Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
6 Jahre gingen vorbei wie im Flug. 6 Jahre, in denen so einiges passierte. Am 23.04.2016 übernahmen Bastian Hauck und Michael Dinkel das Amt der Kommandanten nach mehrjähriger Führungslosigkeit. Gerade noch konnte das Aussterben der Feuerwehr vermieden werden.
Nun blickt man zurück auf:
- 50 Übungen
- 5 Einsatzübungen
- 3 Leistungsprüfungen
- 29 Einsätze
Getreu unserem Motto "den Ernstfall erproben und hoffen, das erlernte nicht zu gebrauchen" konnten wir über die letzten Jahre einen jungen harten Kern um das Führungsteam bilden und blicken aktuell auf 30 aktive Kameradinnen und Kameraden.
Am Freitag, den 13.05.2022 standen die Neuwahlen der Kommandanten und des Gerätewartes an. Michael Dinkel hat sich dazu entschlossen, nicht mehr als 2. Kommandant anzutreten, wird uns aber als Kamerad erhalten bleiben.
Lieber Michel, wir sagen Danke für deine geleistete Arbeit, die weit über die letzten 6 Jahre hinausgeht und ziehen unseren Hut! Wir freuen uns aber auch, dich weiterhin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Ganz besonders möchten wir uns für das Geschenk bedanken, das du unseren Führungskräften übergeben hast!
Bastian Hauck wird auch für die nächsten 6 Jahre das Amt des 1. Kommandanten bekleiden. Neu hinzugekommen als 2. Kommandant ist Timo Baiersdörfer.
Das Amt des Gerätewartes wurde aufgesplittet:
Marc Brejlyk bleibt uns als Gerätewart für unser MTW und TSA erhalten, während Luca Bleul den Gerätewart für Pumpe und Gerätschaften übernimmt.
Wir wünschen der neuen Führung eine glückliche Hand und hoffentlich einsatzfreie Zeiten!
Foto:
Vordere Reihe v.l.n.r.: 2. Kommandant Timo Baiersdörfer, 1. Kommandant Bastian Hauck, scheidender 2. Kommandant Michael Dinkel
Hintere Reihe v.l.n.r.: 3. Bürgermeister Thomas Limpert, Kreisbrandmeister Ralf Morgenroth, stellv. Feuerwehrbeauftragter Markus Fausten, Gerätewart Marc Brejlyk, Kreisbrandinspektor Thomas Habermann, Gerätewart Luca Bleul
Kopf-an-Kopfrennen auf den letzten Metern
Erfolgreiche Teilnahme der DLRG Ebern an den unterfränkischen Bezirksmeisterschaft
Es wurde hart trainiert in den letzten Woche im Training bei der DLRG in Ebern. Denn nach der Vereinsmeisterschaft, die zu normalen Zeiten immer im Februar an einem Sonntag stattfanden, standen für die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG Ebern die Bezirksmeisterschaften an. Dieses Jahr fand die Vereinsmeisterschaft und damit die Qualifikation zur unterfränkischen Bezirksmeisterschaft während der normalen Trainingszeiten statt. Jedes Kind, egal ab ganz frisch vom Schwimmkurs kommend oder schon länger dabei, konnte in verschiedenen Disziplinen seine Bestzeiten herausschwimmen. Je nach Altersklasse durften jeweils die drei Besten weiter auf die Bezirksmeisterschaft nach Schonungen am 08.05.2022.
Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder ein richtiger Wettkampftag statt. Für viele Teilnehmer war das totales Neuland, da diese erst in der Zeit der Pandemie zum Training bei der DLRG gestoßen sind.
So machte sich das Trainerteam mit Betreuer und einigen Eltern am Muttertag um 6 Uhr in der früh auf dem Weg nach Schonungen. Es wurde sich den ganzen Tag in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen mit Schwimmern aus verschiedenen Ortsverbänden des Bezirks gemessen.
Bei einer super Stimmung unter den Schwimmern und der absolut herausragenden Unterstützung durch die Eltern, die lauthals alle Kinder angefeuert haben, wurden super Ergebnisse an diesem Tag für den OV Ebern erzielt. Das harte Training der letzten Wochen hat sich ausgezahlt.
Das Trainerteam ist besonder stolz auf die Kleinsten. Vor kurzem erst das Seepferdchen gemacht und dann direkt zur Bezirksmeisterschaft. Aber alle zusammen sind souverän geschwommen und haben Alles gegeben.
Ein Kopf an Kopf rennen war es bei den großen Mädels im Mannschaftswettkampf. Hier lagen sie bis zur letzten Disziplin auf dem 2. Platz. Am Ende der Disziplin wurde jedoch fast eine halbe Bahn Vorsprung erreicht. Somit ging der Titel der unterfränkischen Bezirksmeisterinnen in der Altersklasse 13/14 weiblich nach Ebern.
Am Wichtigsten war allerdings, dass jeder Helfer, Teilnehmer, Betreuer und alle Eltern Spaß hatten. Und den hatten alle zusammen.
Ergebnisse Einzelwettkampf
Altersklasse 10 männlich: 1. Platz Emilio Elflein, 2. Platz Luis Greul, 3. Platz Max Schneider
Altersklasse 10 weiblich: 3. Platz Ella Genschel, 4. Platz Maja Senger
Altersklasse 11/12 männlich: 2. Platz Karl Schaffhauser, 5. Platz Michael Schramm, 7. Platz Julian Hälterlein
Altersklasse 11/12 weiblich: 5. Platz Nelly Forkel, 6. Platz Sanna Fehn, 8. Platz Elay Ebitsch, 9. Platz Hannah Purkert
Altersklasse 13/14 männlich: 5. Platz Emil Marsoun, 6. Platz Paul Miener, 7. Jannes Lang, 9. Platz Max Reinwand
Altersklasse 13/14 weiblich: 2. Platz Cora Fehn, 3. Platz Emely Greul, 5. Platz Lilli Berwind
Ergebnisse Mannschaftswettkampf
Altersklasse 11/12 männlich: 2. Platz Ebern 2 mit Michael Schramm, Julian Hälterlein, Emilio Elflein, Luis Greul und Karl Schaffhauser
Altersklasse 11/12 weiblich: 3. Platz Ebern 1 mit Nelly Forkel, Sanna Fehn, Elay Ebitsch und Hannah Purkert
Altersklasse 13/14 männlich: 3. Platz Ebern 3 mit Emil Marsoun, Jannes Lang, Paul Miener und Max Reinwand
Altersklasse 13 /14 weiblich: 1. Platz Ebern 4 mit Cora Fehn, Emely Greul, Lilli Berwind und Sarah Ankenbrand
Sonderlauf 2014 männlich: 1. Platz Marco Müller, 4. Platz Nick Schunk, 7. Platz Elias Weiß, 9. Platz Maximilian Bähr
Sonderlauf 2014 weiblich: 2. Platz Annabell Elflein, 3. Platz Lilly Schneider, 5. Platz Lusie Körner,
6. Platz Anna Schmittlutz, 7. Platz Sophie May
Sonderlauf 2015 männlich: 5. Platz Jonas Kuhn
Sonderlauf 2015 weiblich: 2. Platz Sari Ebitsch, 5. Platz Hannah Deininger
Foto: Ursula Eckert und Nicole Fehn mit den teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmern der Bezirksmeisterschaft
Die Eberner CSU feiert am Sonntag 15.05.22 ab 14.30 Uhr sein Frühlingsfest und lädt alle Bürger recht herzlich dazu in den Rathaushof ein. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Auch an musikalische Unterhaltung wurde gedacht, hier sorgt das Blasorchester Ebern für gute Laune.
Die CSU Ebern freut sich auf zahlreiche Besucher.
Die Partnergemeinde Trun lädt zu einem Besuch am Pfingsten zu sich ein, um die Partnerschaft zu vertiefen. Zu der Fahrt sind neben den Stadträten, Vereinsvertreter auch Frankreich-Interessierte eingeladen mitzufahren.
Die Fahrt ist geplant mit Anreise am Freitag, 3. Juni 2022 früh morgens, um die 12 Stunden Fahrt am Tag zu schaffen und zum Abendessen in Trun zu sein. Dort sind Besichtigungen, Kontakte mit Gemeinderäten, Vereinsvertretern und Bürgern vorgesehen, um die Partnerschaft zu festigen. Sicher wird über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Gemeinden diskutiert und das gesellschaftliche Leben dargestellt. Auch das Gesellige kommt in der Normandie nicht zu kurz. Die Gemeinde Trun plant einen Festakt zur Partnerschaft.
Die Unterbringung erfolgt bei französischen Familien. Französisch Kenntnisse müssen nicht sein, wären aber von Vorteil. Für eine Übersetzung ist gesorgt. Für die Fahrt sollen die Bürgerbusse genutzt werden. Die Fahrtkosten und die Übernachtung werden durch eine Förderung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds übernommen. Somit fällt nur noch ein kleiner Eigenanteil für die Verpflegung an.
Sicher werden auch Gedenkorte zu der „Schlacht im Kessel von Fallaise“ besichtigt, die an das Wirken vom stillen Helden Dr. Baumann erinnern, der zur Kapitulation eines Teils der eingeschlossenen Deutschen Armee maßgeblich beigetragen hat und viele Menschenleben dadurch gerettet hat. Die Abreise in Trun ist für den Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 geplant, um auf dem Rückweg in der Champagne eine weitere Übernachtung einzulegen und dort eine Champagner-Kellerei zu besichtigen. Rückkunft in Ebern am 6.6. Pfingstmontag am späten Nachmittag.
Wir bitten an einer Teilnahme interessierte Bürger sich bis zum 13. Mai 22 im Vorzimmer des Bürgermeister bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 09531/629-24 zu melden
Rathaus von Trun
Bild: Jürgen Hennemann
Wir wünschen allen Mama´s alles gute zum Muttertag. Lasst euch von euren liebsten verwöhnen und habt einen schönen Tag.
Denkt dran, am Sonntag ist Muttertag.
Euch fehlt noch eine Kleinigkeit als Geschenk für eure Mama?
Wie wäre es mal mit etwas anderem als Blumen? Dann schaut doch mal bei der Leseinsel Ebern vorbei und sucht ein schönes Buch oder eine dekorative Kleinigkeit aus. www.genialokal.de/buchhandlung/ebern/leseinsel-ebern/
oder sollen es doch klasisch ein paar liebevoll gebundene Blümchen sein?
Dann empfehlen wir euch die Gärtnerei Bach in Untermerzbach www.blumen-bach.de oder Stilleben Dekoträume in Ebern www.stilleben-dekotraeume.de direkt im Ladengeschäft oder auch bei der Aral Tankstelle. Hier erhaltet ihr wunderschöne Arrangements rund um die Blume. Hier wird bestimmt jeder fündig um seiner Mama am Sonntag eine schöne Freude zu machen.
Oder ladet eure Mama doch mal zum Essen ein, dann muß sie ihren besonderen Tag nicht in der Küche verbringen. Hier können wir euch die Frankenstuben in Ebern empfehlen. www.gasthof-frankenstuben.de
Am Sonntag den 15.05.22 ab 10.00 Uhr findet wieder die Fahrradbörse des Bund Naturschutzes Ebern auf dem Parkplatz an der Eiswiese statt.
Von 10 bis 12 Uhr können verkaufswillige Besitzer, unter Angabe der Preisvorstellung, ihre Fahrräder beim BN auf dem Parkplatz bei der Eiswiese abgeben. Zwischen 12 und 15 Uhr besteht dann die Möglichkeit für die Besucher und Kaufinteressenten die Möglichkeit, ein angebotenes Fahrrad oder Zubehör zu erwerben. Von 15 bis 16 Uhr holen die Besitzer der angebotenen Waren den Erlös oder ihr nicht verkauftes Fahrrad wieder ab.
Der BUND Naturschutz hofft einerseits auf zahlreiche Verkäufer von gebrauchten Fahrrädern und Zubehör, damit ein umfangreiches Angebot zur Auswahl gegeben ist. Ebenso würde sich der BN über möglichst viele Kaufinteressenten freuen, damit so manches Fahrrad seinen Besitzer wechselt.
Lieder für die Seele, ein Benefizkonzert des Marktes Rentweinsdorf und der Selbsthilfegruppe "Lieder für die Seele", findet am Samstag den 21. Mai 2022 im Marktsaal Rentweinsdorf statt. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei aber um Spenden wird gebeten.
Für das leibliche Wohl, sorgt der Verein Bamberg: UA e. V.
Für die musikalische Gestaltung sorgt Alexander Müller (Gesang & Gitarre), Rebekka Fischer (Klavier), Peter "Fuffy" Schmitt (Gesang & Gitarre), Till (Percussion), Nora (Gesang) und Josua (Keyboard & Klavier) mit Liedern von Frieden & Versöhnung.
„Erstes Rohr Wasser marsch!“ Das dürften wohl in der Woche vom 25.04. - 29.04.2022 so einige Heubacher vernommen haben, denn die örtliche Feuerwehr übte täglich den Ablauf einer Leistungsprüfung
„Die Gruppe im Löscheinsatz“.
Am Freitag, den 29.04.2022 wurde das Wissen und die Schnelligkeit der Gruppe schließlich bei der Leistungsprüfung unter Beweis gestellt. Neben dem Aufbau eines Löschangriffes unter Zeitdruck und klar getakteten Vorgehensweisen, musste die Gruppe zudem noch verschiedene Knoten und theoretisches Wissen anwenden. Während der gesamten Dauer wurden die Abläufe von den drei Schiedsrichtern, KBI Thomas Habermann, KBM Jonas Ludewig und Uwe Kern bei den Abläufen überprüft.
Nach dem bestandenen Ablauf wurde den Kameradinnen und Kameraden folgende Abzeichen überreicht:
Bronze: Lisa Weber, Regina Sperber, Dominik Mönch
Silber: Michael Lorz, Timo Baiersdörfer, Xaver Elflein
Gold: Luca Bleul, Bastian Hauck
Goldblau: Jonas Klein
Goldgrün: Michael Dinkel
Die Leistungsprüfung darf nur im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden und die verliehenen Abzeichen richteten sich nach der Anzahl der bereits abgeleisteten Prüfungen. Insgesamt darf ein Dienstleistender in seiner Laufbahn sechs Prüfungen absolvieren.
Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Kreisbrandmeister Jonas Ludewig, der sich wie in den Jahren zuvor als Ausbilder zur Verfügung gestellt hat und die komplette Woche mit uns in Heubach verbrachte.
Bild: Konstantin Hoff
v.l.n.r.: Schiedsrichter Uwe Kern, Kreisbrandmeister Jonas Ludewig, Timo Baiersdörfer, Michael Lorz, Jonas Klein, Xaver Elflein, Regina Sperber, Dominik Mönch, 2. Kommandant Michael Dinkel, Lisa Weber, Luca Bleul, 1. Kommandant Bastian Hauck, Kreisbrandinspektor Thomas Habermann
Die Jugendblaskapelle Unterpreppach lädt anlässlich ihres 50 Jährigen Jubiläums zu einem Jubiläumskonzert am Samstag 07.05.22 ab 19.30 Uhr in die Eberner Frauengrundhalle ein.
Der Eintritt ist frei.
Auf viele Zuhörer freut sich die Jugendblaskapelle Unterpreppach
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM