Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Die Eberner Bürgernetzgemeinschaft bietet einen Einkaufsdienst für Senioren und Risikogruppen an. Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig füreinander da zu sein. Meldet euch bei der VG Ebern unter 09531/629-17 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenn ihr Hilfe benötigt oder Hilfe anbieten könnt. Näher Informationen erhaltet ihr direkt hier:
https://www.ebern.de/index.php/9-aktuelles/687-einkaufshilfe-fuer-die-risikogruppen
Gemeinsam schaffen wir das
Ihr seid gerade auf der Suche nach einem Geschenk für eure Liebsten, zum Geburtstag, zu Ostern oder als kleines Dankeschön? Dies gestaltet sich in der jetzigen Situation aber sehr schwer, viele Geschäfte mussten schließen und außer Haus soll man auch nur für die notwendigsten Besorgungen!
Wir haben hier einen Tipp für Euch, bei dem ihr jetzt schon die regionalen Betriebe unterstützt und diesen Unternehmen den Start nach Corona erleichtert. Verschenkt doch jetzt einfach einen Geschenkgutschein der Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern, dieser kann dann, wenn die Geschäfte wieder geöffnet haben jederzeit eingelöst werden. Somit ist jedem geholfen, ihr habt eine Geschenkidee, der Beschenkte freut sich über die vielseitigen Einlösemöglichkeiten und den einheimischen Betrieben wird dadurch auch geholfen. Die Gutscheine erhaltet ihr an der Tankstelle vom Autohaus Dietz, bei der VR-Bank LIF-Ebern, bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge und bei der Flessabank Ebern.
Wir haben soeben die Mitteilung bekommen, das der Bauernmarkt morgen (20.03.2020) in Ebern doch stattfindet. Märkte, welche ausschließlich Lebensmittel (Gemüsemarkt, Fischmarkt, Bauernmarkt) anbieten, dürfen auch stattfinden. Dies ist zur Grundversorgung der Bevölkerung notwendig. Die Stadt Ebern bittet jedoch die empfohlen Maßnahmen (Abstand halten, etc.) einzuhalten.
Liebe Geschäftsleute, Vereine, Bürger von Ebern und Umgebung!
Wir als lokale Informationsplattform möchten euch immer auf dem Laufenden halten und die aktuelle Situation - die für uns alle nicht einfach ist bzw. noch wird - zu nutzen um zu Helfen, Infos schnell zu verbreiten oder auf Wichtiges aufmerksam zu machen. Schickt uns bitte gerne alles was die Öffentlichkeit interessiert: von Veranstaltungsabsagen, Sonderdienstleistungen von Firmen über Sonderöffnungszeiten, Neuigkeiten etc. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir werden dies dann einfach in Facebook veröffentlichen oder teilen. Bitte nutzt auch diese Möglichkeit um die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Gemeinsam werden wir das schaffen.
Wir hoffen natürlich dadurch viele Leute zu erreichen, entschuldigen uns aber auch gleichzeitig für mehr Post´s die dadurch gehäuft durch uns online gestellt werden.
Viele Grüße und bleibt alle gesund!
Euer Mein Ebern Team, Fa. Agentas
Die Apotheke am Grauturm bietet, nicht nur in diesen, für uns alle schwere und chaotische Zeiten, einen Lieferservice der Medikamente etc. für ihre Kunden an. Außerdem gibt es die Möglichkeit die Bestellung über eine App, ganz bequem von zu Hause aus abzuwickeln (hier dazu der direkte Link zur Homepage https://apogt.de/index.php/home/8-news/50-wenn-der-kopfschmerz-nicht-aufhoert-6 ). Möchten sie den Lieferservice in Anspruch nehmen, wenden sie sich gerne telefonisch (09531/92330), per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Fax (09531/9233-29) direkt an die Apotheke am Grauturm.
DER LÄTAREMARKT WURDE LEIDER AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION ABGESAGT
Am Sonntag ist es wieder soweit. Ebern lädt zum Lätaremarkt und verkaufsoffenen Sonntag ein. Bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter könnt ihr durch unsere schöne Altstadt schlendern, bei den Marktständen, den Hobbykünstlern im Rathaus oder bei den offenen Geschäften in Ebern einkaufen. Die Marktstände und die Hobbykünstler sind ab 11 Uhr für euch da, die Geschäfte öffnen ab 13 Uhr ihre Türen.
Oder besucht doch die - dieses Jahr neue - Schallplattenbörse am Samstag 21.03. (13 - 19 Uhr) und Sonntag ab 11 Uhr in der Xaver-Mayr-Galerie und sichert euch die ein oder andere Rarität.
Auf zahlreiche Gäste die einen schönen Tag in Ebern verbringen freut sich die Tourismus- und Werbegemeinschaft Ebern.
Jetzt schon eine Vorschau auf die Musiktage 2020 in Ebern:
Rückert, Rosenberg, Rumänien – vierte Auflage.
Für Alma Mahler war es unverständlich, dass ihr Mann in einer eigentlich sehr erfolgreichen Lebensphase fünf der insgesamt 428 Kindertotenlieder vertonte, die Friedrich Rückert nach dem Tod seiner Kinder Luise und Ernst verfasst hatte.
Die Lieder für mittlere Singstimme und Orchester hat Peter Rosenberg für Streichquartett bearbeitet, und mit Dominik Wörner konnte ein Bassbariton mit internationalem Renommee gewonnen werden, der der vierten Auflage der Musiktage Ebern ein weiteres Glanzlicht hinzufügen wird. Wörner legte schon im Jahre 2002 durch den Gewinn des Internationalen Bachwettbewerbs in Leipzig den Grundstein für seine internationale Karriere, die ihn seitdem in die wichtigsten Konzertsäle der Welt geführt hat, von der Royal Albert Hall in London über das Sydney Opera House und das Lincoln Center New York nun auch in die Laurentiuskirche Ebern.
Vom 25. bis zum 27. September 2020 wird es in der Eberner Stadtpfarrkirche wieder drei hochklassige Konzertabende geben. Unter der künstlerischen Leitung des langjährigen ersten Konzertmeisters der Bamberger Symphoniker und Musikprofessors Peter Rosenberg spielt das Rückertensemble, verstärkt durch Johannes Rosenberg, der zur Zeit an der Universität der Künste in Berlin sein Studium absolviert.
Rückertensemble – nomen est omen. Programmschwerpunkt am Samstag sind die fünf Kindertotenlieder aus der Feder Friedrich Rückerts in der Vertonung von Gustav Mahler, umrahmt von zweimal Felix Mendelssohn Bartholdy: Zuvor das Streichquartett in f-Moll op. 80, düster und aufgewühlt, komponiert kurz nach dem Tod der geliebten Schwester Fanny Hensel. Danach sein Streichoktett in Es-Dur op. 20, zu dem sich der Komponist als Sechzehnjähriger von Goethes Faust hatte inspirieren lassen, ein musikalischer Sommernachtstraum mit Elfen, Feen und Kobolden, frisch und fröhlich, beschwingt und voller Energie.
Der Freitag ist dem 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens gewidmet. Zu Beginn seine Serenade für Violine, Viola und Cello, op.8. Trotz kleinster Besetzung entwickelt sich eine farbenreiche Klangfülle, eine heitere Folge melodischer Eingebungen des noch jungen Komponisten.
Die Große Fuge für Streichquartett in B-Dur op. 133 entstand 1826 und war für die Kritik ein Konzert, „woran sich allenfalls die Marokkaner ergötzen können“, so schwer fassbar und auch spielbar erschien das Kammermusikwerk dem damaligen Publikum und den Musikern.
Zum Abschluss dann das Streichquintett in C-Dur op. 29, Beethovens einziges Streichquintett, mit romantischer Anmutung und mozartischen Anklängen.
Zum Ausklang der Konzertreihe am Sonntag stehen das Streichquintett in Es-Dur op. 97 von Antonín Dvořák und, als Reverenz an die Heimat Rosenbergs und des Rückertensembles, das beeindruckende Streichoktett in C-Dur op. 7 des wohl berühmtesten rumänischen Komponisten, George Enescu, auf dem Programm.
Karten für die Musiktage können direkt bei der Tourist-Information Ebern, bei der Leseinsel Ebern oder beim bvd-Kartenservice in Bamberg erworben werden. Ein Kombiticket für alle drei Konzerte ist sehr empfehlenswert.
Die Metzgerei Hümmer hat bei der freiwilligen Qualitäts-Prüfung des Fleischerverbandes Bayern teilgenommen. Hierbei wird das Lebensmittel nicht nur sensorisch, sondern auch mikrobiologisch untersucht. Alle drei eingereichten Wurstwaren (Leberkäse, naturgesalzener Bauernschinken, hausmacher Schleißbratwürste) erreichten die Qualitätshöchstpunktzahl! Sternekoch Alfons Schuhbeck höchstpersönlich zeichnete unsere Eberner Metzgerei für das hervorragende Ergebnis mit dem Metzgercup Pokal aus.
Von der 1a Qualität der Schleißbratwürste könnt ihr euch am Lätaremarkt Ebern (Sonntag 22.03.2020) überzeugen, hier findet ihr die Metzgerei Hümmer mit der Bratwurstbude auf dem Marktplatz. Lasst es euch schmecken
Frühjahrskur für Körper – Geist und Seele - bei Harmonie Wohlbefinden Anja Neumann in Marbach
Wir reinigen und pflegen unser Zuhause und unseren Garten; doch was tust Du für Dich in der Fastenzeit?
Hier das Frühjahrsangebot:
…. Eine Gesundheitskur, die man sich gönnen sollte! Oder auch als Geschenk für eure Liebsten.
Kennlern-Angebots-Preis (komplett) 95,00 €
Auch in diesem Jahr bietet die VG Ebern, der Markt Maroldsweisach und die Gemeinde Untermerzbach wieder das Ferienabenteuer für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2020 an.
Hierzu können alle Kinder (6- bis 12 Jahre) von berufstätigen Eltern, die in der VG Ebern, dem Markt Maroldsweisach und der Gemeinde Untermerzbach wohnen oder in den unterstützenden Betrieben arbeiten, angemeldet werden. Unter www.ferienabenteuer.ebern.de könnt ihr euch über die verschiedenen Buchungsmöglichkeiten und die Teilnahmebedingungen informieren.
Für ausführliche Informationen stehen die AWO Mitarbeiter unter Tel. 09531/6384 und die Mitarbeiterin der VG Ebern Frau Thomann Tel. 09531/62919 zur Verfügung.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM