Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
Am Sonntag laden die Hobbykünstler anlässlich des Lätaremarkts in die Eberner Rathaushalle ein. Es wird wie immer viele liebevoll hergestellte Artikel geben. Außerdem findet heuer neu eine Bastelaktion für Kinder statt.
Eberner Hobbykünstlermarkt bietet Bastelprojekte gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, von dem ein Teil für ein Projekt aus dem Landkreis gespendet wird.
Unter dem Motto
"selbstgemachtes kaufen und selbstgemachtes herstellen" gibt es dieses Jahr zum ersten Mal bei uns in der Rathaushalle eine tolle Bastelaktion.
Es wird gemalt und geklebt, unter anderem können Magnete und Buttons hergestellt und gegossene Tierchen aus Keraflott bemalt werden.
Viele regionale Aussteller freuen sich wieder auf Ihren Besuch und bieten schöne individuelle Produkte aus eigener Herstellung an.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 80. Ende des 2. Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus in Ebern laden wir als Stadt Ebern zur Gedenksteinsegnung in Unterpreppach ein.
Am 28. März 2025 wird um 14 Uhr in Unterpreppach am Kirchklingenweg ein Gedenkstein für Isabella Vollkommer eingeweiht, die kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff ums Leben kam. Der Stein soll nicht nur an ihren tragischen Tod erinnern, sondern auch eine Botschaft für den Frieden aussprechen.
Die Stadt Ebern und die Ortsvereine von Unterpreppach laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einweihungsfeier ein. Nach der Segnung des Steins sind alle Gäste ab 14:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Im Anschluss wird der Luftkriegsforscher Norbert Vollmann einen Vortrag halten. Bei einer gemeinsamen Brotzeit haben die Gäste die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und ihre Gedanken zu teilen.
Die Idee, einen Gedenkstein zu setzen, wurde von Elmar Barth vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Der Weg dorthin war lang und voller Herausforderungen. Der Standort am Unglücksort musste ausgewählt, ein Stein gefunden, die Finanzierung gesichert (Regionalbudget der Baunach-Allianz) und der Aufbau mit dem Bauhof organisiert werden. Schließlich wurde eine passende Grünfläche am Kirchklingenweg gefunden, wo der Stein in unmittelbarer Nähe eines Baumes platziert wird.
Alle Vorbereitungen sind nun abgeschlossen und wir würden uns freuen, Sie am 28.3.25 begrüßen zu können.
Text Frau Tangermann
Vom 27. bis 30. März 2025 finden die „13. Haßberger Spieletage“ in der Frauengrundhalle in Ebern statt. Die Stadt Ebern hatte die Spieletage als Preis für die Auszeichnung „familienfreundlichste Gemeinde“ des Landkreises gewonnen. „Es freut uns sehr, dass wir in Ebern die Spieletage wieder ausrichten dürfen, bereits zum dritten Mal. Noch mehr freut uns der Gewinn für die familienfreundlichste Gemeinde“ erklärt Bürgermeister Jürgen Hennemann. Die Vorbereitungen für ein gelingen der Spieletage in der Frauengrundhalle seien im Gange.
Die „Haßberger Spieletage“ des Kreisjugendrings Haßberge (KJR) bieten Kindern, Jugendlichen, Familien und allen Spielefreunden die Gelegenheit, die neuesten Brett- und Kartenspiele auszuprobieren. Über 1.400 Exemplare warten darauf, „bespielt“ zu werden. Als Kooperationspartner sind in diesem Jahr die Stadt Ebern, das Landratsamt Haßberge und der BDKJ Haßberge mit im Boot.
Die Stadt stellt neben der Frauengrundhalle auch die Bundeswehrturnhalle für Bewegungsspiele und die Theateraufführungen zur Verfügung. Auch die vom TV Ebern, über das Regionalbudget der Baunach-Allianz angeschafften mobilen Boulderwände werden dort auszuprobieren sein, freut sich Bürgermeister Hennemann.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich im März 2025 wieder auf ein attraktives Rahmenprogramm mit Turnieren („SET“-Turnier, „Siedler“-Turnier, „Wizard“-Turnier, „Kniffel“-Turnier,…), Spielerunden („Spiel des Jahres“, „QUARARO“, „Werwölfe vom Düsterwald“,…) und verschiedenen Aktionen u.a. von Mandrops und dem TV Ebern freuen. An allen vier Tagen sind ehrenamtliche Spielerklärerinnen und Spielerklären vor Ort, um den Einstieg in aktuelle und beliebte Spiele zu erleichtern. Zudem werden 2025 auch Erklärer von den Spieleverlagen „Pegasus“ und „Smart Games“ erwartet.
Für das Kinderprogramm am Samstag konnte das Theater vom Rabenberg gewonnen werden. Zusätzlich kommt am Sonntag Zauberer ZaPPaloTT. Die AWO und das Zeltlager-Team der Pfarrjugend Ebern sorgen an den vier Tagen gemeinsam für die Verpflegung.
Den Spieletage-Flyer sowie weitere Informationen gibt es ab spätestens Ende Januar 2025 unter www.kjr-has.de und www.hassberger-spieletage.de.
Öffnungszeiten:
Donnerstag- und Freitagvormittag ist exklusiv für Schulen und Kindergärten geöffnet
Veranstalter: Kreisjugendring Haßberge und Stadt Ebern
Kooperationspartner: Landratsamt Haßberge, BDKJ Regionalverband Haßberge
Foto „Ankündigung Spieletage 2025“ (Eva Pfeil, KJR Haßberge): Jürgen Hennemann, Bürgermeister der Stadt Ebern, und Wolfgang Winter, KJR-Vorstandsmitglied (Ressort Spieletage) freuen sich schon auf die 13. Haßberger Spieletage im März 2025 in Ebern.
Einladung zur Weihe des armenischen Kreuzstein (Khatschkar)am Mittwoch, 19.03.2025 um 17.30 an der Marienkapelle im Friedhof in Ebern.
Bischof Serovpé Isakhanyan, der Primas Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, mit Sitz in Köln wird dazu nach Ebern kommen und die Weihe des Kreuzsteins nach armenisch-apostolischem Ritus vornehmen, anschließend ist ein kleiner Festakt mit Ansprachen in der Marienkapelle vorgesehen.
Der Khatschkar in Ebern ist von Karapet Muradyan, einem hier lebenden Bürger armenischer Volkszugehörigkeit, als Denkmal für die unschuldigen Märtyrer und als Zeichen der Freundschaft zwischen dem armenischen und dem deutschen Volk gestiftet worden. Ihm danken wir dafür.
Dieser Khatschkar (Kreuzstein), ein Symbol der armenischen Bildhauerei, ist aufgestellt, zum Dank an das deutsche Volk und zur Erinnerung an die am 2. Juni 2016 verabschiedeten Resolution des Deutschen Bundestages, womit den Völkermord an den Armeniern von 1915 im Osmanischen Reich, dem mehr als 1,5 Millionen unschuldige Armenier zum Opfer gefallen sind, offiziell anerkannt wurde.
Weiter Infos:
https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2016/kw22-de-armenier-423826
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chatschkar
Text und Bild:Jürgen Hennemann
Die FFW Rentweinsdorf lädt am Samstag den 29. März 2025 um 18 Uhr ins Feuerwehrhaus zum Bockbieranstich ein. Zum leckeren Bockbier gibt es selbstgemachten rustikalen Bauernplootz (Brotteig, Speck, Zwiebeln - auch als Veggi erhältlich)
Auf einen schönen Abend freut sich die Vorstandschaft der FFW Rentweinsdorf
Der Bürgerverein Fischbach e. V. lädt herzlichst zum Preisschnauz am Freitag 21.03.2025 um 19 Uhr in die Alte Schule Fischbach ein.
Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt und wie immer gibt es viele schöne Preise.
Auf euer Kommen freut sich der Bürgerverein Fischbach e. V.
Die Showtanzgarde Heubach veranstaltet am Samstag 15.03.2025 einen Bockbieranstich in Heubach. Ab 19 Uhr wird in die beheizte Halle am Haus der Bäuerin eingeladen. Neben Bockbier gibt es natürlich auch musikalische Unterhaltung durch die Preppachtaler sowie einen Barbetrieb.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens mit zweierlei Leberkäsweck, Krustenbratenbrötla, Hackepeterbrote und Gerupften Laugenstangen bestens gesorgt.
Auf euer Kommen, freut sich die Showtanzgarde Heubach
120 Preise warten auf ihre Besitzer
Im Rahmen des Eberner Faschingszugs am vergangenen Sonntag gab es auch in diesem Jahr wieder eine Tombola, bei der es 120 Preise in Form von Sachspenden und Gutscheinen aus der Eberner Geschäftswelt zu gewinnen gab. Gleich im Anschluss an den Faschingszug hat die Glücksfee des Kulturrings die Gewinnerlose gezogen. Gewinner mit den hiergenannten Losnummern können unter Vorlage des Losabschnitts ab sofort ihren Preis in der VR-Bank in Ebern zu den gewohnten Öffnungszeiten abholen.
Jürgen Sperber von der Eberner ARAL Tankstelle übernimmt auch die ARAL Tankstelle in Bad Staffelstein
Die ARAL Tankstelle in Bad Staffelstein verfügt über eine SuperWash Autowaschanlage und einen Shop. Natürlich können auch dort fleißig Payback Punkte beim Tanken gesammelt werden. Zu der Markentankstelle gehört euch eine freie Autowerkstatt.
Die Öffnungszeiten der Tankstelle in der Lichtenfelser Strasse 38, 96231 Bad Staffelstein sind:
Montag bis Freitag von 6.00 bis 22.00 Uhr und
Samstag sowie Sonntag von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Hier im Link erfahrt ihr die aktuellen Kraftstoffpreise und nähere Info´s über die ARAL Tankstelle Jürgen Sperber in Bad Staffelstein:
https://tankstelle.aral.de/bad-staffelstein/lichtenfelser-strasse-38/22061500
ARAL Tankstelle Jürgen Sperber
Lichtenfelser Strasse 38
96231 Bad Staffelstein
Tel.: 09573/5700
Fax: 09573/3833
Audi BKK Service-App mit Deutschen App-Award 2025 ausgezeichnet
Ingolstadt, 27. Februar 2025 – Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv haben den "Deutschen App-Award 2025" verliehen. In der Kategorie Krankenkassen-Apps wurde die Audi BKK Service-App mit dem Award ausgezeichnet. Die Bewertungen basieren auf einer Befragung mit mehr als 23.500 Verbraucherstimmen sowie einer umfassenden Social-Media-Analyse.
Die Studie im Auftrag des Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und ntv untersuchte im Zeitraum von Mai bis November 2024 437 Apps in 63 Kategorien. Dabei wurden 23.845 Verbrauchermeinungen sowie 86.311 Social-Media Beiträge berücksichtigt. Der Schwerpunkt lag auf den Kriterien Angebot und Leistung, Bedienungsfreundlichkeit, Kundenservice und Weiterempfehlung. Die Audi BKK Service-App überzeugte insgesamt, weshalb sie mit dem Deutschen App-Award 2025 ausgezeichnet wurde.
Dirk Lauenstein, Vorstand der Audi BKK, kommentiert: „Die Audi BKK Service-App ist ein wichtiger Baustein unserer digitalen Strategie. Für unsere Versicherten soll der Zugang zu uns so schnell und einfach wie möglich sein. Daher bieten wir in der App innovative Lösungen, wie zum Beispiel das vollständig digitalisierte Bonusprogramm. Die Auszeichnung, die laufend steigenden Nutzerzahlen sowie das direkte Feedback unserer Kundinnen und Kunden zeigen, dass wir damit richtigliegen.“
Rund 222.000 Versicherte nutzen die Service-App der Audi BKK derzeit aktiv. Sie bietet umfassende digitale Services, eine intuitive Benutzeroberfläche und wird laufend weiterentwickelt. Nutzerinnen und Nutzer bewerteten diese in den App-Stores durchweg sehr gut (iOS: ca. 7.500 Bewertungen, 4,7 Sterne – Android: ca. 3.300 Bewertungen, 4,5 Sterne).
Weiterführende Informationen
In den jeweiligen App-Stores sind die Bewertungen öffentlich einzusehen.
Pressekontakt: Philipp Drinkut Telefon: +49 (841) 887-0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - www.audibkk.de
Als bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse betreut die Audi BKK seit dem 1. Januar 2025 rund 788.000 Versicherte. An insgesamt 28 Service-Centern an allen Produktionsstandorten der Marken Volkswagen, Audi und MAN Truck & Bus sowie in Eichstätt, Neuburg, Singen, Gifhorn, Helmstedt, Neumarkt, Augsburg, Ebern, Coburg und Neunkirchen betreuen rund 750 Mitarbeitenden die Versicherten persönlich und kompetent. Hauptsitz der Kasse ist Ingolstadt.
Foto Copyright: Thomas Ecke, Berlin – DISQ
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM