Suchmaschine nutzen, um die Webseite zu durchsuchen.
In den Faschingsferien gelten geänderte Öffnungszeiten.
Samstag |
22.02.2020 |
12:00 – 16:00 |
Sonntag (Faschingssonntag) |
23.02.2020 |
09:00 – 13:00 |
Montag (Rosenmontag) |
24.02.2020 |
geschlossen |
Dienstag (Faschingsdienstag) |
25.02.2020 |
geschlossen |
Mittwoch (Aschermittwoch) |
26.02.2020 |
16:00 – 20:00 |
Donnerstag |
27.02.2020 |
14:00 – 18:00 Spielenachmittag 14:00 – 16:00 |
Freitag |
28.02.2020 |
16:00 – 20:00 |
Samstag |
29.02.2020 |
12:00 – 16:00 |
Sonntag |
01.03.2020 |
10:00 – 17:00 |
Am Aschermittwoch (14.02.24) beginnt ja bekanntlich die Fastenzeit und da es üblich ist an diesem Tag auf Fleisch zu verzichten und lieber Fisch zu essen, veranstaltet die DLRG Ebern ihr traditionelles Fischessen im DLRG-Heim in Fierst. Los geht es um 18.30 Uhr. Es wird marinierte Heringe mit Kartoffeln und frisch geräucherte Forellen geben. Eine Vorbestellung ist zwingend bis 07.02.24 notwendig. Die Vorbestellungen können beim Training (Donnerstag ab 17.30 Uhr, bei Andreas Mölter Tel. 09531/940921 (Mo-Fr. ab 18 Uhr), per WhatsApp 0151/70082900 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufgegeben werden.
Hier haben wir für euch eine Liste der uns bekannten Faschingsveranstaltungen in und um Ebern zusammengefasst.
Donnerstag 20.02.20 ab 20.00 Uhr - Altweiberfasching, Rentweinsdorf Marktsaal
Freitag 21.02.20 ab 20.30 Uhr - Faschingsparty, Veracruz Ebern
Freitag 21.02.20 ab 19.33 Uhr - Fasching Junkersdorf, Schützenhaus
Samstag 22.02.20 ab 19.00 Uhr - Fasching Fischbach, Alte Schule
Samstag 22.02.20 ab 13.33 Uhr - Kinderfasching Pfarrsaal Pfarrweisach
Samstag 22.02.20 ab 18.30 Uhr - TSV Fasching Pfarrweisach, Pfarrsaal
Samstag 22.02.20 ab 19.30 Uhr - Faschingsball Rentweinsdorf, Marktsaal
Sonntag 23.02.20 um 10 Uhr - Faschingsgottesdienst "Gemeinsam unterwegs" Stadtpfarrkirche Ebern
Sonntag 23.02.20 um 14 Uhr - Faschingsumzug Ebern
Montag 24.02.20 um 14 Uhr - Seniorenfasching "Gemeinsam unterwegs" Pfarrzentrum Ebern
Montag 24.02.20 ab 14 Uhr - Kinderfasching Fischbach, Alte Schule
Montag 24.02.20 ab 19.29 Uhr - Pfarreifasching "Gemeinsam unterwegs", Jesserndorf Gastwirtschaft Hümmer
Montag 24.02.20 ab 19 Uhr - Rosenmontagsball, Ebern Dreifachturnhalle
Dienstag 25.02.20 ab 13.30 Uhr - DLRG Kinderfasching, Ebern Frauengrundhalle
Dienstag 25.02.20 ab 14 Uhr - Kinderfasching Rentweinsdorf, Marktsaal
Dienstag 25.02.20 ab 14 Uhr - Kinderfasching Kraisdorf, Gasthaus Bühler
Dienstag 25.02.20 ab 15 Uhr - Kinderfasching Junkersdorf, Schützenhaus
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnahme. Närrisches Feiern und Hellau
Am Sonntag, 23.02.2020 ist es wieder soweit, der Eberner Gaudiwurm schlängelt sich durch Ebern. Los geht es um 14 Uhr, mit vielen Prinzenpaaren- und garden, schmissigen Kapellen, lustigen Fußgruppen und interessanten Motivwägen.
Kommt vorbei, jeder Besucher nimmt an der großen Verlosung mit tollen Preisen teil.
Am 14. Februar begeht die Kirche allährlich den Gedenktag des heiligen Valentin (Valentinstag). Darüber hinaus wird er aber weltweit auch als Tag der Liebenden gefeiert.
Der überlieferung nach war Valentin ein armer Priester, der im dritten Jahrhundert unter dem nicht christenfreundlichen Kaiser Claudius II. in Rom lebte. Laut Legende schenkte er den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten. Außerdem sollen die Ehen, welche durch ihn geschlossen wurden, immer unter einem guten Stern gestanden haben. Nach der überlieferung heilte er auch ein blindes Mädchen.
Valentin traute ebenfalls Soldaten, die laut kaiserlichem Befehl unverheiratet bleiben mussten, nach christlichem Zeremoniell. Vermutlich war dies der Anlass, dass Valentin am 14. Februar des Jahres 269 auf Befehl von Kaiser Claudius II. in Rom enthauptet und somit zum Märtyrer wurde. Der heilige Valentin gilt als Patron der Liebenden, Verlobten und der Bienenzüchter.
In diesem Sinne, einen wunderschönen VALENTINS Tag für alle Liebenden
Und wer noch schnell ein paar Blümchen oder eine Kleinigkeit für seine Liebste / seinen Liebsten braucht, schaut doch mal bei der Gärtnerei Bach in Untermerzbach oder bei Stilleben Dekoträume in Ebern vorbei.
Ebern Helau – wir feiern Fasching auf’m Bau
Am Wochenende finden die 46. Bunten Abende des Eberner Kulturrings statt. Für die Veranstaltung am Freitag gibt es noch einige Karten.
Ebern – So langsam erreicht die närrische Zeit in Ebern ihren Höhepunkt. Schon seit Montag sind die Akteure der Bunten Abende dabei, ihre Tänze, Sketche und Büttenreden auf der Bühne in der Frauengrundhalle zu proben, um dem Programm einen letzten Schliff zu geben. Die Vorstände des Kulturrings, die zugleich auch den Eberner Elferrat bilden, wuseln umher und verwandeln die Frauengrundhalle nach und nach in einen bunten Faschingssaal – oder besser gesagt in eine große Baustelle, schließlich ist das Motto der diesjährigen Bunten Abende „Ebern Helau – wir feiern Fasching auf dem Bau“. Auch für die Kostümierung gibt dieses Motto sicherlich viel her. Der Kulturring freut sich schon jetzt auf ein toll kostümiertes Publikum. Neben Maurer, Bauarbeiter und Architekt gibt es wohl noch eine Vielzahl an kreativen Kostümen, die zum Motto passen.
Die Bunten Abende finden am Freitag, 14. und Samstag, 15. Februar 2020 jeweils um 19 Uhr in der Frauengrundhalle in Ebern statt. Der Veranstalter weist nochmals explizit darauf hin, dass die Veranstaltungen in diesem Jahr bereits eine halbe Stunde früher, also schon um 19 Uhr beginnen. Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Die meisten Faschingsbegeisterten, die sich die beliebten Abende nicht entgehen lassen wollen, haben sich ihre Eintrittskarten bereits bei den drei Vorverkaufs-Terminen gesichert. Auch heuer wurde der Kartenvorverkauf, der in Zusammenarbeit mit dem Blasorchester organisiert wird, sehr gut angenommen.
Doch auch für Spätentschlossene, die bisher noch keine Karten haben, gibt es noch die Möglichkeit an zum Teil sehr gute Karten mit guter Sicht auf die Bühne zu kommen. So sind beispielsweise kurzfristig zweimal zwei zusammenhängende Karten für den eigentlich schon ausverkauften Samstag frei geworden.
Für die Veranstaltung am Freitag gibt es noch rund 30 Karten. Hierunter sind noch mehrere zusammenhängende Plätze, zum Teil auch in Bühnennähe zu haben. Wer sich also das in Ebern sehr beliebte Spektakel nicht entgehen lassen möchte, kann sein Glück an der Abendkasse probieren, oder schon vorab Karten bei der Geschäftsführung unter 09531-9443726 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reservieren.
Die Besucher können sich auf ein rund viereinhalbstündiges, bunt gemischtes, abwechslungsreiches und vor allem die Lachmuskeln beanspruchendes Programm freuen. Den Garde- und Showtanzeinlagen stehen ebenso viele Wortbeiträge in Form von Sketchen und Büttenreden gegenüber. Neben „alten Hasen“ wird es auch einige neue Gesichter auf der Bühne geben, das Publikum darf gespannt sein. Im Anschluss an das offizielle Programm wird wieder der Musiker Ronny Söllner zum Tanz aufspielen.
Während für die kulinarische Verpflegung wieder die TV Ebern Handballer sorgen, richten die Fußballer des SV Heubach den Ausschank aus. Zu späterer Stunde lädt die Bar des Zeltlager-Teams zu leckeren Drinks und Cocktails ein.
Text und Foto: Janina Reuter-Schad
Bildunterschrift: Die Elferräte (vorne) und auch die Akteure wie das Eberner Männerballett stehen in den Startlöchern für die Auftritte am kommenden Wochenende.
Am kommenden Sonntag, 09.02.2020, ist das Hallenbad Ebern nicht wie gewohnt von 10:00 – 17:00 sondern aufgrund einer Veranstaltung von 09:00 – 13:00 geöffnet. Einlass ist an diesem Tag bis 12:00. Bitte beachten
Es ist bald wieder soweit. Für viele Schüler geht die Grundschulzeit zu Ende. Jetzt stellt sich die Frage, auf welcher Schule mache ich weiter. Um die Entscheidung zu erleichtern bieten die drei Eberner Schulen einen Infoabend an, an diesen können sich Eltern und Schüler über alles wichtige informieren und schon mal die Schule in Augenschein nehmen. Hier eine Auflistung der einzelnen Termine:
Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern:
Am Mittwoch, 28. Februar 2024 ist um 18:00 Uhr der Übertrittsinformationsabend. Hier informieren sich Eltern, deren Kinder einen Wechsel von der Grund- und Mittelschule (4. und 5. Jahrgangsstufe) an die Realschule im Betracht ziehen. Themen des Abends sind das Schulprofil der Eberner Realschule, ihr Fächerangebot, das Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS), die Anforderungen und das Aufnahmeverfahren sowie die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Realschulabschluss. Bereits ab 17:00 Uhr kann das Schulhaus mit den verschiedenen Fachräumen sowie Klassenräumen besichtigt werden.
Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern:
Dienstag: 05.03.2024
17.00 Uhr: Beginn der Veranstaltung als „Tag der offenen Tür“ mit Besichtigung des Schulgebäudes und Infoständen
18.30 Uhr: Informationsvorträge für die Eltern, Begleitprogramm für die Schülerinnen und Schüler
19.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Mehr Info´s gibt es hier zum nachlesen:
https://www.frg-ebern.de/pages/fuer-eltern/uebertritt-an-das-frg.php
Mittelschule Ebern:
Die Mittelschule lädt alle interessierten Eltern und Kinder zum Infoabend am 11.03.2024 um 18 Uhr in die Aula ein. Es wird über die Abschlüsse der Mittelschule und den Unterrichtsalltag sowie die digitale Bildung der MS Ebern informiert. Bei Fragen steht das Sekretariat unter 09531/940130 oder Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Der TV Ebern Handball sorgt sich um seinen Nachwuchs und gründet erstmals eine E-Jugend!
Also falls eure Kinder Lust haben in die Welt des Handball´s einzutauchen, dann schaut doch mal vorbei.
Alle Infos zu Trainingszeiten und Jahrgängen findet ihr auf der Homepage der Handballer des TV Ebern:
Die Leseinsel Ebern organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt zur Buchmesse Leipzig, am Samstag 14.03.2020. Abfahrt ist um 6 Uhr am Parkplatz der Mittelschule Ebern, für das leibliche Wohl während der Busfahrt ist mit einem Frühstücksimbiss bestens gesorgt. Der Preis beträgt inkl. Busfahrt, Eintritt und dem Frühstücksimbiss 45,-€
Anmeldungen nimmt die Leseinsel Ebern entgegen.
Ebern Aktuell
Winterleite 1, 96184 Rentweinsdorf
Telefon: 09531/941194, Email: info@agentas.de
Ebern Aktuell auf facebook / IMPRESSUM