Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Kennt ihr den Lieferservice unserer Stadtapotheke Gericke schon. Medikamente bequem von zuhause online bestellen und nach Hause liefern lassen.
Die Freiwillige Feuerwehr Eyrichshof lädt die gesamte Bevölkerung ganz herzlich zur Einweihung ihrer beiden neuen Einsatzfahrzeuge, dem TSF-W und dem Mannschaftsbus am Sonntag, den 19. Mai ein.
Ablauf:
10.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Fahrzeuge
11.00 Uhr Ansprache Kommandant und Grußworte
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen (Schnitzel mit Kartoffel- bzw. Farmersalat bzw. Sauerbraten mit Klößen und Blaukraut)
Ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen
Für eine musikalische Umrahmung am Nachmittag und für Unterhaltung der Kinder (Hüpfburg, Fire-Trainer) ist gesorgt.
Selbstverständlich gibt es den ganzen Tag Bratwürste und Steaks vom Grill.
Wer ein Mittagessen möchte, wird um Anmeldung (möglichst bis zum 30.04.2019) gebeten, entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte gewünschtes Essen angeben) oder telefonisch bei 2. Vorstand Alexander Stanischa unter 09531/94 32 27.
25 Jahre, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Deshalb lädt die Schreinerei Remshard zu einem Tag der offenen Tür in die Hetschingsmühle 4 ein.
Am 5. Mai 2019 von 11.00 bis 17.00 Uhr
Es wird vieles geboten, Neues & Altes, Spiel & Spaß, Essen & Trinken.
Außerdem ist Josef Schottmüller zu Gast (bekannt vom Eberner Altstadtfest) und präsentiert seine feinen Holzspielereien.
Die Besucher werden gebeten, die begrenzten Parkmöglichkeiten an der Hetschingsmühle zu bedenken! Vom Parkplatz gegenüber der Aral-Tankstelle sind es nur 10 Minuten Fußweg zur Hetschingsmühle.
Die Anmeldung für die Realschule erfolgt von Montag, 6. bis Donnerstag, 9. Mai 2019 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr sowie am Freitag, 10. Mai 2019 von 9 bis 12 Uhr im Sekretariat der Realschule Ebern. Am Mittwoch ist die Öffnungszeit bis 18 Uhr für berufstätige Eltern verlängert. Bei Bedarf kann mit dem Sekre-tariat auch zusätzlich ein Termin vereinbart werden. Zur Anmel-dung müssen Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (wird wieder zurückgegeben), das Übertrittszeugnis und ein etwai-ger Sorgerechtsbeschluss vorgelegt werden. Der Probeunter-richt findet von Dienstag, 14. bis Donnerstag, 16. Mai 2019 in der Realschule statt. Formulare zur Anmeldung und weitere Informationen sind auf der Schulhomepage www.rs-ebern.de sowie unter der Telefonnummer (09531) 9 41 48 40 erhältlich.Text: Hartmut Weis
Dieser Beitrag erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken für die Bereitstellung.
In vier Wochen ist es soweit - dann können die Wasser-ratten aus Ebern und Umge-bung wieder im Eberner Freibad ihre Bahnen ziehen, die Kids können im Kinder- und Nichtschwimmerbe-cken planschen und spielen oder vom Sprungturm in das kühle Nass hüpfen, denn der Eröffnungstermin für die Saison 2019 steht jetzt fest: Am Samstag, den 18. Mai 2019 öffnet das Eberner Freibad wieder seine Pfor-ten und startet in die Saison. Das legte die Stadt Ebern in Abstimmung zwischen Bürgermeister Jürgen Hennemann und dem zuständigen Personal sowie Bademeister Klaus Hanke fest. Das Freibadper-sonal und der Bauhof der Stadt sind bereits dabei, das Freibad auszuwintern, um es den Besuchern zum Saisonstart in gewohnt gutem Zustand präsentieren zu können. „Wir hoffen auf einen schönen Sommer und viele Besucher. Gehen Sie in unser Freibad und nutzen Sie das zur Verfügung gestellte Angebot“, ruft Bürgermeister Hennemann die Bürgerinnen und Bürger auf. Die Saisonkarten für die Freibadsaison 2019 können Sie sich bereits jetzt im Bürgerbüro, Rittergasse 3 in Ebern sichern. Dort liegen diese bis zur Saisoneröffnung am 18. Mai bereit. Danach gibt es die Saisonkarten direkt an der Kasse im Freibad. Am 18. Mai findet auch ab 18 Uhr der ökumenische Gottesdienst zur Freibaderöffnung statt. Zu diesem sind alle Eberner recht herzlich eingeladen.Eine Umfrage zum Freibad im VG Blatt vom Herbst stieß mit 35 zurückgegebenen Fra-gebögen auf gute Resonanz. Insgesamt äußerten sich die Besucher zufrieden mit dem Angebot und vergaben überwiegend gute Noten. Das spricht für die Betreuung durch das Fachpersonal von Freibad und Bauhof, das das in die Jahre gekommene Bad so gut es geht pflegt und instand hält. Die Mängel und Anregungen, die den Frage-bögen zu entnehmen waren, werden in der Verwaltung und vom Badepersonal auf-genommen und bearbeitet. Einige kleinere Umsetzun-gen wird es schon zur Sai-soneröffnung geben. Nähere Informationen zum Eberner Freibad, den Öffnungszeiten und Tarifen der Saisonkarten finden Sie unter https://www.ebern.de/index.php/freizeit-angebote/schwimmen.(jh/jrs)
Dieser Beitrag erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken für die Bereitstellung.
Dieser Beitrag erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken für die Bereitstellung.
Die personellen Veränderungen in der Eberner Musikschule haben nun ein Ende. Alle vakanten Stellen von der Verwaltung über einzelne Lehrkräfte hin zur Schulleitung sind seit Anfang März wieder besetzt, sodass der Schulbetrieb, der zeitweise in einigen Fächern ausfallen musste, nun wieder wie gewohnt weiterlaufen kann. Mitte Februar trat Kristina Renner aus Priesendorf die Stelle der Schulleitung an. Die Diplom-Musiklehrerin sei für die Eberner Musikschule ein wahrer Glücksfall. Nicht nur, dass sie nach dem überraschenden Weggang von Christian Baum zum Jahresende bereits im Februar die Stelle antreten konnte, ist von Vorteil. Des Weiteren kennt sie einige Lehrer der Musikschule noch aus dem Studium und sie bringt als Vorsitzende der privaten Musikschule "Dreiklang Haßfurt" auch schon Erfahrungen in der Leitung einer musikalischen Institution mit. Ihre Ausbildung und Erfahrung im Bereich der elementaren Musikpädagogik kommt der Eberner Musikschule nun ebenfalls zu Gute. Kristina Renner, die in anderen Einrichtungen auch Klarinette, Saxophon und Klavier unterrichtet, kann zusätzlich im Bereich der aufstrebenden Musikalischen Früherziehung das bestehende Kollegium unterstützen und Unterrichtsstunden übernehmen. Durch ihre bisherige Erfahrung als Dirigentin und Dozentin bei verschiedenen Blaskapellen wolle man es nun angehen und auch die Kooperation und Kommunikation zwischen der Musikschule Ebern und den umliegenden Kapellen und Musikvereinen weiter vorantreiben.
Durch die Anstellung drei weiterer Lehrkräfte ist das Kollegium der Eberner Musikschule nun wieder komplett und gut aufgestellt. Im Bereich der Blechblasinstrumente übernimmt Wolfgang Vögele aus Bamberg nun die Unterrichtsstunden für tiefes Blech, während Sylvia Dotterweich aus Strullendorf für das hohe Blech zuständig ist. Mit Adrian Beer, der derzeit noch in Mainz wohnt, aber bald zurück in die alte Heimat ziehen wird, konnte zudem die offene Stelle im Bereich der elementaren Musikpädagogik besetzt werden.
Dieser Beitrag erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken für die Bereitstellung.
Seit Dezember ist es amtlich, unser Ebern ist Fairtrade Stadt. Am Lätaremarkt (31.03.2019) wir nun auch offiziell die Auszeichnungsfeier mit Überreichung der Urkunde stattfinden.
Ein Grieche für Ebern: Darüber freuen sich die Vorstandsmit-glieder des TV Ebern, Edi Schneider und Mark Waiblinger. Nachdem Sportheimwirt Mario Ebern verlassen hatte, war die Gaststätte am Angerstadion verwaist. Die Ausschreibung brachte aber schnellen Erfolg. Mehrere Bewerber meldeten sich, darunter Dimopoylos Triantafylios, der jetztige Wirt. Er hatte zuvor ein Lokal in Ebrach geführt. „Da griechische Namen für uns in Deutschland nicht einfach sind, stellte er sich als Filios vor“, berichtet Mark Waiblinger aus den ersten Gesprächen.
Man habe sich schnell auf Filios geeignet, wie jetzt auch die Gaststätte im Sportheim des TV heißt: „Bei Filios“. Sein Konzept passte zur Vorstellung des TV Ebern, erläutert Edi Schneider. Restaurant für diejenigen, die gut essen möchten, Sportheim für die Aktiven, ein Mittagsangebot für Berufstätige und Schü-ler. Dass „Filios“ großen Wert auf die Qualität seiner Speisen legt, hat sich schon herumgesprochen: An manchen Tagen war schon kein Platz mehr zu bekommen. Das freut den TV Vorstand ebenso wie Bürgermeister Jürgen Hennemann, der zur Eröffnung ein paar kleine Geschenke der Stadt mitgebracht hat. „Zum einen bereichert ein griechisches Lokal das kulina-rische Angebot in Ebern und das Sportheim hat wieder einen guten Wirt,“ lobte Hennemann, selbst auch Mitglied im Vor-stand des TV Ebern. Er wünschte viel Erfolg und einen langen Aufenthalt in Ebern. Derzeit dominieren griechischen Gerichte die Speisekarte, aber auch Schnitzel sind zu finden. „Ein Piz-zaofen kommt auch noch“, erläutert Wirt Triantafylios. Da orien-tiere er sich an den Wünschen seiner Gäste und Pizza machte er mit seinem Team auch in Ebrach. Der TV Ebern richtete mit Hilfe von Handwerkern die Wohnung her, die mit Übernahme der Gastwirtschaft bezogen wurde. „Auch in die Küche der Gaststätte wurde investiert. Das war nach 20 Jahren notwen-dig“, erläutert Mark Waiblinger. Der TV Ebern sei sehr zufrie-den, dass die Gaststätte ohne große Werbung gut angelaufen ist und viele Gäste hat.
Dieser Beitrag erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken für die Bereitstellung.
Für alle Schüler, die im Schuljahr 2019/2020 eine fünfte Klasse des Friedrich-Rückert-Gymnasiums Ebern besuchen wollen, besteht von Montag, 06. Mai bis Donnerstag, 09. Mai 2019 die Möglichkeit zur Anmeldung im Sekretariat.Öffnungszeiten des Sekretariats:Montag und Dienstag von 8.00 bis 18.00 UhrMittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 16.00 UhrBitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit: Übertrittszeugnis mit Empfehlung der Grundschule, die Geburtsurkunde im Original, ein Passbild und bei Alleinerzie-henden den Sorgerechtsbeschluss. Einige Formulare finden Sie zeitnah vor der Anmeldewoche auch auf unserer Home-page (www.frg-ebern.de). Sie können diese Formulare schon in Ruhe zu Hause ausfüllen: Antrag auf Aufnahme in die Ganzta-gesklasse, weitere Angaben zum Schüler/zur Schülerin, Erfas-sungsbogen für die Fahrkarte - ggf. diese Formulare ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen. Der Probeunterricht findet von Dienstag, 14. Mai 2019 bis Donnerstag, 16. Mai 2019 statt. An ihm müssen die Schüler/innen teilnehmen, die den Gesamt-notendurchschnitt von 2,33 in den Fächern Deutsch, Mathe-matik und HSU nicht erreicht haben. Hierzu finden Sie weitere Informationen auf der Homepage des Kultusministeriums www.km.bayern.de und unter www.schulberatung.bayern.de.Text: Elisabeth Lang/FRG Ebern
Dieser Beitrag erschien im aktuellen Mitteilungsblatt der Stadt Ebern. Wir danken für die Bereitstellung.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM