schmitt-Str. 8, Tel. 09531-629 14, Mail: helen.zwinkmann@ebern.de an.
Folgende Angaben brauchen wir von Ihnen:
• Kontaktdaten
• Beschreibung der angebotenen Waren
• Platzbedarf bzw. Anzahl der Tische (vorhandene Tische sind 1,40 m X 0,70 m sowie 1,80 m X 0,70 m groß)
Anlässlich des 50. jährigen Vereinsjubiläums der Blasmusik Kraisdorf, findet am Samstag 07. März 2020 ab 19 Uhr in der Frauengrundhalle Ebern ein Jubiläumskonzert statt. Die Blasmusik Kraisdorf empfängt als Gastkapelle die Neubrunner Dorfmusikanten. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl, ist bestens gesorgt.
Am Samstag 07.03.2020 findet ab 14 Uhr im Martksaal Rentweinsdorf der Frühjahrsbasar der Kindertagesstätte Budenzauber statt. Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson schon um 13.30 Uhr. Es werden wieder viele Baby- & Kinderkleidung für Frühjahr & Sommer sowie diverse Spielsachen angeboten.
Anbei findet Ihr die Gewinn Lose der diesjährigen Tombola des Kulturrings vom Eberner Faschingszug in aufsteigender Reihenfolge. Insgesamt stehen 86 Preise bereit und warten auf ihre neuen Besitzer. Der Hauptpreis ist heuer ein Weber-Grill. Daneben gibt es etliche Gutscheine aus der Eberner Geschäftswelt sowie viele tolle Sachpreise zu gewinnen. Wer seine Losnummer unter den angegebenen Gewinn-Losen findet, kann seinen Preis ab Mittwoch, 26. Februar 2020 in der Raiffeisen Volksbank Ebern abholen. Das Los natürlich mitbringen und vorlegen. Die Preise stehen dort für die nächsten 14 Tage zur Abholung während der üblichen Geschäftszeiten bereit.
5 |
26 |
114 |
317 |
465 |
489 |
609 |
791 |
881 |
886 |
1244 |
1261 |
1262 |
1309 |
1357 |
1368 |
1376 |
1400 |
1534 |
1537 |
1538 |
1672 |
1692 |
1909 |
2001 |
2056 |
2058 |
2064 |
2640 |
2703 |
2730 |
2749 |
2854 |
2900 |
2957 |
3179 |
3736 |
4368 |
4384 |
4393 |
4398 |
4406 |
4426 |
4500 |
4700 |
5090 |
5133 |
5175 |
5207 |
5305 |
5318 |
5341 |
5415 |
5627 |
5642 |
5648 |
5745 |
5823 |
5879 |
5886 |
15585 |
15676 |
15693 |
15940 |
15956 |
15987 |
15993 |
16101 |
16353 |
16386 |
16400 |
16577 |
16852 |
16868 |
16885 |
16894 |
16942 |
16958 |
16960 |
17666 |
17667 |
17855 |
17868 |
17902 |
18297 |
18516 |
Nach einem Hinweis der Stadt-Apotheke Ebern möchten wir unseren Beitrag "Medikamente bequem liefern lassen" vom Mai 2019 berichtigen. Die Stadt-Apotheke Ebern wurde hier fälschlicherweise mit "Stadtapotheke Gericke" betitelt, heißt aber korrekt Stadt-Apotheke Ebern. Wir bitten um Beachtung und entschuldigen unseren Fehler!
Den Link zur Homepage der Stadt-Apotheke Ebern finden sie hier -> https://apogt.de/
Am Donnerstag 27.02.20 veranstaltet das Hallenbad Ebern wieder einen Spielenachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM