Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Die 12. Eberner Pilztage stehen zur Kirchweih auf dem Programm. Vorgesehen ist am 17. September eine Pilzexkursion ab dem Reutersbrunner Jugendzeltplatz mit Pilzkundler Herbert Stang und am Tag darauf die Frischpilz-Ausstellung im Hof der Grauturmapotheke. Diese Ausstellung mit ergänzenden Informationen über die Arbeit des Eberner Naturschutzes ist auch der Beitrag des BN zum Tag der Vereine an diesem Sonntag auf dem Marktplatz.
Ebern feiert von Donnerstag 15.09. bis Montag 19.09.2022 seine Kirchweih und bietet an diesen Tagen ein buntes Programm.
Die Eberner Gastronomen z. B. der Gasthof Frankenstuben (www.gasthof-frankenstuben.de) bieten viele Schmankerl oder Kirchweihspezialitäten und lohnen immer zu einem Besuch.
Am Kirchweihsonntag 18.09.22 lädt der Marktplatz zum Kirchweihmarkt ein und auch viele Geschäfte öffnen ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und locken mit allerlei Kirchweihangeboten. So möchte z. B. die Buchhandlung Leseinsel (www.genialokal.de/buchhandlung/ebern/leseinsel-ebern/) ihre Lager für die neue Ware leeren und bietet deswegen ihren Besuchern einen Sonderverkauf an oder das Freizeitcenter Dietz in Ebern hat seine Produktpalette erweitert und ab sofort gibt es dort hochwertige Outdoor Möbel und exklusive Accessiores sowie eine große Auswahl an Designerlampen, diese können am verkaufsoffenen Wochenende in der großen Ausstellungshalle besichtigt werden www.autohaus-dietz.de oder www.freizeitcenter-dietz.de Das ist nur ein kleiner Auszug aus unserer Eberner Geschäftswelt, es gibt noch vieles mehr zu bieten.
Auch die Vereine haben einiges zu bieten. Die Fleisch- und Wurstfreunde freuen sich auf die Kirchweihstarterparty in der Grundschulturnhalle am Freitag, der Kulturring feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einem "Tag der Vereine" am Kirchweihsonntag oder der Bund Naturschutz lädt zu seinen traditionellen Pilztagen ein.
Also es ist einiges geboten zur Eberner Kirchweih und wir wünschen viel Spaß beim feiern.
Bereits im fünfzehnten Jahr in Folge führen der Evangelisch – Lutherische Kinderchor unter der Leitung von Ute Höfner und der Katholische Kinderchor Haßfurt und Ebern unter der Leitung von Wolfgang Schneider, ein ökumenisches Musical auf.
Zum zweiten Mal wird das Stück in zwei Orten aufgeführt: am Samstag, 17. September in Ebern und am Sonntag, 25. September in Haßfurt.
Die zwei vorwitzigen Brieftauben Feddy und Emma sind auf der Suche nach dem „richtigen“ Gebet. Gibt es das überhaupt? Das Gebet von Pfarrerin Pumpernickel vermag sie nicht zu überzeugen. Die weise Eule Salia erzählt ihnen deshalb, was Jesus übers Beten gesagt hat. So lernen sie auch das „Vater Unser“ auf eine ganz besondere Weise kennen. Und vor allem merken sie, dass Beten gar nicht so kompliziert ist, wie sie dachten…
Ebern, Pfarrkirche St. Laurentius, am Samstag, 17. September 2022, 16.30 Uhr
Haßfurt, Christuskirche, Heideloffplatz 12, am Sonntag, 25. September 2022, 16.30 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen
Museumsnacht im Heimatmuseum Ebern
Der Bürgerverein Ebern wird in diesem Jahr 125 Jahre alt und das muss gefeiert werden! Wo wäre das besser als im und rund um das Heimatmuseum Ebern. Seit 1974 wird das Museum vom Bürgerverein geführt.
Am 10. September kann das Museum von 17 Uhr bis um Mitternacht bei freiem Eintritt besucht werden. Ein vielfältiges Programm bringt Leben in die Museumsräume und den lauschigen Museumshof. Freuen Sie sich auf Livemusik, lassen Sie sich von einem Clown verzaubern und vom Zauberer an der Nase herumführen. Tauchen Sie ein in regionale Kultur und Kriminalfälle. Und schwelgen Sie in Erinnerungen bei Frankenwein und alten Filmen.
Der Bürgerverein Ebern freut sich auf Sie!
Die Preppacher Ortsvereine feiern vier Tage Kirchweih. Vom Freitag 02.09.2022 bis Montag 05.09.2022 bieten die Unterpreppacher für jedermann ein buntes Programm. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich an allen Tage bestens gesorgt.
Am Sonntag 11.09.2022 findet im Rahmen eines Kinder-Spiel-Festes in Schloss Eyrichshof, die Übergabe seines Klimamobils statt. Der Spielmobilverband lädt alle Kinder mit ihren Eltern recht herzlich ein die Klimaspiele und vieles mehr zu erleben, der Eintritt ist frei. Auf viele Teilnehmer freut sich der Spielmobilverband und die Main Connect (bekannt von zahlreichen Eberner Veranstaltungen)
Die FFW Ebern nutzt den Feiertag "Mariä Himmelfahrt" um am Montag 15.08.22 sein Sommerfest zu feiern. Von 8 Uhr bis 18 Uhr ist am Gerätehaus in Ebern (Klein Nürnberg 22) allerhand für Groß und Klein geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalisch wird das Fest ab 16 Uhr vom Blasorchester Ebern unterhalten. Auf zahlreiche Besucher freut sich die FFW Ebern
Am Wochenende ist es wieder soweit in Ebern wird ein heißer Reifen gefahren. Der Automobilclub Ebern e. V. veranstaltet seine 24. ADAC Haßbergrallye und 14. ADAC Haßberg-Retro-Rallye Historic 2022 am 13. August 2022, endlich auch wieder mit Zuschauern.
Was ist eigentlich eine Automobilrallye?
Im Gegensatz zu einem Autorennen wird bei einer Rallye nicht gemeinsam sondern einzeln im Minutenabstand gestartet. Auf extra dafür abgesperrten Strecken, den sog. Sonderprüfungen, wird dann einzeln auf Bestzeit gefahren. Die Fahrzeiten dieser Wertungsprüfungen werden dann zusammenaddiert und derjenige mit der kürzesten Gesamt-Fahrzeit ist der Sieger.
Was ist daran so faszinierend?
Bei einer Rallye können die Sonderprüfungen vom schmalsten Wald- und Feldweg bis hin zu reinen Rennstrecken, wie dem Nürburg- oder Hockenheimring, alle Schattierungen der Streckenführung bieten.
Da kommt beim Fahren keine Langeweile auf!
Bei jeder Witterung, egal ob Sonnenschein, Regen oder Schnee wird auf jedem Untergrund - wie Schotter, Dreck und Asphalt - alles befahren, was für einen PKW befahrbar ist.
Da muss ein Fahrer sein Fahrzeug extrem gut kennen und beherrschen!
Rallyesport ist trotzdem Teamsport. Fahrer und Beifahrer müssen gut zusammenarbeiten, wenn alles passen soll. Bei größeren Veranstaltungen kommt sogar noch die Organisation einer Service-Crew dazu.
Man muss lernen, sich als Fahrer auf sein Fahrzeug einzustellen, oder, wenn das erlaubt ist, das Fahrzeug so zu modifizieren, dass damit bessere Zeiten gefahren werden können. Dazu muss der Fahrer auch noch den von Beifahrer vorgelesenen Streckennotizen – dem sog. Gebetbuch – zuhören und die Ansagen genau beachten!
Es ist also Teamgeist und technisches Verständnis nötig!
Beim Rallyefahren muss man sich ständig auf neue Situationen einstellen. Sowohl die Technik, der Straßenzustand und das Wetter können sich ständig ändern!
Text: www.ac-ebern.de
Die Familie Rügheimer vom Vier Burgenblick Hof in Pfarrweisach lädt recht herzlich zu einem Besuch ihres Maislabyrinths ein. Das Labyrinth hat ganztags geöffnet und befindet sich in der Nähe der B279. Einfach vor dem Ortseingang Pfarrweisach rechts Richtung Lichtenstein fahren und der Beschilderung folgen.
Viel Spaß
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM